Baustelle mit Sperrung. Im Vordergrund sieht man eine gelbe Baustellen-Warnleuchte. Absperrung, Leitbake, Ampel, Straße, Kreuzung
Verkehrseinschränkung am 30. April: Schaden auf Eppinghofer Straße wird beseitigt
Auf der Eppinghofer Straße wird in Höhe der Brücke Aktienstraße am Mittwoch, 30. April 2025 ein Fahrbahnschaden beseitigt. Die Bauarbeiten sollen innerhalb eines Tages abgeschlossen sein.
Im Bürgeramt stehen den Bürgerinnen und Bürgern ab sofort drei Fototerminals zur Verfügung, mit denen sich digitale Fotos machen lassen. Und die neuen Geräte können noch mehr: Sie erfassen bei Bedarf zusätzlich auch Fingerabdrücke und Unterschriften.
Bürgeramt: Ab sofort digitale Bilder an Fototerminals
Wer digitale Fotos für neue Ausweisdokumente braucht, kann diese ab sofort an drei Fototerminals im Bürgeramt erstellen. Durch eine Gesetzesänderung werden bei Anträgen ab Mai 2025 nur noch digitale Fotos akzeptiert.
Ein gelber Bus der Ruhrbahn stoppt an einer Haltestelle.
Kleefeld: Nächster Abschnitt für barrierefreien Ausbau von Buskaps in Saarn
Ab Montag, 28. April 2025 beginnen die Arbeiten für den barrierefreien Ausbau der Haltestellen Kleefeld. Dafür müssen die Zu- und Ausfahrten des Kreisverkehrs Luxemburger Allee in/aus Winsterstraße und der Straße Kleefeld gesperrt werden.
Seitenansicht der Siegfriedbrücke in Styrum. Sie ist 1956 in Spannbetonbauweise errichtet worden und dient als Geh- und Radweg über die Gleisanlagen der Deutschen Bahn.
Sperrung: Bauarbeiten an Siegfriedbrücke
Die Siegfriedbrücke in Styrum bleibt voraussichtlich bis einschließlich 9. Mai 2025 für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Die Abdichtungsarbeiten verzögern sich, nachdem erst die Betonschicht unter dem Asphalt ausgebessert werden musste.
Stille Kranzniederlegung am Mahnmal für die Opfer beider Weltkriege am „Alten Friedhof“ zwischen Kettwiger Straße und Hagdorn am 8. Mai 2024.
80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges: Gedenkfeier und Kranzniederlegung
Am 8. Mai 2025 jährt sich der Tag des Kriegsendes des Zweiten Weltkrieges zum 80. Mal. Zum Gedenken an die Kriegsopfer findet am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 11 Uhr eine Gedenkfeier und Kranzniederlegung statt.
Gelder, Finanzen, Abgaben, Steuern, Haushalt, Zuschüsse, Bescheide, Sozialabgaben
Mülheim ist wieder Teil des Landesprogramms "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement"
Das diesjährige Förderthema des Landesprogramms lautet: "Engagiert in die Zukunft - junges Engagement fördern und neue Projekte gestalten". Anträge können ab dem 5. Mai bis zum 1. November 2025 über das Online-Förderportal eingereicht werden.
Blick auf den neugestalteten Rathausmarkt vom RS1
5 Millionen Euro für Mülheim: Land fördert Umgestaltung des Rathausmarkts und IGA-Projekt "Grüne Mitte"
Positive Nachrichten aus Düsseldorf: Wie das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung mitteilt, profitiert Mülheim vom Städtebauförderprogramm. Insgesamt fließen 5 Millionen Euro in unsere Stadt.
Die Ruhrbahn verlegt auf der Leineweberstraße neue Gleise.
Im Bereich der Haltestelle Mülheim Stadtmitte müssen die Gleise, Weichen und Oberflächen erneuert werden. Bis voraussichtlich Samstag, 3. Mai kommt es zu Einschränkungen im Nahverkehr und zur Sperrung der Leineweberstraße.
Ein buntes Programm mit zahlreichen Mitmachaktionen und Walk Acts sowie Musik: In diesem Jahr präsentiert sich das Stadtfest „Mülheim mittendrin“ am Sonntag, 4. Mai 2025, von 12 bis 17 Uhr. Veranstaltet wird das Fest von der Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST), den MülheimPartnern in Kooperation mit den Hilfsorganisationen der Stadt Mülheim an der Ruhr.
Buntes Stadtfest am 4. Mai: Mülheim mittendrin und Blaulichttag
Am Sonntag, 4. Mai 2025 gibt es von 12 bis 17 Uhr ein buntes Programm mit zahlreichen Mitmachaktionen und Walk Acts sowie Musik.
Kameraaufnahme von unten, Hände verschiedener Personen und verschiedener Altersgruppen vereinen sich. Inegration, Inklusion, jung und alt, Senioren, Seniorinnen, Miteinander, Zusammenleben, gegenseitige Unterstützung, Engagement, Ehrenamt
Bewerbung bis 4. Juli möglich: Heimatpreis 2025 ausgelobt
Die Stadt Mülheim an der Ruhr lobt zum siebten Mal gemeinsam mit dem Centrum für bürgerschaftliches Engagement (CBE) den Heimatpreis „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“ aus.