Angebote für Kitas, Schulen und Jugendzentren


Ein Institutsausweis ermöglicht die Ausleihe von Klassensätzen, Medienpaketen, Medienkisten, Bilderbuchkinos und Kamishibai. Der Institutsausweis kostet einmalig fünf Euro (siehe Entgeltordnung), ein Jahresentgelt wird nicht erhoben. Bei Überziehung der Leihfristen fallen Säumnisentgelte an.
Die Ausstellung erfolgt persönlich an der Infotheke im 2. Obergeschoss des MedienHauses und in allen Schul- und Stadtteilbibliotheken.

Benötigt werden der Personalausweis sowie eine formlose Bescheinigung der Einrichtung beziehungsweise der ausgefüllte Bescheinigungsvordruck und das ausgefüllte Anmeldeformular.

Die Vordrucke können Sie sich herunterladen.
Für die jährliche Verlängerung benötigen wir die formlose Bescheinigung der Einrichtung beziehungsweise den ausgefüllten Vordruck.


Das Bilderbuchkino ist ein Medienpaket, das sich aus einem Bilderbuch sowie der Reproduktion der Original-Bilder in Form von Dias oder einer DVD zusammensetzt. Die Ausleihe erfolgt auschließlich an Schulen, Tageseinrichtungen und Jugendzentren.

Alle Bilderbuchkinos sind über den Katalog mit Hilfe des Suchbegriffs "Bilderbuchkino" zu recherchieren.


Ein Erzählkoffer enthält ein Bilderbuch, Spielmaterialien und eine pädagogische
Anleitung. Sie eignen sich für den Einsatz in Tageseinrichtungen für Kinder, in der Primarstufe und für Vorlesepaten und -patinnen. Die Leihfrist beträgt vier Wochen.

Wir bieten Erzählkoffer zu folgenden Themen:

  • Der Bauernhof
  • Conni beim Kinderarzt
  • Dinosaurier
  • Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben wollte
  • Der Grüffelo
  • Klanggeschichten
  • Vom Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat


Ein Geschichtensäckchen enthält neben einem kurzen Text das entsprechende
Spielmaterial für das bildhafte Erzählen mit Kindern ab 1 1/2 Jahren. Sie eignen sich für den Einsatz in Tageseinrichtungen für Kinder und für Vorlesepaten und -patinnen. Die Leihfrist beträgt vier Wochen.

Wir bieten Geschichtensäckchen zu folgenden Themen:

  • Am Esstisch
  • Die Bremer Stadtmusikanten
  • Familie
     

Kamishibai
Alle Inhabenden eines Institutsausweises können bei uns die Bildkarten für das beliebte Erzähltheater ausleihen. Im OPAC sind sie recherchierbar unter dem Begriff "Kamishibai".
 


Wir bieten folgende Buchtitel als Klassensätze für Grundschulen an:

  • Hans de Beer "Kleiner Eisbär, wohin fährst du?"
  • Kirsten Boie "Zum Glück hat Lena die Zahnspange vergessen"
  • Janosch "Post für den Tiger"
  • Leon Leoni "Frederick"
  • Paul Maar "Eine Woche voller Samstage"
  • Carolin Philipps "Milchkaffee und Streuselkuchen"
  • Marcus Pfister "Der Regenbogenfisch"
  • Otfried Preußler "Das kleine Gespenst"
  • Renate Welsh "Sonst bist du dran"
  • Renate Welsh "Das Vamperl"

Die Ausleihfrist beträgt 12 Wochen. Verlängerungen sind leider nicht möglich! Für die Ausleihe wird ein Institutsausweis benötigt. Wir bitten um Terminabsprache um Ihnen die Möglichkeit der zeitnahen Abholung der Klassensätze anbieten zu können.
 

Klassenführungen
Hier erhalten Sie Informationen zu Führungen für Schulklassen.
 

Medienkisten
Eine Medienkiste enthält einen aktuellen Medienmix (zum Beispiel Bücher, CDs, DVDs) zu einem Thema. Sie eignen sich für den Einsatz in Tageseinrichtungen für Kinder und in der Primarstufe. Einige Medienkisten können ab Sekundarstufe I eingesetzt werden.

Voraussetzung für die Ausleihe ist ein Institutsausweis, der persönliche Bibliotheksausweis reicht nicht! 

Wir bieten Ihnen zu folgenden Themen Medienkisten an:

  • Andere Länder
  • Astrid Lindgren
  • Bauernhof
  • Berühmte Maler
  • Berufe
  • DaZ - Deutsch als Zweitsprache
  • Deutschland
  • Dinosaurier
  • Diversität
  • Energie
  • Ernährung
  • Experimente
  • Frühling und Sommer
  • Herbst und Winter
  • Gespenster
  • Haustiere
  • Hexen
  • Indianer
  • Insekten
  • Klimakiste
  • Körper
  • Märchen 1 (Vor- u. Grundschule)
  • Märchen 2 (Sekundarstufe 1)
  • Müll
  • NRW- Ruhrgebiet - Mülheim
  • Piraten
  • Ritter und Mittelalter
  • Römer
  • Sexualität und Aufklärung
  • Steinzeit
  • Vier Elemente
  • Wald
  • Wasser
  • Weltall
  • Zirkus
  • Zoo

Die Ausleihfrist beträgt 8 Wochen. Verlängerungen sind leider nicht möglich! Für die Ausleihe wird ein Institutsausweis benötigt. Wir bitten um Terminabsprache um Ihnen die Möglichkeit der zeitnahen Abholung der Medienkisten anbieten zu können.
 

Medienpakete
Zur Unterstützung von zum Beispiel Unterrichtseinheiten und Projektwochen stellen wir themenorientiert und altersspezifisch Medien zusammen.
 

Bipacours-Rallyes
Auf spielerische Art vermitteln die Biparcours-Rallyes den Schüler*innen Medienkompetenz. Bei jeder angebotenen Rallye steht ein Thema im Mittelpunkt.

Zurzeit bieten wir folgende Biparcours-Rallyes an:

  • Astrid-Lindgren-Rallye für die Jahrgangsstufe 4
  • Märchenrallye für die Jahrgangsstufe 4
  • Märchenrallye für die Jahrgangsstufe 6
  • Rallye zu den „Olchis“ für die Jahrgangsstufe 3
  • Rallye zur „Sendung mit der Maus“ für die Jahrgangsstufe 4
  • Rallye zum „Kleinen Drachen Kokosnuss“ für die Jahrgangsstufe 3
  • Sportrallye für die Jahrgangsstufe 4
  • Tierrallye für die Jahrgangsstufe 4

Die Rallyes sind geeignet für die Umsetzung des Medienpasses NRW.

Ansprechpartnerin: Elke Hoffmann
 

Medienpass NRWLogo des Medienpass NRW zur  Verwendung bei der Stadtbibliothek

Computer bieten Chancen, bergen aber auch Risiken.
Die Initiative Medienpass NRW möchte Erziehende und Lehrkräfte bei der Vermittlung eines sicheren und verantwortungsvollen Umgangs mit Medien unterstützen. Welche Angebote stehen dafür zur Verfügung? Diese und weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite Medienpass NRW.

Das Medienkompetenzzentrum stellt Ihrer Institution gerne technische Geräte und andere Medien zur Umsetzung Ihrer Veranstaltungen zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich dazu an die dort genannten Ansprechpersonen.

 

Bildungspartner NRW – Bibliothek und Schule

Die Stadtbibliothek Mülheim beteiligt sich am Landesprojekt „Bildungspartner Bibliothek und Schule“.
Wir unterstützen Schulen bei der Vermittlung von Lese- und Informationskompetenz und bieten Angebote für unterschiedliche Klassenstufen.
Art und Umfang der Zusammenarbeit werden in Kooperationsverträge mit den Schulen individuell festgelegt.

Logo zum Thema zum Thema Bildungspartner Bibliothek und Schule. - Bildungspartner Bibliothek und Schule

Bildungspartner NRW - Bibliothek und Schule

 

Längengrad*
Breitengrad*
ODER Adresse (nur Straße und Hausnummer)
Markertext*

Kontakt


Stand: 02.09.2022

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel