Dokumentation deutschsprachiges Theater

Dokumentation deutschsprachiges Theater

Die Dokumentation deutschsprachiges Gegenwartstheater der Stadtbibliothek bietet eine Fülle von Informationsmöglichkeiten über zeitgenössisches Theater.

Am 21.Mai zeigt das Deutsche Theater Göttingen Rebekka Kricheldorfs Fräulein Agnes in der Mülheimer Stadthalle - Foto: Georges Pauly

Sie wendet sich an Literaturinteressierte, wissenschaftlich Arbeitende im Bereich Literatur- oder Theaterwissenschaften; sie dient auch als allgemeines Auskunftsinstrument der Bibliothek, um Fragen nach neuen Theaterstücken beantworten zu können.
In der Textbuchsammlung werden die Textbücher zu Stücken gesammelt, die seit 1975 im deutschen Sprachraum uraufgeführt wurden. Von vielen Textbüchern gibt es verschiedene Fassungen, einige davon sind bisher nur im Eigenverlag erschienen, andere sind nur bei Theaterverlagen zu beziehen. Die Stadtbibliothek Mülheim an der Ruhr hat die Textbücher nach Autoren geordnet und über Kataloge erschlossen. Die Sammlung wächst jährlich um die Textbücher der vergangenen Spielzeit.

Verzeichnet sind alle Textbücher, die die Stadtbibliothek im MedienHaus in ihrer "Dokumentation deutschsprachiges Gegenwartstheater" gesammelt hat. Viele Texte sind in verschiedenen Ausgaben vorhanden.

Die Textbücher sind nach den Modalitäten der Stadtbibliothek ausleihbar und werden bei Bedarf auch überregional zur Verfügung gestellt.  

Kontakt


Stand: 15.08.2022

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel