Entwicklung des interkommunalen Gewerbeparks am Flughafen Essen/Mülheim
Landesregierung und EU fördern Projekt zur Beratung und Beteiligung lokaler kleiner und mittlerer Unternehmen bei der Entwicklung des interkommunalen Gewerbeparks am Flughafen Essen/Mülheim
Für das Areal des Flughafen Essen/Mülheim wird derzeit gemäß der Ratsbeschlüsse aus Essen und Mülheim an der Ruhr ein Masterplan mit verschiedenen Entwicklungsalternativen erstellt. Einen zentralen Baustein soll dabei ein interkommunaler Gewerbepark bilden.
Die Stadt Mülheim an der Ruhr erhält bis zu 36.000 Euro, um eine Bedarfsanalyse und Ansiedlungsstrategie für das Flughafenareal erstellen zu können. Die zuwendungsfähigen Gesamtausgaben betragen bis zu 60.000 Euro. Es handelt sich hierbei um Zuwendungen des Landes Nordrhein-Westfalen unter Einsatz von Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung“.
Das Beratungsunternehmen GeorgConsulting wurde damit beauftragt, eine Befragung von lokalen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Hinblick auf deren Flächen- und Unterstützungsbedarfe durchzuführen. Ausgehend von den Befragungsergebnissen sowie einer umfassenden Standortanalyse wird zudem eine passende Ansiedlungsstrategie für das Flughafenareal erarbeitet. Hierbei werden unter anderem Zielbranchen und Qualitätsstandards definiert. Mit dem Projekt soll unter anderem der Gewerbeflächenproblematik beider Städte begegnet werden.
Kontakt
Stand: 21.02.2023
[schließen]
Bookmarken bei