Kulturbetrieb

Beim Kulturbetrieb sind die kulturellen Angebote der Stadt Mülheim gebündelt und hier ist die Kulturförderung angesiedelt.

Der Kulturbetrieb bildet das Dach von verschiedenen Einrichtungen, wie der Musikschule, der Stadtbibliothek samt den Schul- und Stadtteilbibliotheken, dem Stadtarchiv mit seinen stadtgeschichtlichen Museen sowie dem Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr in der Alten Post. Auch die Begegnungsstätten, wie die Begegnungsstätte Kloster Saarn und die Feldmann-Stiftung in Styrum gehören zum Kulturbetrieb.

Der Kulturbetrieb und die Einrichtungen führen eine Vielzahl verschiedenster Veranstaltungen durch. Die Qualität und der Umfang des Programms stellt eine Bandbreite vom Musikschulprogramm bis hin zum Sinfoniekonzert, vom Kreativ-Markt bis zur Matisse-Ausstellung, dar. Ein ansprechendes Programm für Jung und Alt.

Besonderer Schwerpunkt des kulturellen Programms ist die Sparte Theater.

Das "Theater an der Ruhr", "Die Mülheimer Theatertage" und das Theaterfestival "Impulse" zählen zu den wichtigsten Einrichtungen der Theaterszene im deutschsprachigen Raum. Das "Theater an der Ruhr" verdankt seine Bekanntheit aber nicht nur seinen bildmächtigen Inszenierungen, sondern auch seinem internationalen Engagement.

Der Verein Kultur im Ringlokschuppen, K.i.R., der bereits seit vielen Jahren besteht, verfügt über einen einzigartigen Veranstaltungsort mit industrieller Vergangenheit für freie Bühnenkunst und Kultur der Gegenwart.

Mit Blick auf die hier ansässigen Theatergruppen und die große Leistung in der theaterpädagogischen Arbeit mit Schülern, Laien und Senioren wird deutlich, dass die Stadt Mülheim an der Ruhr ihren Ruf als "Theaterstadt" zu Recht erworben hat.

So liegen die Besucherzahlen im Konzert- und Theaterbereich im Schnitt bei 60.000 Besuchern pro Jahr. 20.000 Besucher zählt das Kunstmuseum in der "Alten Post" und etwa 15.000 Menschen besuchen die stadtgeschichtlichen Museen. Hinzu kommen weitere Veranstaltungen, wie der "Ruhrsommer", das "Castle Rock-Festival", die "Mülheimer Theatertage" oder die "Impulse", ein Off-Theater-Festival.

Der Kulturbetrieb der Stadt Mülheim an der Ruhr ist eine städtische Einrichtung mit etwa 200 Beschäftigten.

>>> Kontaktdaten Kulturbetrieb

Längengrad*
Breitengrad*
ODER Adresse (nur Straße und Hausnummer)
Markertext*

Kontakt


Weitere Infos

Stand: 25.10.2021

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel