Das Foto zeigt die Trauerbeflaggung des Mülheimer Rathausturmes. Die Trauerbeflaggung besteht aus den Flaggen der Stadt Mülheim an der Ruhr, des Landes Nordrhein-Westfalen, von Deutschland und Europa sowie jeweils einen Trauerflor.
Trauerbeflaggung des Rathausturms
Anlässlich des Todes von Papst Franziskus wird der Mülheimer Rathausturm am Samstag, 26. April 2025 beflaggt. An diesem Tag findet die Trauerfeier und im Anschluss die Beisetzung des Papstes in Rom statt.
Parkour-Aktion in Nachbarstadt als Beispiel
GRIPJAM - Bewegung erleben
Am 26. April 2025 wird es sportlich in der Mülheimer Innenstadt: Das vom Innenstadtbeirat bewilligte Bürgermitwirkungsbudget-Projekt „GRIPJAM“ lädt alle Bürger*innen von 12 bis 18 Uhr zu einem besonderen Event ein.
Ein gelber Bus der Ruhrbahn stoppt an einer Haltestelle.
Kleefeld: Nächster Abschnitt für barrierefreien Ausbau von Buskaps in Saarn
Ab Montag, 28. April 2025 beginnen die Arbeiten für den barrierefreien Ausbau der Haltestellen Kleefeld. Dafür müssen die Zu- und Ausfahrten des Kreisverkehrs Luxemburger Allee in/aus Winsterstraße und der Straße Kleefeld gesperrt werden.
Aufgrund der sich verbessernden Witterungsverhältnisse und der Tageslänge wird der Beginn der Krötenwanderung in den kommenden Tagen erwartet. Aus diesem Grund werden mit Einsetzen der Dämmerung teilweise die Großenbaumer Straße, die Mühlenbergheide, die Horbeckstraße und die Klingenburgstraße gesperrt.
Amphibienwanderung endet: Straßensperrungen werden aufgehoben
Die eingerichteten temporären Straßensperrungen – unter anderem an Großenbaumer Straße, Horbeckstraße, Mühlenbergheide und Klingenburgstraße – werden zum 28. April 2024 aufgehoben.
Mit dem Online-Traukalender können die zukünftigen Hochzeitspaare ab dem 01. Mai sich ihren Wunschtermin für das gesamte kommende Jahr reservieren.
Traukalender für 2026
Ab dem 2. Mai können Paare Trautermine für das nächste Jahr reservieren. Insgesamt stehen 1.670 buchbare Terminen für den Trausaal und die Ambientetrauorte zur Verfügung.
Zum Tag des Baumes gießen Belana Behrendt, Silke Behrendt (Grüne), Daniel Seth (CDU), Ulrike Bresa, Matthias Möller, Oliver Wexel (v.l.n.r.) 
in der Grünanlage Buchenberg den Baum des Jahres 2025, die Rot-Eiche.
Baum des Jahres 2025: Rot-Eiche in der Grünanlage Buchenberg gepflanzt
Der Baum des Jahres 2025, die Rot-Eiche, wurde in der Grünanlage Buchenberg gepflanzt. Am „Tag des Baumes“ (25. April 2025) fand eine symbolische Wässerung der Rot-Eiche statt.
Baustelle mit Sperrung. Im Vordergrund sieht man eine gelbe Baustellen-Warnleuchte. Absperrung, Leitbake, Ampel, Straße, Kreuzung
Verkehrseinschränkung am 30. April: Schaden auf Eppinghofer Straße wird beseitigt
Auf der Eppinghofer Straße wird in Höhe der Brücke Aktienstraße am Mittwoch, 30. April 2025 ein Fahrbahnschaden beseitigt. Die Bauarbeiten sollen innerhalb eines Tages abgeschlossen sein.
Zwei Kaffee trinkende Menschen, die an einem Holztisch sitzen.
Seit 50 Jahren setzen sich die Bezirksvertretungen für die Belange in den Stadtteilen ein. Am 8. Mai besteht von 15.30 bis circa 17.30 Uhr auf dem Rathausmarkt die Möglichkeit, mit den Bezirksvertreter*innen ins Gespräch zu kommen.
Die Blumenkübel auf der Schloßstraße werden neu bepflanzt.
Schloßstraße: Ein Teil der Baumkübel wird abgebaut
Es tut sich was auf der Schloßstraße: Ein Teil der großen Blumenkübel ist schon neu bepflanzt. Der andere Teil wird ab dem 28. April abgebaut, um unter anderem mehr Platz für Veranstaltungen zu schaffen.
Im Vordergrund weht eine blaue Flagge mit der weißen Aufschrift Schön hier!. Im Hintergrund sitzen Menschen an Tischen vor einem Café am Kohlenkamp oder schlendern durch die Straße.
Neue Saison: Schön hier! startet am 8. Mai 2025
Der Veranstaltungssommer steht vor der Tür und mit ihm die beliebte Sommersause „Schön hier!“. Ab 8. Mai heißt es wieder jeden ersten Donnerstag im Monat im Wallviertel und in der Altstadt: „Schön hier!“