Konzerte
Die Begegnungsstätte Kloster Saarn ist ein Veranstaltungsort für Konzerte unter anderem im Bereich des Jazz, der Klassik und der Folkmusik. Sehr beliebt sind vor allem Konzerte mit der Gitarre. Etwa ein- bis zweimal im Monat (ausgenommen sind die Sommermonate) darf sich das Publikum auf niveauvolle musikalische Darbietungen freuen.
Für das 2. Halbjahr 2022 sind die folgenden Konzerte vorgesehen:
Wenn uns eines das letzte Jahr gelehrt hat, dann ist es dieses: Planen ist möglich, aber es kann alles ganz schnell wieder anders werden. Deshalb ist das Programm unter Vorbehalt zu betrachten und eventuelle Änderungen werden Ihnen auf dieser Seite mitgeteilt.
Sonntag, 3. Juli 2022, 16.00 Uhr
Sommerserenade Open Air - Sinfonieorchester Ruhr kammermusikalisch
Es erklingt ein sommerlich musikalischer Blumenstrauß mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Ausführende: Streichquintett des Sinfonieorchester Ruhr. Solisten: Zlata Velinova, Flöte
Eintritt: 10,00 Euro/ 6,00 Euro ermäßigt
Bei Regen findet das Konzert im Bürgersaal statt.
Freitag, 9. September 2022, 19.30 Uhr
Tangoyim - Klezmer und jiddische Lieder
Das Duo Tangoyim nimmt die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise durch Osteuropa hin zur versunkenen Welt des jüdischen Shtetl und weiter ins Amerika der 1920er Jahre.
Mit Geige, Bratsche, Klarinette, Akkordeon und Gesang interpretiert Tangoyim traditionelle Klezmermelodien, jiddische Lieder und jiddische Tangos. Mal traurig, mal heiter, und oft mit einem Augenzwinkern erzählen die Lieder von vergangener Liebe und verlorenem Glück, vom goldenen Pfau, von fliegenden Chassidim, von der jüdischen Hochzeit und von der Emigration nach Amerika. Zwischen den Liedern runden ruhige Klezmermelodien und Tänze voller Lebensfreude das Programm ab.
Tangoyim sind: Stefanie Hölzle (Geige, Klarinette, Bratsche, Gesang) und Daniel Marsch (Akkordeon, Gesang)
Sonntag, 23. Oktober 2022, 18.00 Uhr
Preisträger-Gitarrenkonzert mit Filippos Manoloudis
Filippos Manoloudis ist 2001 in Kavala geboren und beendete dort am Stadtkonservatorium sein Studium der klassischen Gitarre mit dem Diplom und der Note „Ausgezeichnet“. Seit Oktober 2019 begann er sein Bachelor-Studium an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt in der Gitarrenklasse von Tilman Hoppstock. Er bekam 25 Preise bei internationalen und gesamt griechischen Wettbewerben für klassische Gitarre, davon 18 erste Preise.
In dem Konzert spielt er Werke von Louis Couperin, Fernando Sor, Enrique Granados, Emilio Pujol, Regino Sainz de la Maza und Maurice Ravel.
Freitag, 28. Oktober 2022, 19.30 Uhr
Piano-Blues und Boogie-Woogie mit Christian Bleiming
Zum 21. Mal ist dieser Ausnahmepianist bei uns zu Gast. Christian Bleiming aus Münster spielt einen traditionellen Stil in der Art von "Pinetop" Smith, Meade "Lux" Lewis und anderer Altmeister. Dabei interpretiert der „Westfälische Boogie-König“ nicht nur Klassiker des Genres, sondern stellt auch hörenswerte Eigenkompositionen vor. Seine unverwechselbare Art, den Boogie-Woogie zu spielen, verbunden mit einem tief empfundenen Gefühl für die Welt des Bluespianos, entwickelte sich zu einem sehr persönlichen Klavierstil, der Christian Bleiming auch zu einem gefragten Begleitmusiker werden ließ.
Samstag, 5. November 2022, 19.30 Uhr
Blues is back - Bluesplane
Das Blueskollektiv zelebriert den Blues in seinen verschiedenen Stilrichtungen als große neunköpfige Band mit Brasssection (Posaune-, Alt- und Tenorsaxophon), Piano-/Hammondsound, Solo-/Rhythmusgitarre und Rhythmusgruppe rund um die großartige Sängerin Sylvia Kopka.
Sonntag, 13. November 2022, 18.00 Uhr
NIEHUSMANN GITARREN DUO: „...lasst Lauten erklingen...“ Barockmusik für zwei Lauten
Das NIEHUSMANN GITARREN DUO hat ein musikalisches Repertoire von frühen Lautenstücken der Renaissance bis zu den Gitarrenwerken des 20. Jahrhunderts. Verschiedene Konzertreisen führten das Musikerpaar in den Libanon, nach Frankreich, Niederlande, Österreich, in die Schweiz und die USA. Bei ihren Konzerten loten Judith und Volker Niehusmann ihre Instrumente in der ganzen dynamischen und farbenreichen Bandbreite aus und können das Publikum mit einfühlsamer und intimer Kammermusik immer wieder verzaubern. Immer wieder suchen sie besondere Wege für ihre Musik. Zu den mehrfachen Auszeichnungen gehört neben anderen auch der Kulturpreis der Stadt Essen (Kulturhauptstadt Europa 2010). Das Niehusmann Gitarren Duo unterrichtet bei Meisterkursen und findet Beachtung in verschiedenen internationalen Fachmagazinen (u.a. „Classical Guitar“, GB). Nachdem im vergangen Konzert die Gitarren zum Vorzug kamen, präsentiert das Duo diesmal ausschließlich die Lauten mit dazugehörender Originalmusik des Barock.
Samstag, 19. November 2022, 17.00 Uhr
Chorpus Delicti
Nach 3 Jahren Pause freuen wir uns, dass der Mülheimer Frauenchor unter der Leitung von Tilman Wohlleber wieder in der Begegnungsstätte Kloster Saarn mit seinem aktuellen Programm auftritt.
Eintritt: 6,00 Euro/ 4,00 Euro ermäßigt
Freitag, 25. November 2022, 19.30 Uhr
Essener Gitarrenduo and Friends - Bernd Steinmann Quintett
Von der Renaissance bis zum Flamenco
Mit ihrem neu gegründeten Ensemble präsentiert das Essener Gitarrenduo ein vielfältiges Programm von der Lautenmusik über Klassik, Karibikmelodien, dem Gipsy Swing bis hin zum Flamenco.
Eine Fancy im Stile der englischen Renaissance nach John Dowland, ein kleiner Satz Barockmusik von Antonio Vivaldi, Salonmusik aus der Karibik und ein Bossa Nova, der langsame Satz des berühmten Concierto de Aranjuez von J. Rodrigo, Gipsy Swing in der Art Django Reinhardts und eigene Flamencoarrangements werden zu hören sein.
Die neuen Kompositionen und Arrangements sind im Rahmen eines
Künstler Stipendiums NRW entstanden und werden gespielt von: Antje Vetter – Violine, Annette Maye - Klarinette / Bassklarinette, Stefan Loos - Laute / Gitarre, Bernd Steinmann – Gitarre / Cajon, Martin Breuer- E-Bass / Kontrabass
Die Eintrittspreise für die Konzerte betragen 10 Euro und ermäßigt 8 Euro.
Karten können Sie per E-Mail versenden oder telefonisch unter 0208 / 48 75 55 zu folgenden Zeiten vorbestellen:
- Montag von 9 Uhr bis 12.30 Uhr
- Dienstag bis Donnerstag von 9 Uhr 12 Uhr und 14 Uhr bis 18 Uhr
Am Veranstaltungstag sollten die Karten spätestens 15 Minuten vor Konzertbeginn abgeholt werden.
Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen.
Stand: 07.06.2022
[schließen]
Bookmarken bei