Sitzung Rat der Stadt Mülheim an der Ruhr am 20.2.2025.
Rat stimmt Etat für 2025 zu
Mülheims Stadtrat hat mit großer Mehrheit mehr als eine Milliarde Euro für den Etat 2025 freigegeben. Der Haushalt weist am Ende ein positives Jahresergebnis aus. Die Bezirksregierung muss ihn jetzt noch genehmigen.
Baustelle mit Sperrung: Eine Straße ist mit einem rot-weißen Zaunelement mit Betonfüßen und drei Warnleuchten abgesperrt.
Vollsperrung: Instandsetzung der Fahrbahndecke Bonnstraße
Auf der Bonnstraße wird am 24./25. Februar 2025 zwischen Steinkuhle und Am Eisenstein in Teilbereichen die Fahrbahndecke erneuert. Am 26./27. Februar ist der Bereich zwischen Hoch- und Heinrichstraße dran. Es gibt Umleitungen.
Ein Mädchen mit einem Pinsel in der Hand steht vor einer bunt bemalten Wand und lacht in die Kamera.
Kindermalwettbewerb zum Tag des Gesundheitamtes
Zum Tag des Gesundheitsamtes am 19. März sucht das Amt für Gesundheit und Hygiene das schönste Bild zum Thema Gesundheit und ruft zu einem Kindermalwettbewerb auf.
Auf dem Foto ist die feierliche Unterzeichnung der Charta Faire Metropole Ruhr durch den Oberbürgermeister Marc Buchholz zu sehen.
Charta Faire Metropole Ruhr 2030
Am 20. Februar 2025 wurde die Charta Faire Metropole Ruhr 2030 feierlich unterzeichnet. Damit hat die Stadt Mülheim an der Ruhr ihr Engagement für eine nachhaltige und faire Zukunft weiter gefestigt.
Die Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr ist an den Karnevalstagen nur eingeschränkt erreichbar. Am Rosenmontag bleiben alle städtischen Dienststellen geschlossen.
"Uss Mölm Helau": Karneval 2025 in Mülheim
Die Mülheimer Karnevalist*innen haben auch dieses Jahr wieder ein närrisches Programm ausgearbeitet: Los geht es an Altweiber (27. Februar 2025) mit dem Möhnensturm. Alle städtischen Dienststellen sind an Rosenmontag geschlossen!
Logo der Mülheimer Partnerschaft für Demokratie (PfD) im Bundesprogramm Demokratie Leben!
"Demokratie leben!" startet in die dritte Förderperiode
Mit der dritten Förderperiode „Demokratie leben!“ setzt das Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) erneut ein Zeichen für zivilgesellschaftliches Engagement und ein vielfältiges und demokratisches Miteinander in Deutschland.
Hand greift zum Hörer eines Telefons auf einem Schreibtisch. Telefonhotline, Telefonberatung, telefonische Auskunft
Personelle Engpässe in der Wohngeldstelle
Aufgrund anhaltender personeller Engpässe kommt es im Bereich der städtischen Wohngeldstelle zu längeren Bearbeitungszeiten. Alle Anliegen werden chronologisch bearbeitet.
Schulkinder arbeiten mit einem Tablet im Schulunterricht
Vom 10. bis zum 12. Februar 2025 sind an den drei Mülheimer Gesamtschulen insgesamt 590 Schüler*innen (Vorjahr 605) angemeldet worden. Damit bleiben die Anmeldezahlen der Mülheimer Gesamtschulen weiter auf einem hohen Niveau.
Karneval Symbolbild: Narrenkappe liegt auf einem Stehtisch im festlich geschmückten Historischen Rathaus (Standesamt).
Rosenmontag: Stadtverwaltung bleibt geschlossen
Am Rosenmontag (3. März 2025) bleiben alle städtischen Dienststellen der Mülheimer Stadtverwaltung geschlossen. Dies betrifft auch die „Stadtwache“ ebenso wie die Stadtbibliothek im MedienHaus.
Emil Nolde
Blumengarten mit Fingerhüten
und Feuerlilien, 1920,
Öl auf Leinwand,
65,3 × 74,5 cm,
Stiftung Sammlung Ziegler,
copyright Nolde Stiftung Seebüll
Doppeleröffnung am 22. Februar um 18 Uhr im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
„Im Garten der Kunst. Klee, Feininger, Nolde““ ermöglicht neue Zugänge zu bekannten Schätzen und nimmt das Sammlerehepaar Ziegler in den Blick. (Bild: Emil Nolde "Blumengarten mit Fingerhüten und Feuerlilien")