Medientechnologe*Medientechnologin (Fachrichtung Druck) (m/w/d)
Medientechnolog*innen (m/w/d)) erwartet ein abwechslungsreiches Berufsleben: immer neue Anforderungen von Kund*innen, die Printprodukte in Auftrag geben. Wenn Du gerne mit Menschen zu tun hast, mit Leidenschaft kreativ am Computer arbeitest und technikbegeistert bist, solltest Du Dein Talent zum Beruf machen!
Du erlernst die Anfertigung von Druckvorlagen und die Bedienung und Pflege hochtechnischer Drucksysteme und bleibest auch künftig stets auf dem neuesten Stand der technischen Druckentwicklung.
Du wirst selbstständig und im Team kreative neue Ideen graphisch und drucktechnisch entwickeln - immer orientiert an der Zufriedenheit Deiner Kund*innen.
Aufgaben und Tätigkeiten im Einzelnen
Schwerpunkt der Ausbildung vor Ort wird die Arbeit in einem kleinen Team sein, das für den gesamten Druckprozess - von der Idee bis hin zur Fertigstellung des Produktes - verantwortlich ist. Hierfür gibt es digitale Druckmaschinen und Computer auf aktuellem Stand der Technik.
Ausbildungsdauer und -bezeichnung
Die Ausbildung zum*zur Medientechnologen*Medientechnologin (m/w/d) beginnt am 1. August 2023 und dauert drei Jahre.
Erforderliche Schulbildung
Nach dem Berufsbildungsgesetz ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. Wir erwarten mindestens einen guten Hauptschulabschluss.
Anforderungsprofil
Der Schulabschluss allein ist nicht entscheidend, denn wir sind der Meinung, dass Du uns auch mit Talent, Kreativität, Engagement und Persönlichkeit überzeugen kannst.
Wir setzen Sorgfalt, Fleiß sowie Freude im Umgang mit Kund*innen voraus. Du solltest auch über Interesse und Begeisterung für Technik und PC-Anwendungen verfügen. Wichtig ist nicht nur die Fähigkeit selbstständig Probleme zu lösen, sondern ebenso der Spaß bei der Arbeit in einem jungen Team.
Monatliche Ausbildungsvergütung
- 1. Ausbildungsjahr 1.068,26 Euro
- 2. Ausbildungsjahr 1.118,20 Euro
- 3. Ausbildungsjahr 1.164,02 Euro
Die Bewerbungsfrist beginnt am 13. Februar 2023 und endet am 12. März 2023. Für alle Ausschreibungen gilt: Papierbewerbungen können wir leider nicht berücksichtigen. Bitte nutze für Deine Bewerbung ausschließlich das Online-Bewerbungsformular.
Bei im Ausland erworbenen Schul- und/oder Studienabschlüssen muss der Nachweis über die Anerkennung durch die bewerbende Person erbracht und den Bewerbungsunterlagen zwingend beigefügt werden. Eine reine Übersetzung der Unterlagen ist nicht ausreichend. Weiterführende Informationen findest Du auf der Internetseite www.schulministerium.nrw.de.
Hinweis:
Die Stadt Mülheim an der Ruhr fördert aktiv die Gleichstellung von Mann und Frau im Beruf. Wir wünschen uns, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt unserer Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion beziehungsweise Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund!
Kontakt
Stand: 11.01.2023
[schließen]
Bookmarken bei