Antidiskriminierungsbeauftragter besucht Standorte des MUT-Programms
„Was tun gegen Diskriminierung? Ein Safe Space zum Erfahrungsaustausch und zum Empowerment“.
Unter diesem Titel hat der Mülheimer Antidiskriminierungsbeauftragte Hakan Caliskan in den ersten zwei Juniwochen verschiedene MUT-Cafés besucht und seinen Arbeitsbereich vorgestellt.
Foto: Giulietta Zeh
„MUT - mitmachen und trauen“ ist das niederschwellige Mülheimer Sprachprogramm, mit dem Erwachsene ermutigt werden sollen, die deutsche Sprache zu erlernen und ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen. Die Niederschwelligkeit der Angebote zeichnet sich durch eine wohnortnahe Durchführung an einem vertrauten Ort, wie zum Beispiel dem Kindergarten oder der Schule, aus. Im Rahmen der Besuche durch Hakan Caliskan, hatten die anwesenden Teilnehmer*innen, die MUT-Anleiterin und die Kooperationspartner*innen des Standortes Gelegenheit Fragen zu stellen und über persönliche Erfahrungen zu diesem Thema zu berichten. Neben der Sensibilisierung für das Thema Diskriminierung war es Hakan Caliskan und der MUT -Koordinatorin Giulietta Zeh wichtig, mit dieser Veranstaltungsreihe möglichst viele Mülheimer*innen zu erreichen, um ebenfalls darüber aufzuklären, welche Möglichkeiten es gibt, wenn jemand persönlich von Diskriminierung betroffen ist. Es fand insgesamt ein reger Austausch statt und individuelle Fragen konnten geklärt werden.
Weitere Informationen sowie die Kontaktdaten finden Sie im Beitrag der Antidiskriminierungsstelle.
Kontakt
Stand: 29.06.2023
[schließen]
Bookmarken bei