Der Arche-Park und die Lernwerkstatt Natur im Witthausbusch dürfen sich über eine Spende von 4.000 Euro freuen. Erneut unterstützt der Lions-Club Mülheim/Ruhr die wichtige Arbeit vor Ort. Für die Scheckübergabe trafen sich Club-Präsident Lothar Schneider und Dr. Georg Ohde mit Stadtdirektor David Lüngen und dem Beigeordnetem Felix Blasch am Tiergehege.
Lions Club Mülheim/Ruhr spendet für Arche-Park und Lernwerkstatt Natur
Der Arche-Park und die Lernwerkstatt Natur im Witthausbusch dürfen sich über eine Spende von 4.000 Euro freuen. Erneut unterstützt der Lions-Club Mülheim/Ruhr die wichtige Arbeit vor Ort.
Schön hier! in der Innenstadt lockt Jung und Alt in die City
"Schön hier!" geht in die dritte Runde
Die Veranstaltungsreihe "Schön hier!" bietet am 4. Juli eine neue Auflage. Die Innenstadt lockt mit rund 50 Angeboten zum Bummeln, Einkaufen und Feiern.
Besuch des Stadtdirektors David A. Lüngen in einer Rucksack Schule Gruppe
Landesprogramm Rucksack Schule NRW: Stadtdirektor Lüngen besucht Katharinenschule
Die Elterngruppe der Katharinenschule trifft sich jeden Donnerstag und tauscht sich aus, wie sie ihre Kinder in der allgemeinen und schulischen Entwicklung optimal unterstützen kann.
KULT, herausgegeben von der Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST), informiert über Aktuelles aus unserer Stadt, hat die Events des Monats im Überblick und liefert kreative Do-It-Yourself-Ideen sowie praktische Tipps zum Nachmachen.
KULT - Das Online-Stadtmagazin
Die Juli-Ausgabe ist da. KULT informiert über Aktuelles aus unserer Stadt, hat die Events des Monats im Überblick und liefert kreative Do-It-Yourself-Ideen sowie praktische Tipps zum Nachmachen.
Der Rathausturm in Mülheim an der Ruhr
Stellenangebote
Die Stadt Mülheim sucht in unterschiedlichen Bereichen personelle Unterstützung. Bitte bewerben Sie sich online.
Ausstellungsaufbau im Rathaus. Titel der Ausstellung: Wir haben eine Geschichte. Der international renommierte Autor und Filmemacher Rainer Komers und die japanische Fotokünstlerin Hiroko Inoue haben zusammen Menschen aus der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in Mülheim porträtiert. Fotografie, Rathausspange, Ausstellung
Ausstellung im Rathaus zeigt Menschen aus der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete
Die Ausstellung Wir haben eine Geschichte ist ab sofort im Historischen Rathaus zu sehen. Sie gibt vielfältige Eindrücke von den Menschen, die Zuflucht in Mülheim gefunden haben.
Die Streifen des Hintergrunds sind in den Farben der SDGs. Man sieht einen Pokal und die Aufschrift Preis für Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit. Für DEINEN Verein.
Preis für "Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit" an Vereine - noch bis 30. Juni bewerben
Die Stadt Mülheim an der Ruhr zeichnet vorbildliches Verhalten im Bereich Umweltschutz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit aus. Erstmals wird ein Preis an aktive Vereine vergeben. Bewerbungen sind bis 30. Juni möglich.
Am Montag, 24. Juni 2024 startet ein ausgelagertes Feuerwehrfahrzeug der Stadt Mülheim seine Reise in die ukrainische Stadt Ivano-Frankivsk. Die Feuerwehr Mülheim an der Ruhr spendet das Fahrzeug ihrer ukrainischen Cousinenpartnerstadt. 
von links nach rechts: Michael Lülf (Vize-Feuerwehrchef), Christian Thomas (Fahrzeugbesatzung) und OB Marc Buchholz, im Fahrzeug sitzend Gregor Przylucki (Fahrzeugbesatzung).
Das ausgemusterte Feuerwehrfahrzeug der Stadt Mülheim ist nun der polnischen Partnerstadt Opole angekommen. Dort setzt es seine Reise in die ukrainische Stadt Ivano-Frankivsk fort. Die Feuerwehr Mülheim hat das Fahrzeug gespendet.
Baustelle mit Sperrung. Im Vordergrund sieht man eine gelbe Baustellen-Warnleuchte.
Nächster Bauabschnitt ab 26. Juni: Erneuerung der Nollendorfstraße
Die Arbeiten zur Erneuerung der Nollendorfstraße von Max-Halbach-Straße bis Kleiststraße gehen ab Mittwoch, 26. Juni 2024 in die nächste Bauphase.
An der Ecke Nachbarsweg/Oemberg in Saarn werden Spaziergänger*innen und Radfahrer*innen auf dem Weg in den Wald ab sofort auf Mölmsch Platt begrüßt. Dafür sorgt ein neues Schild. Oberbürgermeister Marc Buchholz hat es zusammen mit Vertretenden der Bürgergesellschaft „Mausefalle“ und dem Stammtisch „Aul Ssaan“ aufgestellt. Es mahnt die Waldbesucher*innen, sich ordentlich zu benehmen.
Schild auf Mölmsch Platt mahnt Waldbesucher*innen
An der Ecke Nachbarsweg/Oemberg in Saarn steht auf dem Weg in den Wald ein neues Schild auf Mölmsch Platt. Oberbürgermeister Marc Buchholz hat es zusammen mit der Bürgergesellschaft "Mausefalle" und dem Stammtisch "Aul Ssaan" aufgestellt.