Zurück zur Hauptseite der Stadt Mülheim an der Ruhr
Panoramagrafik Mülheim
Stilgrafik des Kopfbereichs
  • Rathaus & Bürgerservice
  • Freizeit & Tourismus
  • Kultur
  • Sport
  • Kinder & Jugend
  • Bildung & Wissenschaft
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Kontakt

    Bildung & Wissenschaft

    • Alles über Schulen
      • Anmeldungen für Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien und Gesamtschulen - Schuljahr 2023/2024
      • Ausbildungsförderung (Schüler*innen-BAföG)
      • Behördlich bestellte Datenschutzbeauftragte für die Schulen in Mülheim an der Ruhr
      • Finanzielle Unterstützung für Schüler*innen
        • Lernmittelfreiheit
        • Schüler*innenversicherung
        • Schülerbeförderung
      • Förderschulen
      • Grundschulen
        • Aufnahmeverfahren
        • Offene Ganztagsschule
        • Schule von acht bis eins
        • Städtische Grundschulen sortiert nach Stadtteilen
        • Tage der "Offenen Tür" in den Grundschulen
        • Verzeichnis der Grundschulen
      • Hilfe bei schulfachlichen Fragen
      • Informationen zwei Jahre vor der Einschulung
      • Informationsbroschüre zum Übergang in die 5. Klasse - Schuljahr 2023/2024
      • Informationsmöglichkeiten zur Weiterbildung
      • Informationsveranstaltungen der allgemeinbildenden weiterführenden Schulen - Schuljahr 2023/2024
      • Regionale Schulberatungsstelle (RSB)
        • Arbeitsweise
        • Fortbildung
        • Für Eltern
        • Für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte
        • Für Schüler*innen
        • Links
        • Supervision
        • Umgang mit Krisen in Schulen - Krisenprävention und Krisenintervention
      • Schuleingangsuntersuchung
      • Schulferien
        • Erreichbarkeit von Schulleitungen während der Schulferien
        • Ferientermine in Nordrhein-Westfalen
      • Weiterführende Schulen
    • Anmeldungen zu den vollzeitschulischen Bildungsgängen der Berufskollegs in Mülheim an der Ruhr für das Schuljahr 2023/2024
    • Beratungsstellen
      • Kommunales Integrationszentrum Mülheim an der Ruhr
        • "Maja und das nervige Coronavirus"
        • "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
        • Anschlussförderung von Seiteneinsteiger*innen
        • BAMF-NAvI - Navigation in den Bereichen Asylverfahren und Integration des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
        • Corona-Virus: Mehrsprachige Informationen
          • Mehrsprachige Materialien
        • Demokratiekonferenz 2021
        • Griffbereit, Rucksack KiTa und Rucksack Schule
          • Griffbereit
          • Rucksack KiTa
          • Rucksack Schule
        • KOMM-AN NRW
        • Laien-Sprachmittlungspool in Mülheim an der Ruhr
        • Rechtliche Grundlagen
        • Werkstatt-Forum "Sprachen - Vielfalt - Chancen"
        • Zeugnisse auch für Lehrer*innen
      • Rat und Hilfe für Schulen, Erziehungsberechtigte und Schüler*innen
    • Bildungsbüro
      • Berufswahlorientierung / Übergang Schule - Beruf oder (Fach-) Hochschule
        • Ehemalige Förderprogramme
        • Gremien zum Übergang Schule-Beruf
        • Kein Abschluss ohne Anschluss - Übergang Schule-Beruf in NRW
        • Übergangsmonitoring
      • Eigenverantwortliche Schule
        • Klasse 2000
        • Schulen im Team
        • Schulverweigerung
        • Zusätzliche Schulsozialarbeit an Grundschulen
      • Individuelle Förderung an Schulen
      • Inklusion im Schulbereich
      • Materialien zum Herunterladen
      • Projektarbeit mit Schulen
        • Projekt "Eltern und Schulen - Gemeinsam stark"
        • Wegbereiter - Bildungswege für Neuzugewanderte Kinder und Jugendliche bereiten
      • Prädikat "Mülheim bildet"
      • Systematisierte Grundschulentwicklung
      • Übergang Kindertageseinrichtung - Grundschule
      • Übergang Kita-Grundschule
    • Educational Offers for Children
    • Fachgruppe Sprachkompetenz
    • Förderung und Projekte
    • Hochschule Ruhr West - Die Fachhochschule in Mülheim an der Ruhr
    • Inklusionskoordination und Inklusionsfachberatung
    • Lesen und Vorlesen
    • Mülheimer Bildungskonferenzen
      • Archiv der Bildungskonferenzen
    • Patinnen und Paten gesucht
    • Wissenschaft und Forschung
      • Forschung am Evangelischen Krankenhaus Mülheim (EKM)
      • IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasser - Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH
      • Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion
      • Max-Planck-Institut für Kohlenforschung
    • Übergänge in die weiterführende Schule

    Branchenfuehrer

    Bürgerservice

    • Alle Ämter von A bis Z
    • Ausbildung bei der Stadt - vielseitig und modern!
      • Arbeitszeit
      • Ausbildungsvergütung
      • Auswahlverfahren
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Duales Studium Bachelor of Arts - Kommunales Immobilienmanagement (m/w/d)
      • Duales Studium Bachelor of Arts - Soziale Arbeit (m/w/d)
      • Duales Studium Bachelor of Arts - VBWL (m/w/d)
      • Duales Studium Bachelor of Arts - Verwaltungsinformatik (m/w/d)
      • Duales Studium Bachelor of Engineering - Bauingenieur*innenwesen (Straßenbau) (m/w/d)
      • Duales Studium Bachelor of Laws (m/w/d)
      • Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste - Bibliothek (m/w/d)
      • Fachinformatiker*in - Systemintegration (m/w/d)
      • Fachkraft für Kurier-, Express und Postdienstleistungen (m/w/d)
      • Informationselektroniker*in (m/w/d)
      • Medientechnologe*Medientechnologin (Fachrichtung Druck) (m/w/d)
      • Praktikum bei der Stadt Mülheim an der Ruhr
        • Berufspraktikum
        • Praktika als Schüler*in des Berufskollegs
        • Praktikum im Rahmen des Studiums
        • Praktikum im Rahmen einer Maßnahme
        • Rechtsreferendar*innen (m/w/d)
        • Schulpraktika
        • Vorpraktikum (Zulassung Studium / Ausbildung)
      • Praxisintegrierte Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in (m/w/d) in Kooperation mit dem Berufskolleg Stadtmitte
      • Qualifizierung zum*zur Verwaltungswirt*in für den Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) der Stadt Mülheim an der Ruhr (m/w/d)
      • Servicefachkraft für Dialogmarketing (m/w/d)
      • Straßenwärter*in (m/w/d)
      • Tierpfleger*in für die Fachrichtung Tierheim- und Pensionstierpflege (m/w/d)
      • Vermessungstechniker*in (m/w/d)
      • Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)
      • Verwaltungswirt*in (m/w/d)
      • Zweijährige Qualifizierung zum*zur Verwaltungsfachwirt*in (m/w/d) bei der Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr
      • Zweijährige Qualifizierung zum*zur Verwaltungsfachwirt*in (m/w/d) beim Jobcenter Mülheim an der Ruhr
    • Behinderung
      • Barrierefreier Innenstadtplan
      • Barrierefreies Planen und Bauen
      • Behindertenkoordinatorin
        • Datenschutzhinweise der Behindertenkoordination
        • Geschäftsführung der "Arbeitsgemeinschaft der in der Behindertenarbeit tätigen Vereinigungen" - kurz AGB
      • Behindertenparkplätze
        • Öffentliche Behindertenparkplätze in der Innenstadt
      • Beratung für erwachsene Menschen mit Behinderungen
      • Beratungsstelle für schwerbehinderte Menschen
      • Betreuung und Einrichtungen für Behinderte
        • Einrichtungen für Behinderte
        • Heime für Menschen mit Behinderungen
      • Fachstelle für behinderte Menschen im Arbeitsleben
      • Informationen zum örtlichen Blinden- und Sehbehindertenverein
      • Medien
    • Beratung, Kommunikation, Informationen
      • Antikorruptionsbeauftragter
      • Auszeichnungen, Orden und Ehrenzeichen
      • Beschwerden
        • Dienstaufsichts- und Fachaufsichtsbeschwerden
      • Datenschutzbeauftragter
        • Hinweise zum Datenschutz
          • Datenschutzhinweise der verschiedenen Ämter und Fachbereiche
            • Datenschutzhinweise - Fachbereich Finanzen
            • Datenschutzhinweise der Abteilung Umweltmedizin und Infektionsschutz
            • Datenschutzhinweise der Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche mit Behinderung
            • Datenschutzhinweise der Bürgeragentur und des KommunikationsCenters
            • Datenschutzhinweise der Gewerbeabteilung
            • Datenschutzhinweise der Kommunalen Betreuungsbehörde
            • Datenschutzhinweise der Mülheimer Gesellschaft für soziale Stadtentwicklung mbH
            • Datenschutzhinweise der Sprachtherapeutischen Beratungsstelle
            • Datenschutzhinweise der Stabsstelle Klimaschutz und Klimaanpassung
            • Datenschutzhinweise der Umweltplanung
            • Datenschutzhinweise der Unteren Abfall- und Immissionsschutzbehörde
            • Datenschutzhinweise der Unteren Abfallwirtschaftsbehörde
            • Datenschutzhinweise der Unteren Bodenschutzbehörde
            • Datenschutzhinweise der Unteren Naturschutzbehörde
            • Datenschutzhinweise der Unteren Wasserbehörde
            • Datenschutzhinweise des Amtes für Bauaufsicht und Denkmalpflege
              • Datenschutzhinweise der Unteren Bauaufsicht zu Baulasten und Teilungen
              • Datenschutzhinweise der Unteren Bauaufsicht zu Verwaltungsverfahren
              • Datenschutzhinweise der Unteren Bauaufsicht zum Eingang Bauantrag / Abbruchantrag / Voranfrage
              • Datenschutzhinweise der Unteren Bauaufsicht zur Akteneinsicht
              • Datenschutzhinweise der Unteren Bauaufsicht zur Bauberatung
              • Datenschutzhinweise der Unteren Bauaufsicht zur Baustatistik
              • Datenschutzhinweise der Unteren Denkmalbehörde
            • Datenschutzhinweise des Amtes für Geodaten, Kataster und Wohnbauförderung
            • Datenschutzhinweise des Amtes für Stadtplanung und Wirtschaftsförderung
              • Datenschutzhinweise im Bereich Stadtentwicklung
              • Datenschutzhinweise im Bereich Stadtplanung
              • Datenschutzhinweise im Bereich Wirtschaftsförderung
            • Datenschutzhinweise des Amtes für Umweltschutz - Abteilung Gebühren
            • Datenschutzhinweise des Amtes für Verkehrswesen und Tiefbau - Fachbereich Beiträge
            • Datenschutzhinweise des Bürgeramtes
            • Datenschutzhinweise des Frühförderzentrums
            • Datenschutzhinweise des Gesundheitsamtes für Belehrungen nach dem Infektionsschutzgesetz
            • Datenschutzhinweise des ImmobilienService (Amt 26)
            • Datenschutzhinweise des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes
            • Datenschutzhinweise des Kommunalen Integrationszentrums (KI)
            • Datenschutzhinweise des Mülheimer SportService - Sport im Park
            • Datenschutzhinweise des Personal- und Organisationsamtes für Bewerber*innen bei der Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr
            • Datenschutzhinweise des Rats- und Rechtsamtes
            • Datenschutzhinweise des Rats- und Rechtsamtes für die Wahlen
            • Datenschutzhinweise des Sozialpsychiatrischen Dienstes
            • Datenschutzhinweise des Stadtteilmanagements Eppinghofen
            • Datenschutzhinweise des Stadtärztlichen Dienstes
            • Datenschutzhinweise des Veterinäramtes und der Lebensmittelüberwachung
            • Datenschutzhinweise des Zahnärztlichen Gesundheitsdienstes
            • Datenschutzhinweise für Abonnenten des Amtsblatt
            • Datenschutzhinweise für den Bereich der Medizinalaufsicht / Berufe im Gesundheitswesen
            • Datenschutzhinweise für die Gesundheitsberatung nach dem Prostituiertenschutzgesetz
            • Datenschutzhinweise für Nutzungsberechtigte und Angehörige (Friedhöfe)
            • Datenschutzhinweise zum "Füchse"-Screening
            • Hinweise zur EU Datenschutz-Grundverordnung EU-DSGVO, Ordnungsamt, Allgemeine Gefahrenabwehr (32-11)
          • Inhalte teilen
          • Virusalarm war Herstellerpanne
          • Zugangseröffnung für elektronische Kommunikation
      • KommunikationsCenter - Ihr Servicetelefon 455-0
        • 115 - Wir lieben Fragen
          • 10 Jahre 115 in Mülheim an der Ruhr
          • Behördennummer 115 geht in die Fläche
          • Mülheim auf der CeBIT 2008 mit D115
        • Informationstheken des KommunikationsCenters
      • KommunikationsCenter und Bürgeragentur
        • CommunicationCenter and Citizens Consulting Office
      • Ortsrecht
        • Aktueller Taxentarif für das Gebiet der Stadt Mülheim an der Ruhr
        • Allgemeinverfügung zum Zwecke der Verhütung und Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 für Mülheim vom 3. Dezember 2020
        • Allgemeinverfügung zum Zwecke der Verhütung und Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 vom 3. November 2020
        • Baumschutzsatzung der Stadt Mülheim an der Ruhr
        • Beflaggungstage
        • Benutzungs- und Entgeltordnung für außerschulische Nutzung von Schulgebäuden und -grundstücken
        • Elternbeitragssatzung
        • Gebühren für Leistungen im öffentlichen Gesundheitsdienst
        • Gebührensatzung für das Tierheim vom 1. Januar 2011
        • Gebührensatzung für die Nutzung der städtischen Bäder
        • Gebührensatzung für die städtischen Friedhöfe
        • Gebührensatzung vom 20. Dezember 2022 für die städtischen Friedhöfe in Mülheim an der Ruhr
        • Gebührensatzung zur Unterbringung von Aussiedlern und asylbegehrenden Ausländern
          • Gebührensatzung für die Benutzung der städtischen Unterkünfte
        • Gestaltungssatzung
        • Hebesatzsatzung 2014
        • Hebesatzsatzung 2015
        • Hebesatzsatzung 2017
        • Hebesatzsatzung 2018
        • Hebesatzsatzung 2019
        • Hebesatzsatzung 2020
        • Hebesatzsatzung 2021
        • Katzenschutzverordnung
        • Ordnungsbehördliche Verordnung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
        • Regelungen zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung sowie zum Erhalt der Sauberkeit
        • Satzung der Stadt Mülheim a. d. Ruhr für den Denkmalbereich II "Siedlung Mausegatt"
        • Satzung der Stadt Mülheim an der Ruhr über die Nutzung der Frei-, Hallen- und Sondersportanlagen und die Erhebung von Entgelten
        • Satzung für das Jugendamt
        • Satzung für die Einrichtungen des Jugendamtes
        • Satzung für die städtischen Friedhöfe in Mülheim an der Ruhr vom 19. Dezember 2013
        • Satzung für die städtischen Friedhöfe in Mülheim an der Ruhr vom 20. Dezember 2022
        • Satzung über Beiträge für straßenbauliche Maßnahmen
        • Satzung über die Auszeichnung für besondere Verdienste um die Stadt Mülheim an der Ruhr
        • Satzung über die Benennung und Umbenennung von Straßen, Wegen, Plätzen, Brücken und Grünanlagen
        • Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen
        • Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen
        • Satzung über die Nummerierung von Gebäuden
        • Satzung zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen
        • Satzung zur Festlegung der Zahl der zu wählenden Vertreter im Rat der Stadt
        • Satzungen der Feuerwehr
          • Brandmeldeanlagen-Fehlalarmierungssatzung
          • Brandschausatzung
          • Entgeltordnung für die Benutzung von Räumen und Einrichtungen der Feuerwehr durch Dritte
          • Rettungsdienstgebührensatzung
          • Satzung für freiwillige Leistungen der Feuerwehr
          • Satzung über den Kostenersatz für Einsätze der Feuerwehr
          • Verdienstausfallsatzung Freiwillige Feuerwehr
        • Satzungen des Kulturbetriebes
        • Sicherheit und Ordnung in städtischen Anlagen
        • Sondernutzungssatzung 2021
        • Spielgerätesteuersatzung
        • Stellplatzablöse
        • Stiftungsverwaltung
          • August- und Josef Thyssen-Stiftung
          • Cläre und Hugo Stinnes Stiftung
          • Familie-Feldmann-Stiftung
          • Gretchen-Leonhard-Stiftung
          • Heinrich-Thöne-Stiftung
          • Irmgard und Werner Meller Stiftung
          • Leonhard-Stinnes-Stiftung
          • Somborn-Stiftung
          • Stiftung Augenheilanstalt
          • Vereinigte Coupienne- und Rosorius-Stiftungen
        • Taxiordnung
        • Vergnügungssteuersatzung für Vergnügungen besonderer Art
        • Verkürzung der Sperrzeit für Kirmesveranstaltungen
        • Verwaltungsgebührensatzung
        • Wahlordnung für die Wahl des Integrationsrates nach § 27 GO NRW
        • Wahlordnung für die Wahl des Jugendstadtrates
      • Rats- und Rechtsamt
        • Rechtsangelegenheiten
          • Abwicklung von Schüler*innenschäden
          • Nachbarschaftsrecht
          • Recht und Rechtsberatung
          • Schiedsamt - Schiedspersonen
          • Standesamtsaufsicht
          • Verwaltung
      • Rechnungsprüfungsamt
      • Reise
      • Stadt beteiligt sich an Kork-Aktion
      • Wozu ein Captcha?
      • Ämter und deren Öffnungszeiten
    • Breitband & Internet
      • Breitbandversorgung - aktueller Stand
      • Bundesförderung Breitband und Netzausbau
      • Stadt und Telekom informieren über Glasfaserausbau
    • Bürgeragentur
    • Bürgeramt
      • Administrative Office for Citizens
      • Bürgeramt - Haben Sie ein dringendes Anliegen?
      • Online Terminvereinbarung im Bürgeramt
      • Online-Terminvereinbarung
        • Online-Terminvereinbarung (mobil)
    • Bürgerbeteiligungen
      • Bürgerversammlung "Erhalt von Straßenbäumen im Stadtgebiet" (Stellungnahme)
      • Einbruchsradar nun auch für Mülheim
      • Kostenlose Kinderbetreuung bei städtischen Veranstaltungen
      • Leitbild zur Stadtentwicklung
        • Leitbildbroschüre
    • Ehrenamt in Vereinen und über das CBE
      • Ehrenamtliche Ausbildungspat*innen zur Begleitung von Jugendlichen gesucht
      • Patenprojekt School Jumper für Viertklässler*innen braucht Verstärkung
    • Einwohner*innenangelegenheiten
      • Ehrenpatenschaften
      • Ehrung von Alters- und Ehejubiläen
      • Erlaubnisse, Zeugnisse
        • Erlaubnis zur Beschallung
        • Erteilung eines Fischereischeines
        • Erteilung und Verlängerung eines Jagdscheines
        • Fischereiprüfung
        • Fischereiprüfung am 8. und 9. Mai 2023
        • Informationen zum Abbrennen eines Feuerwerks
        • Sprengstoffschein
      • Fundbüro
        • Kameras und Schlüssel harren ihrer Eigentümer*innen
      • Meldeangelegenheiten
        • Beglaubigungen
          • Beglaubigung von Kopien
          • Beglaubigung von Unterschriften
        • Führungszeugnis
        • Meldebescheinigung (auch Lebens-, Renten-, Haushaltsbescheinigung)
        • Melderegisterauskünfte
          • Rechtsgrundlage zur Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister
        • Wehrerfassung
        • Wohnungswechsel
          • Entfernungsbescheinigung
          • Wegzug von Mülheim an der Ruhr / Nebenwohnsitz
          • Wohnsitz anmelden (Zuzug nach Mülheim an der Ruhr)
          • Wohnsitz ummelden (Wohnungswechsel innerhalb Mülheims)
          • Wohnsitz-Abmeldung in das Ausland
      • Pass- und Ausweisangelegenheiten
        • Abholung eines Personalausweises (ePA) oder Reisepasses (ePass)
        • Ausstellung eines Kinderreisepasses
        • Ausstellung eines Personalausweises (ePA)
        • Ausstellung eines Reisepasses (ePasses)
        • Ausstellung eines Reisepasses oder Personalausweises bei Einbürgerung
        • Ausstellung eines Reisepasses oder Personalausweises bei Namensänderung
          • Vorabbeantragung von Ausweisdokumenten bei Eheschließung
        • Elektronische Identifikationskarte (eID-Karte)
        • Kinderreisepass aktualisieren
        • Online-Auskunft Reisepass, Personalausweis und eID-Karte
        • Personalausweis eID-Onlinefunktion aktivieren / neuen Pin setzen
        • Verlust oder Diebstahl des Personalausweises
        • Verlängerung eines Kinderreisepasses
        • Vorläufiger Personalausweis
    • Gesellschaft in Mülheim
    • Gesundheit
      • Amtsapotheker*innen / Arzneimittelwesen
      • Arbeitsgruppen der Kommunalen Gesundheitskonferenz (KGK)
      • Behinderung / Menschen mit Behinderung
        • Altersrente
        • Ambulant betreutes Wohnen
        • Arbeitsamt / Bundesagentur für Arbeit
        • Arbeitshilfen
        • Ausstellung des Schwerbehindertenausweises
        • Bahnfahrten
        • Bauliche Hilfen
        • Checkliste für barrierefreies Bauen
        • DIN-Normen
        • Einkommensteuer/Lohnsteuer
        • Euroschlüssel für Behindertentoiletten
        • Fürsorgestellen
        • Gebärdensprache und Gebärdendolmetschende
        • Gehörlose
        • Gesetze für Menschen mit Behinderung
        • Individuelles Hilfeplanverfahren
        • Kinder mit Behinderung
        • Kraftfahrzeugsteuer
        • Merkzeichen
        • Nachteilsausgleich
        • Parken - Parkausweise
        • Publikationen
        • Rundfunk-, Fernseh- und Telefongebühren
        • UN-Behindertenrechtskonvention
        • Versorgungsamt
        • Wohngeld oder Mietzuschuss
        • Zinsgünstige Baudarlehen
        • Zusatzurlaub
        • Öffentlicher Personennahverkehr
      • Beratung bei Schimmelbefall
      • Beratung rund um die Gesundheit
        • Aids-Beratung
          • Aids-Prävention
            • Spendendosen-Aktion zugunsten der deutschen AIDS-Stiftung
          • Beratung über HIV, AIDS und sexuell übertragbare Infektionen (STI)
        • Gesundheitsberatung nach dem Prostituiertenschutzgesetz
        • Impfberatung für Auslandsreisen
        • Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung
        • Sprachtherapeutische Beratungsstelle
          • Datenschutzhinweise für die U3-Gesundheitssprechstunde
        • Tuberkuloseberatung
        • Weitere Impfungen als Empfehlung für Erwachsene
      • Berufe im Gesundheitswesen
        • Ausbildungen in der Pflege
        • Berufsanerkennung nichtakademischer Heilberufe
        • Heilpraktiker und Heilpraktikerin
        • Überwachung nichtärztlicher Gesundheitsfachberufe
      • Demenz Wegweiser
      • Die Superkeime
      • Die Vorschulhefte sind da!
      • Ein AIDS-Teddy zum Welt-AIDS-Tag
      • Energiesparlampen
      • Facharbeitskreise der Kommunalen Gesundheitskonferenz (KGK)
      • Gefahrstoffe
      • Gefährlicher Suchtmittel- und Drogenkonsum bei Jugendlichen
      • Gerontopsychiatrie/Demenz
        • Deutsches Rotes Kreuz
        • Home Instead Seniorenbetreuung
        • Netzwerk Demenz Mülheim - alte Version
        • Praxis für Sprachtherapie
      • Geschäftsordnung der Kommunalen Gesundheitskonferenz der Stadt Mülheim an der Ruhr
      • Gesundheitsamt warnt Sparfüchse vor Legionellen
      • Gesundheitsaufsicht
      • Gesundheitsberichterstattung
        • Berichte und Ergebnisse der Gesundheitsberichterstattung (GBE)
      • Gesundheitsförderung
        • Gesundheitsförderung und Prävention bei Kindern
        • Gesundheitsförderung und Prävention in der Grundschule
      • Gesundheitswegweiser für Migrant*innen
      • Gesundheitszeugnis - Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz
        • Vorsichtsmaßnahmen und Krankheitsbilder
          • Bei welchen Erkrankungen besteht ein gesetzliches Tätigkeitsverbot?
      • Gutachtenwesen / Amtsärztliche Atteste vom Stadtärztlichen Dienst
      • Hilfen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung
      • HPV Viren - so schützen Sie Ihre Kinder
      • Informationen zum Corona-Virus
        • Nachrichtenarchiv zum Corona-Virus
      • Informationen zum Corona-Virus - alte Version
      • Interdisziplinäres Frühförderzentrum
      • Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
      • Kommunale Gesundheitskonferenz
      • Kostenlose Testung und Beratung bei sexuell übertragbaren Infektionen
      • Lebensmittelüberwachung
        • Fleischhygiene
        • Registrierung eines Lebensmittelbetriebes
        • Verbraucherbeschwerde
      • Leichenschau
      • Luftschadstoffe und Feinstaub
      • Masern: Wissenswertes rund um den Masernschutz und das Masernschutzgesetz
      • Mobilfunk
      • Multiresistente Erreger (MRE)
      • Prima Leben
        • Gesundes Frühstück in der Kita Pusteblume
        • Gesundes Frühstück selber machen
      • Rechtliche Betreuung für Erwachsene (Betreuungsbehörde)
      • Sozialpsychiatrischer Dienst
        • Psychische Krisen in Familien
      • Trinkwasser und Hausinstallationen
      • Trinkwasserkleinanlagen zur Eigenversorgung (Brunnen)
      • Unterstützung von Selbsthilfegruppen
      • Untersuchungsberechtigungsschein für Berufsanfänger*innen
      • Wegweiser Kinder- und Jugendgesundheit
      • Wiedereröffnung des Mundhygienezentrums
      • Überschreitung des technischen Maßnahmewertes bei Legionellen
      • Zahngesundheit
        • Zahnmedizinische Prophylaxe für die Stadt Mülheim an der Ruhr e. V.
        • Zahnrettungsbox als "Erste Hilfe"
        • Zahnunfall-Verhaltensweise
        • Zahnärztlicher Gesundheitsdienst
    • Gleichstellungsstelle - Frauenbüro
      • Aktionstag 2011 "Nein zu Gewalt gegen Frauen"
      • Aktuelles aus der Gleichstellungsarbeit
        • 2019: Mülheim zeigt Flagge gegen Gewalt
        • Aktion Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
        • Anonyme Spurensicherung nach sexualisierter Gewalt in Mülheim möglich!
        • Frauen und Flucht
        • Istanbul Konvention
        • Newsletter: Gleichstellungsstelle informiert!
      • Anlaufstelle für Alleinerziehende
        • Eröffnung der Anlaufstelle für Alleinerziehende
        • Wegweiser für Alleinerziehende
      • Charta der Gleichstellung
        • Auftaktworkshop Charta der Gleichstellung
        • Entstehung der Charta der Gleichstellung
        • OB unterzeichnet Charta der Gleichstellung
      • Digitale Gewalt gegen Mädchen und Frauen
      • Downloadbereich
      • Equal Pay Day 2015 Spiel mit offenen Karten - Was verdienen Frauen und Männer?
      • Existenzsichernde Beschäftigung von Frauen und Männern
      • Häusliche Gewalt - Zahl der Fälle erneut gestiegen
        • Beratung und Hilfe
          • Selbsthilfegruppe gegen häusliche Gewalt
        • Hier bekommen Sie Hilfe bei häuslicher Gewalt
        • Runder Tisch gegen häusliche Gewalt
        • Weibliche Genitalbeschneidung
      • Infobroschüre "Frauen in Mülheim an der Ruhr"
      • Jährliche Aktionstage
        • 2023 Equal Pay Day
      • K.O.-Tropfen
      • Kampagnen und Aktionen
        • Kostenlose Periodenprodukte an allen weiterführenden Schulen
          • Erstes Fazit zur Einführung von Periodenprodukten
        • Nicht mit mir! - Kampagne gegen (sexuelle) Belästigung
        • Stadtrundgang: Starke Frauen in Mülheim an der Ruhr
          • 1. Station: Petrikirche
          • 2. Station: Stadtbücherei im MedienHaus
          • 3. Station: Historisches Rathaus
          • 4. Station: Hochschule Ruhr West
          • 5. Station: Schloß Broich
          • 6. Station: Skulptur "Lebensfreude"
          • 7. Station: Kloster Saarn
          • 8. Station: Haus Urge
          • Verpflegungsoptionen
          • Wegbeschreibung
      • Krisen-Hotline für Alleinerziehende
      • Minijob-Broschüre
      • Rechtsgrundlagen
      • Schulung angehender Erzieher*innen am Berufskolleg Stadtmitte: die Situation Alleinerziehender
        • Schulung "Lebenssituation von Alleinerziehenden" 2013
      • Selbsthilfegruppe für Frauen
      • Sexuelle Belästigung
      • Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
      • Sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum
      • Stalking
      • Team der Gleichstellungsstelle
      • Veranstaltungen
        • 2014: Aktionstag - Sexismus in den Medien
        • 2014: Seminar "Frauen und Politik"
        • 2016: Fachtag Mülheim sagt NEIN zu weiblicher Genitalbeschneidung
        • 2016: Frauenpolitisch unterwegs im Münsterland
        • 2016: Mit Feminismus gegen Sexismus - Bloggerin Anne Wizorek im MedienHaus
        • 2016: Poetry Slam "Around the wor(l)d"
        • 2016: Vortrag zur Weltfrauenkonferenz in Nepal
        • 2017: Ehevertrag - Vorteil oder Falle?
        • 2017: Frauenpolitisch unterwegs in Bonn
        • 2017: Internationaler Frauentag Charity Walk "Gleichstellung ... LÄUFT!"
        • 2017: Sandra Da Vina begeisterte Fans im gut besuchten MedienHaus
        • 2017: Trauma und Leben im Alter
        • 2017: Vortrag Dr. Necla Kelek über "Frauen, Sexualmoral und Männlichkeitsbilder im Islam"
        • 2018: Geflüchtete Frauen zwischen Aufbruch, Hoffnung und Gewalt - Wie kann Sozialarbeit optimal unterstützen?
        • 2018: Lesung im Leineweber über Flucht, Liebe und das Leben
        • 2019 Frauendisco war ein voller Erfolg
        • 2019: Fachtag "Kinder im Umfeld häuslicher Gewalt"
        • 2019: Frauenpolitisch unterwegs in Bocholt
        • 2019: Poetry Slam und Geschichtsvortrag zum Frauenwahlrecht
        • 2020: Internationaler Frauentag "Nicht meckern, handeln! Mehr Frauen in die Kommunalpolitik"
        • 2021: Digitale Gewalt gegen Mädchen und Frauen
        • 2022: Kaffeeproduzentinnen aus Kolumbien im Live-Talk
        • 2022: Ladies Special - tolle Party an Bord der Weißen Flotte
        • 2023: Frauenpolitisch unterwegs
          • 2014: Frauenpolitisch unterwegs nach Essen zur Villa Hügel
          • 2015: Frauenpolitisch unterwegs nach Köln
          • 2018: Frauenpolitisch unterwegs in Xanten
          • 2021:Frauenpolitisch unterwegs in Solingen
        • Internationaler Frauentag
          • 2014: Lesung: Muttertier @n Rabenmutter - Internationaler Frauentag
          • 2016: Internationaler Frauentag: Frauen in Mülheim - Wie wollen wir leben?
          • 2018 Internationaler Frauentag: Gutes Klima für Alle? Keine nachhaltige Entwicklung ohne Frauen!
          • 2022: Internationaler Frauentag
          • Theaterstück "Gretchen reloaded" zu Teenagerschwangerschaften - 2013
          • Viel erreicht - viel zu tun! Internationaler Frauentag 2015
        • Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
          • 2015: "Ab jetzt! Frei leben ohne Gewalt"
          • 2016: Mülheim sagt NEIN zu weiblicher Genitalbeschneidung
          • Weibliche Genitalbeschneidung: Bildungsportal KUTAIRI informiert
        • Workshop "Gender Mainstreaming in der Bauleitplanung"
      • Vereinbarkeit von Familie & Beruf
      • Wiedereinstieg in den Beruf
      • Wir beraten und begleiten Sie vertraulich und individuell
      • Über uns
        • Antidiskriminierungsstelle der Stadt Mülheim an der Ruhr
        • Beruf und Familie
        • Kooperationen
          • 2017: Bundeskonferenz der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten
          • Gleichstellungsbeauftragte trafen Ministerin Scharrenbach
          • Grün, fair und gendergerecht - wirtschaften Frauen anders?
      • Zwangsheirat
    • Haushalt
      • Aktionsbündnis "Für die Würde unserer Städte"
        • "Er war kein Wegducker, sondern ein politischer Möglichmacher"
        • 4. Memorandum der Städte des Ruhrgebiets und des Bergischen Landes zur Gemeindefinanzpolitik vom 18. Dezember 2008
        • Jeder Klick zählt!
      • Beteiligung von Bürger*innen in Haushaltsforen
      • Beteiligungsholding Mülheim an der Ruhr GmbH (BHM) - Beteiligungsmanagement
      • Fragen und Antworten zum Haushalt der Stadt
      • Gesamtabschlüsse Konzern Stadt
      • Haushalt 2017
      • Haushalt 2018
      • Haushalt 2019
      • Haushalt 2020
      • Haushalt 2021
      • Haushalt 2022/2023
      • Haushalt Vorjahre ab 2007
        • Eröffnungsbilanz 2007
        • Haushalt 2007
        • Haushalt 2008
        • Haushalt 2009
          • Hebesatzsatzung 2009
        • Haushalt 2010
        • Haushalt 2012
        • Haushalt 2013
        • Haushalt 2014
          • Etatrede des Stadtkämmerers zum Haushalt 2014 ff.
          • Informationsbroschüre zum Haushalt 2014 ff. und zum Beteiligungsprozess
            • Finanzsituation unserer Stadt
            • Grußwort der Oberbürgermeisterin und des Stadtkämmerers
            • Zeitlicher Ablauf Etatplanung 2014
        • Haushalt 2015
          • Informationsbroschüre zum Haushalt 2015 ff. und zum Beteiligungsprozess
            • Einleitendes Grußwort der Oberbürgermeisterin und des Stadtkämmerers
            • Finanzsituation unserer Stadt
            • Zeitlicher Ablauf Etatbeschluss 2015
        • Haushalt 2016
        • Jahresabschluss 2011
      • Jahresabschlüsse der Stadt
      • Subventionsberichte - Datenblatt / Handbuch
      • Subventionsberichte ab 2008
    • Internet-Wegweiser rund um das Thema Menschen mit Behinderung
    • Klimaneutrale Stadt 2035
      • Bauen und Sanieren
        • Energieberatungen der Stadt
          • Energiesprechstunde
          • Vor-Ort Energiecheck - Mülheim macht mit
        • Gebäudesanierung
          • Energie einsparen - Maßnahmen rund ums Gebäude
          • Steuerermäßigung bei energetischen Sanierungsmaßnahmen
        • Sanierungskonfigurator
        • Stromspar-Check
        • Virtuelles Wohnhaus
      • Erneuerbare Energien
        • Kraft-Wärme-Kopplung
          • Fernwärme und Nahwärmenetze
        • Photovoltaik
          • Solarsprechstunde
        • Wasserkraft
        • Windkraft
      • Klimaschutz und Mobilität - Worum geht es?
        • Für Autofahrer*innen
          • E-Auto FAQ
        • Mit Bus und Bahn oder zu Fuß
        • Mit dem Fahrrad
      • Klimaschutzbeirat Mülheim an der Ruhr
      • Klimaschutzmanagement und Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes
      • Klimawirkungsprüfung
      • Mülheimer Modernisierungsbündnis
      • Nützliches zum Klima
      • Projekte und Kampagnen
        • Earth Hour 2022
        • Es geht auch ohne - Nachhaltig und unabhängig heizen!
        • Leitungswasser wertschätzen am Weltwassertag 2021
        • MeinDing! - Ich bin, was ich (nicht) habe
        • Parking Day 2021
        • Stadtradeln 2022 - Ein gelungener Abschluss
        • Wattbewerb - Mülheim ist dabei!
      • Quartiere der Energetischen Stadtentwicklung
        • Sanierungsmanagement im Quartier Dümpten
          • Oberbürgermeister begrüßt Umdenken beim Thema "Energieversorgung"
            • Informationen rund um die Gebäudesanierung und deren Fördermöglichkeiten
          • Sanierungsmanagement Dümpten - Erste Baumaßnahmen bereits realisiert
          • Sanierungsmanagement Dümpten - Klimabäume für Mülheim
          • Wöchentliche Energiesprechstunde für Bürger*innen beim Sanierungsmanagement Dümpten
      • Solardachkataster
        • Bewertungskriterien Solardachkataster
        • Ihr Weg zur eigenen Solaranlage
    • Lebenslagen
      • Ausbildung, Studium, Beruf
      • Feiern
      • Geburt
      • Heirat und Lebenspartnerschaft
      • Namensänderung
        • Namensänderung (öffentlich-rechtlich)
      • Neu angekommen in Mülheim an der Ruhr
        • "Weisse Liste" - Ihr Gesundheitswegweiser
          • Signpost for your health
        • Ausländer*innen
          • Foreign Office
        • Hunde - in Deutschland steuer- und meldepflichtig
          • Dog tax
        • Just moved to Mülheim an der Ruhr?
        • Kinderbetreuung
          • Childcare
        • Stadtteilbereiche
          • Altstadt
          • Broich
          • Dümpten
          • Eppinghofen
          • Heißen
          • Holthausen - Menden - Raadt
          • Saarn - Selbeck - Mintard
          • Speldorf
          • Stadtmitte
          • Styrum
        • Strom, Gas, Fernwärme & Co
          • Electricity, gas and district heating
        • TV & Radio
          • TV & Radio
        • Wohnen in Mülheim
          • Living in Mülheim
      • Reisen
      • Scheidung
      • Umzug
    • Lokale Agenda 2030
      • Eine-Welt-Forum
        • Urban Art Projekt Weltbaustelle - Kreatives Wiedersehen am Wandbild
      • Fairer Handel und Fairtrade Town
      • Initiativen in Mülheim
        • Mollys sustainable life e.V. und der Leihladen
        • Mülheimer Initiative für Klimaschutz
        • Refill
        • Verein a tip: tap
        • Weltladen Mülheim an der Ruhr
      • Kontakt: Agenda 2030 Büro
      • Mülheimer Initiative für Toleranz
      • Pendlerportal
      • Ökoprofit
    • Mülheim International
    • Notdienste
    • Online-Formulare
      • Bestellung von Urkunden
      • Formulare (nur Download)
        • Datenschutzerklärung für Meldedaten
      • Meldung Bauvorhaben
      • Verzeichnisdienste (Eintrag vornehmen)
      • Wetterstation - 24-Stunden-Abfrage
    • Planen, Bauen und Wohnen
      • Denkmalschutz und Untere Denkmalbehörde
        • Denkmalpflegeplan der Stadt Mülheim an der Ruhr
      • Förderung nach dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz
        • Maßnahmen Kommunalinvestitionsförderungsgesetz (KInvFöG) NRW
      • Regionalverband Ruhr (RVR) führt drittes Beteiligungsverfahren zum Regionalplan Ruhr durch
      • Service Bauen
        • Bauakteneinsicht - Bauaufsicht
        • Bauberatung
          • Nebenkosten
          • Neubau oder Ersterwerb für Selbstnutzende
          • Teilungsgenehmigung
        • Baurechtliche Anforderungen bei der Errichtung von Solaranlagen und Wärmepumpen und Hinweise zur Errichtung von Kleinwindanlagen
        • Bodenschutz und Altlasten
          • Akteneinsicht - Bodenschutz und Altlasten
          • Auskunft aus dem Altlastenkataster
          • Auskunft aus dem Grundwasserkataster
          • Gutachteneinsicht - Bodenschutz und Altlasten
        • Erschließung
          • Erschließungsbescheinigung (Anliegerbescheinigung)
          • Grundstückszufahrt - Einrichtung oder Änderung einer Zufahrt zur Straße
          • Straßen-Neuerschließung und Beantragung einer neuen Erschließungsanlage
        • Kampfmittelnachsuche
        • Leitfaden für das Baugenehmigungsverfahren
          • Baulasten
        • ServiceCenterBauen
          • Auswahl eines Grundstücks
          • Bauplanungsrecht
          • Grundstückskauf
        • Straßenbaubeiträge
          • Erschließungsbeiträge
          • Straßenbaubeiträge für Erneuerung und Verbesserung
        • Wohnbauförderung
          • An alle "Häuslebauer": Land Nordrhein-Westfalen gewährt Fördermittel
      • Stadtplanung
        • Abkürzungen mit kurzen Erläuterungen
        • Gestaltungsbeirat
        • Gestaltungsfibel Heimaterde
        • Innenstadt - entwickeln, planen und gestalten
        • Neue Wohnformen
        • Parkstadt Mülheim
          • Projektbeirat Parkstadt Mülheim
            • Konstituierende Sitzung des Projektbeirates Parkstadt Mülheim
            • Parkstadt Mülheim: Projektbeirat nimmt inhaltliche Arbeit auf
        • Stadtentwicklung
          • Bericht von der Bürgerinformation am Flughafen Essen/Mülheim
          • Die Mülheimer Innenstadt hat ein neues Quartier - Das "Wallviertel"
          • Entwicklung des interkommunalen Gewerbeparks am Flughafen Essen/Mülheim
          • Landesregierung und Europäische Union fördern Entwicklung des Masterplans Flughafen Essen/Mülheim
          • Masterplan Spielen und Bewegen
          • Masterplan Zentren und Einzelhandel
          • Mülheim nimmt teil am Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstädte und Zentren des Landes NRW
          • Regionale Wohnungsmarktbeobachtung
          • Städteregion Ruhr 2030
          • Teilraumentwicklungsplanungen
      • Vermessung, Kataster und Geodatenmanagement
        • Amtliches Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS)
          • Vermessungsunterlagen
        • Bebauungspläne
        • Geodätischer Referenzpunkt
        • Grundstücke
          • Gebäudeeinmessung
          • Grenztermin
          • Grenzvermessung
          • Grenzzeichen
          • Grundbesitzabgaben
          • Grundbuchauszüge
          • Gutachten
          • Identitätsbescheinigung
          • Karten
            • Liegenschaftskarte
            • Liegenschaftskataster
          • Teilung
            • Unschädlichkeitszeugnis
          • Umlegung
            • Beispiele zur Bodenordnung
            • Geschäftsstelle Umlegungsausschuss
            • Glossar Umlegung
            • Umlegungsausschuss
            • Umlegungsverfahren
            • Ziel und Zweck eines Umlegungsverfahrens
          • Vereinfachtes Umlegungsverfahren (ehemals Grenzregelung)
          • Verkauf und Verpachtung
            • Gutachterausschuss für Grundstückswerte
            • Verkauf städtischer Grundstücke
            • Verpachtung und Vermietung städtischer Grundstücke
            • Vorkaufrechtsbescheinigung
          • Vermessungsstelle
          • Übernahme
          • Öffentlich bestellte*r Vermessungsingenieur*in (ÖbVI)
        • Höhen in Mülheim an der Ruhr
        • Karten, Pläne, Luftbilder
        • Kartografie
        • Katasterbescheinigungen
        • Katastervermessung
        • Liegenschaftskataster: Auskunft
          • Anfahrtsplan
          • Kartenbeispiel I
            • Luftbild / Orthophoto
            • Luftbild 5000 (Maßstab 1:5000)
            • Luftbild mit Katasterkarte
          • Kartenbeispiel II
            • Stadtkarte 10.000 (Maßstab 1:10.000)
            • Stadtkarte 15.000 (Maßstab 1:15.000)
            • Straßenklassifizierungsplan
        • Ortsbaurecht
        • Rahmenkartenwerk
        • Vierte Befahrung Mülheims durch CycloMedia ab Juni
    • Politik und Verwaltung
      • Bezirksvertretungen und Bezirksbürgermeister*innen
      • Einwohnerversammlungen / Unterrichtung der Einwohner*innen
      • Europa
        • Aufbau und Geschichte Europas
        • Europapreisträger Mülheim
          • 20 Jahre Europapreisträger
          • Arbeitsgemeinschaft der Europapreisträgerstädte
          • Bedingungen
          • Mülheim wurde erneut ins Präsidium der Europapreisträgerstädte gewählt
          • Präsidiumssitzung der Europapreisträgerstädte 2022
          • Sitzungen des Präsidiums
            • Präsidiumssitzung in St. Pölten (2019)
            • Präsidiumssitzung online (Dezember 2020)
          • Statuten
          • Vollversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Europapreisträgerstädte 2022
          • Weg zum Europapreis
        • Mülheim an der Ruhr erhält dauerhafte Auszeichnung als Europaaktive Kommune in NRW
      • Jugendstadtrat
      • Kommunale Petitionen - Eingaben an den Rat oder die Bezirksvertretung
      • Korruption
      • Mülheimer Abgeordnete
      • Rat der Stadt
        • Bürgermeister
          • Ann-Kathrin Allekotte
        • Einwohnerantrag, Bürgerbegehren und Bürgerentscheid
        • Kommunalverfassungsrechtliche Grundlagen
        • Oberbürgermeister und Verwaltungsvorstand
          • Anja Franke
          • David A. Lüngen
          • Frank Mendack
          • Oberbürgermeister Marc Buchholz
            • Bürger*innensprechstunde
            • Bürgermeister gegen Antisemitismus (2021)
            • Kurzbiografie Marc Buchholz
            • Mayors for Peace
            • Medienarchiv
              • Medienarchiv OB Marc Buchholz 2020
              • Medienarchiv OB Marc Buchholz 2021
              • Medienarchiv OB Marc Buchholz 2022
              • Medienarchiv OB Marc Buchholz 2023
            • Nebeneinkünfte
            • Reden
              • 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland (2021)
              • 60 Jahre Städtepartnerschaft mit Tours
              • Eröffnung der Sitzungsperiode des Rates (2020)
              • Festakt 60 Jahre Städtepartnerschaft mit Tours und 50 Jahre Städtepartnerschaft mit Kouvola (2022)
              • Festakt 75 Jahre Kommunalwahlen (2021)
              • Festakt für Prof. Dr. List (2022)
              • Gedenken für die türkischen und syrischen Erdbebenopfer
              • Nobelpreis Festakt für Prof. B. List (2022)
              • Rede zum Volkstrauertag (2021)
              • Rede zur Kranzniederlegung 9. November 2022
              • Ruhrpreisverleihung 2022
              • Verleihung der Ehrenringe 2021/2022
            • Themenschwerpunkte 2020
            • Themenschwerpunkte 2021
            • Themenschwerpunkte 2022
            • Themenschwerpunkte 2023
        • Rat, Ausschüsse, Vertretung der Stadt
        • Ratsinformationssystem
      • Repräsentation der Stadt
        • Ehrenbürger (seit 1960)
        • Ehrenringträger und -trägerinnen (seit 2000)
        • Ehrenspangenträger*innen (seit 2000)
        • Goldene Amtskette des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin
        • Goldenes Buch
        • Gästebuch
        • Stadtwappen und Wappenzeichen
      • Sitzungsgeld und andere Entschädigungen
      • Verwaltungsaufbau und Ämterstruktur
        • Dezernatsverteilungsplan
        • Verwaltungsgliederungsplan
      • Wahlen und Entscheide
        • Alles zur Bundestagswahl 2017
        • Alles zur Bundestagswahl 2021
          • Wahlergebnisse zur Bundestagswahl 2021 "live" verfolgen
          • Wahlhelfer*innen zur Bundestagswahl 2021
            • Briefwahlbezirke
        • Alles zur Europawahl 2019
        • Alles zur Landtagswahl 2022
          • Informationen zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen
          • Wahlhelfende zur Landtagswahl 2022
            • Briefwahlbezirke
            • Entschädigung
            • Hinderungsgründe
            • Interaktive Lernplattform
            • Modulare Schulungen
            • Quotierung von Mitarbeitenden aus den Fachbereichen
            • Spezielle Schulungen
            • Stimmbezirke mit den voraussichtlichen Wahlräumen
            • Urlaubssperre
            • Verlosung von Sachpreisen an Wahlhelfende
        • Bürgerentscheide
          • Bürgerentscheid 2005
            • Ergebnis des Bürgerentscheids am 27.2.2005
            • Informationsblatt zum Bürgerentscheid 2005
          • Bürgerentscheid 2007
            • FAQ - Die häufigsten Fragen und Antworten zum Thema "ÖPP"
            • Informationsblatt zum Bürgerentscheid 2007
            • SIS aktuell
          • Bürgerentscheid 2012
          • Bürgerentscheid 2019
          • Satzung Bürgerentscheid
        • Volksinitiativen, -begehren und -entscheide
        • Wahlen
          • Bundestagswahlen
            • Bundestagswahl am 24. September 2017
            • Ergebnisse der vorangegangenen Bundestagswahlen
          • Europawahlen
            • Ergebnisse der vorangegangenen Europawahlen
          • Integrationsratswahlen
            • Amtliches Endergebnis zur Integrationsratswahl am 13. September 2020
            • Ergebnisse der vorangegangenen Integrationsratswahlen
          • Kommunalwahlen
            • Ergebnisse der vorangegangenen Kommunalwahlen
          • Landtagswahlen
            • Ergebnisse der vorangegangenen Landtagswahlen
            • Landtagswahl am 14. Mai 2017
          • Wahl des (Ober-)Bürgermeisters
            • Ergebnisse der vorangegangenen Oberbürgermeisterwahlen
              • Oberbürgermeisterwahl 2015
          • Wahl von Schöff*innen in Erwachsenen- sowie Jugendstrafsachen
            • Schöff*innenwahl 2023
          • Wahl zum Jugendstadtrat
            • Ergebnisse der vorangegangenen Wahlen
            • Wahl des Jugendstadtrates 2018
        • Wahlen 2020
          • Infos für Wahlhelfende
          • Kommunalwahlen 2020
          • Stimmzettel
    • Presse & Online-Kommunikation
      • Aktuelle Pressemeldungen
        • "Dankeschön" für Feuerwehr und Polizei
        • 16 Notruf- und Informationspunkte im Stadtgebiet
        • Absage: "Voll die Ruhr" findet 2023 nicht statt
        • Altschuldenlösung muss dringend kommen
          • Karstadt bleibt im Rhein-Ruhr Zentrum
        • Anmeldezahlen der Gesamtschulen für das Schuljahr 2023/2024
        • Ausbau der Fahrbahn und des Gehweges auf der Hansastraße
        • Baustelle auf der Mendener Straße
        • Beliebteste Vornamen 2022: Emilia, Elias, Felix und Jakob
        • Beratungsangebot in Saarn zum Thema "Demenz"
        • Brut- und Setzzeit - Rücksicht auf Wildtiere nehmen
        • Das Rathaus hat seinen Schlüssel zurück:
        • Die MST-Erlebnistouren im Februar 2023
        • Dienstag Warnstreik bei der Stadtverwaltung
        • Ein Jahr Krieg in der Ukraine: OB Buchholz ordnet Beflaggung am Rathaus an
        • Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung Mülheim-West
        • Entsorgung der Weihnachtsbäume
        • Entwicklungsflächen Campus Dorf-Selbeck
        • Erneuerung der Fahrbahndeckschicht
        • Flagge zeigen für Tibet
        • Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Januar 1945
        • Gymnasium Heißen: Totalausfall der elektrischen Heizungsanlage
        • Hallenfußball-Stadtmeisterschaft 2023: Die siegreichen Mannschaften stehen fest
        • Hilfsgüter in Ivano-Frankivsk angekommen
          • Ehrung durch die polnische Partnerstadt Opole für das Engagement in der Ukrainehilfe
        • Hochwasser: Leinpfad wieder frei
        • Hochwasser: Sperrungen entlang der Ruhr aufgehoben
        • Ist Mülheim barrierefrei?
        • Keine Bombe im Witthausbusch
        • kinderstark - Mülheim an der Ruhr schafft Chancen
        • Krisenratgeber wird erneut verteilt
        • Krötenwanderung - jetzt geht's los!
        • KULT - Das Online-Stadtmagazin
        • medl-Winter-Grillen im Stadthallengarten
        • Mitteilung der Bezirksregierung:
        • Mülheim an der Ruhr nimmt erneut am Landesprogramm "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement" teil
        • Mülheim trauert mit Türkei und Syrien
        • Mülheim und Oberhausen bilden gemeinsam Notfallsanitäter*innen aus
        • Neue Elternhaltestelle am Schulzentrum Broich
        • Neue Fördermittel für Innenstadt-Projekte
        • Neuwahlen einer Schiedsperson
        • Osterspaß im Jugendhaus - die Mülheimer Ferienspiele stehen vor der Tür!
        • Rechtzeitig neue Ausweispapiere beantragen
        • Renaturierung Rumbach:
        • Rheinlandtaler ehrt Mülheimer Preisträger
        • Rodungsarbeiten an der Mendener Brücke
        • Rosenmontag: Stadtverwaltung bleibt geschlossen
        • Rosenmontagszug: Glasverbot und "Familienfreundliche Zone"
        • Sirenenprobe und Notfallradio ein voller Erfolg!
        • Sondierungsarbeiten in Dümpten
        • Sperrung des Gehwegs am Uhlenhorstweg
        • Stadtverwaltung beendet Corona- und Ukraine-Krisenstab
        • Sternsinger*innen zu Besuch im Rathaus
        • Tagesbruch: Durchfahrt Hügelstraße gesperrt
        • Trauerbeflaggung auf dem Rathausturm
        • Verkehrssicherungsmaßnahmen an geplanter MTB-Strecke
        • Vorbereitung der Baumaßnahme Hochwasserrückhaltebecken Riemelsbeck im Rumbachtal
        • Zeugnistelefon für Schüler*innen und Eltern
      • Amtsblatt
        • Amtsblatt 2007
        • Amtsblatt 2008
        • Amtsblatt 2009
        • Amtsblatt 2010
        • Amtsblatt 2011
        • Amtsblatt 2012
        • Amtsblatt 2016
        • Amtsblatt 2017
        • Amtsblatt 2018
        • Amtsblatt 2019
        • Amtsblatt 2020
        • Amtsblatt 2020/1
        • Amtsblatt 2021
        • Amtsblatt 2023
        • Amtsblätter 2006
        • Archiv 2013
        • Archiv 2014
        • Archiv 2015
        • Archiv 2022
      • Barrierefreiheit
      • Fotoredaktion
      • Impressum
      • Internetredaktion
        • Banner für die eigene Homepage
        • Bannerwerbung auf der städtischen Internetseite
          • Bannerwerbung auf muelheim-ruhr.de
        • Hilfestellung zu den Verzeichnisdiensten
        • Mülheim per RSS
        • Mülheimer Wetter für Ihre Homepage
        • Nutzungsbedingungen Online-Dienste
      • Pressebilder Mülheim an der Ruhr
      • Pressemeldungen (Archiv)
        • 2017
          • "... doch das ganze Leben war ein anderes geworden!"
          • "1. Move it! DAY" in der Harbecke-Sporthalle
          • "Auf Augenhöhe": Ausgezeichneter Kinderfilm wurde teils in Mülheim gedreht
          • "Ein sehr gut informierter Kanzleramtschef"
          • "Eisy" ist tot
          • "Engagiert für Demenzerkrankte"
          • "Feuer frei für die Chemie - Alle brennen für die Luise"
          • "Full House" bei den MWB Final Four 2017 in Mülheim
          • "Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse auch in meiner Stadt"
          • "Guter Ganztag"
          • "Heller, freundlicher, umweltschonend und sicher": LED-Beleuchtung in der "Tiefgarage Stadthalle"
          • "Jazz at the College"
          • "Ladies 4 Mülheim" stellen 1000 Euro für Jugendprojekt TrendSport zur Verfügung
          • "Local Heroes"
          • "medl - Nacht der Sieger" 2018
          • "medl-Springmausabzeichen" begeistert rund 170 Kinder
          • "medl-Springmäuse" erhielten neue Bewegungsmaterialien
          • "Mülheim macht mit!"
          • "Mülheim räumt auf 2017"
          • "Sicher zur Schule"
          • "Siemens-Schock" für Mülheim
          • "VIP-Empfang" für das Kinderprinzenpaar im Rathausturm
          • "WhatsEurope - Wo stehen wir im digitalen Europa"
          • "Wie sichere ich die eigenen vier Wände?"
          • 1. Mülheimer Firmenlauf startet mit 2.265 Teilnehmern
          • 15. Familienfreundliches Unternehmen in Mülheim an der Ruhr
          • 20 Jahre Oder-Hochwasser
          • 3 aus 10: Theaterreise zeigt künstlerische Vielfalt der RuhrBühnen
          • 55 Jahre Freundschaft - Amitié: Offizieller Besuch in Tours
          • 60.000 Euro Preisgeld beim GRÜNDERPREIS NRW 2017 zu gewinnen
          • 86 neue Busse für MVG und EVAG
          • 90 Schüler erprobten ihre Talente
          • Ab 2020 abgasfreie Busse in Essen und Mülheim
          • Abenteuer Integration: Eine Schule betritt Neuland
          • Abenteuerlustige Kinder finden an ihrer Kita eine gestohlene Handtasche
          • Affenstarke Akrobatik bei der medl-Nacht der Sieger 2018
          • Aktionsbündnis "Für die Würde der Städte": Appell zur Wahlbeteiligung
          • Aktionsbündnis "Für die Würde unserer Städte" unterzeichnet "Saarbrücker Resolution zur Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse"
          • Aktionsbündnis dankt Verdi für die Unterstützung
          • Anmeldezahlen der Gesamtschulen für das Schuljahr 2017/2018
          • Anmeldezahlen der Schulneulinge für das Schuljahr 2018/2019
          • Anmeldezahlen zur Klasse 5 der Hauptschule, Realschulen, Gymnasien und Gesamtschulen für 2017/2018
          • Arbeitgeber, Betriebsräte und Schwerbehindertenvertreter aufgepasst!
          • Arbeitnehmer-Empfang 2017
          • Arbeitskreis "Stolpersteine" bittet, verlegte "Stolpersteine" zu reinigen
          • Arbeitsreiches Jahr für die Freiwillige Feuerwehr
          • Auf den Autobahnen wird künftig viel gebaut
          • Auftakt zur Masterplanentwicklung für den Flughafen Essen/Mülheim
          • Aus drei mach eins
          • Aus eins mach' fünf
          • Ausbilder und die "Jugend von heute"
          • Ausbildungsplätze sichern
          • Ausschuss gegen Designer-Outlet-Center in Duisburg
          • Axel Hercher erhält Ehrenring
          • Baustart für den naturnahen Umbau des Alpenbachs
          • Bauvorhaben Thyssenbrücke
          • Beeindruckende Berliner Kommunalkonferenz des Aktionsbündnisses "Für die Würde unserer Städte"
          • Bekanntgabe der Ruhrpreisträger 2017
          • Beliebteste Vornamen in Mülheim
          • Berufsfelderkundungstage 2017
          • Berufsfelderkundungstage 2017 - Zweite Runde abgeschlossen!
          • Besseres Leben für alte Menschen in den Quartieren
          • Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ)
          • Bildungskonferenz stieß auf großes Interesse
          • Bitte: "Stolpersteine" säubern und pflegen
          • Breitbandförderung: Mülheim an der Ruhr dabei!
          • Bundesminister überreicht Förderbescheide für Masterpläne
          • Bundespreis für das Handwerk in der Denkmalpflege
          • Bundestagswahl 2017 - Wahlinfos
          • Bundeswirtschaftsministerin folgt Argumenten des Städtebündnisses
          • Bürgerbeteiligungen: Ausstellung der Entwurfsplanung
          • Bürgerlotsen in Dümpten mit neuem Standort
          • DekOPaletten
          • Deutsche Glasfaser startet Breitbandausbau in Gewerbegebieten Rhein-Ruhr-Hafen und Heißen
          • Deutscher Mobilitätspreis 2017
          • Deutschlandfunk sendet live aus Mülheim
          • Die Ruhrbahn ist da!
          • Die Stadtbibliothek und ihr Förderverein - ein wichtiges Tandem für das Mülheimer Kulturleben
          • Diebstahl von Tablet-PCs im Rathaus
          • Dienstantritt
          • Digitalisierung der Knöllchenerfassung
          • Ein kleines "Danke" an das Ehrenamt
          • Eindringlicher Appell an die 36 wichtigsten deutschen Politiker
          • Energiewende in Mülheim an der Ruhr - eine Wärmewende
          • Ennepe-Ruhr-Kreis und Mülheim haben die älteste Bevölkerung in der Metropole Ruhr
          • Erinnerung an den großen Bombenangriff auf Mülheim
          • Ersatzneubau für die Brücke Spiralweg
          • Erster Spatenstich für das Windrad im Styrumer Ruhrbogen
          • Es geht um die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse
          • Etateinbringung: Oberbürgermeister Scholten mahnt zum Sparen
          • Europa zum Erleben und Mitmachen - Spielerisch Europa entdecken
          • Familienfreunde
          • Fassadenmalerei: Nachbarn lieben's bunt
          • Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold verliehen
          • Feuerwehr-Ehrenzeichen verliehen
          • Flaggentag der Bürgermeister für den Frieden
          • Fluglärmkommission sieht keine Möglichkeit für die Verlagerung von Anflügen im Bereich Essen-Kettwig
          • Flugplatz Essen/Mülheim will den Hubschrauber-Betrieb beschränken
          • Flüchtlingen Berufswelt und Anforderungen zeigen
          • Forschungsexpedition Island
          • Frank Mendack tritt das Amt des Stadtkämmerers am 1. April 2017 an
          • Futterverbot im Tiergehege Witthausbusch
          • Fußgängerzone am Stadthafen: Stadt duldet keine Falschparker mehr
          • Fünf Jahre Junior-Ingenieur-Akademie
          • Förderbescheid zum Breitbandausbau übergeben
          • Gebäudemodernisierung
          • Gegen das Vergessen
          • Geonetzwerk.metropoleRuhr stellt neue Broschüre auf Berliner Messe vor
          • Gesa Delija ist neue Citymanagerin für die Innenstadt
          • Gibt es in Mülheim genug bezahlbaren Wohnraum?
          • GirlsDay bei der Feuerwehr Mülheim
          • GPA-Gutachten liegt nun der Verwaltung und der Politik vor
          • Großzügige Spende zum Tengelmann-Jubiläum
          • Grundsteinlegung SQS
          • Grundsteuer ab 2018
          • Grüne Oasen und Gehweg-Paradiese
          • Haushalt 2017 genehmigt
          • Hibakusha fordern nachdrücklich Abschaffung der Atomwaffen
          • Hoher Besuch aus unserer Partnerstadt Tours
          • Immobilienpreise 2016 in Mülheim an der Ruhr
          • Industriekonferenz beschließt 33 Projekte zur Stärkung produzierender Betriebe
          • INGHO und das Tiergehege
          • innogy fördert Energiewende in der Stadthalle
          • Integration durch Sport
          • Jam Session im Dichterviertel
          • Jeder kann ein Leben retten! - Woche der Wiederbelebung
          • Kaufhof-Abbruch
          • Kein Fracking durch Firma Wintershall in Mülheim
          • Kinder fürs Sporttreiben im Verein begeistern
          • Kinder sollen noch mehr Sicherheit erlangen
          • Klimawandel
          • Kurse und Events im Skate- und BMX-Park Südstraße
          • Land NRW fördert Mietwohnungsbau mit attraktiven Tilgungsnachlässen
          • Landesinitiative "Kein Kind zurücklassen!" wird ausgeweitet
          • Landesprogramm Kultur und Schule wird im Schuljahr 2017/2018 fortgesetzt
          • Luftbildkooperation Metropole Ruhr
          • Luftqualität in Mülheim
          • Luftreinhaltung
          • Luisenschule wird mit Gütesiegel "MINT-freundliche Schule" ausgezeichnet
          • Luisenschüler erforschen für Grundschüler "Das Gelbe vom Ei"
          • Luisenschüler schicken Wetterballon in die Stratosphäre
          • LVR unterstützte mit mehr als 350.000 Euro die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen in Mülheim an der Ruhr
          • Marcel Thelen ist Mülheims neuer Breitbandkoordinator
          • Martinszug durch Bergmannssiedlung
          • Mayors for Peace gratuliert ICAN zum Friedensnobelpreis
          • medl nimmt e-Mobilität in den Fokus
          • Mehr als eine Belohnung für talentierte Nachwuchssportler
          • Mehr Beschäftigte, mehr Akademiker
          • Metropole Ruhr als Stadt der kurzen Wege
          • Ministerin Ina Scharrenbach besuchte Modernisierungsprojekt an der Lerchenstraße
          • MSB unter 23 Stadtsportbünden auf Rang drei
          • MWB und Polizei schließen Kooperation für mehr Sicherheit in den Stadtvierteln
          • Mülheim & Business Wirtschaftsförderung zieht positive Jahresbilanz
          • Mülheim an der Ruhr radelt erneut für ein gutes Klima!
          • Mülheim erhält Bundesförderung für den Breitbandausbau
          • Mülheim erhält einen Feuerwehrhafen
          • Mülheim erhält Landesförderung zum Ausbau schneller Breitbandnetze
          • Mülheim wirbt mit Ruhrbania und Innenstadtpotenzialen auf der Expo Real in München
          • Mülheimer Jäger retten Rehkitze
          • Mülheimer Modernisierungsbündnis
          • Mülheimer Wahlatlas
          • Nach dem Brand an der Lehnerstraße
          • Nach den Beratungen in den politischen Ausschüssen:
          • Naturnahe Gestaltung der Ruhr
          • Netzwerk der Generationen - AG Dümpten
          • Neu Zugewanderte nur selten im Sportverein aktiv
          • Neue Auszubildende bei der Stadt
          • Neue Beleuchtung in größter städtischer Tiefgarage
          • Neue Direktorin für das MPI CEC
          • Neue Geschäftsführerin beim MSB
          • Neue Mobile Wache dient der Bürgernähe
          • Neue Warnzeichen für Chemikalien
          • Neue Wasserstoffstation in Mülheim an der Ruhr
          • Neuer Direktor am MPI CEC
          • Neuer gemeinsamer Standort von Ordnungsamt und Polizei
          • Neuer Wegweiser für Dümpten ist da!
          • Neues Internetportal "AltBauNeu"
          • Neues Löschfahrzeug für die Feuerwehr
          • NRW hat die Wahl
          • OB am Karl-Ziegler-Gymnasium
          • OB Scholten und Kreiswahlleiter Dr. Steinfort dankten Wahlhelfenden
          • OB Scholten zu Besuch bei "Alt? na und!"
          • OB Scholten zum RWE-Dividendenausfall: "Das ist schon enttäuschend"
          • OB traf sich mit Bürgervertretern im Rathaus
          • OB und Kämmerer kommen mit Positivnachrichten aus Düsseldorf
          • OB vermittelt zwischen Stadt und MWB
          • Oberbürgermeister dankt dem "Abbruchteam"
          • Oberbürgermeister unterstützt Projekt der Realschule Broich in Costa Rica
          • Oembergschule für ihr Engagement um das Sportabzeichen geehrt
          • Oembergschule und MSB laden zum Sportabzeichentag ein
          • Opstapje-Familien feiern Sommerfest
          • Patenprojekt School Jumper
          • Plakatgestaltung zur Wahlhelfergewinnung
          • Preisverleihung "Wenn ich einmal groß bin, werde ich..."
          • Radschnellweg wegweisend für die Region
          • Rechtsstreit um Schweinemasterweiterung gewonnen
          • Regierungspräsidentin traf Oberbürgermeister
          • Relaunch: Neue Innenstadt-Homepage
          • Retter geehrt
          • Rheinlandtaler an Hans-Theo Horn verliehen
          • Rotlichtblitzer in Heißen zeigt Wirkung
          • Ruhrbahn testet Abfahrtsmonitor in Ticketautomaten
          • RuhrTalente aus Mülheim
          • RWW Schulkulturpreis 2017
          • Sammeldosen für die Deutsche AIDS-Stiftung
          • Sauberkeit als Kulturgutschutz in rheinischen Archiven
          • Schadstoffaustritt in Oberhausen
          • Schiffsparade eröffnet Ende April die Saison auf dem KulturKanal
          • Schnelles Internet für alle
          • Schüler-Engagement an der Schule am Hexbachtal ausgezeichnet
          • Schülersprechstunde mit OB Scholten am 17. November am Gymnasium Broich
          • Schülersprechstunde mit Oberbürgermeister Ulrich Scholten am 17. Februar 2017 am Gymnasium Heißen
          • Sechsstreifiger Ausbau der A40 zwischen dem AK Kaiserberg und der AS Essen-Frohnhausen
          • So war der Tierpatentag 2017 im Witthausbusch
          • Sommerfest des Oberbürgermeisters
          • Spatenstich für den Teilneubau am Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion
          • Spatenstich für neue Mega-Halle am Mülheimer Hafen
          • SPD, CDU und Grüne beschließen den Haushalt
          • Spielplätze und "Der tut nichts" - Oder vielleicht beißt er doch?
          • Sport-Jahresempfang 2017
          • Sportentwicklung in Mülheim an der Ruhr
          • Sportgutscheine
          • Sportliche Ehrung für Stadtdirektor Dr. Steinfort
          • SPUR setzt auf Integration durch Sport
          • SQS zeigt "Sogwirkung"
          • Stadtmitarbeitende engagieren sich ehrenamtlich
          • StadtQuartier Schloßstraße (SQS)
          • Stadtradeln 2017 in Mülheim an der Ruhr - ein voller Erfolg
          • Stadtspitze dankt ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern
          • STARBUZZ
          • Sternsinger zu Besuch im Rathaus
          • Studie über Flüchtlinge in Mülheim an der Ruhr
          • Störche von Peter-T. Schulz im Garten des Klosters Saarn
          • TalentCampus: Kreatives Upcycling
          • Talente der Region brauchen uns
          • TalentTage Ruhr am MPI für Chemische Energiekonversion
          • Tersteegenhaus bis auf weiteres geschlossen
          • Tiergehege ausgezeichnet
          • Transparenz bei Verbrauch und Kosten in städtischen Gebäuden
          • Trauerbeflaggung aus Anlass der Trauerfeierlichkeiten für Bundeskanzler a.D. Dr. Helmut Kohl
          • Treffen der OB's aus Mülheim und Essen mit dem Polizeipräsidenten
          • Turmbläser am 1. Weihnachtsfeiertag
          • Umbau der beiden Flüchtlingsdörfer Mintarder Straße und Holzstraße geht in die parlamentarische Abstimmung
          • Vandalismus an der Wetterstation am Gesundheitshaus
          • Veranstaltung "Mädchen und Frauen im Sport" begeisterte
          • Verfassungsgericht stärkt Kommunen
          • Verleihung der Ehrenbezeichnung: Bürgerin/Bürger des Ruhrgebiets 2017
          • Verleihung des Ruhrpreises 2017
          • Verleihung Ehrenring und Ehrenspangen 2017
          • Verleihung Förderpreis für ein gedeihliches Miteinander und gegenseitige Integration
          • Verschärfte Asbest-Richtlinie in Vorbereitung
          • Verwaltungsspitze besucht HRW
          • VHS-Team zieht um!
          • Viel Action beim BMX-Camp
          • Vollversammlung der Jugendfeuerwehr
          • Vorbeugende Schutzimpfung gegen Blauzungenkrankheit
          • Vorschulkinder erhielten Sportgutscheine
          • Vorschulkinder lernen Sportarten und -vereine kennen
          • Wahlinfo zur Landtagswahl 2017
          • Weiterbildungsmesse Oberhausen/Mülheim an der Ruhr auch in diesem Jahr erfolgreich!
          • Weiterer Anlaufpunkt für Rathausbesucher
          • Weiteres Teilstück des RS1 auf der Rheinischen Bahn in Mülheim eröffnet
          • Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember
          • Welt-Alzheimertag: Kulturbetrieb erhält "Beschäftigungskiste" für Menschen mit Demenz als Spende
          • Weltspieltag in Mülheim
          • Wertvolle Preise für freiwillige Wahlhelfer
          • Westnetz und Amprion modernisieren Umspannanlage in Mülheim
          • Wichtiger Hinweis: Keine Extra-Post von der Stadt
          • Wilfried Cleven neuer MSB-Vorsitzender
          • Willy-Brandt-Schule und Mülheimer Handel unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
          • WortReich: Reformation in Mülheim an der Ruhr
          • Übergabe des Demenzspiels "Erinnere dich"
          • YONEX German Open 2017
          • YONEX German Open 2018
          • YONEX German Open in jedem Fall bis 2021 in Mülheim
          • Zeichen setzen gegen Antisemitismus
          • Zugelassene Kreiswahlvorschläge zur Bundestagswahl
          • Zwei neue Kinderstuben für Flüchtlingskinder
          • Zwölf Modellkommunen für Landesprogramm "Einwanderung gestalten NRW" ausgewählt
          • Änderung der Sprechzeiten für die Servicestelle für Betreuungsangebote (Kindertagespflege)
          • Änderungen beim Kindesunterhalt
        • 2018
          • "medl - Nacht der Sieger" 2019
          • "Wir kommen zu Ihnen, wenn Sie uns lassen"
          • Mülheim beim Breitbandausbau bundesweit unter den Spitzenreitern
          • Projekt "Sportgutscheine" ermöglicht Kindern kostenlose Vereinsmitgliedschaft
          • Projekt "Sportgutscheine" ermöglicht Kindern kostenlose Vereinsmitgliedschaft - neue Version
          • Stadtradeln 2018
          • "2. Mülheimer Firmenlauf" startet mit 2.820 Teilnehmern
          • "3. Mülheimer Firmenlauf" startet am 14. Mai 2019
          • "6. Online-Auktion"
          • "Alte Liebe rostet nicht. Fotografien von Sinja Hemke" im alten Broicher Wasserturm
          • "Auf den Punkt 1 reduziert": Ausstellung im Historischen Rathaus
          • "Aufnahmefahrten" im Stadtgebiet durch die Firma CycloMedia
          • "Bildung macht glücklich"
          • "Bildung macht glücklich"
          • "Charmante Vorstellung": Wohnen auf der Ruhr
          • "Der Weg ins eigene Zuhause" mit Fördermitteln des Landes NRW
          • "Deutscher Lehrerpreis 2017" in Berlin verliehen
          • "Die Luise hört zu"
          • "Ich entlaste Städte"
          • "Ihr Haus in neuem Glanz"
          • "Internet der Dinge"-Labor zur Erforschung smarter Technologien an der HRW eröffnet
          • "Kinderleicht - vom Laufrad zum Fahrrad"
          • "Kunst & Kohle"
          • "Kunst & Kohle" - die RuhrKunstMuseen laden zu kostenlosen Bustouren ein
          • "Ladies4 Mülheim" unterstützen das "Heinzelwerk"
          • "medl-Nacht der Sieger" ist ausverkauft!
          • "Mehrsprachigkeit ist wie eine Tüte bunten Konfettis, die nur geöffnet werden muss"
          • "Mittwochs im Medienhaus" am 11. April 2018
          • "Mülheim an der Ruhr stärkt Eltern"
          • "Mülheim mittendrin": Das Stadtfest nahm den Regen sportlich
          • "Optimismus bei finanzschwachen Kommunen"
          • "Outdoorgym Kahlenberg"
          • "Pioniergeist" auf der unteren Schloßstraße
          • "Sportplatz Kommune": Startschuss für 54 Standorte in Nordrhein-Westfalen
          • "Stadt der Städte"
          • "Team gewinnt!"-Cup geht an die Erich Kästner-Schule
          • "Tüfteln statt Chillen" – Solarenergie ist ein wichtiges Thema für Kinder und Jugendliche
          • "Uss Mölm Helau"
          • "Voll die Ruhr" am 9. Juni 2018
          • "Wir kommen zu Ihnen, wenn Sie uns lassen"
          • 104 kommunale Jobcenter starten Kampagne "Stark. Sozial. Vor Ort."
          • 10jähriges Städtepartnerschaftsjubiläum zwischen Mülheim an der Ruhr und Beykoz/Istanbul
          • 17 RuhrKunstMuseen zeigen 2018 "Kunst & Kohle"
          • 17 RuhrKunstMuseen zeigen 2018 "Kunst & Kohle" - neue Version
          • 2. Handballbundesliga in Mülheim an der Ruhr
          • 25 Jahre Tag des offenen Denkmals
          • 30 Jahre Ehrenamt "mit Kaffee und Kuchen"
          • 40 Jahre für die Musikschule
          • 51 Einsätze für die Freiwillige Feuerwehr
          • 6,5 Millionen Jugendliche über technische Berufe informiert
          • 600 Schüler im Rennen um den "Fitnessorden"
          • 8. Styrumer Aktivtag 50 Plus
          • 93 Kinder erlangten das "Rollende Kibaz"
          • Ab 1. September 2018 bis auf weiteres keine Bauberatung mehr
          • Abbruch der alten Thyssenbrücke in den Herbstferien
          • Abbruch der Fabrikhallen auf Lindgens-Gelände beginnt im April
          • Abschlusspräsentation "LEIV-Was ist los an meinem Stadtteil?" an der Gustav-Heinemann-Schule
          • Abschlussveranstaltung des Jahrgangs 2017 bis 2018 der Freiwilligendienste Kultur und Bildung in NRW
          • Abschlussveranstaltung Stadtradeln 2018 in Mülheim an der Ruhr
          • ACHTUNG Autofahrer: Verdacht auf Bombenblindgänger aus dem 2. Weltkrieg führt zu großer Umleitung
          • AIDS-Teddys zum Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember
          • Akkordeon triff Saxophon
          • Aktion "Mülheim räumt auf!" 2018
          • Aktionsbündnis appelliert an Landesregierung
          • Aktionsbündnis wird weiter gestärkt
          • AKTUELL: Stadt warnt vor dem Betreten von Eisflächen
          • Aktuelles aus den Mülheimer Bädern
          • Akute Einsturzgefahr am Tersteegenhaus
          • ALDI SÜD bringt den ersten Elektro-Sattelzug mit Kühlung auf die Straße
          • Ampelausfall im Bereich Essener Straße (B1), Abzweig Velauer Straße
          • Amtsveterinärin warnt: Hunde bei Sommerwetter nicht im Auto lassen!
          • Anbindung des Rhein-Ruhr-Hafens in Mülheim
          • Anbindung des Rhein-Ruhr-Hafens in Mülheim scheint gesichert
          • Anhaltende Trockenheit - Größerer Flächenbrand an der Raffelbergbrücke
          • Anmeldezahlen der Schulneulinge für das Schuljahr 2019/2020
          • Anmeldezahlen zur Klasse 5 der Hauptschule, Realschulen, Gymnasien und Gesamtschulen für 2018/2019
          • Anmeldung für den "2. Mülheimer Firmenlauf" startet am 18. Januar
          • Anwohnerinformation Auerstraße
          • Arbeitnehmer-Empfang im Medienhaus
          • ARD-Themenwoche: "Ist das gerecht?"
          • Atempause beim Bäumewässern
          • Auf Rundgang durch die Innenstadt
          • Auf Rundgang durch Eppinghofen und die Innenstadt
          • Auftakt einer Verkehrssicherheitskampagne gegen das "Geisterradeln"
          • Ausbau der Oberhausener Straße und Neubau der Thyssenbrücke
          • Ausbildungsmesse BERUFSSTART 2018
          • Ausbildungssuchende treffen Handwerk
          • Ausbruch RS-Virus in der Kita "Menschenskinder"
          • Ausfall Sprechstunden Versorgungsamt
          • Ausgezeichnete Chemie: Mülheimer Max-Planck-Institute verleihen Wissenschafts-Preis im Schloß Broich
          • Ausstellung "The Artist is present"
          • Ausstellung: "Vor der Hacke war et duster!"
          • Auszeichnung der Stadtbibliothek im MedienHaus als Ökoprofit-Betrieb
          • Auszeichnung für erfolgreiche Netzwerkarbeit in Mülheim an der Ruhr
          • Außenstelle des Kommunalen Sozialen Dienstes für den Stadtteil Dümpten bezieht neue Räumlichkeiten
          • Babymassagekurs im Familienhebammenladen
          • Badmintonhalle jetzt LED-erleuchtet
          • Bahnhofsausbau und Barrierefreiheit
          • Bahnstrecke zwischen Essen und Duisburg wird in den Ferien wegen Bauarbeiten gesperrt
          • Bauarbeiten für den RS 1
          • Baumaßnahme Oppspringkreuzung
          • Baumaßnahme: Erneuerung der Oppspringkreuzung und der Zeppelinstraße bis Pasteurstraße
          • Baustellenbesichtigung des neuen StadtQuartier Schloßstraße
          • Baustellenverkehr auf dem RS1 in Mülheim
          • Bauvorhaben: Erneuerung der Fahrbahn der Friesenstraße
          • Beflaggung zum Jahrestag der Staatsgründung Israels
          • Beginn der Wambach-Baumaßnahme an der Winsterstraße
          • Beim 5. Gründungsforum dreht sich alles um die Nutzung sozialer und analoger Netzwerke
          • Beim Landesprogramm "Einwanderung gestalten" hat Mülheim Vorbildcharakter
          • Beratung bei gewaltbereitem Salafismus
          • Berufsfelderkundungstage 2018
          • Bescherung der Tiere im städtischen Tierheim am 16. Dezember 2018
          • Besuch der Sternsinger im Rathaus
          • Besuch der Sternsinger im Rathaus - neue Version
          • Besuch vom anderen Ende der Welt
          • Betriebsferien bei der Stadtverwaltung \
          • Bewerbungsfrist für Jugendschöffen verlängert!
          • Bezirksregierung fordert Gehölzschnitt auf Broicher Schlagd
          • Bilderbuch: "Balduin bleibt grün"
          • Bombenentschärfung in Broich
          • Bombenfund am Flughafen
          • Bombennachsuche in Holthausen
          • Brand in der Tilsiter Straße gelöscht
          • Breakdance für Kids
          • Breakdance für Kinder
          • Brücke für den RS 1 - fast wie von Christo…
          • Brücke Holunderstraße wird saniert
          • Bücherbaum in der Stadtbibliothek
          • Bürgerbefragung startet in Dümpten
          • Bürgerbegehren zur VHS abgelehnt
          • Bürgerbegehren zur Volkshochschule angestrebt
          • Bürgerinformationsveranstaltung zur Bolzplatzsanierung Sellerbeckstraße
          • Bürgermeisterei in Dümpten geschlossen
          • Bürgerstiftung übernimmt Gründer- und Unternehmermuseum
          • Bäderöffnungszeiten am Tag der Deutschen Einheit und Frauenschwimmen im Hallenbad Süd
          • Camera Obscura: MINT-Schüler bauen Guckkasten "2.1"
          • Chill-out in der Hafenoase
          • Chronik des Arche-Parks "Tiergehege Witthausbusch" im Internet abrufbar
          • CO-Pipeline zwischen Dormagen und Krefeld-Uerdingen
          • Comedy-Lesung mit Kai Twilfer
          • Crepusculum – Schlosshof im Fackelschein
          • Cuxhavener Appell zur Bildung eines Altschuldenfonds
          • Deine Zukunft findet STADT
          • Demokratie leben!
          • Den Urlaub genießen - dank guter Nachbarn
          • Der Altschuldenfonds ist unabdingbar - und machbar!
          • Der öffentliche Dialog zum Klimaschutz wird neu aufgestellt
          • Deutsche Bahn informiert über Lärmsanierung in Mülheim
          • Deutsche Bank spendet Schulmaterialien für FamilienFreunde
          • Die Ruhr soll wieder natürlicher werden
          • Diesmal in der Styrumer Aue: Ordnungsamt und Umweltamt wieder unterwegs
          • Dringend Gastfamilien für Dezember 2018 für südafrikanische Schülerinnen und Schüler gesucht
          • Ed Sheeran-Konzert wurde verlegt
          • Ehrenamt! Ist das was für mich?
          • Ehrenringe und -spangen verliehen
          • Ehrenringträger Erivan Haub verstorben
          • Ehrung für engagierte Bürgerinnen und Bürger
          • Ein guter Vorsatz: "Häufchenfreie Spielflächen für Mülheim an der Ruhr!"
          • Einbürgerung britischer Staatsangehöriger vor dem 29. März 2019
          • Eine Insel für die Ruhr
          • Eingeschränkte Öffnungszeiten im Friedrich-Wennmann-Bad und kein Freibadebetrieb möglich
          • Eingeschränkter Badebetrieb im Friedrich-Wennmann-Bad
          • Einladung zur Planungswerkstatt "Anne-Frank-Platz"
          • Einsatzwagen E26 wird eingestellt
          • Eltern Kind-Spielgruppe im Familienzentrum Panama
          • Eltern und Kinder - fit für die Schule
          • Emilia und Jonas die beliebtesten Vornamen 2017 in Mülheim
          • Ende Februar 2019 scheidet Ulrich Ernst aus dem Amt
          • Energetisch Sanieren - Gewusst wie!
          • Engagement der Verkehrswacht Mülheim
          • Entwarnung an Zeppelinstraße
          • Eppinghofen blüht auf!
          • Eppinghofen trifft sich
          • Eppinghofer Tunnel bekommt effiziente LED-Beleuchtung
          • Erfolge auf dem Weg zur "Green Chemistry" erzielt
          • Erneuerung der Nordstraße zwischen Mühlenstraße und Boverstraße
          • Erneuerung der Oppspringkreuzung
          • Erneuerung der Oppspringkreuzung sowie der Zeppelinstraße bis Pasteurstraße
          • Erneuerung der Oppspringkreuzung: Einspurigkeit ab dem 31. August in Richtung Flughafen
          • Erneuerung der Signalanlagen der DB Netz AG in Mülheim
          • Erneuerung Pastor-Jakobs-Straße
          • Erschließungsbeiträge für die Straßen Eltener Straße, Lönsweg, Paul-Kosmalla-Straße und Velauer Straße
          • Erster Schnapper des Jahres: Januar-Rabatt auf Weiße Flotte-Saisonkarte
          • Erster Schnapper des Jahres: Januar-Rabatt auf Weiße Flotte-Saisonkarte
          • Erstes Sanierungsmanagement zur Umsetzung eines Integrierten energetischen Quartierskonzeptes in Mülheim gestartet
          • Erstsemesterbegrüßung Wintersemester 2018/2019
          • Eröffnung der Ausstellung "Vor der Hacke war et duster!"
          • Eröffnung der Stücke 2018 mit "Vor Sonnenaufgang"
          • Eröffnung Fitnessanlage am Kahlenberg und Laufstrecke am Witthausbusch
          • Es geht weiter am RS 1
          • Europa.Fotowettbewerb.NRW: Europa in meiner Region
          • Fahrbahnschäden
          • Fahrradaufzug am RS1 wird erst später fertig
          • Familienkonzerte: "Der Zauberlehrling"
          • Feierabend auf dem Schiff
          • Ferien in der Natur
          • Ferienaktion: Jugendliche bauen ihre eigenen Longboards
          • Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche
          • Fest zum Weltkindertag im MüGa-Park
          • Feuerwehr wässert ab sofort rund 700 Bäume
          • Feuerwehr wässert ab sofort rund 700 Bäume
          • Flaggentag der Bürgermeister für den Frieden
          • Flexibel mobil mit dem Azubi-Ticket
          • Fluglärmmessstation Holthausen derzeit außer Betrieb
          • Folgen von Sturm Friederike
          • Fortsetzung der Renaturierung am Viehbach und Mühlenbach in Mülheim-Saarn
          • Frauen- und Mädchenschwimmen im Hallenbad Süd
          • Frauen- und Mädchenschwimmen im Hallenbad Süd
          • Fremdsprachen Online lernen
          • Friedrich-Wennmann-Bad ab 25. August wieder uneingeschränkt nutzbar
          • Friedrich-Wennmann-Bad ab 28. Juli wieder geöffnet
          • Friedrich-Wennmann-Bad ab Dienstag (13.11.2018) wieder geöffnet
          • Friedrich-Wennmann-Bad geschlossen
          • Friedrich-Wennmann-Bad geschlossen
          • Friedrich-Wennmann-Bad geschlossen
          • Friedrich-Wennmann-Bad wieder geöffnet
          • Friedrich-Wennmann-Bad öffnet am 11. April 2018
          • Frontiers Award für Prof. Karsten Reuter
          • Futterverkauf durch Fremde im Tiergehege
          • Fußball-WM
          • Führerscheinstelle des Bürgeramtes ändert Sprechzeiten am Nachmittag
          • Fällung an der Böschung zur Bergstraße RS 1
          • Fördergelder
          • Fördermittel für die Verkehrsinfrastruktur
          • Förderprogramm Übungsleiterausbildung
          • Förderung Kommunaler Gesamtkonzepte für Kulturelle Bildung
          • Gebührenerhöhung vermeidet größeren Schaden
          • Gedenkfeier aus Anlass des 73. Jahrestages der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau
          • Gefahr durch CO (Kohlenmonoxid)
          • Gelungenes Sommerfest des Oberbürgermeisters in der Stadthalle
          • Gerüchte um OB
          • Gesichter im Ehrenamt: Sport von Kindesbeinen an
          • Gewinner von "Eppinghofen blüht auf" stehen fest!
          • Geänderte Öffnungszeiten an "Altweiber"
          • Große Nachfrage bei Sport im Park hält an
          • Großes Interesse am letzten Sportabzeichen-Aktionstag im Jahr 2018
          • Grundschule am Dichterviertel ist "Haus der kleinen Forscher"
          • Grundschule am Dichterviertel weiht neuen Schulhof ein und belohnt umweltschonende Schulwege
          • Grundschule Trooststraße: OGS-Lösung auf eigenem Grundstück bringt Vorteile
          • Grundschulkinder bekamen Besuch von den Shamrocks
          • Grundschulkinder erhalten regelmäßiges Lauftraining
          • Grundschulkinder trainierten bei "Local Hero" Michelle Hatari
          • Grundstück Wenderfeld 25 - 27 wird verkauft
          • Haftmittelverbot in städtischen Turn- und Sporthallen
          • Handeln für den guten Zweck
          • Hauptausschuss stimmt Fortführung des Rennbetriebes auf der Rennbahn Raffelberg zu
          • Haus- und Wildtiere haben Hitzestress
          • Haushalt 2018 genehmigt
          • Haushalt 2019 beschlossen
          • Heimat/Stadt/Mitte - Mülheim gemeinsam gestalten
          • Heinz Lison erhält posthum den Unternehmerpreis
          • Heizungsanlagen auf die Winterzeit umstellen
          • Herbstfest für Familien
          • Heute: Arbeiten in der Tiefgarage "Schloßstraße/Synagogenplatz"
          • Hightech aus der Hütte
          • Hochwasserstufe 1
          • Hockeyherren werben für den vorbildlichen Verbund im Mülheimer Sport
          • Hohe Auszeichnung für ehemaligen Ruhrpreisträger
          • Holthausener Friedhof bleibt
          • Im Frühling an die Heizung denken
          • Im Ruhrgebiet arbeiten mehr Beschäftigte im Öffentlichen Dienst
          • Imre Vidék - Meisterschüler stellt im Rathaus aus
          • In Mülheim: "Ordnung" für Leihfahrräder!
          • Industriestandort Mülheim soll innovativer und digitaler werden
          • Informationen der Feuerwehr zum Jahreswechsel
          • Informationsveranstaltung für die Belehrungen nach dem Infektionsschutzgesetz
          • InfoTruck der Metall- und Elektroindustrie macht in Mülheim Halt
          • Initiative zur Erhaltung der Platanen in Heißen beim OB
          • innogy-Skatecamp begeistert Kinder für das Skateboard-Fahren
          • InnovationCity roll out startet in Dümpten
          • InnovationCity roll out startet in Dümpten - neue Version
          • InnovationCity roll out: Konzept für das Quartier "Mülheimer Innenstadt" übergeben
          • InnovationCity roll out: Konzept für das Quartier "Mülheimer Innenstadt" übergeben
          • Innovatives Veranstaltungsformat bringt junge Leute und Unternehmer ins Gespräch
          • Instandsetzung der Fahrbahn auf der Mellinghofer Straße, im Kreuzungsbereich mit Magdalenenstraße und Mariannenweg
          • Integration durch Sport
          • Integrationsstaatssekretärin Güler besucht Kommunales Integrationszentrum
          • Internationale Top Besetzung beim Castle Rock XIX
          • IT-Probleme im Rathaus
          • IT-Störung bei der Stadt
          • Jahresempfang von MSS und MSB
          • Jetzt anmelden zur GründerinnenWerkstatt 2018
          • Jetzt Gastfamilie werden!
          • JSR-Wahl 2018
          • Jugendliche aus 14 Städten entdeckten im TalentCamp Ruhr ihre Stärken
          • Jugendschöffenwahl
          • Jugendstadtrat startet in seine 6. Amtszeit
          • Juli 2018 bricht alle Rekorde
          • JuniorLeseClub und SommerLeseClub 2018
          • Kalender 2019 des Arche-Parks (Tiergehege Witthausbusch) erschienen
          • Kampfmittelbeseitigungsdienst sucht
          • Kampfmittelbeseitigungsdienst sucht - neue Version
          • Kein Glas bei der Abi-Fete auf der Schleuseninsel
          • Keine Bauberatung am 3. Mai
          • Keine Langeweile in den Osterferien
          • Keine Langeweile in den Osterferien
          • Kinderkleider- und Spielzeugmarkt im Familienzentrum Pusteblume
          • Klarstellung zum WAZ/NRZ-Artikel: "Stadt lässt Millionenbeiträge liegen"
          • Kleingärtner werben beim OB für "ihr grünes Paradies"
          • Klimaschutz gezielt voranzubringen
          • Klimaschutz gezielt voranzubringen
          • Knapp 300 Vorschulkinder an Kita-Sporttagen beteiligt
          • Komm auf Tour 2018
          • Konzert zum Advent
          • Kooperation mit RVR gestartet
          • Kooperationsvereinbarung zur Fachkräftesicherung abgeschlossen
          • Kran "hievt" 18-Tonnen schwere Wegeplatten auf alte Eisenbahnbrücke
          • Krimilesung mit musikalischer Bandbegleitung
          • Krötenwanderung - bald geht"s los!
          • KSD-Team in Styrum
          • KSD-Team in Styrum
          • KTV freut sich über zusätzliche Förderung
          • KULTUR?GUT!
          • Kunstmuseum erhält über 18.000 Euro
          • Kurz gemeldet: Standesamt
          • Kürzere Öffnungszeit in der Bürgeragentur am 26. Juni
          • Kämmerer Mendack: 3,3 Millionen Euro für den Ausbau der Grundschule Heinrichstraße
          • Ladenöffnungszeiten zu Ostern
          • Landesprogramm Kultur und Schule wird im Schuljahr 2018/2019 fortgesetzt
          • Landesweiter Warntag am 6. September
          • Landesweiter Warntag am 6. September - neue Version
          • Lesungen und Veranstaltungen in der Stadtbibliothek
          • Letzte Laufstrecke kilometriert - Einweihung am 16.September
          • Luftverkehr: Verspätungen in Düsseldorf
          • LVR unterstützte mit mehr als 220.000 Euro die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen in Mülheim an der Ruhr
          • Make up Mülheim an der Ruhr - Fassadenwettbewerb 2017
          • Martinsumzüge im Stadtgebiet
          • Medizinischer Vortrag zur Blasenschwäche in der Stadtbibliothek im MedienHaus
          • medl saniert Kanal in der Leineweberstraße
          • medl warnt vor Haustürgeschäften in Mülheim
          • medl-Mitmach-Zirkus geht in nächste Runde
          • Minister-Lob für das U25-Haus
          • Ministerpräsident Laschet will kommunalen Schuldenstand nachhaltig reduzieren!
          • Mintarder Aue: Durch den Altarm fließt wieder das Ruhr-Wasser
          • Mit dem Wikingerschiff MüWi auf der Ruhr
          • mit musikalischer Bandbegleitung
          • Mitgliederversammlung 2018 des Mülheimer Sport Förderkreises
          • Mitmachen beim ADFC-Fahrradklimatest 2018!
          • Mobile Polizeiwache in Saarn: Ein Erfolgsmodell
          • Mobiler Mobilfunkmast gegen "Funklöcher"
          • Mülheim an der Ruhr ist dabei!
          • Mülheim bewirbt sich um europaweite wassertechnologische Fachkonferenz
          • Mülheim digital
          • Mülheimer "Offizielle" besuchten das Tierheim in Hagen
          • Mülheimer Dialog zu Energiewende und Klimaschutz
          • Mülheimer Engagement Tage 2018
          • Mülheimer Immobilienpreise 2017 weiter gestiegen!
          • Mülheimer Jahrbuch 2019 erschienen!
          • Mülheimer Mietspiegel fortgeschrieben
          • Mülheimer Modernisierungsbündnis startet mit dem Aktionsplan 2018 auf den Mülheimer Bautagen
          • Mülheimer Naturdenkmale
          • Mülheimer Oktoberfest
          • Mülheimer Oktoberfest-Madl 2018 gesucht!
          • Mülheimer Wirtschaft mitten im Strukturwandel 4.0
          • Nachtschwärmer parken günstiger in Innenstadt
          • Nachwuchs im Tiergehege Arche-Park Witthausbusch
          • Neue Beleuchtung im "Eppinghofer Tunnel"
          • Neue Broschüre zu Behaglichkeit durch Wärmedämmung
          • Neue FamilienFreunde gesucht!
          • Neue Kooperation im Übergang von der Schule in den Beruf
          • Neue Schilder führen Laufsportbegeisterte auf den richtigen Weg
          • Neue Thyssenbrücke jetzt "unter Verkehr"
          • Neue Öffnungszeiten der Elterngeldkasse
          • Neuer Webauftritt
          • Neues Friedhofskonzept
          • Neues VHS-Programm online
          • Neues VHS-Programm online
          • Nicht Bittsteller, sondern Problemlöser
          • Nominierungen der 43. Mülheimer Theatertage NRW stehen fest
          • NRW-Innenminister eröffnet Beratungsstelle "Wegweiser in Oberhausen und Mülheim an der Ruhr"
          • NRW-Verkehrsminister besucht Radstation am Hauptbahnhof
          • OB ehrt neuen deutschen Hockey-Meister
          • OB Scholten besuchte "The O" in der Schloßstraße
          • OB Scholten freut sich: Breitbandförderung jetzt auch für Schulen!
          • OB Scholten glaubt an den Siemens-Standort Mülheim
          • OB Scholten jetzt Ehrenmitglied im Polizeisportverein
          • OB Scholten mit seiner Führungsriege unterwegs
          • OB Scholten: Städtetag und Aktionsbündnis "ziehen an einem Strang"
          • OB Ulrich Scholten ist Schirmherr der Verkehrswacht Mülheim an der Ruhr
          • Oberbürgermeister Ulrich Scholten: Im Bereich Digitalisierung auf dem richtigen Weg
          • Offizielle Delegation und Bürgergruppe aus Kouvola zu Gast in Mülheim an der Ruhr
          • Opstapje-Familien gehen in die Sommerpause
          • Ordnungsamt und Umweltamt auf Streife in der Saarner Aue
          • Ordnungsamt und Umweltamt wieder unterwegs
          • Origineller Adventstisch in der Camera Obscura
          • Orkantief "Friederike"
          • OstereierMalen bei Lions
          • Parkplatz am Hallenbad Süd vom 9. bis 11. März 2018 gesperrt
          • Patenschaftsjubiläum
          • Personalengpässe in der Bauaufsicht
          • Personalengpässe: Veränderte Öffnungszeiten im Standesamt
          • Personalengpässe: Veränderte Öffnungszeiten im Standesamt
          • Planungswerkstatt Anne-Frank-Platz
          • Plätze frei - und los!
          • Postkartenaktion "Zeit für Familie - Wir machen das!"
          • Preisverleihung Kommunale Gesamtkonzepte für Kulturelle Bildung 2018
          • Programm der DOME-Sommerakademie ist da!
          • Projekt "10 Jahre Stromspar-Check"
          • Präsidiumssitzung der Arbeitsgemeinschaft der Europapreisträgerstädte
          • Public Viewing - Nachbarn sind Weltmeister
          • Radeln nach Zahlen quer durch die Metropole Ruhr
          • Radzählstelle auf der Hochpromenade
          • Rat beschließt Interimsstandort für die VHS
          • Ratsfraktionen zeigten sich solidarisch
          • Reduzierung von Spurenstoffen wie Arznei- und Röntgenkontrastmittel (RKM) mach- und messbar
          • Refill machts möglich:
          • Rotarier appellieren
          • RUHR.LIKE - Englischsprachiges Erlebnismagazin für Mülheim an der Ruhr
          • Ruhrbadestelle kommt später
          • Ruhrbahn testet Abfahrtscountdown
          • Ruhrbahn testet Elektrobus IRIZAR ie
          • Ruhrbahn: Fahrplanwechsel 2018
          • Ruhrbahn: Neu! Ab 1. Januar 2019
          • RUHRBÜHNE 2018
          • Ruhrgebiet soll innovativste Bildungs- und Wissensregion Deutschlands werden
          • Ruhrgebietsbevölkerung wächst um 0,2 Prozent
          • RuhrJam – Die Parkour-Veranstaltung im Ruhrgebie-
          • RuhrJam – Die Parkour-Veranstaltung im Ruhrgebiet
          • RuhrJam – Die Parkour-Veranstaltung im Ruhrgebiet-
          • RuhrJam - Die Parkour-Veranstaltung im Ruhrgebiet
          • RVR baut Wegeverbindung im Naturschutzgebiet Auberg
          • RVR stellt aktuellen Kommunalfinanzbericht Ruhr vor
          • RVR stellt Projektplan für IGA 2027 vor
          • RWW Schulkulturpreis 2018
          • Rückblick Azubi-Speed-Dating 2018
          • Saarner Kirmes rund um die Stadthalle
          • Sachbeschädigung auf der Baustelle Winsterstraße
          • Saison-Eröffnung im Skatepark an der Südstraße
          • Sanierung der Thyssenbrücke
          • Sanierung des Tersteegenhauses mit 500.000 Euro gefördert
          • Schicksal Karl-Erivan Haubs ungewiss
          • Schienenersatz auf zwei Rädern
          • Schnee und Eisglätte zum dritten Advent
          • Schnullerbaum wird 10 Jahre alt
          • Schon Entenrenner gesichert?
          • Schon mal durch eine Postkarte gestiegen?
          • Schwimmunterricht für Schulkinder
          • Schwimmunterricht für Schulkinder
          • Schüler profitieren von Berufsorientierungsprojekt
          • Schüler testeten ihre Talente
          • Schülerausgleichsverfahren der Gesamtschulen
          • Schülersprechstunde mit Oberbürgermeister Ulrich Scholten an der Willy-Brandt-Schule
          • Schülersprechstunde mit Oberbürgermeister Ulrich Scholten an der Willy-Brandt-Schule - neue Version
          • Schülersprechstunde mit Oberbürgermeister Ulrich Scholten in der Gustav-Heinemann-Schule
          • Sechs Kitas sind Vorreiter beim "Prima Leben Zertifikat"
          • Selber bauen, gemeinsam erleben und selber fahren
          • Siemens besorgt: Ruhr bald nicht mehr schiffbar?
          • Software für die digitale Transformation kommt aus Mülheim
          • Soirée Française - Chantons ensemble IV
          • Sommerferien beginnen
          • Sommerferien in der Metropole Ruhr
          • Sommerfest des Oberbürgermeisters 2018
          • Sonderpreise für gleich drei Schulen
          • Spannende Augenblicke: Abbruch der alten Thyssenbrücke in den Herbstferien
          • Spannende Spielsachen für die Schultüte aus der Camera Obscura
          • Spende des Rotary Clubs Mülheim-Uhlenhorst ermöglicht Fortführung von "Midnight Sports"
          • Spenden können helfen - Freiwillige wässern Mülheims Bäume
          • Spendenübergabe aus Ostereiermalaktion
          • Sperrung der Bahnstrecke zwischen Mülheim-Styrum und Essen-West
          • Spielefest im Rahmen des Ruhrsommers
          • Spielplatzfest Haarzofper Straße in Heißen
          • Spielplatzfest Haarzopfer Straße in Heiße
          • Spielplatzfest Haarzopfer Straße in Heißen
          • Spielplatzfest Trottenburg
          • Spitzengastronomie trifft Spitzentemperaturen
          • Sport- und Bewegungspark Mülheim Styrum
          • Sportgutschein neuerdings schon für Dreijährige erhältlich
          • Sportmotorische Talente an allen 19 involvierten Schulen
          • Sportmotorische Testung "Check" startet wieder an den Grundschulen
          • Sprachkurs "Deutsch für Anfänger"
          • Stadtbibliothek im MedienHaus und Schul- und Stadtteilbibliothek Styrum am 9. Mai geschlossen
          • Stadtbibliothek und Freundeskreis - ein starkes Mülheimer Kulturbündnis
          • Stadtbibliothek und GGS Trooststraße kooperieren
          • Stadtdirektor Dr. Steinfort lud ein
          • Stadtdirektor Frank Steinfort erneut Deutscher Meister
          • Stadtdirektor Frank Steinfort erneut Deutscher Meister
          • Stadtentwicklungsprojekt "nimmt Fahrt auf"
          • Stadthalle Mülheim "fairpflichtet" sich
          • Stadthalle schenkt Kita-Kids alte Plakate als Mal- und Bastelpapier
          • Stadthalle wurde erneut Ökoprofit® rezertifiziert
          • Stadtmitarbeitende engagieren sich ehrenamtlich
          • Stadtradeln 2018 in Mülheim an der Ruhr - ein voller Erfolg
          • Stadtradlerinnen und Stadtradler feiern Fahrradfest
          • Stadtspitze begrüßt neue Azubis
          • Starker Mann, schwache Blase
          • Start: Mülheimer Dialog zu Energiewende und Klimaschutz
          • Start: Mülheimer Dialog zu Energiewende und Klimaschutz
          • Starterinnen im Revier 2018
          • Stempelmedina brachte Spende für das Tierheim
          • Straßen.NRW: Wedauer Brücke nur einspurig befahrbar
          • Studienvorbereitende Ausbildung Musik
          • Stücke 2018: Dramatikerpreis an Thomas Köck
          • Stücke und Kinderstücke 2018
          • Städtepartnerschaftsjubiläen 2018
          • Städteranking 2018
          • Substanz des Wirtschaftsstandorts Mülheim bedroht
          • Tag der offenen Tür an der Astrid Lindgren-Schule
          • Tag der offenen Tür in der Musikschule
          • Teilnahme der Stadtbibliothek im MedienHaus am verkaufsoffenen Sonntag der Innenstadt
          • Termine der Deichschauen 2018
          • Thyssenbrücke
          • Tiefgarage Rathausmarkt wieder "in Betrieb"!
          • Tierpatentag im Witthausbusch
          • Tipps und Tricks rund um die Fotografie
          • Traditioneller Seniorenausflug
          • Traditioneller Seniorenausflug
          • Traditionstreffen des Oberbürgermeisters mit den Bürgervereinen
          • Trauer um Eleonore Güllenstern
          • Trautermine für 2019 können vergeben werden
          • TrendSport Programm 2018 erschienen
          • Triumph der Gartenaktivisten
          • Trotz vieler Einschränkungen im Schulbetrieb: Alle freuen sich auf die Sanierung der Gesamtschule Saarn
          • Umfrage: Viele Bürger wünschen sich freies W-LAN
          • Umgestaltung der Schloßstraße
          • Unterschriften gegen den derzeit geplanten Ausbau der A40
          • Unwetterwarnung
          • Vandalismus an den RuSIS Schildern
          • Veeh-Harfen Kurse im Quartierspunkt auf der Kleiststraße
          • Verabschiedung des Jugendstadtrates durch Oberbürgermeister
          • Veranstaltungen Skatepark
          • Verdacht auf Bombenblindgänger - Suche durch Kampfmittelbeseitigungsdienst
          • Vergabe des Ruhrpreises für Kunst und Wissenschaft für das Jahr 2018
          • Verkehrsfreigabe Klöttschen
          • Verkehrshinweis: Friedrichstraße Anfang des Jahres voll gesperrt
          • Verkehrsumlegung auf der Essener Straße am Montag
          • Verlegung und Teilrenaturierung Rumbach
          • Verleihung des Förderpreises des Integrationsrates 2018
          • Vermarktungsoffensive für die Innenstadt
          • Vermarktungsoffensive für die Innenstadt - neue Version
          • Versorgungsamt Essen kommt bis auf weiteres nicht zur Beratung nach Mülheim
          • Versorgungslücke geschlossen: Interdisziplinäres Frühförderzentrum gegründet
          • Verwaltung und Ratsvertreter auf Standortsuche für die VHS
          • Verwaltungsgebäude Heinrich-Melzer-Straße 1 wieder geöffnet
          • Veränderte Öffnungszeiten der Wohngeldstelle
          • VHS Exkursion: Stolpersteine
          • VHS hat erneut Mediatoren ausgebildet!
          • VHS zieht um
          • VHS-Anmeldungen in den Herbstferien
          • VHS-Gitarrenkurs für Anfänger
          • VHS-Programm für das 2. Halbjahr 2018
          • Viel getan und noch mehr zu tun für den Innovationsstandort Mülheim
          • Viel getan und noch mehr zu tun für den Innovationsstandort Mülheim: Mülheim innovativ!
          • Viel Verständnis für die Finanzprobleme der Kommunen
          • Vielfalt Verbindet. Interkulturelle Woche 2018
          • Vollsperrung am Steinknappen wird am Wochenende aufgehoben
          • Vollsperrungen wegen Sturmschäden
          • Vollversammlung der Jugendfeuerwehr Mülheim
          • Vorbereitungen für die Europawahl im Mai 2019 laufen bereits
          • Vorhang auf für neues Licht!
          • Vorschlag zu einem "Zukunftsdezernat Wirtschaft"
          • Vorschlag zu einem "Zukunftsdezernat Wirtschaft" - neue Version
          • Vorsicht, Bärenklau an der Ruhr!
          • Vortrag: "Riegel vor! Sicher ist sicherer"
          • Vortrag: "Schneller - Besser - Müder. Ein philosophischer Blick auf die aktuelle Gesellschaft"
          • Vorverkaufsstart Erlebnistouren 2019
          • Wahl von Schöffen
          • Wahl von Schöffen und Jugendschöffen
          • Warnstreik bei der Stadtverwaltung am Dienstag
          • Warnstreik bei der Stadtverwaltung am Mittwoch
          • Warnung vor hoher Waldbrandgefahr!
          • Was tun gegen die Hitze?
          • Wasserrohrbruch im Kreuzungsbereich Ruhrorter Straße, Akazienallee, Raffelbergbrücke
          • WC außer Betrieb
          • Weg mit der Schlinge um den Hals finanzschwacher Kommunen
          • Weichenstellung für ein gesundheitsorientiertes Schulprofil
          • Weihnachten in jeder Ecke Mülheims
          • Weihnachtskonzert in 60 Metern Höhe über der Stadt
          • Weihnachtskonzert in 60 Metern Höhe über der Stadt
          • Weihnachtsüberraschung von OB Scholten: Mülheimer Familie Hammacher lud Südafrikanerin ein
          • Weihnachtszauber auf dem Schulhof der GHS
          • Weiteres Vorgehen Thyssenbrücke
          • Weiße Flotte-Sonderfahrten 2019 im Vorverkauf
          • Weiße Flotte: Das Freideck lockt
          • Weiße Weihnachten: Lag früher wirklich häufiger Schnee?
          • Weltspieltag 2018 in Mülheim
          • Weltspieltag am 28. Mai 2018
          • Wettbewerb GeoAwardRuhr: Netzwerk sucht innovative Ideen
          • WetterOnline: Talfahrt zu Himmelfahrt
          • Wichtige Info zu Martinsfeuern!
          • Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur - auch in Mülheim?
          • Windfeder weiter an der Spitze des Unternehmerverbandes
          • Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen
          • WissensNacht Ruhr an der HRW in Mülheim und Bottrop
          • Wochenmärkte fallen aus
          • Wunderschön! Mit dem Tret-Hausboot über die Ruhr - von Mülheim nach Essen
          • WWF-Earth Hour
          • Übergabe der Bachpatenschaft an den Deutschen-Alpenverein
          • Überprüfung der NO2-Messstelle Aktienstraße auf Richtigkeit
          • Yonex German Open 2018
          • YONEX German Open 2019
          • ZAD-Azubis trafen "ihren Dienstherrn"
          • Zahngesundheit beim Weltkindertag im Mittelpunkt
          • Zehn neue Mitarbeitende im kommunalen Ordnungsdienst
          • Zu den Gerüchten um den Oberbürgermeister
          • Zukunftsinitiative "Wasser in der Stadt von morgen"
          • Zurzeit keine Kfz-Zulassungen möglich
          • Zwei Jahre Bürgermitwirkungsbudget
          • Zwei Spielplatzfeste am 28. April eröffnen die Saison
          • Zweieinhalb Jahre Hof- und Fassadenprogramm
          • ZwischenStücke 2018/19 - Theatergastspiele und Autorenlesungen
          • Zwölf neue Einsatzkräfte für die Berufsfeuerwehr
          • ZÄPP - die neue Ruhrbahn App
          • \
          • Änderungen beim Kindesunterhalt
          • Änderungen beim Kindesunterhalt
          • Öffentlichkeitsbeteiligung Fortschreibung integriertes Innenstadtkonzept
          • Öffnungszeiten der Mülheimer Bäder während der Osterferien
        • 2019
          • "medl - Nacht der Sieger" am 21. März 2020 in der innogy Sporthalle
          • Mülheimer Mietspiegel 2020: Befragung der Vermieter beginnt
          • "Bildung macht glücklich": Das neue VHS-Programm für das 2. Halbjahr 2019 ist erschienen
          • "Bündnis für Wohnen in Mülheim an der Ruhr"
          • "Eppinghofen blüht auf" 2019
          • "Flora" bezieht ihr neues Domizil
          • "Kultur trifft Digital"
          • "Luise lädt zur Chemie - ein Wintermärchen voller Magie"
          • "Mülheimer Schultüte" geht in die 2. Runde!
          • "Schrottimmobilie": Hausräumung wegen Brandschutzmängeln in Styrum
          • "Schule hat begonnen" ... Alle Jahre wieder
          • "Tag der Talente" als Belohnung für hervorragende Testergebnisse
          • "Uss Mölm Helau"
          • "Wie Lego, nur für Große"
          • 12. Einbürgerungsfeier
          • 20 Jahre "Leitender Notarzt" in Mülheim
          • 25 Jahre "Leitender Notarzt" in Mülheim
          • 37 Sirenenstandorte auf Mülheimer Stadtgebiet
          • 40 Jahre "Networking" für die "gute Sache"
          • 70 Jahre Grundgesetz: Mülheims Politik würdigt den runden Geburtstag der deutschen Verfassung mit einer Gedenkstunde
          • Abfallkalender MEG
          • Abschied Uwe Alex
          • Adventgeschichten im MedienHaus – innogy macht es möglich
          • AGFS tagte in Mülheim
          • Aktion "Mülheim räumt auf!" 2019
          • Aktion Abbiegeassistent
          • Aktionsbündnis "Für die Würde unserer Städte" verspricht der Bundespolitik Zahlen und Fakten für einen Altschuldenfonds
          • Aktionsbündnis bei der Bundespressekonferenz
          • Aktionsbündnis erinnert Minister Heil an Bierdeckel-Wahrheit
          • Aktionsbündnis fordert persönliches Gespräch von Laschet
          • Aktionsbündnis kämpft um Altschuldenfonds
          • Aktionsbündnis wird deutlich: "Jetzt reicht es... auch für die Politik gilt ein Reinheitsgebot"
          • Alle Jahre wieder ... im Tiergehege Witthausbusch
          • Analyse bezahlbarer Wohnraum in Mülheim an der Ruhr vorgestellt
          • Anmeldezahlen der Gesamtschulen für das Schuljahr 2019/2020
          • Anmeldung für einen Betreuungsplatz in einer städtischen Kindertageseinrichtung zum Sommer 2020
          • Arbeitslosigkeit steigt
          • Arbeitsreiches Jahr für die Freiwillige Feuerwehr
          • Arche-Park erweitert
          • Arche-Park Witthausbusch: Ziegenbock Anton gestorben
          • Auf die Räder fertig los!
          • Aufhebung aller Untersuchungsgebiete der Amerikanische Faulbrut der Bienen in Mülheim an der Ruhr
          • Aufhebung des Sperrbezirks der Amerikanischen Faulbrut der Bienen
          • Aufstellung von Geldspielgeräten in Gaststätten
          • Auftaktveranstaltung 2019 "Sicher zur Schule"
          • Aus Unkraut wird Rohstoff
          • Ausbildungssuchende treffen Handwerk
          • Azubi-Speed-Dating 2019 zeigte Gewinner auf allen Seiten
          • Baumfällung und Baumsicherung am namenlosen Gewässer im Bereich "Steiler Weg 25"
          • Baumschnittarbeiten an der Freizeitanlage Ruhrstrand
          • Bautätigkeit 2018
          • Beigeordneter besuchte die Gustav-Heinemann-Schule
          • Beigeordneter Buchholz im Kollegenkreis begrüßt
          • Bekanntgabe der Ruhrpreisträgerinnen 2019
          • Bergmannsampeln auch in Mülheim
          • Berufsfelderkundungstag 2019 - Schüler sammeln erste Praxiserfahrung
          • Besuch der Sternsinger im Rathaus
          • Besuch des Bischofs am Karl-Ziegler-Gymnasium
          • Betriebsferien bei der Stadtverwaltung "zwischen den Jahren" - Notdienste eingerichtet
          • Bilanz RUHRBÜHNE 2019
          • Bildungkonferenz 2019: "Eltern und Schulen - Gemeinsam stark!"
          • Bombenentschärfung im Hafengebiet am heutigen Abend
          • Bombenentschärfung in Dümpten
          • Brücke Holunderstraße
          • Bundesverdienstorden für Alexander Wiegand
          • Bürgeragentur bleibt wegen Baumaßnahme geschlossen
          • Bürgerentscheid am 6. Oktober 2019 erfolgreich
          • Bürgerentscheid startet
          • Bürgergespräch mit dem OB in Mintard
          • Camera Obscura geht online: Neuer Webauftritt überzeugt mit Vielfalt
          • Das Modernisierungsbündnis und die Sparkasse Mülheim an der Ruhr laden ein zur 18.500 Euro-Show
          • Defibrillatoren für Mülheimer Sportanlagen - ein Gemeinschaftsprojekt
          • Demokratie im Fokus - Schülerinnen und Schüler machen sich Gedanken
          • Der neue Stadtelternrat ist gewählt
          • Die Zukunft der Stadt aktiv gestalten - Grüße des Oberbürgermeisters zur Advents- und Weihnachtszeit
          • DRK befürchtet starken Rückgang der Blutspendebeteiligung
          • DRK sucht dringend Blutspender der Blutgruppe 0 - und aller anderen Blutgruppen
          • E-Bikes für den "schnellen Ortstermin"
          • E-Bus der Ruhrbahn "elektrisiert" OB Scholten
          • Ehrenring und Ehrenspange verliehen
          • Ein gemeinsamer Altschuldenfonds rückt näher - Aktionsbündnis "Für die Würde unserer Städte" setzt auf solidarisches Handeln von Bund, Ländern und Kommunen
          • Ein Weihnachtsbaum für die Tiere
          • Einbürgerung britischer Staatsangehöriger
          • Eine Zeitreise durch die olympische Geschichte Mülheims
          • Einladung ins Kino Rio für 70-jährige Bürgerinnen und Bürger anlässlich der Veranstaltungsreihe "70 Jahre Grundgesetz in Mülheim an der Ruhr"
          • Einladung zum Vortrag "Mein Nachbar hat Alzheimer – Was kann ich tun?"
          • Einladung zum Vortrag "Zuhause sterben – Was leistet eine spezialisierte ambulante palliative Versorgung?"
          • Einschränkungen im Lesesaal des Stadtarchivs
          • Einwohnerversammlung zum Thema "Etat 2019"
          • Emma und Paul die beliebtesten Vornamen 2018 in Mülheim
          • Energiesprechstunde im ServiceCenterBauen am 9. Januar 2020
          • Erfolgreiche Akkordeonisten
          • Erneuerung der Honigsberger Straße
          • Erneuerung der Leineweberstraße
          • Erneut Deutscher Mannschaftsfechtmeister
          • Eröffnung Krebsberatungsstelle in Mülheim an der Ruhr
          • ESC Gewinner und Deutschrocklegende beim Jubiläums Castle Rock!
          • Euroflash vor dem MedienHaus am 8. Mai 2019
          • Europawahl am 26. Mai 2019
          • Ewig oder endlich? Das Grundgesetz nach 70 Jahren
          • Exkursionen bringen Geflüchteten neue Heimat näher
          • Familientag der Freiwilligen Feuerwehr 2019
          • Feierabend auf dem Schiff
          • FIFA-PlayStation®-Turnier in der innogy Sporthalle
          • Flaggentag der Bürgermeister für den Frieden mahnt zur atomaren Abrüstung
          • Fragen zur Liniennetzoptimierung
          • Freiheit auf zwei Rädern: startklar mit Unterstützung der Soroptimistinnen
          • Friedhofsentwicklung
          • Frühstück auf der Brücke vom Radschnellweg RS1
          • Führungswechsel in der Jugendfeuerwehr Mülheim an der Ruhr
          • Für das Alter gut vorbereitet
          • Für ein besseres Vorankommen in NRW: Mülheim an der Ruhr beteiligt sich an Plattform zur Baustellenkoordination des Landes
          • Für ein friedliches Miteinander zwischen Mensch und Tier in unserer Stadt
          • Fällung von Bäumen am Fossilienweg und in der Grünanlage Düsseldorfer Straße
          • Förderfonds Interkultur Ruhr wird wieder aufgelegt
          • Gastfamilie gesucht
          • Geburtstagsfeier bei Mozarts - 12. Familienkonzert in der Stadthalle
          • Gedenken an die Bombennacht im Juni 1943
          • Gemeinsam stark für Integration - 10 Jahre interkommunale Zusammenarbeit
          • Gemeinsame Erklärung der Stadt Mülheim an der Ruhr und der Trei Real Estate GmbH zum Gelände der Unternehmensgruppe Tengelmann
          • Gemeinsamer Sportabzeichen-Aktionstag von MSB, DJK-VfR Saarn und TS Saarn
          • Gewitterfront trifft Mülheim
          • Große Bücherfreude für Styrumer Schulkinder
          • Großes Verständnis für die Sorgen verschuldeter Kommunen
          • Grunderneuerung Brücke Styrumer Dammweg
          • Grundsteuererhöhung
          • Hauptausschuss wählte Thomas Konietzka zum Leiter des Soziamtes
          • Haushalt für 2020 vom Rat beschlossen
          • Herbstlaub
          • Hilferuf an die Bundespolitik
          • Historische Eisenbahnbrücke führt RS1 über die Ruhr Richtung Duisburg
          • Hund reißt Rehkitz
          • Im Schulbau geht es weiter
          • Immmobilienkontrolle an der Eppinghofer Straße
          • Informationen zum Bürgerentscheid am 6. Oktober 2019
          • Informationsveranstaltung stieß auf großes Interesse
          • innogy unterstützt die Stadt Mülheim an der Ruhr beim Sparen
          • InnovationCity roll out: Fahrplan für die energetische Modernisierung in Mülheim an der Ruhr - Dümpten übergeben
          • Investitionspakt "Soziale Integration im Quartier"
          • Jahrbuch 2020 - Ein Spiegel des Stadtlebens
          • Jahresempfang als Auftakt des Jubiläumsjahres
          • Jahresgespräch zwischen Superintendent und Oberbürgermeister
          • Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Mülheim an der Ruhr
          • Jobcenter Mülheim eröffnet Bewerbercenter arbeits.markt.platz am Löhberg
          • Jubilar-Ehrung durch OB und Stadtdirektor
          • Jugendsportprogramm "TrendSport" bietet viele spannende Kurse und Veranstaltungen
          • Kalender 2020 des Arche-Parks, Tiergehege Witthausbusch, erschienen
          • Katzenbruch (Vollsperrung) Wirtschaftsweg
          • Kinderwünsche am Tannenbaum wurden auch in diesem Jahr erfüllt
          • Komm auf Tour 2019 - Siebtklässler entdecken ihre Stärken
          • Kommunale Altschulden
          • Kommunale Altschulden bedrohen unser Gesellschaftssystem
          • Kooperationsvertrag der Stadtbibliothek mit weiteren Schulen geschlossen
          • Kostenlose Rücknahme von Nachtspeicheröfen bei der MEG
          • Krisenstabsübung - Großflächiger Stromausfall in Mülheim
          • Krötenwanderung - jetzt geht's los!
          • Kurz gemeldet:
          • Kurz gemeldet:
          • Kurz gemeldet: Öffnungszeiten der Bürgeragentur ab 1. Oktober eingeschränkt
          • Kämmererkonferenz in Berlin fordert: "Tilgung kommunaler Schulden als solidarische Gemeinschaftsaufgabe"
          • LANUV: Lästiger Lärm durch Laubbläser und Laubsauger
          • Lions-Club Mülheim/Ruhr spendet 2000 Euro an den Arche-Zoo im Witthausbusch und den Förderverein der Lernwerkstatt Natur
          • Local Hero – Verena Meisl
          • Local hero macht Schule
          • Luftqualität hat sich im vergangenen Jahr leicht verbessert
          • Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion ehrt Prof. James Mayer
          • Mittwochs... im MedienHau
          • Mobilitätsbefragung in Mülheim
          • Moderne Berufe als Chance für Schüler
          • MSB zum vierten Mal in Serie unter 23 Stadtsportbünden auf Rang drei
          • MSB: Vielfältiges Programm im Jubiläumsjahr
          • MWB erhält erneut Zertifikat des Mülheimer Bündnisses für Familie
          • Mülheim an der Ruhr wird Mühlheim an der Ruhr!
          • Mülheim feiert mit Oppeln die 30-jährige Freundschaft
          • Mülheim muss sich entscheiden: Richtung wissensbasiertem Wirtschaftsstandort oder weiter bergab
          • Mülheim wieder im Präsidium der Europapreisträgerstädte
          • Mülheimer Amtskette in Kaiserslautern
          • Mülheimer Bündnis für Familie rezertifiziert Elomech als "familienfreundliches Unternehmen"
          • Mülheimer Herbstblätter starten erstmals im September
          • Mülheimer Immobilienpreise 2018 weiter leicht gestiegen!
          • Mülheimer Schülerinnen und Schüler besuchen die Sinfoniekonzerte
          • Mülheimer Sportler für den FELIX-Award nominiert
          • Müttergenesungswerk: Arbeit weiterhin unterstützenswert
          • Naturerlebniswoche in Eppinghofen
          • Nebel erhöht das Unfallrisiko
          • Neue Besetzung im POP UP SHOP
          • Neue Energiesparchecks: "Mülheim macht mit!"
          • Neue Grundsteuerbescheide ab 2019
          • Neuer Bücherschrank lädt zum Tauschen und Schmökern ein
          • Neuer Bürgermeister in der türkischen Partnerstadt Beykoz gewählt
          • Neuer Chef der Feuerwehr Mülheim an der Ruhr
          • Neuer Wasserspender in der Ausländerbehörde
          • Neues aus dem Archepark
          • Neues Heft der Zeitschrift des Geschichtsvereins erschienen
          • Neues Zuhause im StadtQuartier Schloßstraße (SQS)
          • Neujahrsempfang der Jüdischen Gemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen
          • Nikolausaktion der Mülheimer Hilfsorganisationen
          • NRW-Umwelt-Ministerin Heinen-Esser eröffnet Regionalforum Nachhaltigkeit in der Metropole Ruhr
          • OB "kassiert" 1.000 Euro für den Arche Park
          • OB lud zum Erfahrungsaustausch in den "Bürgergarten"
          • OB postet auf seiner Facebook-Seite zum schlimmen Ereignis am Eppinghofer Bruch
          • OB Scholten drei Tage im "politischen Berlin" aktiv: "Für die Würde unserer Städte"
          • OB Scholten freut sich: Grünes Licht für Mülheimer Haushaltssanierungsplan
          • OB Scholten lädt zu einem weiteren Bürgergespräch in die Heimaterde ein
          • OB Scholten lädt zu einem weiteren Bürgergespräch nach Mintard ein
          • OB Scholten: "Zweites beitragsfreies Kita-Jahr ist ein Schritt in die richtige Richtung"!
          • OB Ulrich Scholten als einer der Sprecher des Aktionsbündnisses "Für die Würde unserer Städte" entrüstet
          • OB und Stadtdirektor ehrten städtische Jubilare
          • OB überreicht Bundesverdienstorden an Gerhild Löwisch-Tobergte
          • Oberbürgermeister Scholten zum heutigen Kabinettsbeschluss für gleichwertige Lebensverhältnisse
          • Ordnungsamt informiert: Behinderungen für Feuerwehr und Müllabfuhr ausschließen
          • Ordnungsamt zufrieden: Die meisten Spielgeräteaufsteller hielten sich an die neue Spielverordnung
          • Planungsdezernent Vermeulen: Signal vom Land - Chancen für neue Ideen bei der Flughafenentwicklung
          • Polizei Essen/Mülheim teilt mit: Zwei Personen wehren sich gegen Abschiebung
          • Pop Up Shop in der Wertstadt gestartet!
          • Pop-Up-Shop "hagebaumarkt Mülheim City" startet in der Wertstadt
          • Preisträger der 44. Mülheimer Theatertage NRW geehrt
          • Premiere der 18.500-Euro-Show
          • Problembären in Mülheim?
          • Präsidiumssitzung der Arbeitsgemeinschaft der Europapreisträgerstädte vom 29. November bis 1. Dezember 2019 in St. Pölten/Österreich
          • Rathausführung - Zwischen Historie und Moderne
          • Rechte von Kindern
          • Reihe zur Mülheimer Geschichte 2019
          • Renaturierung des Wambachs: Abschluss der Baumaßnahme an der Winsterstraße
          • Richtfest für zweiten Bauabschnitt am Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion
          • RUHR.NAH 2019
          • Ruhrbahn erhält 113,5 Millionen Euro vom Land NRW
          • RuhrFutur - eine gemeinsame Bildungsinitiative
          • RVR-Mobilisierungskampagne "Meine Stimme für Europa": Fahrzeuge der Ruhrbahn werben für den Wahltag
          • Rückbildungsgymnastik mit Baby
          • Rückblick: Ausbildungsmesse BERUFSSTART 2019
          • Sammeldosen für die Deutsche AIDS-Stiftung
          • Sanktionen im SGB II (Hartz IV) - gegebenenfalls erfolgen Nachzahlungen
          • Schollenstraße ab morgen wieder frei befahrbar
          • Schüler entdecken ihre Stärken
          • Schülersprechstunde mit OB Scholten am 22. März an der Realschule Stadtmitte
          • Schülersprechstunde mit Oberbürgermeister Ulrich Scholten am 20. September 2019 an der Realschule Stadtmitte
          • Schülersprechstunde mit Oberbürgermeister Ulrich Scholten an der Luisenschule
          • Sichere Fahrradabstellplätze testen
          • Sommerfest 2019: Opstapje kürt Mini-Absolventen durch Medaillen
          • Sommerfest des Oberbürgermeisters
          • Sonderpreise für die Hölterschule und die Rembergschule
          • Sondersitzung des Rates der Stadt
          • Stadtarchiv erhält wertvolle Schenkung
          • Stadtdirektor begrüßt Vergleich zum Bürgerentscheid zur VHS
          • Stadtspitze begrüßt neue Azubis
          • Stadtteilspaziergang in Speldorf
          • Start der Bauberatung im Mai
          • Staupevirus bei Füchsen im Stadtgebiet nachgewiesen
          • Stellungnahme zum schweren Sexualdelikt am Eppinghofer Bruch
          • Straßenbaumaßnahme: Errichtung des Kreisverkehrs Eppinghofer Straße - Bruchstraße
          • Studienkreis eröffnet Nachhilfeschule in Mülheim-Saarn
          • Stücke 2019
          • Städtepartnerschaftsjubiläum 2019
          • Städtische Mobilität
          • Tag des kommunalen Jobcenters – Wir gehen gemeinsam mit Ihnen ins Gespräch
          • TalentMetropole Ruhr schult Eltern für die Berufsberatung ihrer Kinder
          • TalentMetropole Ruhr unterstützt Talentschulen in der Region
          • Taxigutscheine für schwerbehinderte Menschen
          • Teamprojekt im Familienzentrum Karlchen
          • Teilnahme der Stadtbibliothek im MedienHaus am Offenen Sonntag, 1. Dezember 2019
          • Tengelmann richtet Holding neu aus: Zusammenarbeit mit der Stadt Mülheim für Entwicklung des bisherigen Standorts geplant
          • Tersteegenhaus: Sanierung mittelfristig in Aussicht
          • Thomas Köck gewinnt den Mülheimer Dramatikerpreis 2019
          • Tierseuchenübung zur Afrikanischen Schweinepest
          • Tourismustag NRW in der Stadthalle Mülheim
          • Treffen mit dem Bundesarbeitsminister Hubertus Heil
          • Ulrich Ernst als Beigeordneter verabschiedet - Marc Buchholz als Nachfolger gewählt
          • Umgang mit britischen Staatsangehörigen im Fall eines ungeregelten Brexit
          • Ungiftige Königsnatter eingefangen
          • Unternehmen und soziale Projekte für Mülheimer Engagement Tage gesucht
          • Verbesserte Konditionen im sozialen Mietwohnungsbau
          • Vergabe von Zuschüssen für Begegnungen mit Gruppen aus den Partnerstädten
          • Vergnügen pur an der Ruhr: Saarner Kirmes rund um die Stadthalle
          • Verpflichtungserklärung zum Projekt Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft
          • Verzögerungen im Ablauf im Bereich der Elternbeitragsfestsetzung
          • VHS-Programm für das 1. Halbjahr 2020
          • VHS: Worum es wirklich geht - Stadt stellt Fakten klar!
          • Vorschulangebot an der Grundschule: Kulturen überbrücken - erfolgreiche Spiel- und Lerngruppe in Styrum
          • Wandmosaik enthüllt
          • Was hilft gegen Kreislaufprobleme bei Hitze?
          • Weihnachten ist nicht mehr weit!
          • Weihnachtskonzert der Musikschule
          • Weiterhin positive Entwicklung beim "Lindgensgelände"
          • Wer - Wann - Wohin: Befragung zur Mobilität in Mülheim an der Ruhr
          • Wertstadt wird 2019 zum Einzelhandelslabor
          • Windkraft rechtmäßig
          • Wirtschaftlichkeitsuntersuchung zur Standortfrage der VHS liegt vor
          • Wohnungsmarktbericht Ruhr: Mülheim hat die zweithöchste Bauintensität bei Ein- und Zweifamilienhäusern
          • Wollen Sie anders wohnen? Wie wäre es mit einem Mehrgenerationen-Wohnprojekt?
          • Über den Sport europäische Werte vermittelt
          • YONEX German Open 2019
          • YONEX German Open 2020
          • Zu: "Polizei stoppt rechten Aufmarsch in Mülheim"
          • Zur IGA wird das untere Ruhrtal interkommunal präsentiert:
          • Zusatzklassen für die Willy-Brandt-Gesamtschule
          • Zwei Unfälle durch Kohlenmonoxid (CO)
          • ZwischenStücke 2019/2020 - Theatergastspiele und Autoren- und Autorinnenlesungen
          • Zwölf neue Einsatzkräfte für die Berufsfeuerwehr Mülheim
        • 2020
          • Der Streik wird morgen (Mittwoch, 14.10.) auch das Gesundheitsamt erreichen/Einschränkungen unvermeidbar
          • "Alle helfen mit: Maja und die Pandemie"
          • "Bildung macht glücklich"
          • "Bildung macht glücklich" - das VHS-Programm für das 1. Halbjahr 2021
          • "Die Lämmer sind da - wir freuen uns über den Nachwuchs"
          • "Hornissen, Wespen, Wildbienen & Co"
          • "Hornissen, Wespen, Wildbienen & Co"
          • "komm auf Tour" 2020 - starke Talente im Erlebnisparcours
          • "Kultur - Gerade jetzt!": Kreative nutzen das Magazin Metropole Ruhr als ihre Bühne für Kunst in Corona-Zeiten
          • "Kunst und Kultur auf Abstand! Impulsvortrag und Podiumsdiskussion"
          • "Mach Dein Eigenes Game" - Mülheim Battle Royale
          • "medl-Nacht der Sieger" am 21. März 2020 in der innogy Sporthalle wird abgesagt
          • "medl-Nacht der Sieger" wird auch 2021 nicht stattfinden
          • "Minimalismus" mal anders: Camera Obscura zeigt Ausstellung online
          • "Nachbarn helfen"
          • "Nachbarn helfen"
          • "Persönliche Notfallvorsorge: Was kann "man", was können wir alle aus der Corona-Krise lernen?"
          • "Stücke 2020": Autorinnen, Autoren und Stücke im Netz, KinderStücke im Herbst
          • "Theo" darf weiter in Mülheim starten
          • "Wir starten online"
          • 100 Jahre Regionalverband Ruhr: Programm- und Zukunftsbuch blickt auf bewegte Geschichte und nächste Dekade
          • 100 Jahre RVR: Magazin "Metropole Ruhr - Spezial" wirft Blick zurück nach vorne
          • 19. Internationaler Aktionstag "Cities for Life"
          • 19. Internationaler Aktionstag "Cities for Life" - neue Version
          • 30 Jahre Wirtschafts- und Währungsunion
          • 360 Grad Einsatz
          • 3d.ruhr - Das Ruhrgebiet online aus der Vogelperspektive erleben
          • 4. Mülheimer Firmenlauf
          • 4.000 LEDs für 30 Schulen
          • A40: Engpässe in der kommenden Woche zwischen Duisburg und Essen
          • A40: Engpässe in der kommenden Woche zwischen Duisburg und Essen
          • A40: Engpässe zwischen Duisburg und Essen in dieser Woche
          • A40: Nächtliche Engpässe zwischen Mülheim und Essen
          • A524: Sperrung zwischen Anschlussstelle Duisburg-Rahm und dem Autobahndreieck Breitscheid Richtung Düsseldorf
          • Ab 14. September - probeweise - Terminvergaben per Internet für das Corona-Diagnosezentrum
          • Absage der Wahlpartys am 13. September und im Falle einer OB-Stichwahl am 27. September 2020
          • Absage des 24. Mülheimer Drachenboot Festivals 2020
          • Absage: Keine Weihnachtsveranstaltungen der MST
          • Abschied Dr. Ohde
          • Aktion "Nachbarn helfen" richtet zentrales Spendenkonto ein
          • Aktionsbündnis "Für die Würde unserer Städte" fordert Initiative des Landes
          • Aktionsbündnis "wehrt" sich online - "ein Link für mehr Gerechtigkeit"
          • Aktionstage "Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten" starten
          • Allgemeinverfügung zum Zwecke der Verhütung und Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus
          • Allgemeinverfügung zum Zwecke der Verhütung und Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus - neue Version
          • Amtseinführung und Vereidigung des Oberbürgermeisters
          • Amtsleitungen und Verwaltungsvorstand diskutierten im Ratssaal
          • An einer weiteren Mülheimer Grundschule müssen Schüler in Quarantäne!
          • An zwei weiteren Schulen müssen Schülerinnen und Schüler in Quarantäne
          • Anmeldezahlen der Gesamtschulen für das Schuljahr 2020/2021
          • Anmeldezahlen der Schulneulinge für das Schuljahr 2021/2022
          • Anmeldezahlen zur Klasse 5 der Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien und Gesamtschulen für 2020/2021
          • Antragsvolumen für digitale Projekte der Sportvereine in Rekordzeit ausgeschöpft
          • App ZÄPP: Radar und Haltewunsch auf Knopfdruck
          • Appell des Gesundheitsamtes: verantwortungsvoll sein!
          • Appell des Stadtdirektors zum islamischen Opferfest
          • Arche-Park im Witthausbusch muss leider geschlossen bleiben
          • Arche-Park Tiergehege Witthausbusch wieder geöffnet!
          • Astrid Lindgren-Schule fand Ruhrpottsteine
          • Auch Quarantäne in zwei Klassen der Realschule Broich aufgehoben
          • Auf Abenteuerkurs mit den Wikingern
          • Auf die Plätze, fertig, los - Anmeldestart für "Voll die Ruhr" 2020
          • Aufhebung der Quarantäne der Qualifikationskurse - Q2 der Otto-Pankok-Schule
          • Aufnahmefahrten im Mülheimer Stadtgebiet
          • Auslobung des Heimatpreises
          • Ausweitung der Öffnungszeiten im Diagnosezentrum
          • Auszeichnung des Europa-Engagements in Mülheim an der Ruhr
          • Baden im Entenfang verboten!
          • Baumaßnahme: Asphaltinstandsetzung der Moritzstraße und Friesenstraße
          • Baumfällungen Mellinghofer Straße / Heiermannstraße
          • Beflaggung aus Anlass des 70. Jahrestages der Unterzeichnung der Charta der Heimatvertriebenen
          • Beflaggung am Rathausturm
          • Beflaggung aus Anlass des Gedenktages für die Opfer von Flucht und Vertreibung
          • Beflaggung zum CSD
          • Belehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz für Mitarbeitende in Lebensmittelunternehmen
          • Beschlossene Sache: Gebäudeenergiegesetz und Fortführung der Solarstromförderung
          • Besuch der Ausländerbehörde nur noch mit Terminvergabe
          • Besuche in stationären Pflegeeinrichtungen ab Muttertag
          • Betriebsferien bei der Stadtverwaltung "zwischen den Jahren"
          • Bezirksregierung genehmigt Haushalt 2020 und lobt Sparwillen
          • Bildungskonferenz am 25. August im Live-Stream
          • Blindgängersuche auf dem Flughafengelände
          • Bolzplatzsanierung auf Kinderspielplatz "Auf den Hufen"
          • Bolzplätze ab sofort wieder frei!
          • Bombenfund in Mülheim, Grenze Essen
          • Bombennachsuche in Gewerbegebiet Dümpten
          • Bombennachsuche: Sondierungsbohrungen in der Siemensstraße
          • Brandgefahr auf Friedhöfen
          • Brief der Bürgermeisterinnen an Mülheims Partnerstädte
          • brotZeit e.V. sucht Ehrenamtliche für Mülheimer Grundschulen
          • Brut und Setzzeit
          • Buchvorstellung: Die Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr im Nationalsozialismus
          • Bundesweiter Warntag am 10. September. Mülheimer Sirenen werden überprüft.
          • Bussy und Bany jetzt auf YouTube
          • Bußgelder für Verkehrsverstöße
          • Bürgeramt: 3000 Pässe und Personalausweise können jetzt abgeholt werden
          • Bürgerinitiative möchte den Friedhof Holthausen durch Spenden erhalten
          • Bürgerinnen und Bürger mit medizinischen, rettungsdienstlichen oder pflegerischen Fachkenntnissen gesucht!
          • Bürgermeisterin Margarete Wietelmann zu Gast bei Hermann Terjung am Bollenberg
          • Bürgermeisterinnen empfingen Sternsinger im Rathaus
          • Bürgerstiftung schreibt Corona-Innovationspreis aus
          • Bäder öffnen am 6. Juni 2020
          • Bäume stellen eine Gefahr dar
          • Camera Obscura ab Juli wieder geöffnet
          • Camera Obscura ab Juli wieder geöffnet
          • Camera Obscura geht in die Winterpause
          • Camera Obscura zurück aus der Winterpause
          • Castle Rock XX auf 2021 verlegt!
          • Christmas Dinner der Gustav-Heinemann-Schule feiert 30jähriges Jubiläum
          • Corona Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche
          • Corona, Ferienzeit und Hitzewelle: den niedergelassenen Ärzten und Krankenhäusern gehen das Blut aus
          • Corona-Bürgerbroschüre
          • Corona-Krise macht Vorhersagen unsicher
          • Corona-Lockdown: Ruhrbahn fährt weiter
          • Corona-Maßnahmen in Mülheim: Verschärfung der Regeln
          • Corona-Test: "Das Land überfordert uns", klagt Mülheims Krisenstabsleiter
          • CORONA-Virus
          • Corona-Virus - Stadt und Kassenärztliche Vereinigung richten Diagnosezentrum ein
          • Corona-Virus führt zur Absage der Jugendfestspiele "Voll die Ruhr"
          • Corona-Virus und Kinderbetreuung
          • Corona: Bitte der Ausländerbehörde
          • Corona: Bitte der Ausländerbehörde - neue Version
          • Corona: Erneuter Austausch mit Schulleitungen aller Schulformen
          • Corona: Keine Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag
          • Corona: Tablets für Schülerinnen und Schüler
          • Coronaschutzmaßnahmen: Neue Allgemeinverfügung erlassen
          • Coronaschutzverordnung - was ist neu?
          • Coronaschutzverordnung ab 14. Oktober
          • Coronavirus-Fall in Grundschule
          • Coronavirus-Fall in städtischer Kindertageseinrichtung
          • Coronavirus-Fall in städtischer Kindertageseinrichtung
          • Coronavirus-Fall in städtischer Kindertageseinrichtung - neue Version
          • Dank ans Gesundheitsamt
          • Dank der Kindernotbetreuung der Diakonie an das Gesundheitsamt
          • Dank des Gesundheitsamtes
          • Dank durch die Blume für Mülheims Bürgermeisterinnen
          • Dank vom Stadtdirektor für den Einsatz beim Sturmtief "Sabine"
          • Das Blutspende-Dilemma in Coronazeiten
          • Das Corona Business Center: Die Beratungshotline für Mülheimer Gewerbetreibende zu ordnungsrechtlichen Fragen
          • Das Jobcenter ist weiterhin für Sie da!
          • Das Popcornorchester und Gäste laden ein
          • Das Ruhrgebiet wird zum "Wirgebiet"
          • Deichschauen 2020 abgesagt
          • Demokratie live erleben?
          • Der Beigeordnete für Umwelt, Planen und Bauen Peter Vermeulen lädt zur gemeinsamen Bürgerradtour ein
          • Der Nikolaus fliegt in Mülheim ein
          • Der SommerLeseClub der Stadtbibliothek startet wieder!
          • Deutsche Bahn: Nach LKW-Unfall auf der A40 erneute Sperrung am Wochenende
          • Diagnosezentrum am Ostersamstag für akute Fälle geöffnet!
          • Die ab 2. November 2020 gültige Coronaschutzverordnung ist da!
          • Die Gewerbeabteilung informiert über die Aktualisierung der Coronaschutzverordnung
          • Die Stadtverwaltung wird nach dem 4. Mai den Publikumsverkehr "partiell" wieder zulassen
          • Digital im Alter
          • Digitale Angebote in der Stadtbibliothek
          • Digitaler Tag des offenen Denkmals®
          • Digitalisierung im Sport? Befragung von MSB und MSS gestartet
          • Dr. Frank Pisani ist "ein Gesicht Europas"
          • Drei weitere Baumaßnahmen in Mülheim
          • DRK ruft erneut zu Blutspenden auf
          • Ehemaliges Tengelmann-Areal wird zu PARKSTADT Mülheim
          • Eichenprozessionsspinner in Mülheimer Grünanlagen
          • Ein kleines Geschenk für die Mülheimer Kindergarten- und Grundschulkinder
          • Einbruch an der Gustav-Heinemann-Gesamtschule
          • Eine Schule steht Kopf - Zirkus Zaretti in der Katharinenschule
          • Eingeschränkte Leistungen im Standesamt
          • Einhaltung der Coronaschutzverordnung
          • Einladung für den 27. Februar: Azubi-Speed-Dating in der Stadthalle
          • Einlasskontrollen bei der Stadtverwaltung werden fortgeführt
          • Einschränkungen im Standesamt bleiben bestehen
          • Eintrag ins Wählerverzeichnis für wahlberechtigte Unionsbürger
          • Elektronische Erstattung einer Gewerbeanzeige
          • Elternbeiträge werden für April ausgesetzt
          • Elternbeiträge werden für April ausgesetzt - neue Version
          • Elterngeld für Mülheimer - Essener Amt öffnet wieder
          • Energieeinsparungen in Mülheim an der Ruhr
          • Entschädigung bei Quarantäne oder Tätigkeitsverbot
          • Entsorgung Weihnachtsbäume
          • Erfolgreiche Verleihung von Schulabschlüssen in der VHS Mülheim
          • Ergänzende Informationen zur Sturmwarnung
          • Ergänzende Informationen zur Sturmwarnung
          • Erlass des Landes NRW zu Veranstaltungen
          • Erneuerung der Fahrbahn Horbachweg
          • Erneuerung der Karlsruher Straße von Saarner Straße bis Haydnweg
          • Ernst Haage-Preis für Chemie 2020
          • Erstattung der kompletten OGS-Elternbeiträge für Juni und Juli
          • Erstattung der kompletten OGS-Elternbeiträge für Juni und Juli
          • Erste Infos zum Start des Schulbetriebs in unserer Stadt
          • Erster Tag flächendeckender Publikumsverkehr nach Corona Lock Down - wie war's?
          • Erster Tag flächendeckender Publikumsverkehr nach Corona Lock Down - wie war's?
          • Erster Toter mit Corona
          • Erweiterung der Notbetreuung in Kitas und OGS
          • Facebook-Kampagne stellt "Gesichter dieser Stadt" vor
          • Fahrplan in den Weihnachtsferien - Weihnachts- und Silvesterfahrplan
          • Fast alle Quarantänen in der Kita Stöpsel aufgehoben
          • Februar-Schnapper der Weißen Flotte Mülheim
          • Fertigstellung der Brücke Durch die Aue über den Alpenbach
          • Finanzminister Olaf Scholz trennt finanzpolitisch einen "Gordischen Knoten"
          • Fortschreibung des Integrierten Innenstadtkonzeptes
          • Friedrich-Wennmann-Bad am 28. August geschlossen
          • Frischer in den Wonnemonat Mai
          • Frühlingsbepflanzung in der Stadt
          • Functional Training im neuen Sportpark Styrum
          • Fünf Euro geschenkt bei jeder Aufladung
          • Förderpreis für ein gedeihliches Miteinander und gegenseitige Integration verliehen
          • Gabenzaun hilft Obdachlosen
          • Gedenken zum 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs
          • Gedenkfeier aus Anlass des 75. Jahrestages der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau
          • Gedenkfeier für die Opfer der NS-Gewaltherrschaft am 20. Juli
          • Gefahr durch absterbende Rosskastanie
          • Gegen Gewalt - Solidarität mit Polizei, Feuerwehr, Rettungsdiensten und Hilfsorganisationen
          • Generationenübergreifendes Wohnprojekt AwiS
          • Gerüst an der Brücke Walzenwehr
          • Gesamtsanierung des Gymnasiums Otto-Pankok-Schule geht in nächste Bauphase
          • Gesamtschule Saarn - Schülerinnen und Schüler entdecken klassische Musik
          • Geschwindigkeitsbeschränkung Tempo 30 auf der Mendener Straße / Dohne / Troststraße ab heute (20. August 2020)
          • Gesundheitsamt erhält Unterstützung durch die Bundeswehr
          • Gesundheitsministerium und kassenärztliche Vereinigung legen Corona-Impfreihenfolge fest
          • Geänderter Bußgeldkatalog
          • Gourmetgerichte, Ritterturniere und Live-Musik
          • Grundschule am Dichterviertel ist "Schule der Zukunft"
          • Grundschulklasse muss in Quarantäne
          • Grüne Infrastruktur wie Wälder, Revierparks und Halden des RVR sind Oasen zum Krafttanken in Corona-Zeiten
          • Grüner Pfeil für Radfahrende
          • Grünschnittannahme am Wertstoffhof und am Wennmannbad
          • Gute Nachrichten für Mülheimer Sportvereine
          • Gute Nachrichten für unsere Brautpaare!
          • Gute Schule-Mittel bereits jetzt vollständig abgerufen
          • Halbe Elternbeiträge im Juni und Juli
          • Handgemacht - Musik "unplugged" in der Stadtbibliothek
          • Haushaltseinbringung für 2021
          • Heimatpreis 2020 vergeben
          • Hochwasser: Leinpfad auf der Mendener Ruhrseite gesperrt
          • Hochwasser: Leinpfad auf der Mendener Ruhrseite gesperrt - neue Version
          • Hochwasser: Weitere Absperrungen am Leinpfad
          • Hohe Quarantänezahlen an Schulen: Ordnungsamt kontrolliert verstärkt das "Schulumfeld"
          • Homeschooling: Beschaffung von mobilen schuleigenen Endgeräten
          • Honorarkräfte für Hausaufgabenbetreuung gesucht
          • Honorarkräfte für Hausaufgabenbetreuung gesucht - neue Version
          • Impfstart in Mülheim an der Ruhr
          • Impfzentrum ist einsatzbereit
          • Impfzentrum kommt in die Parkstadt Mülheim
          • In den Herbstferien wieder Workshop in der Games Factory
          • In den Herbstferien wieder Workshop in der Games Factory - neue Version
          • In den Sommerferien wieder Workshops in der Games Factory
          • Informationen zum Kursbetrieb der VHS
          • Informationsblatt "Nachbarn helfen"
          • Informationsblatt "Nachbarn helfen"
          • Informationsblatt "Nachbarn helfen"
          • Informationsblatt "Nachbarn helfen"
          • Innerstädtische Blütenpracht für Insekten- und Vogelvielfalt
          • Innovationspreis für Hochschule Ruhr West
          • Instandsetzung Dickswall/Essener Straße von Kuhlendahl bis Kämpchenstraße
          • Internationaler Tag des öffentlichen Dienstes 2020: Dank an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Städte
          • Interne Abschlussfeiern zum Schulabschluss möglich
          • Jahrbuch 2021
          • Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mülheim
          • Jugenddezernent Buchholz: kein Verständnis für die Entscheidung des Kinderschutzbundes!
          • Jüdisches Lichterfest Chanukka
          • Kalender 2021 des Arche-Parks, Tiergehege Witthausbusch, erschienen
          • Kampagne "Stadt zeigt Gesicht"
          • Kampfmittelsondierung: Keine Gefahr im Bereich Oberhausener Straße/Kirchbachstraße
          • Kartenwerk OpenStreetMap - Störung der Natur durch freies Mapping
          • Keine Elternbeiträge im Mai
          • Keine guten Nachrichten für alle Brautpaare
          • Keine verkaufsoffenen Adventssonntage
          • Kinderkarneval im Rathaus
          • KinderStücke 2020 erstmals mit höherem Preisgeld
          • Klassikstars in abwechslungsreicher neuer Konzertsaison
          • Kletterhilfen für Wildtiere auf dem Hauptfriedhof bitte nicht entfernen!
          • Kooperationsvereinbarung zwischen "Arbeit und Leben" DGB/VHS Mülheim an der Ruhr und Oberhausen beschlossen
          • Kostenlose Energiesprechstunde im ServiceCenterBauen am 6. August
          • Kostenlose Energiesprechstunde im ServiceCenterBauen startet wieder am 4. Juni 2020
          • Kostenloses E-Bike-Training am 5. September 2020
          • Kostenloses WLAN in einigen Bereichen der Innenstadt
          • Kranzniederlegung zum Antikriegstag
          • Kreativität in Corona Zeiten: "Heldi" jetzt als Kuschelpuppe
          • Krisenstab beschließt Konzept zur Ausweitung der Corona-Testungen im Diagnosezentrum
          • Krisenstab entschied: Die Stadt wird auch weiterhin keine Veranstaltungen mit lokalem Charakter absagen
          • Krisenstabsleiter Dr. Frank Steinfort gibt Entwarnung für Martin-von-Tours-Schule
          • Krisenstabsleiter Dr. Steinfort: "Trotz hoher Inzidenz Licht am Ende des Tunnels!"
          • Krisenstabsleiter Dr. Steinfort: Die Krise ist nicht vorbei - wir stehen erst am Anfang
          • Krisenstabsleiter Stadtdirektor Dr. Frank Steinfort: Wir sprechen von einer hohen Gefährdung - wir brauchen strenge Regeln
          • Krisenstabsleiter zufrieden: drive-through "läuft"
          • Krisenstabsleitung beunruhigt: Corona-Zahlen steigen
          • Krötenwanderung - Es geht weiter!
          • Krötenwanderung - jetzt geht's los!
          • Krötenwanderung - Pausenzeit!
          • Kurz gemeldet: Öffnungszeiten der Bußgeldstelle "ruhender Verkehr"
          • Kurz gemeldet: Öffnungszeiten der Bürgeragentur ab 31. August eingeschränkt
          • Kurz informiert:
          • Landeshilfen wurden gewährt
          • Leerung der Abfalltonnen nach Fronleichnam
          • Leerungstermine der Abfalltonnen zu Weihnachten und Neujahr
          • Leerungsverschiebung wegen der Osterfeiertage
          • Lernwerkstatt braucht weitere Spenden
          • Letzte Linienfahrten der Weißen Flotte am Wochenende
          • Linie+: Musik trifft auf Literatur
          • Linienfahrten der Weißen Flotte Mülheim im September
          • Lob an die Bauaufsicht
          • Luftverkehr: Planungen des Flughafens Düsseldorf auch in Mülheim öffentlich einsehbar
          • Luftverkehr: Planungen des Flughafens Düsseldorf auch in Mülheim öffentlich einsehbar - neue Version
          • LVR zahlt sich für Mülheim aus
          • Lärmschutzwand Emmericher Straße
          • Manege frei für den medl-Mitmach-Zirkus
          • Marc Buchholz nun offiziell Oberbürgermeister der Stadt
          • Marc Buchholz offiziell OB
          • Marc Buchholz: Premiere im Verwaltungsvorstand als Oberbürgermeister
          • Max-Planck-Institut stellt Händedesinfektionsmittel für die Stadt her
          • Maßnahmen der MEG im Zuge der Covid 19-Pandemie
          • MEG und Stadt Mülheim verlängern Testphase "Laubsammlung über Sammelkörbe im Stadtgebiet"
          • Mehr Ferienprojekte für Kinder dank Bürgerstiftung Mülheim
          • Mehr Ferienprojekte für Kinder dank Bürgerstiftung Mülheim - neue Version
          • Mitarbeiten an der Leuchtturm-Landkarte
          • Mittwochs im ... MedienHaus
          • Mobil mit dem Metropolradruhr: Räder 30 Minuten kostenlos ausleihen
          • MSS und MSB laden zum "Sporttalk 2020" ein
          • MST-Erlebnistouren: Die beliebten Rundgänge starten wieder
          • MST-Events im Mai abgesagt
          • Mund-Nase-Bedeckung als Pflicht ab Montag beim Besuch städtischer Dienststellen
          • Mülheim an der Ruhr ist weiterhin "Fairtrade-Stadt"
          • Mülheim gedenkt der Opfer von Hanau
          • Mülheim.Gemeinsam.Stark.
          • Mülheimer Bündnis für Familie rezertifiziert MWB eG als "Familienfreundliches Unternehmen"
          • Mülheimer Firmenlauf wird verschoben
          • Mülheimer Freibäder planen Eröffnung am 6. Juni 2020 mit Infektionsschutz- und Zugangskonzepten
          • Mülheimer Immobilienmarkt attraktiv wie in den Vorjahren
          • Mülheimer Innenstadt leuchtet weihnachtlich
          • Mülheimer Oktoberfest am 3. Oktober 2020 - Vorverkauf startet am 10. Februar
          • Mülheimer Oktoberfest am 3. Oktober 2020 in der innogy Sporthalle abgesagt
          • Mülheimer Sportvereine sehen der Digitalisierung gelassen entgegen
          • Mülheimer Theatertage "Stücke 2020" im Netz
          • Mülheimer Theatertage rufen StückeWerkstatt ins Leben
          • Mülheims Quiz-Champion gesucht
          • Müllsammelaktion "Ruhr Clean Up" findet erstmalig statt
          • Mütter-Baby-Cafe
          • Nach Brand eines Tanklasters auf der A40
          • Neu in Mülheim: Parkgebühren digital mit dem Handy zahlen
          • Neue Auszubildende bei der Stadt Mülheim an der Ruhr
          • Neue Coronaschutzverordnung
          • Neue Coronaschutzverordnung!
          • Neue Kategorie im Wettbewerb "Jede Wiese zählt!"
          • Neue Tageskreuzfahrten im August
          • Neue Öffnungszeiten im Diagnosezentrum an der Mintarder Straße
          • Neuer Amtlicher Stadtplan Mülheim an der Ruhr
          • Neuer Bolzplatz: "Kann es etwas Schöneres geben?"
          • Neuer Ersatztermin für den Mülheimer Firmenlauf
          • Neuer Leiter Stadtarchiv
          • Neuer Termin für die RUHRBÜHNE mit Suzi Quatro steht!
          • Neues Heft der Zeitschrift des Geschichtsvereins erschienen
          • Neuigkeiten aus dem Standesamt
          • Neuigkeiten aus dem Standesamt: Konzept für Trauungen auf der Weißen Flotte
          • Neuorientierung in der Sportentwicklungsplanung
          • Neuwahlen von Schiedspersonen
          • Niemand muss ohne Bargeld sein
          • Nominierungen der "Stücke 2020" bekannt gegeben
          • Notruf 112: Jetzt noch besser!
          • NRW-Innenminister Herbert Reul besuchte inklusives Wohnprojekt "Wohnhof Fünte"
          • OB Buchholz besucht weltweit größte ALDI-SÜD-Filiale am Heifeskamp
          • OB Buchholz spendet für ELE-PHONE
          • OB Marc Buchholz begrüßt Ansiedlung von Standardkessel Baumgarte in der "Parkstadt Mülheim"
          • OB Marc Buchholz spendet 700 Euro für das Mülheimer Hospiz
          • OB äußert Unverständnis für Demonstration auf dem Rathausmarkt
          • Oberbürgermeister Marc Buchholz reagiert auf offenen Brief von Schülervertretungen
          • Oberbürgermeister Marc Buchholz tritt "Mayors for Peace" bei
          • Online-Veranstaltung zum Thema Photovoltaik
          • Opstapje Sommerfest 2020
          • Opstapje Sommerfest 2020
          • Optimierung der Anzeige im Dashboard
          • Ordnungsamt informiert über Erstattung von Sondernutzungsgebühren wegen Corona-Pandemie
          • Osterfeuer: Interpretationshilfe des Ministeriums
          • Ostergrüße aus dem Arche-Park
          • Ostern noch warm mit Schauern
          • Parkkontrollen in der Innenstadt
          • Per App zum freien Pflegeplatz
          • Pflichtumtausch des Papierführerscheins
          • Pogromnacht: Stille Kranzniederlegung auf dem Synagogenplatz
          • Polit-Café in der VHS
          • Positive Bilanz der Feuerwehr Mülheim zum bundesweiten Warntag
          • Positive Corona-Fälle an weiteren Einrichtungen
          • Positiver Corona-Befund am Berufskolleg Lehnerstraße
          • Positiver Corona-Fall am Berufskolleg Lehnerstraße
          • Positiver Corona-Fall an der Barbaraschule
          • Positiver Coronavirus-Fall an Gustav-Heinemann-Gesamtschule
          • Postkartenaktion - senden Sie uns einen Stern gegen Einsamkeit!
          • Postkartenaktion - senden Sie uns einen Stern gegen Einsamkeit! - neue Version
          • Preisträger des RWW-Schulkulturpreises 2020
          • Premierenveranstaltung der "medl-Nacht der Sieger" ist ausverkauft - Tickets für die Gala sind noch verfügbar!
          • Projekt ermöglicht kostenlose Vereinsmitgliedschaft
          • Projekt zur Förderung eines gewaltfreien (Schul-)Alltags kam gut an
          • Projekte für Vielfalt und Demokratie - Förderaufruf
          • Präsidiumssitzung der Arbeitsgemeinschaft der Europapreisträgerstädte am 1. Dezember 2020
          • Qualifizierung für den Kommunalen Ordnungsdienst
          • Quarantäne an Grundschule Augustastraße aufgehoben
          • Quarantäne an weiteren drei Schulen aufgehoben
          • Quarantäne für zwei Klassen in der Gustav-Heinemann-Schule aufgehoben
          • Quarantäne für zwei Klassen in der Gustav-Heinemann-Schule aufgehoben - neue Version
          • Quarantäne im Haus Noah
          • Quarantänen in Kitas aufgehoben
          • Quartiersentwicklung ehemaliges Wasserwerk am Leinpfad
          • Ramadan zu Coronazeiten
          • Ratschläge zum richtigen Verhalten bei Hitze
          • Regelungen Wertstoffhof/Sperrmüllannahme ab 20. April 2020 sowie Regelungen der kommunalen Schadstoffsammlung/Schadstoffmobil
          • Rehkitzen droht der Tod durch Kreiselmäher
          • Reihe zur Mülheimer Geschichte 2020: "Mülheim im 17. und 18. Jahrhundert - Namen, Familien, Höfe"
          • Reiserückkehrende: Keine kostenlosen Tests mehr für alle
          • RUHR.NAH 2020
          • Ruhrbahn baut neues Unterwerk in Mülheim Speldorf
          • Ruhrbahn erneuert Fahrtreppen
          • Ruhrbahn erweitert Schulbusfahrten
          • Ruhrbahn für Kinder
          • Ruhrbahn fährt wieder auf allen Linien in Mülheim
          • Ruhrbahn sperrt Vordereinstieg in Bussen
          • Ruhrbahn tritt KöR bei
          • Ruhrbahn verstärkt den Fahrplan
          • Ruhrbahn-KundenCenter schließen
          • Ruhrbahn-KundenCenter öffnen wieder!
          • Ruhrgebietsweites Stadtradeln wird verschoben
          • Rumbach: Arbeiten gehen weiter
          • RVR betont zum Tag der Artenvielfalt besondere Bedeutung der Grünen Infrastruktur
          • RVR will Ausrichter von Kultur- und Sportveranstaltungen unterstützen
          • RVR: Der Kommunalrat wählt Bochums Oberbürgermeister
          • RWW fragt den Ruhrverband: Genügend Wasser für heißen Sommer
          • Rückabwicklung von Ticketkäufen für die "medl-Nacht der Sieger"
          • Rückblick: Sportangebote in den Sommerferien
          • Sanierung Brücke Bergstraße
          • Sanierung Gustav-Heinemann-Schule
          • Sanierungsmanagement Dümpten startet im September
          • Schloß Broich optimiert Energieeffizienz, Sicherheit und Atmosphäre
          • Schloß Broich startet durch
          • Schul- und Gesundheitsdezernent ruft auf zu Besonnenheit und Solidarität
          • Schule hat begonnen...
          • Schule in Corona-Zeiten: Eine Superheldengeschichte für die Astrid Lindgren-Schüler
          • Schulhöfe werden wieder für den Spielbetrieb freigegeben
          • Schulsanierung in den Ferien
          • Schulsport im neuen Sportpark in Styrum
          • Schulstart in Mülheim
          • Schutz für Fahrpersonal und Fahrgäste
          • Seniorenbeirat verabschiedet Vorsitzenden nach langjähriger Tätigkeit
          • Shisha-Erlass
          • Sinfoniekonzert abgesagt
          • Sirenenprobe
          • Sitzung des Wahlausschusses am 4. August 2020
          • Sozialdezernent Marc Buchholz: Kinder mit besonderem Förderbedarf werden in Mülheim nicht vergessen!
          • Spende für die Wässerung von Jungbäumen
          • Spende _lut beim R_ten Kreuz
          • Spendenübergabe des Lions-Clubs Mülheim/Ruhr
          • Spielplatz Kouvola wird überarbeitet
          • Spielplatzfeste 2020 sind leider alle abgesagt!
          • Spielplätze öffnen ab Donnerstag
          • Sport- und Turnhallen öffnen wieder
          • Sportliche Schnitzeljagd für die gesamte Familie in den Herbstferien
          • Sportpark in Styrum sehr gut gestartet
          • Sportpark Styrum: Zweiter Bauabschnitt beginnt
          • Sportpark Styrum: Öffnung des Sportparks in den Sommerferien
          • Sportvereine erhielten Defibrillatoren für vereinseigene Anlagen
          • Stadt beginnt mit der Wässerung von Bäumen
          • Stadt Mülheim an der Ruhr feiert die Wiedervereinigung
          • Stadt verliert durch Corona rund 60 bis 70 Millionen Euro
          • Stadt warnt: Falsche Spendensammlung in der Innenstadt
          • Stadtbibliothek Mülheim macht mit beim Gratis-Comic-Tag am 5. September 2020!
          • Stadtdirektor Dr. Frank Steinfort als Krisenstabsleiter: "Ein guter Schulstart muss gut vorbereitet sein!"
          • Stadthalle, Touristinfo und Camera Obscura geschlossen
          • Stadtradeln 2020 in Mülheim an der Ruhr - und was bleibt von der Kampagne?
          • Stadtverwaltung beschränkt Leistungen auf das Notwendigste - Notdienste eingerichtet
          • Starker Nahverkehr: Die "Kooperation östliches Ruhrgebiet" wird zur neuen "Kooperation Metropole Ruhr"
          • Start der Online-Seminarreihe des Kommunalen Integrationszentrums
          • Start der ökologischen Verbesserung am Rumbach
          • Stellungnahme des Kämmerers zum Konjunkturpaket
          • Stellungnahme des Stadtdirektors und Leiter des Krisenstabs, Dr. Frank Steinfort, zur Pressekonferenz der Bundeskanzlerin
          • Stiftungsnetzwerk Ruhr will auch Mülheimer Engagierte unterstützen
          • Stille Kranzniederlegung und Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht vom 9. November 1938
          • Straßen.NRW: A40 nach Brückenbrand bis auf weiteres gesperrt
          • Straßenbauarbeiten von Straßen.NRW
          • Straßenbaustelle in der 35. Kalenderwoche (24. bis 28. August): Limburgstraße, im Kreuzungsbereich mit Landgrafenstraße, Vollsperrung wegen aufgetretener Fahrbahnschäden
          • Straßenbaustelle Saarner Straße
          • Streikaufruf durch ver.di für Montag und Dienstag
          • Sturmtief Sabine
          • Stücke 2020 abgesagt
          • Städtischer Bauhof wird "elektrifiziert"
          • Städtischer Krisenstab erprobt neue Regelungen bei Coronafällen in Kitas und an weiterführenden Schulen
          • Stärkung der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe – Interessensbekundung KOMM-AN NRW 2021
          • Stärkungspaktmittel wurden gewährt
          • Tag der Aktenvernichtung
          • Tageskreuzfahrten der Weißen Flotte im November und Dezember
          • TalentMetropole Ruhr sucht preiswürdige Nachwuchsförderer
          • TalentTage Ruhr begeistern mit Perspektiven und Einblicken
          • Telefonbesuchsdienst
          • Thaibox-Kurse für Kinder und junge Erwachsene in Styrum
          • Ticketverkauf in Bussen bald wieder möglich
          • Tiergehege Witthausbusch wünscht frohe Weihnachten
          • Tonies - Jetzt auch in der Stadtbibliothek zu leihen!
          • Tram 104: Busse statt Bahnen
          • Tram-Linie 901: Busse statt Bahnen
          • Trotz umfangreicher PCB-Sanierung der Gebäude vor 15 Jahren:
          • Trödelmarkt in der KiTa Sausewind
          • Umbau Alpenbach-Brücke in Mintard
          • Umfangreiche Schulumbauten in den Ferien
          • Universiade 2025: "Mülheim spielt mit!"
          • Unsere Kitas öffnen wieder
          • Uss Mölm Helau!
          • UVM: Wirtschaftsförderung für Mülheim neu gestalten
          • Vandalismus-Schaden am restaurierten Relief der Friedrich Wilhelms-Hütte
          • Verbotswidriges Radfahren am Leinpfad wird kontrolliert
          • Verkaufsoffene Sonntage
          • Verkehr im Bereich Klöttschen, Parallelstraße, Tourainer Ring wird freigegeben
          • Verkehrsministerium fördert saubere Mobilität
          • Verkehrsänderung auf dem Dickswall
          • Verlegung und Teilrenaturierung Rumbach - Dritter Bauabschnitt
          • Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Jacques Marx
          • Verleihung des Corona-Innovationspreises für bürgerschaftliches Engagement
          • Verpflegungskosten in städtischen Tageseinrichtungen
          • Verschwörungstheorie in Sachen Corona, Stadt klärt auf
          • Verstoß gegen das Tierschutzgesetz
          • Verstärkung für den Klimaschutz
          • Verstöße im Straßenverkehr sind teurer geworden - auch beim Halten und Parken!
          • Verteilung Abfallkalender 2021
          • Verteilung der zusätzlichen Landesmittel für plusKITAs in Mülheim
          • VHS-Singveranstaltungen
          • Video-Grußbotschaft Bürgermeister Markus Püll zum Zweiten Advent
          • Video-Grußbotschaft der Bürgermeisterin Ann-Kathrin Allekotte zum Dritten Advent
          • Video-Grußbotschaft zum Vierten Advent 2020
          • Video-Grußbotschaft zum Vierten Advent 2020
          • Videobotschaft des Oberbürgermeisters zum ersten Advent
          • Videobotschaft von Oberbürgermeister Marc Buchholz
          • Videobotschaft von Oberbürgermeister Ulrich Scholten
          • Viele Sternschnuppen zu sehen
          • Vielfältig, vernetzt, meinungsstark! - Der Jugendstadtrat reformiert sich
          • vier.ruhr: Eine neue Theaterallianz für Mülheim
          • Vollsperrung der Seilerstraße
          • Vollsperrung Ruhrorter Straße
          • Von der Anlagenmechanikerin bis zum Zimmerer - Über 90 Berufe beim Azubi-Speed-Dating 2020
          • Von Krefeld bis zum Technischen Rathaus in Mülheim an der Ruhr mit dem Rad zur Arbeit
          • Vortrag "Fördermöglichkeiten bei der Gebäudesanierung"
          • Vortrag: "Klüger gegen Betrüger"
          • Wahlhelfende gesucht zur Stimmenauszählung der Integrationsratswahl
          • Wahlvorschlagsverfahren der Kommunalwahlen 2020
          • Warnstreik: Einschränkungen bei der MEG
          • Warnung vor betrügerischen Anrufen!
          • Wasserspielplatz wegen Corona teilweise geschlossen
          • Wasserspielplatz wieder offen
          • WDL sichert den Betrieb der Lernwerkstatt Natur für die kommenden zwei Jahre
          • Wegen des Streiks: Gesundheitsamt muss Prioritäten setzen
          • Weitere sieben Kitas mit dem "Prima Leben Zertifikat" ausgezeichnet
          • Weiterhin hohe Waldbrandgefahr
          • Weiße Flotte Mülheim an der Ruhr: Linienfahrten und Tageskreuzfahrten im Juli
          • Weiße Flotte Mülheim zurück auf der Ruhr
          • Weiße Flotte Mülheim: Linien- und Tageskreuzfahrten im Oktober
          • Weiße Flotte: Informationen zur aktuellen Lage
          • Weltspieltag am 28. Mai 2020
          • Weniger Seepferdchen in Mülheim an der Ruhr durch COVID-19
          • Wetterlage / Diagnosezentrum
          • Wichtige Informationen für Reiserückkehrende
          • Wichtige Informationen zur Einreichung von Wahlvorschlägen
          • Wie funktioniert Schule jetzt? Besuch an der "RS Melli"
          • Wieder Publikumsbetrieb bei der Stadtverwaltung
          • Wiederaufnahme Sitzungsbetrieb im Rathaus
          • Wir kommen zu Ihnen, wenn Sie uns lassen
          • Wir stärken Expert*innen
          • WLAN im Lesesaal des Stadtarchivs
          • Wo steht das schönste Rathaus in NRW? Natürlich in Mülheim. Oder?
          • Wässerung von Jungbäumen mit Bewässerungssäcken
          • Über 40 neue Coronafälle in Mülheim
          • Über zehn Stationen zum "Rollenden Kibaz"
          • Überirdische Harfenklänge mit Star-Harfenist Xavier de Maistre
          • Zahngesundheit: Mülheim hilft und wir machen mit!
          • Zehn Jahre "Still-Leben" auf der A40: Kulturhauptstadt RUHR.2010 wirkt bis heute ins Ruhrgebiet
          • Zeichen zur Rettung der Veranstaltungsbranche
          • Zeigen Sie Solidarität und Verantwortungsgefühl!
          • Zeugnis-Telefon für Eltern, Schülerinnen und Schüler
          • Zukünftige Kindertagesbetreuung in Mülheim an der Ruhr
          • Zum ersten Mal wird das RVR-Parlament direkt gewählt
          • Zum Schutz vor Ansteckungen
          • Zurück zur Winterzeit: Am 25. Oktober wird die Uhr umgestellt
          • Zwei Veranstaltungen im Familienzentrum Karlchen
          • Zweite Auflage Corona-Broschüre
          • Zweite Auflage des Kartensets radrevier.ruhr erschienen
          • Zwischenprüfungen der Bezirksregierung im Hallenbad Süd
          • Öffentlichkeitsbeteiligung für den Bebauungsplan "Hammerstein / Uhlenhorstweg / Großenbaumer Straße - K 21"
          • Öffentlichkeitsbeteiligung für den Bebauungsplan "Hammerstein / Uhlenhorstweg / Großenbaumer Straße - K 21"
          • Öffentlichkeitsbeteiligung für den Bebauungsplan "Tannenstraße / Schemelsbruch - L 16"
          • Öffentlichkeitsbeteiligung für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan "Brückstraße / Von-Gräfe-Straße - T 12 (v)
          • Öffentlichkeitsbeteiligung für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan "Dickswall / Muhrenkamp - Innenstadt 39 (v)"
          • Öffentlichkeitsbeteiligungen zu Bauleitplanverfahren
          • Öffnung des Shops im MUSEUM TEMPORÄR ab 5. Mai 2020
          • Öffnung des Wertstoffhofes ab dem 27. April 2020
          • Öffnungszeiten der Mülheimer Bäder in den Herbstferien 2020
          • Öffnungszeiten der Mülheimer Touristinfo im Juni
          • Öffnungszeiten der Mülheimer Touristinfo im Juni
          • Ökologische Verbesserung Rumbach wird fortgesetzt
        • 2021
          • "9. Online-Auktion"
          • "Bildung macht glücklich"
          • "Bildung macht glücklich"
          • "Flagge zeigen für Tibet!" ist eine Kampagne der Tibet Initiative Deutschland e. V.
          • "Jüdisches Leben - gestern - heute - morgen"
          • "Nimm den Zweiten Bildungsweg!"
          • "NUR IMPFEN HILFT!" Großplakattafeln werben für Coronaschutzimpfung
          • "Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2019" geehrt
          • "Stücke 2021" im Netz
          • "Wir kommen zu Ihnen, wenn Sie uns lassen"
          • #Mülheimbildetaus - Digitale Pinnwand nimmt Fahrt auf
          • 1. Platz für Partnerstadt Kfar Saba
          • 190 Kinder erlangten in den Sommerferien ihr Seepferdchen-Abzeichen!
          • 2.370 - Sterne gegen Einsamkeit - gingen an Senior*innen
          • 200 Jahre Katasterkarte in Mülheim an der Ruhr
          • 3G-Regelung in städtischen Verwaltungsgebäuden und in städtischen Einrichtungen
          • 4.963 Tablets für Mülheimer Schulen
          • 400.000 Euro für Schulsozialarbeit an Mülheimer Grundschulen in 2021
          • 75 Jahre Kommunalwahlen in Deutschland
          • Ab jetzt möglich: Trautermine 2022 online buchen
          • Abkochgebot des Leitungswassers aufgehoben
          • Absage aller städtischen Innenveranstaltungen
          • Absage Mölmsche Kirmes und Kulinarischer Treff
          • ACHTUNG: Stadt warnt vor Betrüger*innen
          • Aktion Verkehrssicherheit beim Radfahren
          • Aktionen des Projekts Engagiert im Viertel
          • Aktuelle Warnung von Telefon-Trickbetrug
          • Ambiente-Trauungen wieder möglich!
          • American Football Feriencamp
          • Angebote der Wohnungslosenhilfe
          • Anmeldebeginn zu den Ferienspielangeboten in den Sommerferien
          • Anmeldezahlen der Gesamtschulen für das Schuljahr 2021/2022
          • Anmeldezahlen der Schulneulinge für das Schuljahr 2022/2023
          • Anmeldezahlen zur Klasse 5 der Hauptschule, Realschulen, Gymnasien und Gesamtschulen für das Schuljahr 2021/2022
          • Arbeitnehmer*innen-Empfang 2021
          • Arche-Park im Witthausbusch öffnet seine Pforten
          • Arche-Park wieder weihnachtlich geschmückt
          • Auch in Mülheim: Aktionen zum "Weltfrühgeborenentag" am 17. November
          • Aus dem Haus der Stadtgeschichte: Vortrag wird verschoben
          • Aus der Ratssitzung: Mülheim bekommt wieder fünf Beigeordnete
          • Aus Frühjahrs-Events werden Herbstveranstaltungen
          • Ausgesetzte Schweine Ferkel haben ein neues zu Hause gefunden
          • Ausländerbehörde bietet wieder alle Dienstleistungen an
          • Ausstellung "Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch"
          • Austragung der YONEX German Open erneut durch Corona-Pandemie verhindert
          • Baum-Pat*innen gesucht
          • Baumaßnahme Mellinghofer Straße - Zechenbahn bis Stadtgrenze Oberhausen
          • Baumaßnahme: Mellinghofer Straße von Zechenbahn bis Stadtgrenze Oberhausen
          • Baumaßnahme: Mellinghofer Straße Zechenbahn bis Stadtgrenze Oberhausen
          • Baumaßnahme: Städtebauförderprogramm Bahnhofsvorplatz Nord
          • Baumfällung Blutbuchen Thyssenpark
          • Beeindruckende Blicke auf das Ruhrgebiet
          • Beflaggung am 20. Juni aus Anlass des Gedenktages für die Opfer von Flucht und Vertreibung
          • Beflaggung zu 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
          • Befreiung von der Maskenpflicht für Hochzeitspaare entfällt
          • Begehung VHS am 18. März 2021
          • Berufe zum Anfassen für 300 Schüler*innen
          • Beschichtung Ruhrbrücke Styrum
          • Beste Chancen für Auszubildende
          • Beteiligungs-Workshop für Pumptrack-Anlage in Saarn
          • Betriebsferien bei der Stadtverwaltung "zwischen den Jahren"
          • Bezirksregierung genehmigt Haushalt 2021 und lobt die in den letzten Jahren verfolgte Haushaltspolitik
          • Bezirksvertretung 1 wählt drei neue Schiedspersonen
          • Biber erreichen Mülheim an der Ruhr
          • Bildungsmediathek NRW - das neue Portal für digitale Bildungsmedien
          • Bildungsnetzwerk MH/0/25 geht online
          • Blindgängersuche in Holthausen
          • Bombe in Winkhausen erfolgreich entschärft!
          • Bombenfund in Menden-Holthausen
          • Brücken pünktlich hergestellt - Züge rollen wieder
          • Bündnis für Wohnen blickt auf erfolgreiche Bilanz zurück
          • Bürgeragentur öffnet wieder
          • Bürgermitwirkungsbudget neu aufgelegt
          • Camera Obscura öffnet Mitte Juli
          • Corona "beschert" Mülheim viele Hunde
          • Corona war für viele Schulen ein Weckruf - Sieben Schulen mit Deutschem Schulpreis 20|21 Spezial ausgezeichnet
          • Das Ende der Baustelle Holzenbergsbruch ist in Sicht!
          • Das städtische Corona-Dashboard wird aktualisiert
          • Das war der Parking Day 2021 in Mülheim
          • Demokratie live erleben?
          • Demokratiekonferenz "Rassismus begegnen - Verantwortung übernehmen"
          • Der Nikolaus kommt nach Mülheim. Übers Wasser, über Land, mit dem Schlitten.
          • Der nächste Schritt in Richtung eines kommunalen Glasfasernetzes ist getan
          • Deutschland ist Ausrichter der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games
          • Die "Sendung mit der Maus" feiert 50. Geburtstag!
          • Die erste kostenlose Solarsprechstunde war ein voller Erfolg
          • Die ersten Luftfiltergeräte für Mülheimer Schulen sind da
          • Die Stechpalme (Ilex) ist der Baum des Jahres 2021
          • Dienstags verkürzte Öffnungszeiten im Ausländeramt
          • Digitalisierung im Einzelhandel: Mit "Google My Business" und Digitalcoach das Internet erfolgreich nutzen
          • Duisburg und Mülheim an der Ruhr unterstützen Siemens
          • E-Roller Sharing System startet am kommenden Montag (1.3.) in Mülheim
          • E-Scooter Anbietende starten mit Verleih in Mülheim
          • Ein Jahr Oberbürgermeister Marc Buchholz
          • Eine Delegation aus Baden Württemberg besuchte Mülheim und den Radschnellweg Ruhr RS 1
          • Einweihung Theo-Wüllenkemper-Straße
          • Engagement gegen Einsamkeit
          • Entwicklung der Graureiherkolonien in der Tongrube Rotkamp und der Ruhraue Nordwest
          • Eppinghofen blüht auf! Machen Sie mit!
          • Erneuerung der Karlsruher Straße
          • Eröffnung der neu gestalteten Leineweberstraße
          • Exklusive Einblicke ins Schloß Broich: Neuer Rundgang startet am Sonntag
          • Explosion in einem Mobilheim am Entenfang
          • Ferienfreizeit Sportpark Wedau
          • Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche
          • Ferkel ausgesetzt
          • Forscher*innen-Akademie an der Luisenschule
          • Freitestung für Schüler*innen in Quarantäne
          • Fällung von zwei Buchen und einer Eiche im Raffelbergpark erforderlich
          • Geburtstagsglückwünsche für die Maus
          • Gefahr vor Legionellen
          • Gemeinsamer Aufruf von OB Buchholz und Peter Hemmerle: Lassen Sie sich impfen… jetzt!
          • Gestaltung der Ruhranlagen zwischen Stadthafen und Wasserbahnhof
          • Gesundheitsamt verabschiedet Bundeswehr: Soldaten waren große Unterstützung in verschiedensten Bereichen
          • Gewalt gegen Frauen im Fokus bei Facebook und Co.
          • GGS Styrum wird Familiengrundschulzentrum
          • Graffiti verunstaltet Stützmauer
          • Grauer Lappen oder rosa Pappe: Der Umtausch der Papierführerscheine ist Pflicht!
          • Großes Danke-Banner für alle Schloss-Retter*innen
          • Gründach Initiative startet mit Förderung
          • Gute Fortschritte im Sanierungsmanagement Dümpten
          • Gute Nachrichten aus dem Rathaus
          • Gute Nachrichten für Hochzeitspaare
          • Gülleaufbringung auf landwirtschaftlichen Flächen
          • Happy Birthday hoch Zwei! Doppeljubiläum in der Camera Obscura
          • Hasenpest in Mülheim an der Ruhr
          • Hauptbahnhof: Stadt und Ruhrbahn starten gemeinsame Umbaumaßnahme
          • Herausforderung zur GPS-Bild Challenge
          • Hochwasser: MEG sammelt Sandsäcke in der Innenstadt ein
          • Hochwasserlage
          • Hochwasserschutz zum Anfassen
          • Hoher Besuch bei der "Mülheimer Partnerschaft für Demokratie"
          • Informationen zur Bundestagswahl am 26. September 2021
          • Infos zur Trinkwasserbelastung
          • Instandsetzung Dickswall / Essener Straße (von Höhe Oststraße bis Kalkstraße)
          • Investoren machen Halt in Mülheim
          • Jetzt auf klimafreundliche Mobilität umsteigen!
          • Jugendgremium nimmt Fahrt auf
          • Kampagne "Macht mal Platz"
          • Kampfmittelsuche in Heißen
          • Kanalsanierung Saarner Straße
          • Kita-Beiträge
          • Klimabäume für Mülheim
          • Kooperationsvertrag zwischen Musikschule und Folkwang Universität der Künste wurde unterzeichnet
          • Kostenlose Lesestart-Sets in der Stadtbibliothek
          • Kranzniederlegung zum Antikriegstag
          • Kranzniederlegung zum Volkstrauertag
          • Krisenstab hebt die Allgemeinverfügung "Maskenpflicht" auf Mülheimer Straßen auf
          • Krisenstabsleiter Dr. Steinfort: Adventsmarkt in der Altstadt kann stattfinden
          • Kulturdezernent Peter Vermeulen und Bibliotheksleiterin Claudia vom Felde stellen DigiPass vor
          • Lebensfrohes Bilderband schmückt Haupteingang der GGS Zunftmeisterstraße
          • Leitungswasser wertschätzen am Weltwassertag 2021
          • Masel Tov! - Filmcocktail hinterlässt Gänsehaut
          • Mayors for Peace begrüßen Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrages
          • Maßnahmen des Kampfmittelbeseitigungsdienstes
          • medl baut eine Retentionsbodenfilteranlage
          • medl saniert den Kanal in der Schmalbeekstraße und Weiherstraße
          • MEG kooperiert mit Mülheimer Einzelhandel
          • MEG startet in die Winterdienst-Saison 2021/2022
          • MEG: Imagefilm Gelbe Tonne
          • MEG: Neue Abfall-App ab 21. Oktober 2021
          • Mehrheitliche Einigkeit im Stadtrat
          • Mit dem Projekt "Heat Region" in die Klimaneutralität
          • Mitmachen und Trauen heißt es künftig auch bei digitalen Formaten für Eltern im MUT-Programm
          • Mittelalter-Flair in der Vorweihnachtszeit
          • Mobile Lüftungsgeräte für Mülheimer Schulen werden gefördert
          • MSB, Stadt Mülheim an der Ruhr und AWO: gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt im Sport
          • Mülheim an der Ruhr nimmt am neuen Landesprogramm "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement" teil
          • Mülheim an der Ruhr und Westenergie verleihen Klimaschutzpreis an "Wilde Biene"
          • Mülheim baut ein kommunales Glasfasernetz
          • Mülheim erhält acht Millionen Euro im Förderverfahren DigitalPakt-Schule
          • Mülheimer Immobilienmarkt attraktiv wie in den Vorjahren
          • Mülheimer Jahrbuch 2022 erschienen - ab sofort im Buchhandel erhältlich
          • Mülheimer Touristinfo regulär geöffnet
          • Mülheimer Wirtschaftsförderung ist umgezogen
          • Mülheims neues Jugendgremium - Die Arbeit beginnt
          • Mängel an Lärmschutzwänden der Emmericher und Eltener Straße
          • Nachhaltiger geht es kaum: VHS Mülheim kooperiert mit Hilfsorganisation "Labdoo"
          • Nachwuchs im Arche-Park
          • Neuauflage der Erlebnisroute Mülheimer Bodenschätze
          • Neue Auszubildende bei der Stadt
          • Neue Auszubildende der Dualen Studiengänge bei der Stadt begrüßt
          • Neue Dezernent*innen gewählt
          • Neue Fahrräder von der Verkehrswacht für die Jugendverkehrsschule Mülheim
          • Neue monatliche Solarsprechstunde für alle Mülheimerinnen und Mülheimer
          • Neuer Geschwindigkeitsblitzer kann aufgrund der Wetterlage nicht wie geplant in Betrieb genommen werden
          • Neugestaltung des Anne-Frank-Platzes in Dümpten
          • Neuwahlen von Schiedspersonen
          • NO2-Grenzwerte in NRW und Mülheim an der Ruhr
          • Notruf der Feuerwehr ab sofort auch per kostenloser App erreichbar!
          • Notwendige Instandsetzungsmaßnahmen an der Kolumbusstraße
          • NRW-Jubiläumswoche in Mülheim
          • OB Buchholz besucht im Rahmen seiner Sommertour die Fliednerwerke
          • OB Buchholz gratuliert Nobelpreisträger Professor Doktor List
          • OB Buchholz sendet Hilferuf an die Bundesregierung
          • OB Buchholz und Rabbiner Geballe legen Kränze nieder
          • OB Buchholz unterstützt Freischaltung des Portals "stark-im-amt.de"
          • OB Buchholz unterstützt SPD-Forderung
          • OB Buchholz verabschiedet Ex-MdB Klare
          • OB Buchholz zu Besuch bei Regierungspräsidentin in Düsseldorf
          • OB Buchholz zur Innenstadt: Wir brauchen frische Konzepte und vor allem aktive und tolle Menschen mit mutigen Ideen
          • OB Marc Buchholz besuchte vor Weihnachten ausgewählte Orte in der Bezirksvertretung 3
          • OB Marc Buchholz jetzt Ehrenmitglied im Polizeisportverein
          • OB Marc Buchholz und Delegation besuchten außergewöhnliche Menschen und Orte in der BV1
          • OB Marc Buchholz verfolgt aufmerksam die Diskussion der Idee zur Verkleinerung des Rates
          • OB wird sich für die zeitnahe Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes von Sportvereinen im Freien bei Bund und Land einsetzen
          • Oberbürgermeister begrüßt Tagungsteilnehmer*innen aus dem gesamten Ruhrgebiet in Mülheim
          • Oberbürgermeister Marc Buchholz begrüßt die Vereinbarung: Elternbeiträge werden erstattet
          • Oberbürgermeister Marc Buchholz begrüßt Förderzusage
          • Oberbürgermeister Marc Buchholz besucht Stadtwache in der Innenstadt
          • Oberbürgermeister Marc Buchholz froh: Der Impf-Sonntag war erfolgreich
          • Oberbürgermeister suchen Lösungen für Vallourec-Belegschaft
          • Olympiateilnehmer*innen seitens des Mülheimer Sport Förderkreises verabschiedet
          • Opstapje Verabschiedung 2021
          • Orange your City 2021: Mülheim setzt ein leuchtendes Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
          • Organisatorische Änderung beim Ausländeramt ab 25. November 2021
          • Papier-Abfallkalender für 2022 ist da
          • Personalengpass: Geänderte Öffnungszeiten in der Ausländerbehörde
          • Perspektivkonzept Leichtathletik
          • Pflege der Friedhofsfläche in Holthausen für das Jahr 2021 ist gesichert
          • Picnic kündigt neues Fulfillment-Center in Mülheim an der Ruhr an
          • Postkartenaktion - sendet uns einen Stern gegen Einsamkeit!
          • Probleme bei der Anmeldung im Ausländeramt
          • Rat beschließt Luftfilteranlagen für Schulklassen eins bis sechs
          • Rathausturm mit Regenbogenflagge
          • Rechtsdezernenten aus ganz NRW trafen sich in Mülheim
          • Renaturierung Rumbach: Änderung der Verkehrsführung Althofstraße/Dickswall ab 6. September 2021
          • Rundum gesund an der Astrid Lindgren-Schule
          • RVR startet mit dem Umbau der Birkenallee auf dem Auberg
          • RWW: Trinkwasserleitungen regelmäßig spülen
          • Sanierung Gustav-Heinemann-Schule
          • Sanierung Gustav-Heinemann-Schule
          • Sechs Kräfte der Bundeswehr unterstützen die Arbeit des Amtes für Gesundheit und Hygiene
          • Segnungsfeier an Allerheiligen auf dem Styrumer Friedhof
          • Sicherer Schulweg für die "iDötzchen" in Mülheim!
          • Sirenenprobe
          • Skateanlage Südstraße geöffnet bis 18 Uhr
          • So war der Tierpatentag 2021 im Witthausbusch
          • Soforthilfen für Flutopfer in Mülheim
          • Sommerbaustellen an Schulen
          • Sommerbühnen 2021
          • Sommertour des Oberbürgermeisters
          • Sonderimpftermine steigern das Impftempo
          • Sondierungsbohrungen im Bereich der Hansbergstraße
          • SORAVIA startet nach städtebaulichem Wettbewerb mehrjährige Entwicklung der PARKSTADT MÜLHEIM
          • Spazieren gehen, raten und gewinnen
          • Spende für die Stadtbibliothek
          • Spendenübergabe des Lions-Clubs Mülheim/Ruhr
          • Sperrung der Brücke Ruhrkristall
          • Stadt und Unternehmen planen Zukunft gemeinsam
          • Stadt warnt vor gefährlichen E-Mails
          • Stadtteilbibliotheken - Gute Lösungsansätze für den Erhalt durch alternative zukunftsfähige Konzepte
          • Stadtteilbibliotheken können offen bleiben
          • Standorte für 17 neue Straßenlaub-Boxen stehen fest
          • Start der mobilen Stadtsauberkeits- und Beratungsgruppe
          • Steuerschätzung macht deutlich: Städte brauchen Unterstützung von Bund und Ländern
          • Stille Kranzniederlegung für die Opfer beider Weltkriege
          • Stille Kranzniederlegung zur Erinnerung an den großen Bombenangriff auf Mülheim
          • Städtebauförderprogramm: Bahnhofsvorplatz Nord
          • Städtebaulicher Wettbewerb für PARKSTADT Mülheim beginnt
          • Telefonbetrüger geben sich als DRK-Mitarbeitende aus
          • Telekom und Samsung liefern 4.963 Tablets für 46 Mülheimer Schulen
          • Tersteegenhaus künftig nicht mehr durch außenliegendes Stützgerüst gesichert
          • Theater um den Medienkonsum
          • Theo auf dem Weg nach Erfurt
          • Tiefgarage Wertgasse "dicht"!
          • Trauerbeflaggung auf dem Rathausturm
          • Trauerbeflaggung zur Erinnerung an die Opfer der Unwetterkatastrophe
          • Turmbläser*innen abgesagt!
          • Umverlegung der Baustelleneinrichtung auf dem Dickswall
          • Umweltinspekteure der Stadt Mülheim im Einsatz bei Produktionsbetrieben
          • Ungeahnte Möglichkeiten - sich online bilden und begegnen
          • Unterschiedlichste Eindrücke bei der Sommertour des Oberbürgermeisters
          • Unterstützungstage Digitalisierung im Einzelhandel
          • Verhaltenshinweise bei der Durchführung von Selbsttests auf das Coronavirus
          • Verleihung des Heimatpreises 2021
          • Verleihung des Ruhrpreises für das Jahr 2020 an den Künstler Dirk Hupe
          • Verleihung Ehrenringe und Ehrenspange 2020
          • Verleihung weiterer Ehrenringe 2020
          • VHS an der Bergstraße
          • Video-Grußbotschaft zu Pfingsten
          • Videobotschaft von Oberbürgermeister Marc Buchholz anlässlich des "Tags der Arbeit" 2021
          • Vierzehn neue Einsatzkräfte für die Berufsfeuerwehr Mülheim
          • Vorbereitungen für den Herbst: Wo sollen die neuen Laubsammel-Boxen stehen?
          • Vorläufiges amtliches Ergebnis zur Bundestagswahl 2021
          • Vorstellung der 100-Tage-Bilanz von Oberbürgermeister Marc Buchholz
          • Wasser - Auf der Suche nach dem Gleichgewicht: Mensch und Umwelt
          • Wasserstoffbus: Ruhrbahn testet Caetano H2.CityGold in Mülheim
          • Weiterbildung Online - mit den aktuellen Kursen der VHS
          • Weitere Sondierungsbohrungen an der Stadtgrenze Essen/Mülheim an der Ruhr erforderlich
          • Weiße Flotte Mülheim lichtet die Anker
          • Weiße Flotte setzt Kurs auf 2022
          • Weiße Flotte zurück auf der Ruhr
          • Weltspieltag am 28. Mai 2021
          • Westenergie hilft - Stadt spart Geld und CO2
          • Westenergie Klimaschutzpreis 2021 - Jetzt mitmachen und bewerben!
          • Wichtiger Hinweis für die Benutzung von Trinkwasser
          • Wiederaufbauhilfe für Betroffene der Hochwasserkatastrophe
          • WSZE bittet um Unterstützung
          • Übergabe der posthum an Heinz Sprenger verliehenen Ehrenspange an seine Ehefrau Sieglinde Sprenger
          • YONEX GAINWARD German Open 2022
          • Zeit für Viertklässler*innen
          • Zu Besuch bei der Grundschule am Dichterviertel
          • Zukunft fair gestalten
          • Änderung der telefonischen Sprechzeiten der Elterngeldstelle Essen, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen
          • Änderung zur Aufhebung von Quarantänen bei infizierten Personen
          • Änderungen beim Kindesunterhalt
          • Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung einer Änderung des Regionalen Flächennutzungsplanes
          • Öffentliche Bekanntmachung des Einleitungs- und Erarbeitungsbeschlusses sowie der frühzeitigen Beteiligung
        • Presse-Archiv 2010
          • "2. Staffel Mülheim sucht den Nachwuchskünstler"
          • "20. Mülheimer Umweltmarkt" am 4. September
          • "Alles rund um den Apfel"
          • "Arbeitskreis interkommunale Zusammenarbeit" ins Leben gerufen
          • "Auf dem Siegertreppchen"
          • "Blauer Himmel über Mülheim?"
          • "Brasilianische Schatten" in der Bürgeragentur
          • "ChamberJazz goes Christmas" im MedienHaus
          • "Das Ruhrgebiet muss Kulturhauptstadt bleiben" – bald fünf Millionen Besucher
          • "ecopolicyade 2010"
          • "Ich für dich und du für mich"
          • "Ich habe alles im Griff": Tipps zur Vorsorgevollmacht
          • "Israel - anders kennen lernen"
          • "Jenseits der Schlote - welche Identität bleibt dem Pott?"
          • "Jugendliche über Kultur zum Beruf führen"
          • "Kleine bauen Großes mit Thyssen"
          • "Klimazone Büro"
          • "Knack die Million"
          • "Lasst die Ritter rosten – wir lesen lieber"
          • "Lasst die Ritter rosten - wir lesen lieber"
          • "Lieblingsbücher 2010"
          • "Love from Africa I" und "Winners" siegten beim 3. Eppinghofer Streetball Turnier 2010
          • "Merhaba": OB begrüßte Krankenschwestern aus Beykoz
          • "Mit dem Rad zur Arbeit 2010"
          • "Mit der Sonne ein Würstchen braten"
          • "Mülheim sammelt"
          • "Mülheimer Bündnis für Familie" lud zum Workshop
          • "Mülheimer Bündnis für Familie" zeichnet AWO als familienfreundlichen Betrieb aus
          • "Mölmsches know how" für das russische Pskow
          • "Neun Thesen zum sozialen Arbeitsmarkt"
          • "Quest in Mittel Mülheim - Teil 2 - ein voller Erfolg!"
          • "Reden, bevor die Fetzen fliegen"
          • "Saarn sanieren"
          • "So klang Weihnachten" - Mülheimer Auszubildende sammelten für den guten Zweck
          • "Stadtklimapreis_Grün"
          • "STARK STATT BREIT"
          • "Styrumer Aktivtag 50 +" lädt ein
          • "Styrumer Aktivtag 50 +" war ein voller Erfolg
          • "Süßer" Tier-Nachwuchs im Tiergehege Witthausbusch
          • "Tag des offenen Denkmals 2010": Kultur in Bewegung - Reisen, Handel und Verkehr
          • "Versorgungsamt für die Städte Mülheim, Essen, Oberhausen" macht Betriebsferien
          • "Very british" bei km 54,8 auf der A40
          • "VIA – Vermittlung und Integration Alleinerziehender"
          • "Weihnachten im Mäuseland"
          • "Weihnachtsgeschenk" für das Stadtarchiv
          • "Wie die warmen Semmeln" - Nach zwei Stunden waren alle Frei-Karten zum Bürgerempfang am 1. September vergeben
          • "Wie ein Tritt in die Kniekehle": Aktionsbündnis protestiert gegen Kürzung der Städtebauförderung
          • "WM war gestern, Mülheim Cup ist heute!"
          • "Wohnen in Dümpten"
          • "Öffentliches" Fußball-Gucken mit Einschränkungen
          • 1 Rad - 1 Stunde - 1 Euro
          • 100 Geschichten aus dem Königreich Dümpten
          • 16. Mülheimer Puppentheaterwoche 2010
          • 20 Jahre Mülheimer Umweltmarkt!
          • 20 Jahre Mülheimer Umweltmarkt!
          • 3. Eppinghofer Streetball Turnier 2010
          • 3. Saarner Familienforum am 17. April 2010
          • 4. Einbürgerungsfeier für neue Staatsbürger
          • 44. Kreativ-Markt in der Stadthalle
          • 5 Jahre Optionskommune Mülheim an der Ruhr
          • 9 Thesen zum sozialen Arbeitsmarkt
          • 96 Patenschaften helfen den Streichelzoo im Witthausbusch zu sichern
          • Achtung Verkehrsteilnehmer: Stadtmittekreuzung ohne Ampel!
          • Achtung: Hohe Waldbrandgefahr!
          • Action für Jungs
          • Adventsmarkt international in der Altstadt
          • Aktionsbündnis "Raus aus den Schulden" lud zu einer Bustour
          • Aktionsbündnis "Raus aus den Schulden" zieht Zwischenbilanz
          • Aktionstage in der Gustav-Heinemann-Bibliothek
          • Aktuell: Rauchmelder retteten Leben – Rauchmeldertag am 13. August im FORUM City Mülheim
          • An alle, die sich fürs Mülheimer Grün engagieren möchten
          • Andrea Schwan (Sozialagentur) rettete Leben
          • Anmeldezahlen für die Gesamtschulen zum Schuljahr 2010/2011
          • Anmeldungen für die Aufnahme in die Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien und Gesamtschulen der Stadt Mülheim an der Ruhr für das Schuljahr 2010/11
          • Anmeldungen zu den vollzeitschulischen Bildungsgängen der Berufskollegs in Mülheim an der Ruhr für das Schuljahr 2010/2011
          • Arbeit mit Leder für Groß und für Groß mit Klein - Workshopangebote
          • Arbeitsgemeinschaft Saarn lädt zum Dorfrundgang
          • Ausstellung "90 Jahre Arbeiterwohlfahrt in Deutschland"
          • Ausstellung "ÜberTage.Pixelprojekt_Ruhrgebiet"
          • Ausstellung in der Bürgeragentur
          • Bauarbeiten für moderne Haltestelle
          • Bauinformation Ruhrbania ist umgezogen
          • Behördenauskunft ohne Worte: Start des 115-Gebärdentelefons
          • Bei der Stadtverwaltung gibt es zwischen Weihnachten und Silvester Betriebsferien
          • Beratung: Team "Kinder in Mülheim" im Elterncafé am Dichterviertel
          • Berufsbildungswerkstatt stellt seine Leistungen vor - Tag der offenen Tür
          • BEST AGER Job-Club in neuen Räumlichkeiten
          • Besuch aus dem Heiligen Land
          • Besuch aus Warschau
          • Besuch der Sternsinger
          • Bildungspartner in den Stadtteilen Eppinghofen und Styrum unterzeichnen gemeinsame Erklärung!
          • Bildungspartner in Eppinghofen und Styrum
          • Blaualgen im Entenfang
          • Blut gibt es nicht am Automaten!
          • Broschüre "Familie - unsere Zukunft"
          • Bürgerlotsen für Dümpten
          • Bürgermeister aus dem weißrussischen Zhodino zu Gast in Mülheim
          • Bürgermeister Markus Püll würdigt Engagement zur Aktion "SCHACHTZEICHEN" und zur Bergbauaustellung in der Gustav-Heinemann-Gesamtschule
          • Bürgermeisterin ehrte die erfolgreichen Ruhr-Olympioniken
          • Bürgerreise des Fördervereins Mülheimer Städtepartnerschaften
          • Bürgerstiftung lädt ein: Podiumsdiskussion "Gewalt vor meinen Augen - was tun?"
          • C&A im Rhein-Ruhr-Zentrum unterstützt das Familiennetzwerk Heißen mit 2.000 Euro
          • Castle Rock - Das Kultfestival geht in die 11. Runde
          • Der neue Jugendstadtrat ist gewählt - über 1.000 Jugendliche nahmen teil!
          • Der Rat der Stadt tagt zukünftig im Styrumer AQUATORIUM der RWW
          • Der Stadtrat bewertet in seiner Etatsitzung die eingegangenen Bürgervorschläge zur Haushaltssicherung
          • Die Anmeldung zu den "verlässlichen Ferienspielen" beginnt!
          • Die Berufsfeuerwehr bildet neue Brandmeisteranwärter aus
          • Die elektronische Lohnsteuerkarte
          • Die Feuerwehr zieht um! - Keine Einschränkungen im Brandschutz und Rettungsdienst!
          • Die Höhe als "3.-Dimension"
          • Die Stadt verkauft drei Baugrundstücke an der Stockhecke
          • Die Städte des Ruhrgebietes und des Bergischen Landes machen weiter Druck
          • Die verschuldeten Städte lassen nicht locker
          • Dienststellen wegen der Personalversammlung frühzeitig geschlossen!
          • Dr. Claudia Roos übernimmt Geschäftsführung des Bündnisses für Familie
          • Ehrenringe an drei Mülheimer Politiker
          • Ehrenringe der Städte DU-MH-OB an Jacques Marx
          • Ehrenspangen an vier verdiente Mülheimer
          • Ehrung für Mülheimer Love-Parade-Helfer
          • Ein Jahr MedienHaus – Alle Mülheimerinnen und Mülheimer sind zum Mitfeiern eingeladen!
          • Eine außergewöhnliche Inszenierung im Ledermuseum
          • Eine Reise durch Israel
          • Eingeschränkte Öffnungszeiten im Tierheim
          • Einladung zum "Bewohnerforum Eppinghofen"
          • Einladung zum 5. Mülheimer Arbeitsmarktdialog
          • Einladung zur Präsentation und Diskussion: Umgestaltung der öffentlichen Flächen in der Altstadt
          • Eis und Schnee sind passé - Straßenbauarbeiten zu Ruhrbania Los II können beginnen!
          • Eis und Schnee sind passé - Straßenbauarbeiten zu Ruhrbania Los II können beginnen!
          • Elektronische Ticketkontrolle in MVG-Bussen
          • Elterncafés im Stadtteil Eppinghofen als Forum für Information und Austausch
          • Entwarnung für Sport- und Bolzplätze
          • Eppinghofens STÄRKEN vor Ort werden auch in 2011 wieder gefördert
          • Erfolgreiche Förderung von Solaranlagen in Mülheim
          • Erlebnis Stadt und Natur
          • Erlebnis Stadt und Natur
          • Erneutes Engagement der Unternehmensgruppe Tengelmann für "Prima Leben"
          • Erntekörbe für die Stadt Mülheim
          • Erste Zusagen zu Finanzhilfen für notleidende Kommunen vom Finanzminister in Düsseldorf
          • Erster Servicepunkt in Dümpten eröffnet
          • Eröffnung des ersten Servicepunktes in Dümpten
          • Eröffnung des Erweiterungsbaus des Leder- und Gerbermuseums
          • Etatverabschiedung verschoben!
          • Europawoche und "1. Vollversammlung der Europapreisträgerstädte"
          • Fachtagung "Gesundheit im Alter"
          • Fachtagung "Gesundheit im Alter" gut gelaufen!
          • Fachtagung Kindertagespflege
          • Fahrplanwechsel bei der MVG zum Sommer 2010
          • Familienfreundlicher Betrieb ELOMECH
          • Fassadenwettbewerb 2009
          • Ferienprogramm für Jugendliche – Noch Plätze frei!
          • Ferienworkshops im Leder- und Gerbermuseum – "Ferienbegleiter"- Indianer - Fußwerk
          • Feuerwehrkicker erfolgreich
          • Feuerwehrkran "Molli" nach 28 Jahren wieder bei der BF Mülheim
          • Flugroutenänderung (AMRUFRA) - Umweltamt gibt Entwarnung
          • Flyer zum Projekt "Nah & Fair" vorgestellt
          • Fragebogenaktion im Stadtteil Stadtmitte – Altstadt I wird nachgeholt
          • Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche am kommenden Wochenende im Naturbad!
          • Gastgeberfamilien für südafrikanische Schüler gesucht
          • Gelungene Thermografieaktion übertrifft die Erwartungen
          • Gemeindefinanzierungsgesetz 2010 zugunsten der Gemeinden geändert : Kämmerer Bonan freut sich über Mehreinnahmen!
          • Gewinnerin beim weltweit ersten Wasserflashmob auf der A40 löst die Poolparty ein
          • Gießkannen für die Straßenbäume
          • Gold und Silber für Feuerwehrleute
          • Großes Discgolf-Wochenende im Witthausbusch
          • Grundlehrgang beendet seine Ausbildung
          • Grundsteinlegung im Haus der Stadtgeschichte
          • Grundstücke gegen Höchstgebot
          • Grünes Licht für Unterricht am BK Lehnerstraße
          • Haben Sie mal ein Jahr Zeit?
          • Haushaltberatungen laufen derzeit zügig weiter
          • Herbstaktion "Mülheim räumt auf"
          • Herbstblätter 2010
          • Herbstferienaktion der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet: Das geheime Leben im Boden
          • Hinweise des Schulministeriums zum Thema "Schneefall und Schule"
          • HRW Wirtschaftsforum "Wirtschaftswissenschaft in der Praxis"
          • Immobilienpreise 2009 in Mülheim an der Ruhr
          • In Mülheim wurden weitere "Stolpersteine" verlegt
          • Informationen für Eltern in der Bildungspartnerschaft Eppinghofen
          • Informationen zur Wahl des Integrationsrates am kommenden Sonntag
          • InnovationCity Ruhr auf der Expo Real 2010
          • Investitionen in Schulen: OB Mühlenfeld freut sich über den "erfreulichen Fortgang"
          • Jahresgeschenke des Freundeskreises der Stadtbibliothek
          • Jeki macht es möglich: Singen mit Grundschulkindern
          • Kam Heidis Vater aus Mülheim?
          • Kanalbauarbeiten auf dem Nachbarsweg: Buslinie 131 wird umgeleitet
          • Katarina Niksic in der Bürgeragentur
          • Kindertheater in der Jugendherberge: "Die Stadtmaus und die Landmaus"
          • Kita "Sonnenblume" besucht den "Kindertag im Edeka Markt"
          • Kleine Geschenke aus Leder – Weihnachtsbastelei aus Leder
          • Kleine Mülheimer Energiedetektive helfen den Eisbären
          • Kommunale Finanznot breitet sich aus
          • Krötenwanderung und Straßensperrung beendet
          • Kulturbetrieb stellt Entwurf des Betriebssicherungskonzeptes vor
          • Kunst für die Tonne bringt Farbe ins Stadtbild und hilft Jugendlichen
          • Kurz gemeldet: Speldorfer Friedhof gesperrt
          • Landesregierung sichert Gemeinde finanzielle Hilfe zu
          • Landesweite Aktionswoche für Fahrgemeinschaften! Mülheim mit Internetangebot "Mitpendler.de" dabei
          • Landschaftsbeirat konstituierte sich
          • Lauf zwischen den Meeren 2010
          • Lernwerkstatt Natur – eine Erfolgsgeschichte
          • Leuchtende Kinderaugen
          • Loveparade 2010: Notfallnummer für Mülheimer Betroffene eingerichtet!
          • Make up Mülheim an der Ruhr – Fassadenwettbewerb 2009
          • Mayors for Peace fordern bis 2020 eine Welt ohne nukleare Waffen
          • medl intensiviert gezielte Bewegungsförderung: Dezernent Ulrich Ernst dankte dem Energiedienstleister für sein Engagement
          • medl-Nacht der Sieger 2011: Kartenvorverkauf beginnt am 30. Oktober 2010!
          • Mehr Lebensqualität für Senioren
          • Mit dem"Essener Signal" fordern die notleidenden Städte Hilfe vom Land
          • Mitfahren. Mitsparen. Mitpendeln.
          • Mitmachen bei der Aktion "Baum des Jahres"!
          • MVG-Bus wirbt für Stadtinfos im Internet
          • Mülheim 2015 - Zukunft sichern und gestalten
          • Mülheim an der Ruhr gehört zu den fünf Finalisten beim Energie-Modellprojekt "InnovationCity Ruhr"
          • Mülheim an der Ruhr hat keinen Platz für Rechtsextremismus!
          • Mülheim an der Ruhr ist neues Mitglied des Netzwerkes Filmstädte NRW
          • Mülheim an der Ruhr wird InnovationCity!
          • Mülheim erhält Wasserzeichen
          • Mülheim hilft Haiti
          • Mülheim hilft Haiti - viele Aktionen freuen die Oberbürgermeisterin
          • Mülheim plant das größte Internetbanner aller Zeiten
          • Mülheimer Ausbildungsmesse "BERUFSSTART 2010" war erneut eine voller Erfolg!
          • Mülheimer Feuerwehrleute waren beim Triathlon Challenge in Roth äußerst erfolgreich
          • Mülheimer Jahrbuch 2011 erschienen!
          • Mülheimer Künstlerin in der Bürgeragentur
          • Nachbarn lernen sich kennen im Stadtteil Stadtmitte
          • Nachwuchskünstler gesucht
          • Netzwerk der Generationen: Fragebogenaktion im Stadtteil Stadtmitte war ein Erfolg!
          • Neue Buchpresse fürs Stadtarchiv
          • Neue Hundesteuerbescheide gehen dieser Tage raus
          • Neue Kursangebote in der "Pusteblume"
          • Neue Kurse in der "Pusteblume"
          • Neue Parkgebühren ab 1. Oktober
          • Neuer Vertrag für den Wochenmarkt auf der Schloßstraße
          • Neuerscheinung: "Tage, die Mülheim veränderten – Ein stadtgeschichtliches Lesebuch"
          • Neues Programmheft im städtische Jugendzentrum Café Fox
          • NEUSTART - Jobmesse 50 plus
          • Nichts geht mehr??? ÖPNV und Stadtverwaltung werden bestreikt
          • Nichts geht mehr??? ÖPNV und Stadtverwaltung werden bestreikt
          • Noch 200 Wahlhelfer für die Landtagswahl am 9. Mai gesucht
          • Notfallnummer "Unglück Loveparade" noch bis zum 20. August geschaltet
            • Am 31. Juli fand ein Gedenkgottesdienst mit Bischof und Präses in Duisburg statt
            • Land Nordrhein-Westfalen stellt eine Million Euro für Opfer der Loveparade bereit - Spendenkonto eingerichtet
            • Trauerbeflaggung aus Anlass des Unglücks bei der Loveparade in Duisburg am 24. Juli 2010
          • Notfallnummer "Unglück Loveparade" noch bis zum 20. August geschaltet
          • NRW-Kampagne "Raus aus den Schulden/Für die Würde unserer Städte" macht in Berlin Eindruck
          • OB begrüßte rund 500 Gäste beim Bürgerempfang im Ringlokschuppen
          • OB Dagmar Mühlenfeld fordert: "Druck auf Bund muss aufrecht erhalten werden"
          • OB Dagmar Mühlenfeld informiert sich über planerischen Veränderungen im RRZ
          • OB Dagmar Mühlenfeld: "Ein Riesenschritt hin zur Sicherung des Bildungsstandortes Mülheim"!
          • OB enthüllte erstes neues Partnerschaftsschild
          • OB Mühlenfeld besuchte die Redaktionskonferenz der Seniorenzeitung "Alt, na und!"
          • OB Mühlenfeld lud zum Arbeitnehmerempfang
          • OB Mühlenfeld: Ausländerfeindliche Demo von Pro NRW im März wird nicht unwidersprochen bleiben!
          • OB Mühlenfeld: Städtekooperation zwischen Essen und Mülheim "läuft"
          • OB ruft Wahlberechtigte zur Teilnahme an der Wahl zum Integrationsrat auf!
          • OB traf Schwimmer
          • OB trifft Kultur-Fördervereine
          • OB und die Bezirksbürgermeister trafen sich mit den Bürgervereinen
          • OB zur 2. Stellvertretenden Vorsitzenden der Verbandsversammlung im Regionalverband Ruhr (RVR) gewählt
          • Oberbürgermeisterin begrüßte die neuen "AZUBIS" der Stadtverwaltung
          • Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld begrüßte die Mülheimer Teilnehmer von 2-3 Straßen
          • Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld besuchte "Schwimm-Asse"
          • Oberbürgermeisterin gratulierte Nachwuchssportlern
          • Oberbürgermeisterin, Wirtschaftsförderung und ansässige Betriebe: Düsseldorfer Straße zum Wohn- und Gewerbeboulevard entwickeln
          • Pflegestützpunkte in Mülheim an der Ruhr
          • Programm "100 Häuser für Familien" - Bauträger gesucht!
          • Projekt "Klasse2000" zur Gesundheitsförderung in Grundschulen
          • Projekt Jugendsportpark präsentiert neuen Flyer
          • Projekt Kulturbotschafter erhält Auszeichnung in Berlin
          • Qualifizierung für engagierte BürgerInnen - das Centrum für bürgerschaftliches Engagement sucht EFIs
          • Regentief CARMEN zog über Mülheim - viele Schäden
          • Regierungspräsident sprach mit Stadtoberhäuptern über die Haushaltssituation der Kommunen
          • Regionalbudget für die Region MEO
          • Roland Schimmelpfennig erhält den Mülheimer Dramatikerpreis 2010
          • RUHR 2010-Medaille vorgestellt
          • Ruhrbania-Bauinfo an neuem Standort
          • Ruhrpreisträger für das Jahr 2010 bekannt gegeben
          • Rund 1 Million Gebäude- und Wohnungseigentümer in NRW erhalten Post im Rahmen des Zensus 2011
          • Rund 1000 Besucher beim Puppentheaterfest im MedienHaus
          • RWE Effizienz übergibt der Stadt Mülheim erstes Elektroauto
          • RWW als "familienfreundlicher Betrieb" ausgezeichnet
          • RWW-Ruhrauenlauf am Samstag: veränderte Verkehrslenkung
          • RWW-Schulkulturpreis 2009/2010 verliehen
          • Saarn "erwandern" und kennenlernen!
          • Saarner Kirmes: MVG richtet Zusatzverkehr ein
          • Schach – Kunst – Spiel
          • Schauenburg-Gruppe erhält Auszeichnung "Familienfreundlicher Betrieb"
          • Schnupperheft für Trendsportarten
          • Schock deine Lehrer - lies ein Buch!
          • Schulen sparen Energie und machen "Kasse"
          • Schüler und Schülerinnen für Technik begeistern – auf der Rallye der Hochschule Ruhr West
          • Schülerinnen und Schüler der Realschule Broich erkunden bei einem Berufsorientierungstag die Games Factory Ruhr
          • Sicherheitspartnerschaft Ruhr zieht positive Bilanz für das Jahr 2009
          • Sicherheitsunternehmen hilft bei der Erhöhung der Sichrheit in der Innenstadt
          • SimplyCity Teil 2 in Heißen
          • SING! – DAY OF SONG: Millionen singen in der Metropole Ruhr
          • So war's beim ersten Mülheimer Schüler-Cup
          • Solardachkataster trifft auf ungebrochen großes Interesse
          • Sonntagsgespräch "in Sachen Hochschule" am 30. Mai
          • Spaß an Bewegung und Sport: 61 Schulen im Rheinland starten neu mit "Fit durch die Schule"
          • Spende an den Mittagstisch für Kinder und Jugendliche
          • Spende statt Geschenke
          • Spielplatzfest an der Alexander-Wiedenhoff-Straße
          • Spielplatzfest Saturnweg
          • Spielplatzfest Trottenburg
          • Sportparks als Anziehungspunkt
          • Sprechstunde Servicepunkt Dümpten
          • Stadt bittet: Straßenbäume wässern!
          • Stadtetat für 2010 und 2011 beschlossen
          • Stammtisch für Familien in Saarn
          • Start des Elterncafés in Styrum
          • Still-Leben Ruhrschnellweg
          • Straßenbaumaßnahme Ruhrbania LOS II - Achtung: Vollsperrung am kommenden Sonntag
          • Studierende fahren günstiger mit dem VRR
          • Städte-Aktionsbündnis "Raus aus den Schulden" unter Leitung von OB Mühlenfeld auf der "Erfolgsspur"!
          • Städtepartnerschaft nun "amtlich": Aus Kuusankoski wurde Kouvola
          • Städtischer Radarwagen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit
          • Symbolischer Spatenstich für den Umbau von drei Schulen
          • Taschenworkshop im Leder- und Gerbermuseum
          • Theatertarif wieder gültig!
          • Thermografie-Aktion 2010/11: Einblicke in den Wärme-Haushalt
          • Tipps für ein sicheres Weihnachten
          • Traumtermin für Traumhochzeit auf Schloß Broich noch frei
          • Trendsportkurse kamen gut an
          • Türkische Küche für die Bewohner der Senioreneinrichtung in der Theodor Fliedner Stiftung
          • Umweltfreundlicher Winterdienst
          • Umzug des Veterinäramtes
          • Veranstaltungshinweis: Wohnen im Alter
          • Verdienstkreuz 1. Klasse für Dr. Otmar Franz
          • Verlegung des 100. Stolpersteins am 9. November 2010
          • Verwaltungsdienststellen haben Betriebsferien
          • Veränderte Termine für die Anmeldung zum Kindergarten
          • Via macht sich auf den Weg
          • Via Verkehrsgesellschaft mbH gegründet
          • Via Verkehrsgesellschaft mbH testet neuen Hybridbus
          • Vollsperrung der L 78 im Bereich Mülheim, Essener Straße
          • Vorbereitungen zum Abbruch des "Overflys" werden getroffen
          • Wahlbriefe rechtzeitig absenden
          • Wechselausstellung "Dokumente der Industriekultur" mit historischen Wertpapieren im Mülheimer Gründer- und Unternehmermuseum
          • Weiterhin hohe Waldbrandgefahr – Feuerwehr in erhöhter Einsatzbereitschaft
          • Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember: Zahlreiche Aktionen und ein "Flash Mob" in Mülheim geplant
          • Weltkindertag 2010 in Mülheim
          • Wohnraumförderung 2010 für barrierefreies Bauen und Wohnen sowie Neubau von Sozialwohnungen
          • Zehn neue Zuflussregelungsanlagen auf der A 40 im Bereich Mülheim/Essen in Betrieb
          • Zertifikat für die "Pusteblume"
          • Zeugnistelefon bei der Bezirksregierung Düsseldorf
          • Zwei Workshop-Angebote im Leder- und Gerbermuseum in den Osterferien
          • Zweigestuftes Schul-Anmeldeverfahren bleibt in Mülheim bestehen
          • Öffentlich-Private-Partnerschaft bei der Schulsanierung - Bezirksregierung genehmigt Finanzplan!
          • Öffentliche Führung für Eltern mit Kind durch die Welt des Leders im Leder- und Gerbermuseum
        • Presse-Archiv 2011
          • "Ein Schritt in die richtige Richtung, aber noch nicht nachhaltig genug!"
          • "Seepferdchen-Schule" im Hallenbad Süd
          • Es weihnachtet sehr .... auch im Tiergehege Witthausbusch
          • Mini- und Maxi-Club in der Pusteblume
          • "2. Styrumer Aktivtag 50+"
          • "Aktion Mülheim räumt auf 2011"
          • "Auf die Fenster, fertig, los"
          • "Dein Begleiter - Der Taschen-Workshop"
          • "Dicker-Pulli-Tag" bei der Stadtverwaltung hilft beim Sparen!
          • "Echo Mülheim" verabschiedet sich zum Jubiläum von den Kassetten
          • "Engagement macht stark!"
          • "gemeinsam leise" - Bürgerbeteiligung zur Mülheimer Lärmaktionsplanung
          • "gemeinsam leise"- Bürgerbeteiligung zur Mülheimer Lärmaktionsplanung
          • "Ich will's wissen" - Alle Kinder brauchen Bildung
          • "JSR meets friends"
          • "JSR meets friends" – Internationaler Jugendkongress in Mülheim
          • "Keine Placebos für Kommunen auf der Intensivstation!"
          • "Kindertagesstätte Energiezwerge" gestartet
          • "Klang meines Körpers"
          • "Kunst sehen und erleben"
          • "Malen für die Tonne"
          • "Mit anderen Augen"
          • "mittwochs im... MedienHaus"
          • "MÜLHEIM HILFT" vor Ort
          • "Mülheim Mobil" jetzt auch Online!
          • "Nein zu Gewalt gegen Frauen"
          • "Plan your life": Die Show
          • "Projekt VIA" bringt Arbeitgeber und Alleinerziehende zusammen!
          • "Saarn im Koffer"
          • "Saarn-Entdecker" - Kinder erkunden ihren Stadtteil
          • "Schnulleralarm" im Witthausbusch
          • "Spiel mit!"
          • "Stoppt den Hausfriedensbruch"
          • "Unsere Zusammenarbeit ist gewachsen"
          • "Voll die Ruhr" - Voll das Programm!
          • "Warnung vor Perspektivlosigkeit der NRW-Kommunen"
          • "Wenn Helfer Hilfe brauchen"
          • "Zauberhafte Museumswelt" zum Jubiläum der NRW-Stiftung
          • 1. bis 6. März: YONEX German Open Badminton Championships 2011
          • 1. Klima-Café in Heißen
          • 10 Jahre Folk und Frey!
          • 12 neue Europaschulen ausgezeichnet
          • 13. Herbstblätter
          • 21. Mülheimer Umweltmarkt
          • 21. Mülheimer Umweltmarkt am 3. September 2011
          • 25 Jahre Berufsbildungswerkstatt
          • 32. MüKiKiTa im MedienHaus
          • 40 Jahre "Mülheim an der Ruhr" bei Lufthansa
          • 47. Mülheimer Kreativ-Markt
          • 48. Mülheimer Kreativ-Markt
          • 5. Einbürgerungsempfang für neue Staatsbürger
          • 50 Jahre GUTACHTERAUSSCHUSS
          • A40 einstreifig
          • A40: Sperrung Fahrtrichtung Dortmund aufgehoben!
          • Ab zehn Minuten Verspätung: Geld zurück!
          • Abfallkalender der MEG
          • Abriss der Rampe Aktienstraße: Der Fortschritt der Bauarbeiten ermöglicht Verbesserung der Verkehrsführung ab kommenden Montag
          • Aktion für Kinder und Eltern auf dem Marktplatz Heißen
          • Aktionsbündnis erhöht den Druck auf Berlin und fordert eindringlich Sondersitzung des Bundestages
          • Aktionsbündnis fordert vom Landtag die Rückkehr zur parteiübergreifenden Hilfszusage für die Kommunen
          • Aktionsbündnis für eine gerechtere Kommunalfinanzierung "machte Druck in Berlin"
          • Aktionsbündnis reagiert mit Lob und Kritik
          • ALKIS eingeführt
          • Alle Mülheimer Grundschüler erhielten auch in diesem Jahr ihre "Schulkulturtüte"
          • Alles andere als eine Plage: Die medl-Springmäuse
          • Am 26.Juli 2011: Friedhofsverwaltung geschlossen!
          • Amerikanische Faulbrut der Bienen in Styrum
          • AN ORT UND STELLE!
          • Anhaltend deutlicher Rückgang an Arbeitslosen und Hilfebedürftigen!
          • Anmeldezahlen der Schulneulinge für das Schuljahr 2012/2013
          • Anmeldung von "Großanlagen zur Trinkwassererwärmung"
          • Anmeldung von Veranstaltungen
          • Ansprüche auf Bildungspaket sichern und Anträge stellen
          • Archäologische Erkundung am Kirchenhügel
          • Auf dem Weg zur familiengerechten Hochschule
          • Auflösung der GGS Gathestraße
          • Auftakt der Mülheimer Bodenklassenzimmer 2011
          • Auftaktveranstaltung erfolgreich: Mülheimer Netzwerk für Kinder psychisch kranker Eltern (KipkEl) "gestartet"
          • Augen auf beim Feuerwerkskauf - nur zugelassene "Böller" verwenden!
          • Ausstellung Mülheimer Künstler: Stefan Sprenger zeigt seine Ölbilder in der Bürgeragentur
          • Auszeichnung für die Hauptschule Bruchstraße
          • Auszeichnung für zwei Mülheimer Persönlichkeiten
          • Bauarbeiten am Walzenwehr
          • Bauarbeiten in Gustav-Heinemann-Bibliothek
          • Baumfällungen unvermeidlich - OB Mühlenfeld vereinbart Nachpflanzungen
          • Baumpflanzaktion der Schülerinitiative "Plant for the Planet"
          • Baumspende "schmückt" nun den schicken Anbau am Kindergarten Löwenzahn
          • Begrünung der Eppinghofer Straße – Eppinghofen blüht auf!
          • Beratungsangebot bereichert den Stadtteil
          • Besserer Zustand für die Bäche im Mülheimer Westen und Duisburger Süden
          • Bildungsentwicklungsplan beschlossen
            • Anhang zum Bildungentwicklungsplan
          • Bildungsentwicklungsplanung: OB Dagmar Mühlenfeld spricht von fataler Fehlentwicklung
          • Bobby-Cars stehen nun geschützt
          • Bremerhavener Delegation zu Besuch
          • Bundesweiter EU-Projekttag an Schulen am 16. Mai 2011
          • Busumleitungen der MVG zum Saarner Nikolausmarkt
          • Büchertrödel zum Umweltmarkt
          • Bürger und Experten diskutieren Energiewende in Mülheim
          • Bürger-Empfang 2011
          • Bürger-Empfang 2011
          • Bürgerarbeit in Mülheim - Ein Modellprojekt
          • Bürgergesellschaft ersteigert Original-Tersteegen-Briefe
          • Bürgerinformation zur Baumaßnahme an der Autobahn 40
          • Bürgermeisterin traf Grundschüler auf Schloß Broich
          • Bürgerservice wird zusammengelegt
          • Castle Rock 12 wirft seine dunklen Schatten voraus
          • CBE feiert am 8. Juli 10jähriges Jubiläum mit vielen Aktionen in der Stadt
          • CBE nimmt am "VZ Award" teil
          • CBE trifft Bundeskanzlerin
          • CBE wählt neuen Vorstand
          • Damit Schüler die richtige Ausbildung wählen
          • Das "Netzwerk der Generationen" lädt zum Stadtteilgespräch Saarn ein
          • Das CBE macht mit beim Bundesweiten Vorlesetag
          • Das Leder- und Gerbermuseum macht Weihnachtsferien
          • Das richtige Zeichen für ein gutes Klima
          • Das Wunder von Mülheim
          • Die ersten Schüler werden BusCoach
          • Die neue Mülheim Mobil Broschüre ist da
          • Die RuhrKunstMuseen setzen ihre Zusammenarbeit über das Kulturhauptstadtjahr hinaus fort
          • Die Schul-und Stadtteilbibliothek Styrum wird saniert
          • Die Stadt macht Betriebsferien
          • Durch Teilzeitausbildung in den Beruf finden
          • Durchweg hohe Zufriedenheit mit dem Veterinäramt
          • EC - Was muss ich tun?
          • EHEC - Was muss ich tun?
          • Ehrenring und Ehrenspangen verliehen
          • Eichbaum-Café öffnet
          • Ein Arbeitgeber mit Wellness-Faktor
          • Ein ganzer Vormittag Spiel, Sport und Bewegung beim RSV Mülheim
          • Einladung zum "Eppinghofer Bewohnerforum"
          • Einladung zum vierten Wandercafé
          • Einladung zur "1. Mülheimer Paten Börse"
          • Einladung zur Fachtagung "Mülheimer Netzwerk für Kinder psychisch kranker Eltern"
          • Elektrofahrräder für die kurzen Dienstwege
          • Eltern gestalten mit
          • Energiesparen: Ich bin dabei!
          • Engpass im "Viererpack" auf der A 40
          • Erfolg bei "Jugend musiziert" 2011
          • Erfolg der Aktion "Tsunami 2004 - Mülheim hilft"
          • Erfolge für die Sportler der Mülheimer Feuerwehr
          • Erfolgreicher Abschluss eines Kulturbotschafterprojektes
          • Erfolgsmodell "100-Häuser-Programm"
          • Erlaubnis für Gewerbebetriebe erhält künftig Zusatz gegen Diskriminierung
          • Erläuterungen von Kämmerer Uwe Bonan zu "Zinsgeschäften" der Stadt
          • Erster Mülheimer Ausbilderpokal verliehen
          • Erster Mülheimer Parkhauslauf
          • Euro Hockey League ab Freitag im Mülheimer Waldstadion
          • Europa erleben - "Jugend in Aktion"
          • Excarnare
          • Facebook-Party-"Welle" erreicht Mülheim
          • Fachkonferenz Sprachbildung
          • Fachveranstaltung "Rahmenbedingungen in der Kindertagespflege"
          • Fahrplanwechsel am 7. September
          • Familienfest in Saarn
          • Familienkompass Heißen erschienen
          • Familienkonzerte: "Alles Zauberei"
          • Familiennetzwerk Heißen lud zum 2. Heißener Sportforum
          • Familienprogramm am Sonntag in Heißen
          • Ferienabschlussfest im Witthausbusch
          • Ferienprogramm Sommer 2011: Kulturbotschafter werden Hip Hopper!
          • Ferienspiele und Projekte für Kinder und Jugendliche - Noch Plätze frei!!!
          • Feuerwehr und Forst: Warnung vor hoher Waldbrandgefahr!
          • Fingerabdruck für neue Aufenthaltserlaubnis
          • Fischleder - ein traditionelles Produkt neu entdeckt
          • Flughafen Essen / Mülheim feiert
          • Fluglärmmessung des Flughafens Düsseldorf in Mintard beginnt
          • Friedenstaube flog von Mülheim über Oppeln nach Burkina Faso
          • Friedhofsverwaltung mit neuen Telefonnummern!
          • Fußgängerbrücke Karlsruher Straße / Eintrachtstraße
          • Gebührensatzung aktualisiert
          • Gedenkstunde für die Opfer der Naturkatastrophe in Japan
          • Gegen Graffitis: Bürgermeisterin aus der Beek "legte Hand an"!
          • Gemeinsam gegen Graffiti-Schmierereien
          • gemeinsam leise
          • Geschenke für die Stadtbibliothek
          • Geschenke und Spenden fürs Tierheim
          • Geschäftsführerin CBE zu Gast bei Bundeskanzlerin
          • Gesundes Frühstück auf dem Heißener Marktplatz
          • Geänderte Öffnungszeiten in den Mülheimer Bädern
          • Girls"Day 2011
          • Girls'Day 2011 in Mülheim ein voller Erfolg!
          • Grabstelen auf dem alten Friedhof in Dümpten
          • Grundsteuerbescheide Anfang Januar
          • Grundsätzliche Neuordnung der Kommunalfinanzen gefordert
          • Gustav-Heinemann-Bücherei wie gewohnt geöffnet
          • Haushaltsplanentwurf 2012 ff. in den Rat eingebracht
          • Hoffnungspreis 2011 für den "Arbeitskreis Stolpersteine"
          • Hundebestandsaufnahme 2011
          • Ideen Initiative Zukunft – CBE erhält Scheck
          • Im Ruhrgebiet die Nase vorne
          • In Saarn kam das "Museum" in den Koffer
          • Individuelle Karten und Pläne jederzeit und für jedermann abrufbar
          • Innenstadtakteure plädieren für Strategie der "kleinen Schritte" und setzen auf einen verstärkten Nutzungsmix
          • Interkulturelle Woche
          • JAZZ IN THE COLLEGE
          • Jazzmatinee und Islamvortrag
          • Jean Royer verstorben
          • Jugendliche feierten an der U-Bahn-Station
          • Jugendstadtrat am Infobus des Deutschen Bundestages
          • Jugendstadtrat traf sich zur ersten Sitzung
          • Kanalabsackung in Broich
          • KiBiz-Änderungsgesetz
          • Kinder zeigen Stärke
          • Kinderwünsche wurden wahr
          • KiTa Fantadu erhält Zertifikat für das "Rucksack"-Programm
          • Klare Worte von OB Dagmar Mühlenfeld: Das Aktionsbündnis verschuldeter Kommunen fordert baldige Sondersitzung des Bundestages
          • Kleine Künstler am Werk
          • Klimafreundlich dekorieren
          • Klimaschutz Marke Eigenbau
          • KLIMAZONE – LIVE
          • Koch-Show findet nicht statt!
          • Kommunen bitten Bundestagspräsidenten um Hilfe
          • Kostenloser Parkour-Workshop für Jugendliche
          • Kranke Rosskastanien müssen gefällt werden - Unfallgefahr
          • Kreative Taschen – Workshop für Kinder im Leder- und Gerbermuseum
          • Kultur-"Spiegel": Familien mit Austauschschülern erleben die eigene Kultur ganz neu
          • Kulturbotschafter suchen Verstärkung!
          • Kulturtag der Grundschulen
          • Kunst für die Tonne
          • Kunst für die Tonne: Strahlende Sieger beim großen Finale
          • Kunstführer "Kunststraßen"
          • Kunstraub in den Ruhranlagen - "Bogenschütze" wurde gefunden!
          • Künftige Entwicklung der Leineweberstraße bietet Raum für Visionen und kreative Ideen
          • Lebhaftes Sonntagsgespräch in Sachen Hochschule
          • Lehrer drückten Schulbank
          • Lernwerkstatt Natur: Zertifikate für Erzieherinnen
          • Luftballone Mülheimer Kinder flogen Richtung Nordsee
          • Luftreinhalteplan Ruhrgebiet tritt in Kraft
          • Malschulkurse beginnen nach den Sommerferien wieder neu!
          • Marktplatz-Aktionen in Heißen
          • Mayors for Peace für weltweite Ächtung und Verbot von Atomwaffen
          • medl unterstützt Sozialprojekt "Die Tafel"
          • MEG: Recyclinghof öffnet nicht mehr an einem 2. Samstag im Monat
          • Mehr als 1000 SchülerInnen angemeldet:
          • Meisterwerke der Pop Art
          • Mietspiegel 2012
          • Minigolf im Parkhaus? Baut mit!
          • Minister Schneider eröffnet das U25-Haus in Mülheim
          • Ministerin Schäfer informiert sich in Kita "Menschenskinder" über Pilotprojekt Early Excellence
          • Mit Pauken und Trompeten
          • Mobile Blitzmütter
          • MVG und Polizei machen Senioren stark für den ÖPNV
          • MVG-Begleitservice
          • Mühlenbachbrücke wird saniert - Umwege
          • MüKiKiTa mit großem Fest eröffnet
          • Mülheim agiert nun mit einem "Nothaushalt"
          • Mülheim ist dabei: Verfassungsbeschwerde gegen das Einheitslastenabrechnungsgesetz NRW eingelegt
          • Mülheim trauert und gedenkt der Opfer der Anschläge in Norwegen
          • Mülheimer Arbeitgeber wurde geehrt
          • Mülheimer Ausbildungsmesse BERUFSSTART
          • Mülheimer Autoren auf der Leipziger Buchmesse
          • Mülheimer Bündnis für Familie unterstützt Tafel und MedienHaus
          • Mülheimer Bündnis für Familie: Zweite Studie zur "Vereinbarkeit von Familie und Beruf" vorgestellt
          • Mülheimer Jahrbuch 2012
          • Mülheimer Krankenhäuser sagen multiresistenten Erregern den Kampf an
          • Mülheimer Kunstmuseum überörtlich gerühmt
          • Mülheimer Künstler stellen aus: Christel Mutzberg in der Bürgeragentur
          • Mülheimer KünstlerInnen stellen aus!
          • Mülheimer Luftbild zum Fest
          • Mülheimer Luftbild zum Fest
          • Mülheimer Messe 50.plus war ein voller Erfolg
          • Mülheims Bürger dürfen beim Haushalt 2012 "mitreden"
          • Müllabfuhr verschiebt sich
          • Müllabfuhr verschiebt sich
          • Müllabfuhr verschiebt sich
          • Müllabfuhr verschiebt sich
          • Nachbarschaften aufbauen und Freunde finden
          • Neue Auszubildende bei der Stadt
          • Neue Generation von Notarzteinsatzfahrzeugen bei der Feuerwehr Mülheim an der Ruhr
          • Neue Grippe in Schulen und Kindergärten
          • Neue Regionaldirektorin des RVR auf "Tour de Ruhr"
          • Neue Workshops – Traumfänger
          • Neue zonale Bodenrichtwerte für das Mülheimer Stadtgebiet
          • Neuer Service des Ausländeramtes macht es möglich: Forscher können in Ruhe forschen!
          • Neuer Verein vernetzt Kommune und Wissenschaft
          • Neues Angebot "Beratung in Saarn – BiS" feiert Eröffnung mit Fachvortrag
          • Neues aus der Sozialagentur
          • Neues aus der Sozialagentur Mülheim an der Ruhr
          • Neues Vogelgehege eingeweiht
          • Neueste Mitteilungen aus der Sozialagentur
          • Neujahrsbesuch des Prinzenpaares
          • Nostalgiefahrt mit der Weißen Flotte: Zahlen, wie zu Oma's Zeiten!
          • OB diskutierte mit SchülerInnen über Europa
          • OB lud zum Arbeitnehmerempfang
          • OB Mühlenfeld diskutierte mit Schülern über EUROPA
          • Oberbürgermeister und Landräte begrüßen "Dekadenprojekt"
          • Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld fordert: Hartz IV-Entscheidung muss jetzt her!
          • Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld kündigt an: Aktionsbündnis macht nun in Berlin mächtig Druck
          • Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld: Die Gewerbesteuer bleibt uns erhalten!
          • Offener Brief an Kommunen mit hohen Kassenkrediten
          • Orchesterkonzert
          • Orden für Gerhard Bennertz
          • PollerWiesen endgültig abgesagt!
          • Positive Entwicklung am Mülheimer Arbeitsmarkt
          • Projekt "MEO für Alleinerziehende"
          • Projekt "Mobile Blitzmütter"
          • Quiz-Aktion in der Schmökerstube zum Welttag des Buches
          • Radeln und Wandern direkt an der Ruhr
          • Radfahrer ignorieren Fahrverbot am Leinpfad
          • Raphaelhaus trifft Mülheimer Partnerstädte
          • Rembergschule sucht Freiwillige im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstgesetzes
          • Richtfest bei den "SieKids Energiezwergen"
          • Richtfest der "Kindertagesstätte Energiezwerge"
          • Ruhrbania wächst: Grundsteinlegung neben dem historischen Rathaus
          • RUHRSOMMER 2011
          • Rückgang der Arbeitslosigkeit setzt sich fort
          • Rückgang der Arbeitslosigkeit setzt sich fort
          • Salzburg Chamber Soloists wieder zurück
          • Schadstoffbelastung in KiTas: Entwarnung für die Mülheimer Einrichtungen
          • Silber beim European Energy Award
          • Solarenergie: "Hm, lecker Schoko-Fondue…!"
          • Sommercamp 2011 "Rund um die (R)Uhr"
          • SommerLeseClub 2011 in der Stadtbibliothek
          • Sonderöffnungszeiten in den Mülheimer Bädern
          • Sonnenschein wieder in Mülheim
          • Sonntagsgespräch der Oberbürgermeisterin: Offen für Bildung
          • Sperrung A 40
          • Spiel, Spaß und Bewegung für Kinder und Eltern in Heißen
          • Spiel, Spaß, Artistik und Clownerie
          • Spielplatzeinweihung im "Hasental"
          • Spielplatzfest am Kleeberg
          • Spielplatzfest auf dem Dschungelspielplatz
          • Spielplatzfest in Broich
          • Spielplatzfest Schobes Heide
          • Spielplatzfest Trottenburg am 2. Juli
          • Sprachkompetent von Anfang an! Mülheim spricht viele Sprachen
          • Sprechstunde der Bezirksbürgermeisterin
          • Stadt stellt zwei "Starenkästen" auf
          • Stadtbibliothek mit neuer Leiterin
          • Stadtkämmerer Uwe Bonan: Liquiditätskredite in Fremdwährung (Schweizer Franken) "beherrschbar"!
          • Stadtspitze gratuliert zum "Berufsabschluß"
          • Stammtisch für Saarner BürgerInnen
          • Standesamt bleibt aus arbeitstechnischen Gründen am 10. Oktober geschlossen!
          • Studierendenprojekt in Mülheim: "Stadtteilbüro Klimazone Broich"
          • Stützmauer an der ehemaligen Jugendherberge wird saniert!
          • Stärkungspakt Stadtfinanzen: "Keine erste Hilfe ohne Langfrist-Konzept"
          • Stärkungspakt Stadtfinanzen: Aktionsbündnis sieht erste Forderungen erfüllt
          • Tag des offenen Denkmals 2011
          • Tengelmann weiht 3-D-Modell der Speldorfer Unternehmenszentrale ein
          • Tennisfest für Kita-Kinder beim TK Mülheim-Heißen
          • Tierpatentag im Witthausbusch
          • Traditioneller Seniorenausflug
          • Trauerbeflaggung und stilles Gedenken aus Anlass der Naturkatastrophe in Japan
          • U25-Konferenz: Schule – und was dann?
          • Umbauphase in sechs Kitas abgeschlossen
          • Unsterbliche Vermächtnisse
          • Unterstützung für Mülheimer Förderschüler: Ehrenamtliche Lotsen gesucht
          • Uwe Bonan: Ich bin stolz auf "meine" Poststelle! - Zertifizierung durch die Post
          • Verbraucher in Mülheim an der Ruhr können die Zukunft der Stromversorgung testen
          • Verdienter Finderlohn für Kettwiger Mountainbiker
          • Vergabe des Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft 2011
          • Verkehrsbehinderungen Kölner Straße
          • Verkehrseinschränkungen im Zusammenhang mit dem Abriss der "Rampe Aktienstraße" - Umleitungen und Schienenersatzverkehr!
          • Verleihung des Verdienstkreuzes an Jens Weymann
          • Verringerte Öffnungszeiten in Bibliotheken
          • Verschiebung der Müllabfuhr
          • Versorgungsamt: Sondersprechtage entfallen im Sommer
          • Verwaltungsgericht Düsseldorf erklärt Abwassergebührensätze 2011 für rechtmäßig
          • Viele tausend Sprachen
          • Volksbank Rhein-Ruhr spendete 5.000 EURO für Mülheimer Kindergärten
          • Vorlesen in der Kinderwerkstatt
          • Vorteilhaft für Groß und Klein: Aktionstag "Kitas und Vereine in Bewegung"
          • Wasserkraftwerk Raffelberg erstrahlt in "neuem Glanz"!
          • Weihnachtsfahrplan der MVG
          • Weihnachtskonzert des Jugendsinfonie- und Jugendblasorchesters
          • Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember
          • Wenn man die Probleme anderer kennt!
          • Wichtige Entscheidungen in der letzten Ratssitzung vor der parlamentarischen Sommerpause
          • Wiedereröffnung des Friedrich-Wennmann-Bades am 26. November!
          • Wikinger und mittelalterliche Helden!
          • Wohnungsmodernisierung
          • Würfel mal!
          • Über 1.000 Bürger wollen die Zukunft der Energieversorgung in Mülheim testen
          • Übergabe der Unterschriftenlisten zum Bürgerbegehren
          • Übergang Kita Schule - Infoveranstaltung für Eltern
          • Zahnärztlicher Gesundheitsdienst der Stadt "startet voll durch"
          • Zeitumstellung: Zusätzliche NachtExpress-Fahrten
          • Zukunftswerkstatt für Jugendliche in Saarn
          • Zukunftswerkstatt für Jugendliche in Saarn
          • Zum Ferienende zwei Workshops
          • Zwei SB-Terminals für Mülheim
          • Zweisprachiges Kinderprogramm in der Stadtteilbibliothek Styrum
          • Zweites Eichbaumcafé
          • Änderung des Taxentarifes zum 1. Januar 2012
          • Öffentliche "Für- und Wider-Diskussion" in der Stadthalle mit über 100 Teilnehmern zur Vergabe der Stromkonzession
          • Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes "Petrikirchenhaus" auf dem Kirchenhügel
          • Öffentliche Ausschreibung
          • Öffentliche Diskussion der ÖPNV - Liniennetze für die Zukunft
          • Öffentliche Workshops und Führungen im Leder- und Gerbermuseum
        • Presse-Archiv 2012
          • Eine gute Ausbildung öffnet Türen
          • "3. Styrumer Aktivtag 50 Plus" ein voller Erfolg
          • "ARTiges von Herrn Wienand"
          • "Chefinsache – das eigene Unternehmen gründen"
          • "Der Stärkungspakt Stadtfinanzen hat gravierende Schwächen"
          • "Einfach mal Danke sagen"
          • "erinnernsWert"! - Familienforscherin "sammelt" Geschichte!
          • "Fahrrad fahren lernen – in Eppinghofen!"
          • "Familienorientierte Arbeitszeitmodelle"
          • "Fisimatenten I."
          • "Grünstreife" des Ordnungsamtes kontrolliert weiter
          • "Kanalhaie" sind wieder unterwegs!
          • "Kitas und Vereine in Bewegung"
          • "Kommune im Fokus"
          • "Kunst mal anders" im Medienhaus eröffnet!
          • "Maritimes und mehr"
          • "MEO für Alleinerziehende" bringt neuen Service an den Start
          • "Mülheimer Bündnis für Familie": Von guten Beispielen lernen
          • "Neuer" Dieter-aus-dem-Siepen-Platz wurde eingeweiht
          • "Seepferdchen-Schule" im Hallenbad Süd
          • "Unsere Innenstadt"/"Wertstadt" offiziell eröffnet
          • "Wir wollen dem Müll eine Abfuhr erteilen"
          • 100.000ster intelligenter Stromzähler in Mülheim installiert
          • 1000 Bachforellen für die Ruhr
          • 2. Regionaler Wohnungsmarktbericht
          • 3. Adventwochenende in Mülheim an der Ruhr
          • 30/40/30 – medl prämiert die Energiespar-Schule 2012
          • 350 Interessierte "warfen" Ende Oktober "einen Blick ins Rathaus"!
          • 3D-Stadtmodell zwischen Essen, Duisburg und Mülheim
          • 40 Jahre Städtepartnerschaft
          • 40 Jahre Städtepartnerschaft mit Finnland
          • 50 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Mülheim und Tours
          • 55. Internationale Badminton-Meisterschaften von Deutschland
          • Abfallkalender der MEG 2013
          • Abzocke durch "Gewerbeauskunfts-Zentrale"
          • ADFC Fahrradklima-Test 2012
          • Aktion Mülheim räumt auf 2012
          • AKTIV in den Mülheimer Bädern
          • Aktueller Appell des Aktionsbündnisses "Raus aus den Schulden"
          • Aktuelles aus der Sozialagentur
          • Alexandra Grüter ist die neue Stadtteilmanagerin in Eppinghofen!
          • Amerikanische Faulbrut der Bienen in Saarn/Selbeck
          • Anmeldefrist für den Kindergartenbesuch
          • Anmeldezahlen der Schulneulinge für das Schuljahr 2013/2014
          • Auf die Fenster, fertig, los
          • Ausbildungsmesse "BERUFSSTART 2012" ein Erfolgsmodell
          • Außergewöhnliches Event kam gut an
          • Baum des Jahres 2012 gepflanzt
          • Beginn der Sanierungsarbeiten im Tierheim
          • Berufskolleg Stadtmitte bietet neue Chancen
          • Besetzt! – Eintreten dennoch erwünscht
          • Besuch von Arbeitsminister Guntram Schneider
          • Besucherbefragung für das Kunstmuseum in der Alten Post
          • Biblio-Bus mit veränderten Haltezeiten am MedienHaus
          • Bibliobus des Instituts Français hält in Mülheim
          • Bildungsbericht Ruhr wurde in Mülheim vorgestellt
          • Bildungsbüro in neuen Räumen
          • Bildungskongress in München
          • Bindestrichregelung bei Kfz-Kennzeichen
          • Bioabfallgebühren ändern sich
          • Blick in die Heimat
          • Blinden- und Sehbehindertenverein spendete für das Tiergehege
          • Blu-rays im MedienHaus
          • Bodenlichtleiste und akustisches Signal warnen vor Straßenbahnen
          • Bunte Häuser zeigen Schwachstellen
          • Bürger-Empfang 2012
          • Bürgerbefragung bringt positive Ergebnisse hervor und bildet nun die Diskussionsgrundlage für ein neues Leitbild in der Stadt Mülheim an der Ruhr
          • Bürgerentscheid erfolgreich
          • Bürgerlotsen aktiv in Dümpten
          • Bürgerversammlung zur Neuaufstellung des Nahverkehrsplans
          • CBE Förderkreis bestätigt Vorstand
          • Das Netzwerk der Generationen geht in Speldorf an den Start
          • Das Rathaus hat jetzt einen "zentralen Briefkasten"
          • Das schönste "Handwerk" der Welt traf sich in Mülheim
          • Der große Herbstputz läuft auf vollen Touren
          • Der Traukalender 2013 ist da!
          • Deutlicher Rückgang der Arbeitslosigkeit im August
          • Dezernentin Helga Sander verabschiedet
          • Die besten Nachwuchs-Strategen sind ermittelt
          • Die Luisenschule "kann sich wieder sehen lassen"
          • Dritter stationärer Blitzer für Mülheim installiert
          • Durch Förderung des Landes NRW günstig in die eigenen vier Wände
          • Edeka-Märkte Paschmann als familienfreundliche Betriebe ausgezeichnet
          • Ein erfreulicher Rückgang auf breiter Front
          • Einladung zur Aktion "Thermografie" am 13. Dezember
          • enerson-Gruppe verlegt Konzern-Zentrale nach Mülheim an der Ruhr
          • Erfolg für die Sportler der Mülheimer Feuerwehr
          • Ergebnisbericht des Online-Haushaltsforums liegt jetzt der Politik zur Beratung vor
          • Erhöhung der Personalkosten und Sachkostenzuschüsse für die OGS hat Konsequenzen
          • Erzbischof im Rathaus
          • Europa im Blick
          • Europatage im Berufskolleg Stadtmitte
          • Familie in Mülheim an der Ruhr – ein Kompass für Jung und Alt
          • Firmengärten statt Gewerbegebiets-Tristesse
          • Fleißigste Schulen ausgezeichnet
          • Forschungsergebnis: Die Mülheimer Stadtverwaltung ist "familienfreundlich"!
          • Früh übt sich: Ausbildung zum Gruppenhelfer I in Mülheim startet in den Osterferien
          • Gebrauchte Laptops für weltweite Bildungsprojekte
          • Gelungene Kooperation für mehr Stadtteilangebote
          • Geographiestudenten untersuchen soziale Unterschiede in Mülheimer Quartieren
          • Girls'Day 2012
          • Großes Fest zum Abschluss des SommerLeseClub 2012
          • Grundsteinlegung für HRW-Campus
          • Grundsteinlegung im Gymnasium Broich – Erweiterungsbau "wächst"
          • HAUS DER WIRTSCHAFT ausgezeichnet
          • Haushaltsplanentwurf in den Rat eingebracht
          • Hebammenladen wird gut angenommen
          • Heißener Familienkompass
          • Hohe Trinkwasserqualität: "Mülheimer Verfahren" der RWW für Experten vorbildlich
          • Hoher Besuch beim EFI-Projekt
          • Ideenworkshop zur Neunutzung des Rathausmarktes
          • Immobilienpreise 2011
          • Innovationen für die Innenstadt - Modellvorhaben Mülheim
          • Interkommunale Zusammenarbeit "nimmt Fahrt auf"!
          • Israelreise der Oberbürgermeisterin
          • Jungrotarier übergeben Kuscheltiere an Mülheimer Rettungsdienst
          • Jürgen Schnitzmeier bleibt weiterhin Vorsitzender des Verbandes der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaften in NRW
          • Kohlenmonoxidleitung
          • Kooperation der Weißen Flotten aus Mülheim und Essen beschlossen
          • Kooperationsvereinbarung zur Erfassung des Fluglärms in Mintard unterzeichnet
          • Landtagswahl am 13. Mai 2012
          • Laptops für Gymnasium Heißen
          • Lebenssituation Alleinerziehender gelehrt!
          • Lebhafte Schülersprechstunde der Oberbürgermeisterin zum Thema EUROPA
          • Legale Graffitis als Hinweisgeber in der Tiefgarage Stadthalle
          • Lehrer aus Sri Lanka besuchten die Initiatorin von "Mülheim hilft"!
          • LesepatInnen gesucht!
          • Lust auf's Lesen vermitteln!
          • Masterplan Spielen und Bewegen für Mülheim gestartet!
          • Medl sorgt für Sicherheit in der MüGa
          • Michel Friedman kam zur OB-Schülersprechstunde
          • Ministerpräsidentin Hannelore Kraft besuchte U25-Haus
          • Mit dem Auberg für die Natur punkten
          • Mit der Energiewende kommunale Zukunft gestalten
          • Mit Mode Bildungsbarrieren überwinden
          • Mitfahren. Mitsparen. Mitpendeln.
          • Mitgliederversammlung des Fördervereins der Hochschule Ruhr West
          • MVG gut gerüstet - Der Winter kann kommen
          • Mülheim als "etown" ausgezeichnet
          • Mülheim an der Ruhr und RWE Deutschland setzen die bewährte Partnerschaft fort
          • Mülheimer Jahrbuch 2013
          • Mülheimer Krankenhäuser erhalten das Qualitätssiegel MRSA
          • Mülheimer Messe 50.plus
          • Mülheimer Pflegeheime sagen multiresistenten Erregern den Kampf an
          • Mülheimer Praktikantenbörse geht online
          • Mülheimer Seniorendienste
          • Mülheimer Unternehmer und Pioniere im 19. und 20. Jahrhundert
          • Männer stärken Jungen für das Lesen
          • Neue Hundesteuerbescheide und -marken ab 2013
          • Neue Qualifizierung für engagierte Menschen in der nachberuflichen Phase startet im Centrum für bürgerschaftliches Engagement
          • Neuer Mietspiegel 2012
          • Neuer Parkplatz ab Montag "betriebsbereit"
          • Neuer Ratssaal eingeweiht
          • Neues aus der Sozialagentur - Oktober 2012
          • Neues Beleuchtungskonzept an Willy-Brandt-Schule
          • Neues Bewegungsangebot in der Kita St. Raphael
          • Neues Domizil für das Frühförderzentrum des Gesundheitsamtes
          • OB Dagmar Mühlenfeld las im Heißener Kindergarten vor
          • OB diskutierte mit Schülern der Realschule Broich
          • OB Mühlenfeld besuchte die Redaktionskonferenz der Seniorenzeitung "Alt? na und!"
          • OB Mühlenfeld traf Bürgervereine
          • Oberbürgermeisterin begrüßte die neuen "AZUBIS" der Stadtverwaltung
          • Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld: Kommunale Herausforderungen solidarisch lösen
          • Oberbürgermeisterin gratulierte Ruhrgebietsmeistern und Nachwuchsathleten
          • Online-Haushaltsforum gestartet
          • Orden für Marlies Schröder
          • Preisverleihung an Blutspender
          • Primus im Revier: Mülheim hält Positionierung im bundesweiten Städteranking
          • Projekt "Mädchen mittendrin" gestartet
          • Rathausführung war "beeindruckend und begeisternd"
          • Rheinlandtaler für Bernhard Haake
          • ROBIN macht MUT
          • RWE Klimaschutzpreis in Mülheim vergeben
          • RWE stiftet "Öffentlichen Bücherschrank"!
          • Rückgang der Arbeitslosigkeit
          • Saarner Bürger sparen Strom für guten Zweck
          • Sanierung des Sportplatzes Schildberg
          • Sanierung eines Weges in der Grünanlage Folkenborntal
          • Scheck für Internationalen Club der Schlitzohren
          • Schulanmeldungen
          • Schulen sparten erneut Energie
          • Schülersprechstunde von Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld an der Luisenschule zum Thema "Europa"
          • Seelöwen zu Gast im MedienHaus
          • Sieger des Schätzwettbewerbs ermittelt
          • Sieger von "Auf die Fenster, fertig, los!" stehen fest
          • Siemens als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet
          • Sponsorenradfahren für die "Schlitzohren" war ein voller Erfolg
          • Sprechstunde des Versorgungsamtes für Schwerbehindertenangelegenheiten in Mülheim
          • Stadt bereitet sich auf Ruhrhochwasser vor!
          • Stadtarchiv erhält verschollene Styrumer Urkunden
          • Starke Bilanz im Krisenjahr!
          • Städtepartnerschaftsjubiläen 2012
          • Stärkungspakt Stadtfinanzen: Mülheim erneut nicht dabei!
          • Tag der Offenen Tür im Medienhaus
          • Techniknacht Ruhr glänzte bei Premiere
          • Tennis-Klub Mülheim HeißenTennis-Klub Mülheim Heißen e.V. lädt Kita-Kinder zum Tenniscamp ein
          • Termine BiblioBus 2013
          • Thyssenbrücke nur noch "bedingt" standsicher
          • Tierheimsanierung besiegelt
          • Tierpatentag im Witthausbusch mit Spendenübergabe
          • Trinkwasser sprudelt im Mülheimer Rathaus
          • Türkische Mütter entdecken die Universität Duisburg-Essen
          • U 18 hält wieder am Bahnhof Mühlenfeld
          • Umbaumaßnahmen des Autobahnkreuzes Duisburg-Süd
          • Umgestaltung des Dieter-aus-dem-Siepen-Platz hat begonnen
          • Umweltzone geht in die nächste Runde
          • Verboten und verfolgt
          • Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der MEO-Region fördern
          • Vergabe des Ruhrpreises 2012
          • Verkehr in Mülheim: Der schnelle Draht zur Stadt
          • Verkehrseinschränkung auf der Thyssenbrücke wird immer wieder ignoriert
          • Verstärkter Takt zum Saarner Nikolausmarkt
          • Von der Lederfabrik Hammann zum Senioren-Park
          • Wahl zum Jugendstadtrat ausgesetzt!
          • Weiterer Rückgang der Arbeitslosigkeit …
          • Welt-Aids-Tag 2012
          • Weltstar David Geringas brilliert im Sinfoniekonzert
          • YONEX German Open 2013
          • Zertifikate für Ehrenamtliche EFI's verliehen
          • Zweiter Mülheimer Stadtelternrat gewählt
          • Änderung der Bankverbindungen der Stadt Mülheim an der Ruhr
          • ÖPP stärkt Bildungsstandort Mülheim
        • Presse-Archiv 2013
          • Preisverleihung zum Fassadenwettbewerb 2012
          • Zensus 2011 - Erste Ergebnisse
          • "Dem Strom auf der Spur"
          • "Der positive Blick: Wie Kinder lernen!"
          • "Die Stadt blüht auf!"
          • "Die Stadt kümmert sich…"
          • "Drei-in-Einem-Automat" verkürzt die Wartezeit
          • "Eine Thunfischdose macht Musik"
          • "Eisern sparen Ja, Kaputtsparen Nein"
          • "EU muss Kompetenzen an die regionale beziehungsweise lokale Ebene zurückgeben"
          • "Faszinierende Momente und Ansichten der VHS werden Fotomotive"
          • "Heimat im Quartier! Wie wollen wir leben?"
          • "Heißen bewegt sich – vielfältig!"
          • "Heißen bewegt sich – vielfältig"
          • "Im Alter IN FORM - Gesunde Lebensstile fördern"
          • "In guten Zeiten für schlechte handeln - und zwar jetzt!"
          • "Junge" Stiftung hat bereits ihren "festen Platz"
          • "Klänge von Andalusien nach Anatolien" Konzert in der VHS
          • "Leben und Arbeiten in Europa"
          • "Lebenssituation von Alleinerziehenden"
          • "Luise trifft Max"
          • "Make up Mülheim an der Ruhr"
          • "Menschen, die man vergisst, sterben ein zweites Mal"
          • "Minisportabzeichen" erstmals verliehen
          • "Netzzwergen" in Dümpten
          • "Neuer Schwung für den Sozialen Wohnungsbau"
          • "Nie mehr Krieg" - Veranstaltung im Haus der Stadtgeschichte
          • "Saarn singt" und der "Besuchsdienst Saarn"
          • "Schreck" in der Morgenstunde
          • "Schönes Styrum im Wandel der Jahreszeiten"
          • "Spiel ohne Grenzen"-Mobil des Ruhrverbands war in Mülheim
          • "Und sie können es nicht lassen"
          • "Uns sollen alle Türen offen stehen"
          • "Unser Mülheimer" unterstützt das CBE
          • "Vereine ohne Vorstand?!" - Wie bleibt das Modell Verein zukunftsfähig?
          • "Wahlprüfsteine" ausgewertet
          • "Wege finden – Wer hilft wem – wann - womit?"
          • "Wir bauen uns eine Stadt"
          • "Wir ehren einen kreativen, offenen Geist"
          • "Wir setzen auf vollständige Transparenz bei Umweltinformationen"
          • "Wir vertrauen darauf, dass die künftigen Bundestagsabgeordneten Wort halten!"
          • 1.200 Sicherheitswesten für Schulanfänger
          • 10 Jahre ÖKOPROFIT in Mülheim an der Ruhr
          • 10. Verleihung des Unternehmerinnenbriefes NRW in Mülheim
          • 100 kleine Kohlenforscher auf dem Weg zum Max-Planck-Mausdiplom
          • 15,3 Millionen Euro zur Verbesserung des Bildungssystems in der Metropole Ruhr
          • 20 Jahre Europapreisträgerstadt Mülheim
          • 20 Jahre Vertrag von Maastricht
          • 40 Mal Lächeln für eine gute Fahrt
          • 5,3 Millionen Euro weniger Schlüsselzuweisungen
          • 50. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Israel und Deutschland 2015
          • 7. Einbürgerungsempfang für neue Staatsbürger
          • 75. Jahrestag der Wiederkehr des Reichspogroms
          • Abenteuer Zukunft: Jugendliche entdecken ihre Stärken
          • Abschlussfest des SommerLeseClubs
          • Abzocke durch "Gewerbeauskunfts-Zentrale"
          • Acht Ruhrgebietsstädte verpflichten sich zur interkulturellen Öffnung
          • Akademiepreis für Chemie aus Göttingen
          • Akkordeonschüler der Musikschule erfolgreich bei "Jugend musiziert"
          • Aktion "Riegel vor!"
          • Aktivierende Befragung startet
          • Alois Fürstner erhält den Prix Jaubert der Universität Genf
          • Altlastensanierung und Renaturierung des Bühlsbachs
          • Am Tag der Deutschen Einheit: Platzeinweihung am Wasserbahnhof
          • Anja's Singabend nun in der VHS!
          • Anlegestelle "Stadtsteiger Ruhrpromenade" wurde eingeschwommen
          • Anmeldeformulare für "I-Dötzchen" werden erneut versandt!
          • Anmeldezahlen der Gesamtschulen für das Schuljahr 2013/2014
          • Anmeldezahlen der Schulneulinge für das Schuljahr 2014/2015
          • Anmeldezahlen zur Klasse 5 der Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien für 2013/2014
          • April in Mülheim - sonnig und sehr trocken, aber kalt
          • Arbeitnehmer-Empfang 2013
          • Aufhebung eines Sperrbezirkes
          • Aufnahme in die Leopoldina für Max-Planck-Direktor
          • Auftaktworkshop "Charta der Gleichstellung"
          • Ausbilderpokal 2013
          • Ausbildungsmesse "Berufsstart" 2013
          • Auslandstierschutz gemeinsam für Deutschland
          • Auszeichnung aus Amerika
          • Bauvorhaben: Verlegung von Fernwärmeleitungen am Kirchenhügel
          • Berufskolleg Stadtmitte unterzeichnet Kooperationsvertrag mit Ungarn
          • BERUFSSTART 2013
          • Besuch der Sternsinger im Rathaus
          • Betreuung für unter dreijährige Kinder: Punktlandung in Mülheim
          • Betreuungsgeld ab dem 1. August
          • Bewegungslandschaft übergeben
          • Bezirksregierung genehmigt Mülheimer Haushalt
          • Bibliobus "kaputt"!
          • Blasenschwäche – kein Tabu!
          • Blitzer gegen Rotlichtverstoß
          • Bombe im Denkmannsfeld entschärft!
          • Buchspende des THW
          • Bund legt Änderung der Spielverordnung vor
          • Bundestagswahl am 22. September 2013
          • Buswerbung für das Netzwerk der Generationen
          • Bürger-Empfang 2013
          • Bürgerinfo: Zweite Auflage erschienen
          • Bürgermeister fordern aktive Schritte für atomwaffenfreies Deutschland
          • Bürgerversammlung zur Neuaufstellung des Nahverkehrsplans
          • Café Vienna in der VHS!
          • CBE Vorstand wiedergewählt
          • Charity-Walk für die "Schlitzohren"
          • Damenfahrräder als Spende gesucht
          • Demopoly soll die Demokratie stärken
          • Der kleine Anfang – in Teilzeit selbstständig
          • Derivatgeschäfte: Stadt wird Klage erheben
          • Deutsche Meisterschaft der Berufsfeuerwehren im Hallenfußball
          • Deutscher Städtetag tagt in Frankfurt
          • Deutschkurs verlegt Unterricht in die Feuerwache Broich
          • Diebe stehlen Brunnen aus der MüGa
          • Dienstaufsichtsbeschwerde abgewiesen
          • Dr. Roberto Ciulli erhält den Staatspreis des Landes Nordrhein-Westfalen
          • Ehrenamtler brauchen mehr Schutz!
          • Ein schöner Sommer geht zu Ende
          • Eine gute Chance für die berufliche Zukunft
          • Einführung eines neuen Gewerbeprogramms
          • Empfang aus Anlass des 60-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft mit Darlington
          • Endlich Sonne
          • Engpässe im Jugendamt
          • Entscheidung des OVG über die Herausgabe der "Swap-Gutachten"
          • Erbschaft: Treppensteiger für mobilitätseingeschränkte Menschen angeschafft!
          • Erfolgreiche "Grüffelo-Aktionswoche"
          • Erfolgreiche "Netzwerker" in Speldorf
          • Erfolgreichste Schulen wurden ausgezeichnet
          • Erfolgsmodell Blitz-Marathon jetzt bundesweit
          • Erste Hilfe für rheinische Archive
          • Erstes "mep-net speed-dating" ein voller Erfolg für Unternehmerinnen und Gründerinnen
          • Erstes Spielplatzfest am Neptunweg in Speldorf ist gut angekommen
          • Eröffnung der Sinfoniekonzertsaison 2013/2014
          • Etwa 900 Erstsemester an der Hochschule Ruhr West
          • Europa hat für die Oberbürgermeisterin eine hohe Bedeutung
          • Europatage für Grundschüler
          • Fahrgastzählung
          • Familiennetzwerk Heißen bewegt
          • Ferienspiele mit "schaurig schöner Aktion"!
          • Feuerwehr erspielte 1000 Euro für Johannes
          • Fisimatenten II
          • Folkenborntal: Fußweg wieder hergestellt!
          • Frosch als Schwarzfahrer
          • Frühförderzentrum erhält finanzielle Unterstützung für deren wichtige Arbeit
          • Führungsmannschaft aus Mülheim übt Krisenmanagement für den Ernstfall
          • Für Existenzgründer
          • Gesundheitsförderung und Prävention im Schulalltag
          • Geänderte Öffnungszeiten im Tierheim
          • Girls´Day 2013
          • Gleis- und Straßenbau Duisburger Straße
          • Glückwunsch ans Gymnasium Heißen
          • Große Bühne für kleine Leute
          • Große Hoffnung auf neue Bundesregierung
          • Grundschule am Oemberg spart Energie
          • Gründerinnen und Unternehmerinnen stellen sich mit ihren Geschäftsideen einer Experten-Jury
          • Gute Sache
          • Günstig in die eigenen vier Wände
          • Gütesiegel "KulturSchule" an Gesamtschule Saarn und Otto-Pankok-Schule verliehen
          • Haus der Wirtschaft öffnet seine Pforten im Internet
          • Hilfsorganisationen lassen den Weihnachtsmann einschweben
          • Hohe Belastung derzeit im Bürgeramt
          • Illegale Verkaufsveranstaltung "vereitelt"!
          • Immobilienpreise 2012 in Mülheim
          • In der MüGa: Sicherheit hat hohe Priorität
          • Industrie-Offensive in Mülheim an der Ruhr und Essen
          • Informationen zur Bundestagswahl
          • Interview mit dem Stadtkämmerer
          • Jahr der Luft 2013
          • Jahresgeschenke des Freundeskreises für die Stadtbibliothek
          • Jahrestag des Abwurfs der Atombombe auf Hiroshima
          • Jugendgipfel auf Exkursion in Sachen Partizipation in Mülheim
          • Jugendstadtrat hat sich konstituiert
          • Juli-Mitteilung der Sozialagentur
          • Kanalbauarbeiten am Steinknappen
          • Karl-Ziegler-Preis der GDCh geht an Prof. Alois Fürstner
          • Kinderbetreuung auch in den Partnerstädten wichtiges Thema
          • Kita "Mondschaukel" erhält "Papilio"-Zertifikat
          • Klarstellung der Stadt zu den Derivatgeschäften – Swaps - der Stadt Mülheim an der Ruhr
          • Kohlenforscher gehen am Bodensee mit Nobelpreisträgern auf Tuchfühlung
          • Kommunale Finanznot ist kein reines NRW-Thema mehr
          • Kongress "Bildung in NRW" in Mülheim
          • Kranzniederlegung zum Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus
          • Kulturmarken-Award für RuhrKunstMuseen
          • Kulturrucksack - Abschluss der "mittendrin-AGs"
          • Kundenfreundlich: Bürgeragentur passt ihre Öffnungszeiten an!
          • Kunst wechselt den Besitzer – Spende für den CVJM-Kindermittagstisch!
          • Kurzinformation zum Projekt "Stolpersteine"
          • Kämmerer Uwe Bonan zur Neuausrichtung des Mülheimer ÖPNV
          • Kämpchenstraße: Grünanlage entsteht wieder neu!
          • Leihen statt Kaufen – auch das ist Umweltschutz
          • Leseförderung in der Buchhandlung Bücherträume
          • Lesepatenforum im MedienHaus
          • Lokale Bündnisse für Familie – Aktionstag 2013
          • LVR: 251.000 Euro für Arbeitgeber behinderter Menschen in Mülheim an der Ruhr
          • Massiver Ausbau von "Kraft-Wärme-Kopplung" schon in diesem Jahr
          • Mayors for Peace fordern bis 2020 eine Welt ohne nukleare Waffen
          • Mehr als nur eine Handbreit Wasser unter dem Kiel
          • Menschenhandel muss verfolgt und bekämpft werden!
          • Metropole Ruhr bereitet sich auf neue EU-Förderperiode vor
          • Mikroskope bereichern Sachunterricht
          • Millionen für Mülheimer Forschung
          • Modell der Hochschule Ruhr West wird ausgestellt!
          • Moschee in Styrum
          • MPI CEC ehrt wissenschaftlichen Nachwuchs mit Ernst Haage-Preis
          • MVG (be)fördert Bildung in Mülheim
          • MVG erneuert sechs Fahrtreppen am Hauptbahnhof
          • MVG: Fahrplanwechsel am 9. Juni 2013
          • Mülheim an der Ruhr – sehens- und "unternehmenswert"!
          • Mülheim in Berlin "gut vertreten"
          • Mülheim räumt auf 2013
          • Mülheimer Delegation reiste nach Darlington
          • Mülheimer Erklärung zur Würde und Lebensqualität Pflegebedürftiger und der sie Pflegenden
          • Mülheimer Jahrbuch 2014
          • Mülheimer Schüler sammeln 2.700 "Klimameilen"
          • Mülheimer U25-Haus findet bundesweite Beachtung
          • Mülheims "Bäderlandschaft" langfristig gesichert!
          • Netzwerk der Generationen - Fragebogenaktion in Speldorf
          • Neu gestaltete Freiwilligenkarte für Mülheim
          • Neu: Literatur zum Thema Inklusion im Medienhaus
          • Neue "Amtliche Fahrradkarte 2013 - Essen/Mülheim an der Ruhr"
          • Neue Bestattungsmöglichkeiten in Mülheim
          • Neue Einsatzkräfte für die Berufsfeuerwehr Mülheim
          • Neue Grundsteuerbescheide ab 2013
          • Neue Gruppe der Jugendfeuerwehr in Broich gegründet
          • Neue Zeiten für Familie
          • Neue Öffnungszeiten beim Standesamt
          • Neue Öffnungszeiten des Kunstmuseums
          • Neuer Abschiedsraum am Friedhof Styrum
          • Neuer Tierkalender für 2014 erhältlich
          • Neues aus der Sozialagentur
          • Neuwahl einer Schiedsperson
          • Not vieler Städte: Soziallasten weiter auf Wachstumskurs
          • Notfall-Mappe für Senioren
          • Nuno Maulide erweitert den chemischen "Werkzeugkasten"
          • Nähmaschinen für Projekt gesucht
          • OB Dagmar Mühlenfeld auf Sommertour
          • OB lud zum Bürgerempfang 2013
          • OB Mühlenfeld macht Europa zum Thema
          • OB Mühlenfeld: Wasserversorgung darf kein "Renditeobjekt" werden!
          • OB sprach mit Bürgervereinen und Interessengemeinschaften
          • OB spricht für die Städte bei europäischem Migrations-Kongress
          • OB unterzeichnet Charta der Gleichstellung
          • Oberbürgermeisterin Mühlenfeld: Mut zur Metropole Ruhr!
          • Offizielle Schlüsselübergabe erfolgt!
          • Optiker Fielmann stiftet der Stadt 14 Rotbuchen
          • Papilio – unabhängige Kinder brauchen Flügel
          • Passend zum Schuljubiläum: Klostermarktschule gewinnt Energiesparpreis der medl
          • Personaldezernent Dr. Steinfort begrüßte die neuen "AZUBIS" der Stadtverwaltung
          • Peter Vermeulen als technischer Dezernent der Stadt wiedergewählt
          • Pflanzung "Baum des Jahres 2013"
          • Politik in unserer Stadt mit gestalten
          • Projekt "MEO für Alleinerziehende"
          • Präses zu Gast in Mülheim
          • Rathaussanierung dokumentiert - Ausstellung an der Rotunde!
          • Rauchverbot in Gaststätten
          • Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz
          • Reise nach Oppeln 2014
          • Reise nach Tours
          • Renaturierung des Alpenbachs in Mintard
          • Ringlokschuppen in zwei Wettbewerben unter den Finalisten
          • RUHRAUTOe startet mit drei Stationen in Mülheim
          • Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft 2013
          • Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft 2013 verliehen
          • Ruhrquartier komplettiert Ruhrbania
          • Rund um's Papier in und mit der Stadtteilbibliothek Speldorf
          • Rundgangsfortsetzung mit den "Young Art Experts"
          • RVR und Kommunen geben den Startschuss für Geonetzwerk metropoleRuhr
          • RVR-Statistik: Mülheim mit positivem Pendlersaldo
          • RWE Deutschland stellt 5.000 Euro Preisgeld zur Verfügung
          • RWE zeigt Flagge für die Weiße Flotte in Mülheim
          • RWE-Dividende
          • RWW und Willy-Brandt-Schule schließen Partnerschaft
          • RWW-Jubiläum: 100 Jahre Versorgungssicherheit bei Wasser
          • Rückgang der Arbeitslosenzahl zwischen August und Oktober
          • Sanierung der A52 bei Breitscheid
          • Sanierung der Schleuse am Wasserbahnhof
          • Schlimmer Unfall im Hafen
          • Schule geht Klettern
          • Schutz der Natur geht alle an!
          • Schülersprechstunde der OB an der Karl-Ziegler-Schule
          • Sisyphos und das Abzahlen kommunaler Kassenkredite
          • Sommerpause vorbei - das BiS-Team startet wieder
          • Soziallasten "erdrücken die Städte"
          • Spende für das Mülheimer Hospiz
          • Spielen auf Schulhöfen
          • Spitzen des Deutschen Städtetages tagten in Bremerhaven
          • Stiftung der Sparda-Bank West fördert "SchauplatzStadt"
          • Strukturschwache Kommunen fordern Entlastung von der Hilfe für Behinderte
          • Stücke 2013
          • Städtetag tagte in Mülheim
          • Städtetag veröffentlicht Gemeindefinanzbericht 2013
          • Städtische Grundstücke als Kita-Standorte
          • Tag der Zahngesundheit
          • Tengelmann fördert gesundes Frühstück in Mülheimer Kitas
          • Tengelmann schickt "helfende Hände"!
          • Tiergehege Witthausbusch
          • Tierpatentag im Witthausbusch 2013
          • Uhlenbruck übernimmt Patenschaft für Bäume
          • Umweltfrevel in der Ruhraue
          • Unternehmens-Check der Aktion "Offensive Mittelstand"
          • VBGS fordert und fördert Kinder im Wasser
          • Veranstaltungsraum im Witthausbusch
          • Verbote in der Müga werden strenger kontrolliert!
          • Verlag an der Ruhr spendet 600 Bücher für Schulen
          • Verleihung Förderpreis
          • Via-aktuell: Vom Rohbau bis zur Überführung
          • Von Mensch zu Mensch auf der Seniorenmesse
          • Vorleseaktion der Feuerwehr
          • Wahl des Jugendstadtrates 2013
          • Wahl von Schöffen
          • Wahl zum Jugendstadtrat 2013
          • Weitere "Stolpersteine" wurden verlegt
          • Workshop im Leder- und Gerbermuseum
          • Yad Vashem ehrt Hulda und Otto Pankok als "Gerechte unter den Völkern"
          • Übergabe der iPads für die Ratsarbeit
          • Überprüfung der Einbahnstraßen in Mülheim
          • Überschwemmungsgebiet für Rumbach und Nebengewässer wird festgesetzt
          • Überschwemmungsgebiet Rumbach und Nebengewässer
          • YONEX German Open 2013
          • Zehn Jahre Bürgeragentur!
          • Zukunft braucht Bildung
          • Älter werden in Deutschland
          • Änderung der Parkgebühren ab 1. März 2013
          • Änderung des Ladenöffnungsgesetzes NRW
          • Ärger mit "wilden Müllkippen"
          • Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes "Bezirkssportanlage Hardenbergstraße"
          • ÖPNV-Diskussion
        • Presse-Archiv 2014
          • Appell zur Kostenübernahme bei Eingliederungshilfe
          • OB Dagmar Mühlenfeld reist zu Feierlichkeiten nach Polen
          • "Bewegte Pausen"
          • "Gut Leben, Arbeiten und Wirtschaften in 2030"
          • "Helfende Hände" der Tengelmann-Zentrale verschönerten das Frühförderzentrum des Gesundheitsamtes
          • "Judo für Kids"
          • "Mehrwert" bei Städtepartnerschaften
          • "Musik am Lagerfeuer"
          • "Parlamentarische Unterlagen" im Archiv
          • "Sparen & helfen" - Kita "Kleiner Wirbelwind" erhielt Spende
          • "Sport vor Ort" wird preisgekrönt
          • "Weihnachtspost" für die Elterninitiative Purzelbaum
          • (Ernte-)Dank an die Stadt per Erntekorb
          • 100 Jahre Hölterschule
          • 20 Jahre Leitender Notarzt in Mülheim
          • 25 Jahre "Alt? Na und!"
          • 25 Jahre Städtepartnerschaft mit Opole / Polen
          • 6 Tore, 3 Schulen, 1 Turnier
          • Abschlussfest der Leseclubs
          • Aktionsbündnis "Raus aus den Schulden":
          • Aktionstag "Kitas und Vereine in Bewegung"
          • Alte Schulhofspiele jetzt auch an der GGS Sunderplatz
          • Alte Schulhofspiele neu beleben
          • Amberbaum folgt Esche
          • Amtsveterinärin stellt klar
          • Anders wohnen - Jung und Alt unter einem Dach
          • Arbeitsgemeinschaft der Europapreisträgerstädte
          • Arbeitskreis zum "Kaufhof"
          • Asylrecht zu Gunsten der Gemeinden ändern
          • Auf der Suche nach neuen Reaktionen
          • Aufstellung von Geldspielgeräten in Gaststättenbetrieben ohne Alkoholausschank nicht mehr zulässig
          • Ausbildungsmesse "Berufsstart"
          • Ausfall der "Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz"
          • Ausländerbehörde weitet Sprechzeiten aus
          • Baustellen täglich Online
          • Befragungen zur Energieeffizienz im Pilotgebiet Heißen
          • Begegnungsfeld statt Spannungsfeld
          • Beispielhaftes Engagement
          • Bekanntgabe der Ruhrpreisträger 2014
          • Besondere Leistungen gewürdigt
          • Bildungskongress Ruhr mit Mülheimer Beteiligung
          • Bombe in Essen-Bedingrade an der Grenze zu Oberdümpten erfolgreich entschärft!
          • Boys'Day in Mülheim
          • Boys'Day zentral in Mülheim koordiniert
          • Brief nach Israel
          • Bundesregierung zu Armutszuwanderung
          • BV 2 stimmt Unterbringung von Asylbewerbern in Styrum zu
          • Bücherschrank-Spende von RWE in Saarn eröffnet!
          • Bürgerempfang 2014
          • Bürgerversammlung zur "Neubepflanzung von Straßenbäumen"
          • Bäume für Mülheim!
          • Bäume für Mülheim: 40.000er-Marke geknackt!
          • CBE stellt Portraits ehrenamtlich engagierter Bürger aus
          • Charlotte hat Ferien in Eppinghofen gemacht!
          • Das Wetter in 2013
          • Delegation aus der Metropole Ruhr besucht die Region Nord-Ost-England
          • Delegation der Region Nord-Ost-England
          • Denkmaleigentümer aufgepasst!
          • Der Stadthafen als "neuer Ankerpunkt" in der Stadt
          • Deutsche Meisterschaft im Hallenhockey
          • Direktor des MPI zum Vizepräsidenten der Lindauer Nobelpreisträger-Tagungen gewählt
          • E-Book-Reader Ausleihe in der Schul- und Stadtteilbibliothek Styrum
          • E-Zigaretten und E-Shishas "sind in Mode"
          • Ehrenamtliche Lesepaten geschult
          • Ein "frühlingshafter" Winter geht zu Ende
          • Einen "armen Hund" aus dem Urlaub nach Hause mitnehmen?
          • Einfache Buchhaltung & Co.!
          • Eis essen für einen guten Zweck
          • Eis mit Dampf, verschwindende Farben und Explosionen
          • Elektrokleingeräte-Behälter als neues Service-Angebot
          • Emschergenossenschaft erweitert mit neuer Zukunftsinitiative Zusammenarbeit mit den Städten
          • Erfolgreich fortgebildet
          • Ernst Haage-Preis 2014
          • Erster Spatenstich vom Ruhrquartier
          • Eröffnung der Ausstellung "Ursula Vehar – Mülheim im Wandel der Jahreszeiten"
          • Esche am Stadthafen "nicht zu halten"
          • Ex-Parlamentarier verabschiedet
          • Fahrradklima-Test 2014
          • Fahrräder und Schutzhelme für NRW-Grundschüler
          • Familiennetzwerk und Alpenverein verleihen Kletterdiplome
          • Familiennetzwerk unterstützt Ehrenamtliche
          • Ferdi Schüth wird mit dem Carl Friedrich von Weizsäcker-Preis geehrt
          • FerienFun 2014
          • Finanzielle Unterstützung für das städtische Frühförderzentrum
          • Flächenerhebung zur Berechnung der Niederschlagswassergebühren
          • Fortbildung "NATÜRLICH BUNT!"
          • Frauenpolitische Exkursion
          • Freiwilligendienst im CBE
          • Führungen im MedienHaus
          • Förderpreis für Integrationsbemühungen
          • Gartenhöfe Saarn kurz vor der Fertigstellung
          • Geflügeltransporte ab sofort beschränkt!
          • Gegen Missbrauch von Bier, Wein, Schnaps & Co.
          • Gemeinsam den "Fitness-Orden" erlangen
          • Gemeinsame Bilanz zum Ausbildungsjahr 2014 in Mülheim an der Ruhr
          • Geplante Schließung der Tengelmann-Filiale in der Innenstadt
          • Geplanter Stellenabbau bei Siemens
          • Gesunde Ernährung und Bewegung - von Anfang an!
          • Gesundheitsamt nimmt Stellung zu kontaminierten Wasserzählern
          • GGS Styrum doppelt siegreich
          • Großer Spaß mit dem Leseraben
          • Großes Engagement von allen Beteiligten
          • Grundschule Saarnberg
          • Grundsteinlegung für die Bezirkssportanlage Hardenbergstraße
          • Gruppenaktivitäten besonders beliebt
          • Guido Brücker leitet ab sofort die Stadtkanzlei
          • Haushalt 2014 von Bezirksregierung genehmigt
          • Haushaltsplanentwurf 2015 ff. eingebracht
          • Hinweis vom Umweltamt: Die Mülltonne darf nicht überquellen
          • Hundebesitzer unterschätzen die Gefahr im Wald
          • Höhere Landesförderung für die Offene Ganztagsschule
          • Ich sehe was, was du nicht siehst oder: "Wie essen eigentlich Wasserflöhe?"
          • Immobilienpreise 2013
          • In Saarn: Straße der "Energie-Effizienz"
          • Informationen zu Ebola
          • INGHO Spende: Schatten für die Tiere im Arche-Park
          • Jahresabschluss 2013 deutlich besser als geplant
            • FAQ`s zur Pressemitteilung "Jahresabschluss 2013"
          • Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr
          • Jubiläum: 25 Jahre Spielplatzpaten in Mülheim
          • Jugendfeuerwehr absolviert erstmals die Leistungsspange
          • Jugendfeuerwehr veranstaltet Berufsfeuerwehrtag
          • Keine Zweifel an der Gültigkeit des Wahlergebnisses
          • Kirchen erstrahlen in neuem Licht
          • Kita "Menschenskinder" erhält EEC-Zertifizierung
          • Klettern macht mehr als nur Spaß
          • Kohlenforscher zum neuen Vizepräsident der Max-Planck-Gesellschaft gewählt
          • Kommunen fordern Gerechtigkeit
          • Kompass Saarn - der etwas andere Stadtteilführer
          • Kooperationserklärung der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet und der Stadt Mülheim
          • Kulturbotschafter bauen Brücken
          • Kunstprojekt STILLE POST
          • Land legt 2. Modellrechnung zum GFG 2015 vor
          • Landschaftsbeirat konstituierte sich
          • Leistungsstarke Headsets erleichtern Gruppenführungen
          • Lesen Sie das Kleingedruckte?
          • Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl
          • Liquiditätskredite in Schweizer Franken bei der Stadt Mülheim
          • M&B-Geschäftsführer Jürgen Schnitzmeier erneut zum Landesvorsitzenden der Wirtschaftsförderungen in NRW gewählt
          • medl übergibt Preise fürs Energiesparen an Schulen
          • medl-Nacht der Sieger 2015
          • MEG für den Winterdienst vorbereitet
          • Mikrozensus 2014 startet
          • Mit Computerspiel-Technik zu mehr Erfolg im klassischen Business
          • Mit einer Ausbildung zu tollen Jobs und gutem Geld
          • Mitgliederversammlung Städtetag NRW in Mülheim
          • Mobilitätsservice für Pendler aus Mülheim
          • Mut-Cafe fördert Sprache!
          • Mülheim bleibt fußgänger- und fahrradfreundlich
          • Mülheimer Jahrbuch 2015 erschienen
          • Mülheimer Lotsen kommen
          • Mülheimer Netzwerke von Ehrenamtlichen stellen sich vor
          • Mülheimer Schule für digitale europäische Partnerschaft ausgezeichnet
          • Mülheimer Stadtrat hat sich konstituiert
          • Märchenzeit im Dichterviertel
          • Nachwuchsstrategen von der Lierbergschule beim "Adventsschach" siegreich
          • Netzwerk der Generationen erstellt "Wegweiser für Saarner Seniorinnen und Senioren"
          • Neu- und Erweiterungsbauten Max-Planck-Institut
          • Neue Auszubildende bei der Stadt
          • Neue Beteiligungsplattform
          • Neue Bäume für Mülheim: Und täglich steigt das Spendenbarometer
          • Neue Gießkannen für Mülheimer Friedhöfe
          • Neue Jugendabteilung im MedienHaus
          • Neue Steuerbescheide ab 2014
          • Neue Stromlieferanten für die Stadt
          • Neue Taxenpreise ab Januar 2015
          • Neue Zufahrt zur AOK und dem Gesundheitshaus
          • Neue Öffnungszeiten des CBE Beratungsladens
          • Neue Öffnungszeiten im Ordnungsamt
          • Neuer Service im Ausländeramt
          • Niedrigste Schulabbrecherquote in der Region
          • Notfallbox fürs Kunstmuseum
          • OB Dagmar Mühlenfeld: Wir bieten das Beste was wir haben
          • OB lädt muslimische Gemeinde zu einem persönlichen Gespräch ins Rathaus
          • OB sprach mit Bürgervereinen
          • OB zu Besuch bei "Alt? na und!"
          • Oberbürgermeister und Kämmerer fordern von der Großen Koalition Glaubwürdigkeit
          • Oberbürgermeister und Kämmerer rufen bei Ministerpräsidentin Hannelore Kraft um Hilfe
          • Oberbürgermeisterin Mühlenfeld beim 6. Gipfeltreffen der Städte und Regionen in Athen
          • Parken in der Altstadt
          • Parlamentarische Staatssekretärin gratulierte zum zehnten Geburtstag
          • Pflanzung Baum des Jahres 2014
          • Politische Spitzenvertreter der Metropole Ruhr waren in Berlin
          • Polizei bringt Arm der Flora zurück
          • Pommes Currywurst für Nachbarn und zukünftige Bewohner
          • Portraitbuch "Berührungspunkte" vorgestellt
          • Positive Stimmung bei der Informationsveranstaltung zur Unterbringung von Kriegsflüchtlingen in Styrum
          • Prager Auszeichnung geht nach Marburg und Mülheim
          • Professor Alois Fürstner zweifach ausgezeichnet
          • Projekt "Ausbildungspaten für Mülheim" sucht neue Paten
          • Projektstart: Mülheimer Lotsen sorgen für gute Nachbarschaft
          • Präsidium des Deutschen Städtetages beriet in Münster
          • Radeln für ein gutes Klima
          • Rechtsgutachten zur Frage der Quote im öffentlichen Dienst
          • RGRE-Präsidium tagte in Mülheim
          • Richtfest HRW
          • Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft 2014 verliehen
          • Ruhrquartier: Ärztezentrum wird Realität
          • Ruhrverband verzeichnet wieder ein zu trockenes Jahr
          • Rund 280 Kinder aus fünf Städten beteiligt
          • RVR fördert Sportveranstaltungen in Mülheim mit 10.500 Euro
          • RVR investiert in Auberg
          • RVR-Radwege sind wieder frei gegeben
          • RVR-Statistik-News: 20 Prozent mehr Schulabgänger in der Metropole Ruhr
          • RWE vergibt Klimaschutzpreis
          • RWE verleiht erneut Klimaschutzpreis für "grüne Projekte"
          • Saisoneröffnung der Sinfoniekonzerte mit ECHO Klassik Preisträger
          • Sanierung der Schleuse am Wasserbahnhof fertiggestellt
          • Sanierung und Erhalt städtischer Immobilien
          • Schließung Leder- und Gerbermuseum aufgrund von Baumaßnahmen
          • Schloß-Retter gesucht!
          • Schulen profitieren von Bildungspaketen
          • Schulsanierung auf gutem Weg
          • Schulsozialarbeit
          • Schüler der Wilhelm Busch Schule übernehmen Verantwortung
          • Schülerausgleichsverfahren der Gesamtschulen
          • Schülersprechstunde der OB am Gymnasium Heißen
          • Schülersprechstunde mit der Oberbürgermeisterin an der Otto-Pankok-Schule
          • Schülersprechstunde mit Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld
          • Sechs Fußballassistentinnen ausgebildet
          • Sicher auf dem Weg zur Grundschule
          • Sichergestellte Traberstute sucht ein liebevolles Zuhause
          • Siegerehrung der kleinen Künstler
          • Soli-Debatte: Geld muss vor Ort ankommen
          • Sommertour der Oberbürgermeisterin 2014
          • Sparkassenakademie
          • Spende floss in Reiseliteratur
          • Spende für die Jugendfeuerwehr
          • Spendenaktion nimmt weiter Fahrt auf!
          • Sport im Park
          • Sportbefragung
          • Stadt stellt 2015 erste Open Data bereit
          • Stadtchefs trafen "Kommunalminister" Jäger in Mülheim
          • Stadtchefs vieler Kommunen fordern von Bund und Ländern Gerechtigkeit
          • Sternsinger im Rathaus
          • Sturm Ela kostet den RVR 1,5 Millionen Euro
          • Sturm Ela: Umweltministerium verdoppelt Privat-Spenden für das Pflanzen neuer Bäume in den betroffenen Kommunen
          • Styrum - ein starkes Stück Stadt
          • Städte positionieren sich gegen den Flughafen Düsseldorf
          • Städtebauförderung kommt zum richtigen Zeitpunkt
          • Städtepartnerschaftsjubiläen 2014
          • Städtetag in München: Thema Stadtfinanzen
          • Städtetag Nordrhein-Westfalen zu Asylbewerbern und Flüchtlingen
          • Tanzbegeisterte Übungsleiter gesucht
          • Tierbescherung ein voller Erfolg!
          • Tiergehege im Witthausbusch ist erster Arche-Park in NRW
          • Tierkalender 2015
          • Tierpatentag im Witthausbusch
          • Turbine erzeugt wieder Strom
          • Unterbringung von Asylbewerbern
          • Unterbringung von Kriegsflüchtlingen
          • Unternehmerinnenbrief NRW
          • Unwetterfolgen: Wichtiges in Kürze - Stand 23. Juli 2014, 14 Uhr
            • Beschädigte Bäume in den Siepentälern werden am Wochenende endgültig entfernt
            • Ministerpräsidentin besucht die Feuerwehr Mülheim
            • NRW verspricht unwettergeschädigten Kommunen schnelle unbürokratische Hilfe
          • Verleihung Förderpreis
          • Vermeintlich "pfiffige Marketing-Idee" geht letztlich zu Lasten der Mülheimer Tafel
          • Versorgungsamt Essen zur Beratung in Mülheim
          • Vierzehn neue Einsatzkräfte für die Feuerwehr Mülheim an der Ruhr
          • Vollversammlung der Europapreisträgerstädte in Ankara
          • Vollversammlung der Jugendfeuerwehr
          • Vom Nichtschwimmer zur flotten Flosse
          • Vom Schulhof in die Soccerhalle
          • Wahlen 2014
          • Wasserkraftwerk Raffelberg erstrahlt in neuem Glanz
          • Weihnachtsbaumverkauf für den guten Zweck
          • Weniger Eheschließungen und Scheidungen in der Metropole Ruhr
          • Wettbüro-Steuer
          • Wetter im November 2014
          • Wirtschaft stärkt Mülheimer Bündnis für Familie
          • WLAN in Mülheim
          • Woche der Wiederbelebung
          • Überschwemmungsgebiet Ruhr
          • YONEX German Open Badminton Championships 2014
          • zdi-Netzwerk unterstützt Willy-Brandt-Schule
          • Zehn Jahre Lokale Bündnisse für Familie in NRW
          • Zehn Jahre Mülheimer Bündnis für Familie
          • Zeit für Familie
          • Zweigeteiltes Sommerwetter 2014 in Mülheim
        • Presse-Archiv 2015
          • Auftaktveranstaltung zum Projekt "Aktivitätsräume und raumbezogene Zugehörigkeiten Eppinghofer Jugendlicher"
          • Bürgerlotsen-Projekt "alltagstauglich"
          • Bäume für Mülheim: 115.000er-Marke geknackt!
          • Fahrplanwechsel der MVG am 4. Oktober 2015
          • Interkommunale Zusammenarbeit bei der Berichterstattung zur Demografie
          • "Affen stark und Löwen schlau!"
          • "Aufgalopp" zur letzten Sanierungsrunde am Wasserkraftwerk Raffelberg
          • "Bewegungsbaustelle" übergeben
          • "Die bewegte Schulpause" bringt Mülheimer Grundschüler täglich in Schwung
          • "Die Verwaltung hat ihre Hausaufgaben gemacht..."
          • "Druck auf Berlin"
          • "Ein kunterbunter Kreislauf" an der Kita "Mandala"
          • "Gerechtigkeit" ist die Forderung vieler Kommunen zum Neuen Jahr
          • "Grünes Licht" für neue Flüchtlingsunterkünfte
          • "Jede gerettete Stelle zählt!"
          • "JSR meets friends_vol2"
          • "Kommunaler Rettungsschirm" gefordert
          • "medl-Nacht der Sieger" 2016
          • "medl-Springmausabzeichen" für 140 Mädchen und Jungen
          • "medl-Springmäuse" erhielten neues Material
          • "Ohne Kommunen wären Bund und Länder in der Flüchtlingsfrage hilflos"
          • "Schön geworden"
          • "Sie kam, sah und siegte"
          • "Sport vor Ort" entwickelt sich weiter
          • "StadtQuartier Schloßstraße"
          • "Uss Mölm Helau"
          • "Viel los am Rathausmarkt"
          • "Volle Auszahlung an die Kommunen" - Mehreinnahmen aus der Grunderwerbssteuer
          • "Was wäre wenn… ?!" - Theater, Reisen und Geschichten
          • "Wichtiges Engagement für die Stadt"
          • "Wie funktioniert eine Stadt?"
          • "Wiedereröffnung" Leder- und Gerbermuseum
          • "Winterwerkstatt für groß und KLEIN"
          • "Wir sind spannender als Google"
          • 100 Jahre Rathaus
          • 115 - Für mehr Ruhe im Ruhestand
          • 13 Oscars für das Ehrenamt
          • 2.000 zusätzliche Plätze für Flüchtlinge
          • 44 Vereine nehmen "Sportgutscheine" an
          • 50 Jahre Gymnasium Broich
          • 70. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz
          • 90 Jahre DLRG Bezirk Mülheim an der Ruhr e. V.
          • Ab sofort: Eingeschränkte Publikumszeiten im Standesamt
          • Abschied von der Hochschule Ruhr West
          • Abschlussfest SommerLeseClub
          • AIDA in Mülheim: Tour Arktis – Ruhrgebiet
          • Aktion Mülheim räumt auf 2015
          • Aktion Zusammenspiel im Fünter Weg in Heißen
          • Aktionen zum Welt-AIDS-Tag
          • Aktionsbündnis "Für die Würde unserer Städte"
          • Am Lagerfeuer
          • Amtswechsel in der HRW
          • Anmeldezahlen der Gesamtschulen für das Schuljahr 2015 / 2016
          • Anmeldezahlen der Schulneulinge für das Schuljahr 2016/2017
          • Anmeldezahlen zur Klasse 5 der Hauptschule, Realschulen und Gymnasien für das Schuljahr 2015/2016
          • Annette Sommerhoff wird Leiterin der VHS
          • Arzneispuren und zu viel Nitrat
          • Auf dem Tandem: OB Scholten und Umweltdezernent Vermeulen eröffneten Radweg
          • Auf den Spuren des Rumbachs
          • Auf Longboards um den Baldeneysee
          • Aufnahmefahrten im Stadtgebiet durch die Firma CycloMedia
          • Auftaktveranstaltung Generationenwerkstatt Innenstadt
          • Aus Kaufhof wird StadtQuartier Schloßstraße
          • Ausbau der Schulstandorte Augustastraße und Zastrowstraße
          • Ausbildungsmesse BERUFSSTART 2015
          • Ausgezeichnete Forschung
          • Auswirkungen der Entscheidung der Schweizer Nationalbank auf Kassenkredite in Franken
          • Azubi-Speed-Dating des Handwerks
          • Bahn-Stillstand umschiffen
          • Barrierefreier Umbau der Haltestelle Sportzentrum Südstraße
          • Baumaßnahme am Werdener Weg schreitet voran
          • Baumaßnahmen an den Schulen während der Ferienzeit
          • Baumspende für die Stadt
          • Bauvorhaben Geländererneuerung Hardenbergbrücke
          • Beflaggung am 20. Juni aus Anlass des Gedenktages für die Opfer von Flucht und Vertreibung
          • Bekanntgabe der Ruhrpreisträgerinnen 2015
          • Berliner Demonstration trägt erste Früchte
          • Bertelsmann-Studie "Der Einfluss von Armut auf die Entwicklung von Kindern"
          • Berufskolleg für digitale europäische Partnerschaft ausgezeichnet
          • Berufsstart bei der Stadtverwaltung
          • Bewegungsabzeichen für knapp 120 Kita-Kinder
          • Bewegungskindergarten erhielt zusätzliche Materialien
          • Bitte einsteigen!
          • Bombe im Bereich Springweg erfolgreich entschärft
          • Bombe Ruhraue in Speldorf erfolgreich entschärft
          • Bootstaufe am Stadthafen
          • Brand an der Gesamtschule Saarn
          • Brand in Schulzentrum Heißen gelöscht
          • Brückenbauer zwischen Modell-Katalyse und industrieller Umsetzung
          • Bund kündigt "Milliardenhilfe für arme Städte" an
          • Bundesmittel Asyl
          • Bundesmittel für finanzschwache Kommunen
          • Bundespräsident Gauck würdigte mit seinem Besuch die Ausstellung CHINA 8
          • Bundestagsabgeordneter zu Besuch im MedienHaus
          • Bundesverdienstkreuz 1. Klasse für Prof. Dr. Norbert Brockmeyer
          • Bürger-Empfang 2015
          • Bäume für Holthausen
          • Castle Rock 17 wirft seine dunklen Schatten voraus!
          • CBE Mitgliederversammlung bestätigt Vorstand
          • Club Support!
          • Dagmar Mühlenfeld offiziell aus ihrem Amt als Oberbürgermeisterin verabschiedet
          • Dank aus Hiroshima
          • Das war das Sommerwetter 2015 in Mülheim an der Ruhr
          • Daten kommen in Bewegung: Neuer Online-Atlas für die Öffentlichkeit bereitgestellt
          • Deutschland von oben
          • Drei Gründerinnen aus der MEO-Region mit Unternehmerinnen-Brief NRW ausgezeichnet
          • EASY SOFTWARE AG spendet Baum für die Schloßstraße
          • Echt "tierisch" - Das neue Magazin des Tierschutzvereins Mülheim
          • Ehrenamtliche Sprachvermittler suchen Verstärkung
          • Ehrenamtliche Willkommenskultur in Styrum und Heißen
          • Ehrenamtskarte NRW
          • Ehrenring für Heinz Lison
          • Ein voller Erfolg!
          • Eine Belohnung für die Besten
          • Einladung der Gleichstellungstelle ins Ministerium
          • Einrichtung von Fußgängerzonen in der Altstadt
          • Elf Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr geehrt
          • Eltern von Mülheimer Kindern sind gefragt
          • Elternbeiträge werden erstattet – Anträge nicht erforderlich
          • Energiepark kann kommen
          • Engagement für Menschen mit Demenz macht Sinn – und Spaß!
          • Equal Pay Day
          • Erfolg des Bündnisses: Plenardebatte am 24. September im Bundestag
          • Erfolgreicher Weg der angemessenen Unterbringung von Flüchtlingen wird fortgesetzt
          • Erstaufnahme von Flüchtlingen
          • Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge an der Lehnerstraße
          • Erste Abrissarbeiten auf dem Campus der Mülheimer Max-Planck-Institute
          • Erste Ausgabe des "CBE Magazin" erschienen
          • Erster Spaziergang durch grüne Wege Styrums ein toller Erfolg!
          • Es gibt sie wieder: die Infomappe für den Notfall
          • Expertentipps zum Thema "Fahrradfahren"
          • Familienfreundliches Unternehmen
          • Familientag der Freiwilligen Feuerwehr war ein voller Erfolg
          • Ferien-Workshop "Kreative/Grafische Berufe in der Spiele-Branche"
          • Ferienforscher zu Besuch am MPI CEC
          • Finalisten des RWE Schulstaffellaufs stehen fest
          • Flexibel mobil
          • Fluglärmmessstation Holthausen außer Betrieb
          • Flüchtlinge in Mülheim an der Ruhr: aktuelle Entwicklung
          • Flüchtlinge werden an der Koloniestraße in Broich untergebracht
          • Flüchtlinge: Unternehmer wollen helfen
          • Flüchtlings-Prognosen des Bundes schon wieder überholt
          • Flüchtlingsdorf Saarn
          • Flüchtlingsunterbringung Holzstraße/Broich
          • Flüchtlingsunterbringung im ehemaligen Schulgebäude am Wenderfeld
          • Flüchtlingsunterbringung Wenderfeld soll erweitert werden
          • Flüchtlingsunterkunft im Hildegardishaus in Broich
          • Französische Partnerstadt Tours verleiht Ehrenmedaille an Brigitte Mangen
          • Freie Fahrt zwischen Uni und Ruhr
          • Friedrich-Wennmann-Bad kann Dach wieder öffnen!
          • Für das Aktionsbündnis: Hochrangige Gesprächspartner in Berlin
          • Für die Entwicklung des "StadtQuartiers Schloßstraße"
          • Förderkreis des CBE sucht neue Mitstreitende
          • Gedenken an die Opfer des Flugzeugabsturzes
          • Gefahr: Platanen behindern den Verkehr
          • Geldspende für das Frühförderzentrum (FFZ)
          • Gelungener Auftakt zur Informationstour des Jugendstadtrates zur anstehenden Neuwahl
          • Gelungener Start für Sport im Park
          • Gemeinsam mehr erreichen - Neue Chancen für arbeitslose Menschen in Mülheim!
          • Genehmigungsfähiger Haushalt 2016 ist wichtig für die Stadt
          • Generationswechsel im Planungsamt
          • Gepflanzt: Vier neue Bäume für Holthausen
          • Geplanter Stellenabbau bei Siemens
          • Gesonderte Jahresbegehungen von Turn- und Sporthallen
          • Gespräch der (Ober)Bürgermeister mit Innenminister Jäger zur Flüchtlingsproblematik
          • Gesundes Frühstück mit "Prima Leben"
          • Gewässergütebericht liegt vor
          • Girls'Day 2015
          • Girls'Day bei der Feuerwehr
          • Glückwunsch!
          • Graffiti-Event Charlottenspielplatz
          • Großer Andrang bei der Bildungskonferenz zum Thema Inklusion in der Schule
          • Großer Herbstputz läuft auf vollen Touren
          • Gründeraktion übertrifft alle Erwartungen
          • Halle Kleiststraße
          • Haushalt 2015 von Bezirksregierung genehmigt
          • Herstellung der Durchgängigkeit am Wambach
          • Herzlich Willkommen bei der Stadtverwaltung: Würdigungsfeier
          • Herzlich willkommen!: "Nützlicher Überblick für Neubürger"
          • Hochschule Ruhr West kann über 1000 neue Studierende begrüßen
          • Hochzeitsmonat Mai 2015
          • Hoher Besuch in Mülheim
          • Holiday Inn Express unterzeichnet Hotelpachtvertrag für StadtQuartier Schloßstraße
          • Honorarkräfte für Hausaufgabenbetreuung gesucht
          • Hundekontrolle des Ordnungsamtes
          • Immobilienpreise 2014 in Mülheim
          • Informationen zum Stand der Planungen "StadtQuartier Schloßstraße"
          • Installation von Hochwasserpegeln
          • Jahrespräsente für Stadtbibliothek
          • Keine Flüchtlingszuweisungen über die Feiertage
          • Keine gesonderten Jahressteuerbescheide für 2016
          • Keine weitere Reduzierung von IC-Halten am Hbf Mülheim an der Ruhr
          • Kinder-Graffiti am Charlottenspielplatz mutwillig zerstört
          • Kinderwünsche wurden wahr
          • Kita-Grundsteinlegung
          • Klageverfahren Stadt Mülheim an der Ruhr ./. Commerzbank AG wegen Swapgeschäften
          • Kletterangebot für Flüchtlinge startet
          • Klettersport kommt an alle Eppinghofer Grundschulen
          • Klimadiplom für Klassen der Pestalozzi-Schule
          • Klimagerecht modernisieren: Testgebiet Mülheim-Heißen
          • Konferenz "Grüne Infrastruktur"
          • Konsequente Zielerreichung und Weiterentwicklung der Via-Kooperation eingefordert
          • Koordinierungsgruppe stellt weitere Kontingente zur Flüchtlingsunterbringung zur Verfügung
          • Kopflinden am Markscheiderhof müssen gefällt werden
          • Kortum-Brunnen wiederhergestellt
          • Kritik am Transparenz-Register der EU
          • Krötenwanderung und Straßensperrung beendet
          • Kundenumfrage in der Stadtbibliothek
          • Kämmerer informiert offensiv und "hütet" keinesfalls ein "Geheimnis"!
          • Lage spitzt sich zu
          • Landesprogramm Kultur und Schule wird im Schuljahr 2015/2016 fortgesetzt
          • Landschildkröte, Kobra, Papagei und Co. – nichts für unter den Weihnachtsbaum
          • Laternenumzüge: Kinderfüße bleiben zunächst trocken
          • Leder- und Gerbermuseum wieder geöffnet!
          • Leitbild nimmt weiter Formen an
          • Lernen statt Freibad
          • Licht am Ende des Tunnels...?
          • Lob aus Hiroshima für Mülheim an der Ruhr
          • Lohnenswert: Baum wird zum Denkmal
          • Luftreinhalteplanung zur Kölner Straße in Selbeck
          • Make a Wish - Willkommensgruß für die neuen "Nachbarn auf Zeit"
          • Masterarbeit untersucht Bodenkühlungspotenzial in Mülheimer Park- und Grünflächen
          • Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion ehrt Professor Dr. Umbach
          • Mellinghofen hat eine neue Sporthalle
          • Messerattacke auf Kölner OB-Kandidatin
          • Metropole Ruhr in der Endauswahl für e-Government Preis des Bundes
          • MINIjob - MAXInutzen?
          • Minister Remmel: Waldschutz ist auch Klimaschutz
          • Minister zeichnet Feuerwehrleute aus
          • MINT-Woche in Mülheim
          • MPI CEC: Ein besonderer Ausbildungsbetrieb
          • MRSA-Qualitätssiegel für Mülheimer Krankenhäuser verlängert
          • MUT-Café fördert Sprache!
          • Mülheim & Business und Spieleentwickler auf Gamescom aktiv
          • Mülheim an der Ruhr beteiligt sich am Stadtradeln
          • Mülheim an der Ruhr und Darlington vertiefen regionale Kooperation
          • Mülheim erhält Auszeichnung als Europaaktive Kommune in NRW
          • Mülheim gedenkt der Opfer des Terroranschlages von Paris
          • Mülheim öffnet sich
          • Mülheimer Jahrbuch 2016 erschienen
          • Mülheimer Mietspiegel 2016
          • Mülheimer Schiffsweihnacht mit Haus Ruhrnatur
          • Mülheimer Schulen beteiligen sich an Europawoche
          • Mülheimer Sportbund auf Rang vier
          • Nah&Fair® wächst und gedeiht!
          • Naturnaher Umbau des Alpenbachs in Mülheim-Mintard
          • Netzwerken, um früh zu helfen
          • Neu: Barrierefreie Angebote im Leder- und Gerbermuseum
          • Neu: www.jobnews-mh.de
          • Neuauflage für "Sport im Park"
          • Neubau Sportanlage Hardenbergstraße
          • Neue "Amtliche Fahrradkarte 2015 – Essen/Mülheim an der Ruhr"
          • Neue deutsche Delegation im Europäischen Ausschuss der Regionen
          • Neue Zeitschriftentitel in der Stadtbibliothek
          • Neuer amtlicher Stadtplan vorgestellt
          • Neuer Rotlichtblitzer
          • Neuer Service - Online zum Kindergartenplatz
          • Neues VHS-Programm - 2. Semester 2015
          • Neues VHS-Programm - innovativ und kundenorientiert
          • Neuwahl des Oberbürgermeisters / der Oberbürgermeisterin am 13. September 2015 sowie eine mögliche Stichwahl am 27. September 2015
          • Noch offene Anträge auf Betreuungsgeld werden endgültig abgelehnt
          • Notfallversorgung durch niedergelassene Kinderärzte in Mülheim
          • NRW Schulschach-Cup 2015
          • NRW Schulschach-Cup 2015 in der RWE-Sporthalle
          • OB als Clown in der Kita Hummelwiese
          • OB lud zum Bürgerempfang
          • OB Ulrich Scholten fordert Erhalt der Arbeitsplätze bei Vallourec
          • OB verleiht Ausbilderpokal
          • OB zu Besuch bei "Alt? na und!"
          • OB zu Tarifeinigung im Sozial- und Erziehungsdienst
          • Oberbürgermeister Scholten dankt Erdmuthe Luhr-Antons für neun Jahre Koordination des Ehrenamtes in der Stadtverwaltung
          • Oberbürgermeister trafen sich erneut zum Thema VIA
          • Oberbürgermeister Ulrich Scholten jetzt offizieller Ratsvorsitzender
          • Oberbürgermeister und Landräte beraten künftig im Kommunalrat
          • Oberbürgermeisterwahl 2015 - Wahlinformation
          • OGS der Hölterschule unterstützt Projekt in Kamerun
          • OIL! Tankstellen und Uhlenbruck Energie machen Mülheim nach Sturm "Ela" wieder grüner
          • Parken auf dem Rathausmarkt
          • ParkourCamp Mülheim 2015 – ein voller Erfolg!
          • Parkraumbewirtschaftung Duisburger Straße
          • Paten für Springmäuse
          • Pendlerportal stellt Weichen für digitale Zukunft
          • Pflanzung Baum des Jahres
          • Premiere: Neuer InfoTruck kam nach Mülheim
          • Präsidium des Deutschen Städtetages beriet in Mülheim an der Ruhr
          • Präsidium des Deutschen Städtetages tagte in Mülheim an der Ruhr
          • Qualitätssiegel für das Centrum für bürgerschaftliches Engagement
          • Radweg auf der Trasse der ehemaligen Rheinischen Bahn finanziell gesichert
          • Ratssitzung am 1. Oktober 2015
          • Regierungspräsidentin Anne Lütkes lädt VIA-Oberbürgermeister erneut ein
          • Richtigstellung: WAZ-Bericht zur VHS ging von falschen Angaben aus
          • Romantik in der Stadtbibliothek
          • Roter Teppich für das Ruhrquartier
          • RuhrKunstMuseen bilden "Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz"
          • Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft 2015 verliehen
          • Ruhrquartier: Der Rohbau ist fertig
          • RVR und Land NRW wollen Förderfonds für kulturelle Projekte mit Flüchtlingen auflegen
          • RVR-Bildungsforum stellt Übergang von Schule und Beruf in den Fokus
          • RWE Labor im Berufskolleg Stadtmitte öffnete seine Türen
          • RWE-Klimaschutzpreisverleihung
          • RWW macht Wasserwerk zukunftssicher
          • RWW-Schulkulturpreis 2015
          • Rückblick und Ausblick "Rheinische Bahn" in Mülheim an der Ruhr
          • Sanierung Bodenbelag am oberen Synagogenplatz beginnt
          • Schnelle Hilfe für Jugendliche unter einem Dach
          • Schuldenlast der NRW-Kommunen wird immer drückender
          • Schulen und Unternehmen öffnen sich füreinander
          • Schüler engagieren sich bei der Mülheimer Tafel
          • Schüler engagieren sich für Flüchtlinge und in der Ferienbetreuung
          • Schüler loten Berufschancen aus
          • Schülersprechstunde mit Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld in der Gustav-Heinemann Schule
          • Selbst gebackene Kuchen sind erlaubt
          • Senioren in Bewegung
          • Service im Standesamt eingeschränkt
          • Sieben Kosovaren zurück in ihr Heimatland
          • SLASHPIPE zum Muskeltraining
          • So macht Schule tierisch Spaß: Liebe fürs Leben – Tierschutzunterricht für Grundschüler
          • Sommerakademie der DOME-Volkshochschulen
          • Sondierungsbohrungen im Bereich Nordhafen im Trinkwasserschutzgebiet
          • Spende statt Geschenke
          • Sport vor Ort erneut ausgezeichnet
          • Sportabzeichen-Ehrung für das Jahr 2014
          • Sportangebote sollen das Einleben erleichtern
          • Sportbekleidung für Flüchtlinge gesucht!
          • Sportliche Herausforderung für ehrenamtliche Jugendliche
          • Sprechstunden zum Thema "Sportgutscheine" eingerichtet
          • Stadtdirektor holt Gold im Fechten
          • Stadtspitzen und Fraktionsvorsitzende vereinbaren Weiterentwicklung des ÖPNV
          • Stadtverwaltung macht über die Festtage Betriebsferien
          • Sternsinger zu Besuch im Rathaus
          • Stiftung Mülheimer Wohnungsbau gegründet
          • Stücke 2015
          • Styrumer Sporttag 2015
          • Städtische Auszubildende ehrenamtlich aktiv
          • Städtische Kitas nehmen den normalen Betrieb wieder auf
          • Städtische Poststelle erneut "oskarverdächtigt"
          • Symbolischer Spatenstich für die Modernisierung des Styrumer Bahnhofs
          • Tagesbruch Garagenhof Aktienstraße 231
          • Tarifauseinandersetzung im Sozial- und Erziehungsdienst
          • Team Innenstadt in der Wertstadt eingerichtet
          • Tierheim freut sich über 18.560 Euro
          • Tierkalender 2016
          • Tierpatentag im Witthausbusch
          • Trauerbeflaggung anlässlich der offiziellen Trauerfeierlichkeiten zum Gedenken an die Opfer des Flugzeugabsturzes in den französischen Alpen
          • Trauerbeflaggung für die Opfer des Flugzeugabsturzes
          • Trend:Sport Kurse im Herbst 2015
          • Trinkwasser-Blindverkostung
          • Trommler, Tänzer und Theaterspieler
          • Ulrich Scholten nun offiziell Verwaltungschef
          • Umfrage: Bürger sind mit öffentlicher Verwaltung überwiegend zufrieden
          • Umweltminister Remmel beruft M&B-Geschäftsführer Schnitzmeier in Klima-Beirat NRW
          • Unterbringung der Flüchtlinge in der Sporthalle dauert auch nach den Ferien vermutlich noch an
          • Unterbringung von Asylsuchenden und Flüchtlingen
          • Vandalismus Spielplatz Steinkuhle
          • Verleihung Ehrenringe und Ehrenspange 2015
          • Verleihung Förderpreis 2015
          • Veterinäramt / Lebensmittelüberwachung umgezogen!
          • Viele Nichtschwimmer nun eine "flotte Flosse"
          • Vielfältige Bewegungsangebote kennengelernt
          • Voll die Ruhr 2015
          • Vollversammlung der Jugendfeuerwehr
          • Von der Idee zum (Geschäfts-)Erfolg
          • Vorhang auf im Ladenlokal
          • Vorlesestunde der Generationen: Ministerin Steffens las in Mülheimer Tagespflegeeinrichtung älteren Menschen und Kindern vor
          • Vorstellung des neuen Innenstadtbeirats
          • Wahl des Jugendstadtrates 2015
          • Wahlinformation zur Oberbürgermeisterwahl 2015 / 2
          • Weihnachtskonzert der Musikschule
          • Weiter geht's!
          • Weitere Standorte für die Unterbringung von Flüchtlingen für das kommende Jahr
          • Weiterhin keine Bauberatung
          • Weltwassertag am 22. März 2015
          • Werber akquirieren angeblich für die Stadt
          • Wetter: Juli 2015
          • Widmung des Hiroshima-Baumes
          • Willkommen in der Metropole Ruhr
          • WLAN für die Innenstadt
          • Über 100 Nachwuchswissenschaftler aus aller Welt bei Summer School des MPI CEC
          • Über 30 Jungunternehmer zu Gast bei RWW im Aquatorium
          • Überschwemmungsgebiete des Rumbachs werden festgesetzt
          • YONEX German Open Badminton Grand Prix Gold-Turnier vom 1. bis 6. März 2016
          • zdi-Partnertreffen
          • Zweitklässler sammelten Erfahrungen im Umgang mit dem Handball
          • Änderungen im ServiceCenterBauen
          • Öffnungszeiten der Friedhofsverwaltung ändern sich
        • Presse-Archiv 2016
          • Gelungener Auftakt der Interkulturellen Woche
          • Verleihung Ehrenring und Ehrenspange 2016
          • "6. Eppinghofer Werkstattwoche" war ein voller Erfolg
          • "Aktiv in der Bibliothek - alt war gestern"
          • "Ausweichparkplätze" ab jetzt auch gebührenpflichtig
          • "Bewegungsbaustelle" ermöglicht vielfältige Erfahrungen
          • "Dialog mit der Jugend" des Initiativkreis Ruhr zu Gast bei Evonik
          • "Die Freude der Menschen ist unser Ansporn"
          • "Ein Leben Retten"
          • "Großer Bahnhof" am Hauptbahnhof
          • "Ich will Deutsch lernen"
          • "In Vielfalt geeint"
          • "Intelligent Community Award 2016": Mülheim an der Ruhr zählt weltweit zu den "TOP 21"
          • "Jedes Kind braucht ein Zuhause"
          • "Konvent der Bürgermeister für Klima und Energie"
          • "Land NRW fördert Sicherheit von Immobilien"
          • "Nicht nur gestern - heute immer noch: It"s a Man"s World"
          • "Ruhrbania-Störer" verdrängt
          • "School Jumper" gesucht!
          • "Solidarität mit den Polizeikollegen"
          • "Sporttalk" feiert Premiere
          • "Verkehrswege im Wandel - Von der Bahntrasse zum Radweg"
          • "Wer bestellt, muss auch bezahlen"
          • "Zukunftskongress Wirtschaft 4.0"
          • 10 Jahre Ernst Haage-Preis
          • 10 Jahre STARTERCENTER NRW in der MEO-Region
          • 10. Einbürgerungsfeier
          • 15. Internationaler Aktionstag "Cities for Life"
          • 25jähriges Bestehen des "Weimarer Dreiecks"
          • 40 Jahre Landschaftsbeirat
          • 46 Grundschulen aus fünf Ruhrgebietskommunen verbessern gemeinsam ihren Unterricht
          • 5. Flaggentag der "Mayors for Peace"
          • 9. Einbürgerungsempfang
          • Aktion "Mülheim räumt auf"
          • Aktionsbündnis "Für die Würde unserer Städte" fordert Neuordnung des Kommunalen Finanzsystems
          • Aktionsbündnis "Für die Würde unserer Städte" verlangt Begleichung offener Rechnungen
          • Aktionsbündnis "Up to date"
          • Aktionsbündnis "zündete Stufe drei"
          • Aktionsbündnis fordert: Bundesmittel müssen zu 100% bei den Kommunen ankommen
          • Alles neu: Tiefgarage Rathausmarkt und Beleuchtung Hafenbahnhof
          • Alternative Energieerzeugung nun möglich
          • Am Oppspring: Bolzen wieder möglich
          • Amt für Umweltschutz unterstützt Masterarbeit
          • Angebot für Opstapje-Familien
          • Anmeldezahlen der Schulneulinge für das Schuljahr 2017/2018
          • Anmeldezahlen zur Klasse 5 der Hauptschule, Realschulen, Gymnasien und Gesamtschulen für 2016/2017
          • Arbeitnehmerempfang 2016
          • Auf dem Dudel
          • Auf dem Weg zur Familienstadt
          • Auf Druck des Bündnisses "Für die Würde unserer Städte"
          • Aus RWE Sporthalle Mülheim wird innogy Sporthalle Mülheim
          • Ausbildung macht ERFOLG.reich
          • Ausstellung der Ergebnisse des Wettbewerbs zur Inszenierung der Innenstadteingänge
          • Auszeichnung für "draussenkinder"
          • Automatisierungsspezialist Turck investiert 13 Millionen Euro in Mülheim
          • Azubi-Speed-Dating der Kreishandwerkerschaft Mülheim
          • Azubi-Speed-Dating des Mülheimer Ausbildungsservices (U25 Haus)
          • Baumpflanzung Kettwiger Straße
          • Beigeordneter Ulrich Ernst im Amt bestätigt
          • Bekanntgabe der Ruhrpreisträger 2016
          • Berufskolleg Lehnerstraße erhält eTwinning-Qualitätssiegel
          • Bezirksregierung Düsseldorf definiert Überschwemmungsgebiet der Ruhr
          • Bezirksregierung Düsseldorf erteilt Zuwendungsbescheid zum Neubau der Thyssenbrücke
          • Bilanz 2015 der Sparkasse Mülheim an der Ruhr
          • Bildungskonferenz erzeugte großes Interesse
          • BMX-Camp Südstraße
          • Bombe in Dümpten erfolgreich entschärft
          • Bombe in Dümpten erfolgreich entschärft!
          • Bombenentschärfung in Essen-Frohnhausen
          • Bombenfund in Heimaterde
          • Bombenfund in Holthausen
          • Bund fördert Planung für weiteren Breitbandausbau in Mülheim mit 50.000 Euro
          • Bundesteilhabegesetz: Aktionsbündnis mit Forderungen
          • Bunte Skulptur im Mülheimer Rathaus!
          • Burgfolk MMXVI - The Final Chapter!
          • Bürgerfahrt nach Tours
          • BZgA-JugendFilmTage: "Nikotin und Alkohol - Alltagsdrogen im Visier" 2016
          • Chicago Fire - Mülheimer Feuerwehr idealer Drehort für einen Trailerfilm
          • Chinchillas:
          • Dachmarke "Mülheim macht Sport" geschaffen
          • Dagmar Mühlenfeld liest mit Kindern der Grundschule Filchnerstraße
          • Das große "M" erkunden!
          • Das war Sport im Park 2016
          • Das war stark! - Fahrradtour mit Ehrenamtlichen und Flüchtlingen
          • Demografische Entwicklung "schlägt" auch im Mülheimer Rathaus zu
          • Den Kunden 4.0 immer fest im Blick
          • Digitalisierung macht vor Nichts und Niemandem Halt
          • Doppeltaufe NF2: Mülheim Holthausen und Mülheim Eppinghofen
          • Dortmunder Kinderstube macht Schule - auch in Mülheim
          • Dritte Talentwerkstatt öffnet ihre Türen
          • Earth Hour 2016 für den Klimaschutz
          • Ehrenamtliche schreiben "Geschichten vom Ehrenamt"
          • Ehrenamtsfest zum 15. Geburtstag
          • Einbruch in der Gustav-Heinemann-Gesamtschule
          • Einigung Kaiser's Tengelmann
          • Einweihung der neuen Geschäftsstelle der Mülheimer Initiative für Klimaschutz und der Lokalen Agenda 21
          • Eppinghofer Kinder wollen hoch hinaus!
          • Erfolgreiches Kinderbewegungsprojekt "Mehr Bewegung für unsere Kinder am Niederrhein" erreicht die Astrid-Lindgren-Grundschule in Mülheim
          • Erfolgsmodell "Berufsstart"
          • Ergebnisse des städtebaulichen Wettbewerbs zur Leineweberstraße und Umgebung
          • Erneuerung der Fassade am Schulzentrum Broich
          • Erstes Sommerfest des Oberbürgermeisters
          • Eröffnung des Bildungshauses in Eppinghofen
          • Eröffnung des Rathausmarktes und Beleuchtung der Fassade des Historischen Rathauses
          • Eröffnung des Standortes "BIWAQ - Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier"
          • Europapreisträger zu Gast in Mülheim
          • European Innovations Partnership Water Conference 2017
          • Extrem nasser Februar beendet einen regenreichen Winter
          • Exzellente Nachwuchswissenschaftler am MPI für Chemische Energiekonversion
          • Fahrsicherheit und -spaß erhöht
          • Familie in Mülheim an der Ruhr - ein Kompass für Jung und Alt
          • Feierliche Eröffnung Neubau St. Marien-Hospital
          • Feierstunde zur Verleihung des Ruhrpreises 2016
          • Feinstaub-Grenzwerte im Ruhrgebiet werden eingehalten
          • Feuerwehr-Ehrenzeichen verliehen
          • Finanzielle Unterstützung an Arbeitgeber und schwerbehinderte Menschen in 117 Fällen
          • Finanzierung des Radschnellwegs Ruhr ist gesichert
          • Finanzschwache Kommunen fordern Gerechtigkeit bei der Verteilung von Bundesgeldern
          • Finanzschwache Kommunen sehen positive Signale für weitere Hilfen von Bund und Ländern
          • Flughafen-Gutachten gibt Richtung vor
          • Flüchtlinge setzen Zeichen und suchen den Dialog
          • Flüchtlinge ziehen um
          • Flüchtlingsdorf Holzstraße
          • Flüchtlingsentwicklung: Stadt weiterhin vorbereitet!
          • Flüchtlingsunterbringung
          • Flüchtlingsunterbringung Blötter Weg
          • Flüchtlingsunterbringung Oberheidstraße
          • Fortführung Radweg "Rheinische Bahn" bis zur Hochschule finanziell gesichert
          • FORUM CITY Mülheim sponsert 297 Tierpatenschaften
          • Freitagsgebete - Muslime laden ein!
          • Fußgänger- und fahrradfreundliche Kommunen in NRW ziehen Jahresbilanz
          • Für bessere Luft
          • Förderbescheid Energetische Stadtentwicklung-Heißen-Süd
          • Förderverein stiftet Rucksäcke für die Jugendfeuerwehr Mülheim
          • Gemeinsam Integration ermöglichen
          • Gemeinsame Sache mit gemeinsamer Wache
          • Geonetzwerk.metropoleRuhr: Daueraufgabe des RVR
          • GirlsDay bei der Feuerwehr
          • Glasfaserausbau in den Gewerbegebieten Rhein-Ruhr-Hafen und Heißen auf der Zielgeraden
          • Globale Ziele lokal sichtbar machen
          • Gratulation zum Titelgewinn
          • Großbrand an der Ruhrorter Straße
          • Große Nachfrage trotz verregnetem Start für Sport im Park
          • Grünes Licht für Freifunk
          • Gutachter plädieren für die Schiene
          • Gutachter: Mülheimer Spielplätze in gutem Zustand
          • Gute Idee des Einkaufszentrums FORUM: Fifty/Fifty bei Tierpatenschaften im Witthausbusch
          • Hauptverwaltungsbeamte und Regionaldirektorin berieten in Herne
          • Heißen feierte den Tag des Buches mit Vorschulkindern
          • Herzlich willkommen an der Hochschule Ruhr West!
          • Herzlich Willkommen bei der Stadtverwaltung: Würdigungsfeier
          • Hilfe! im Taschenformat - für Frauen nach Gewalterfahrung
          • Hochschule Ruhr West feierte offizielle Eröffnung ihres neuen Campus in Mülheim an der Ruhr
          • HRW Campusfest zur Neubaueröffnung war voller Erfolg!
          • HRW ist umgezogen!
          • Hundeschulen illegal im Wald
          • idr: Gesundheitskarte für Flüchtlinge beschäftigt Ruhrgebietskommunen
          • IGA 2027: Mülheim als Ruhrtalpark
          • Immobilienpreise 2015 in Mülheim an der Ruhr
          • In Raadt: Wohnen statt Büros
          • Industriekonferenz will, dass ein Ruck durch Mülheim geht
          • Informationsveranstaltung Teilzeitberufsausbildung
          • Innovationspreis NRW für Robert Schlögl
          • Integrationsgelegenheiten für Geflüchtete (IGH)
          • Interkulturelle Begegnung
          • Interkulturelle Stadtrallye ermöglicht neue Chancen und neue Freundschaften
          • Jahresgeschenke für Stadtbibliothek
          • Jahresübung der Freiwilligen Feuerwehr
          • Job- und Weiterbildungsmesse Oberhausen
          • Jürgen Schnitzmeier erneut zum Landesvorsitzenden der Wirtschaftsförderungen in NRW gewählt
          • Kaufhof-Abriss
          • Kinder, Kinder…
          • Kita-Kinder vergnügt in Aktion
          • Kleiner Aktionstag "Bewegt ÄLTER werden in NRW!" beim Dümptener TV
          • Klimaschutz und Energiewende jetzt!
          • Klimaschutzbeirat gibt Erklärung zum Energiepark Styrumer Ruhrbogen ab
          • Kommunalrat fordert stärkere Unterstützung vom Bund bei Sozialleistungen
          • Kraft: Kommunen erhalten zwei Milliarden Euro für Schulen
          • Kurze Rettungswege endlich auch in Mülheim
          • Kämmerer Uwe Bonan bringt den Haushalt ein
          • Kämmerer Uwe Bonan: Studie von E&Y bringt keinen Mehrwert
          • Land NRW fördert Mietwohnungsbau mit höheren Tilgungsnachlässen
          • Landesprogramm Kultur und Schule wird fortgesetzt
          • Landeswettbewerb "Jugend musiziert"
          • Landschafts- und Naturschutz
          • Leitbild: Weitere Projekte laufen an!
          • Make up Mülheim an der Ruhr
          • Max-Kölges-Schule schließt
          • Mayors for Peace Aktionsplan
          • Mehr Unterstützung für Städte
          • Mehrkosten bei der Flüchtlingsunterbringung
          • Metropolit Barnabas zu Besuch in Mülheim
          • Minister befahren Radschnellweg Ruhr von Mülheim nach Essen
          • Minister Duin gibt Startschuss für Aufbau des digitalen Ruhr:HUB
          • Ministerpräsidentin Hannelore Kraft überreicht Bundesverdienstorden an 16 Bürgerinnen und Bürger aus Nordrhein-Westfalen
          • Mit Rückenwind durch Mülheim
          • MUT-Fahrradkurs für Frauen erfolgreich beendet!
          • MVG plant nachhaltige Mobilität mit Wissenschaft und Unternehmen
          • Mülheim als eine der "intelligentesten Kommunen" weltweit ausgezeichnet
          • Mülheim an der Ruhr gehört 2016 als einzige europäische Stadt zu den Top 7 der "Smart Cities" weltweit
          • Mülheim auf dem Weg zum Highspeed Netz
          • Mülheim auf der Expo-Real
          • Mülheim bildet - Von Anfang an
          • Mülheim doch noch Innovation City
          • Mülheim erhält 10.300 Euro vom LVR
          • Mülheim gehört zu den digitalen Vorreitern
          • Mülheim ist die zweitgrünste Stadt im Ruhrgebiet
          • Mülheim nun "Fairtrade Town"
          • Mülheim steigt aufs Rad
          • Mülheim verbessert sich leicht im Städteranking
          • Mülheimer Beitrag zum Landessozialbericht 2016
          • Mülheimer Feuerwehrmann bald "Superhero" in US-Serie
          • Mülheimer Gründer-Camp eine von sechs tragenden Säulen des ruhrgebietsweiten Zentrums der Digitalen Wirtschaft
          • Mülheimer Jahrbuch 2017 erschienen
          • Möglicher Störfall im Atomkraftwerk
          • Nachfrage nach Gewerbeflächen und Immobilien in Mülheim weiterhin ungebrochen
          • Nachrichten aus Berlin
          • Nachwuchsstrategen ermittelten die Besten des Landes
          • Nassester Juni seit Beginn der Wetteraufzeichnungen!
          • Natascha Sadowski neue Citymanagerin für Innenstadt
          • Neuausrichtung der VIA Verkehrsgesellschaft
          • Neue "Markt Ära" hat begonnen
          • Neue Auszubildende bei der Stadt
          • Neue Bäume für die "Rappelkiste"
          • Neue Kraft für Klimaschutz und Energiewende in Mülheim
          • Neue Themenimmobilie für Kreativwirtschaft an der Bachstraße
          • Neuer Basketballkorb für das Jugendzentrum Stadtmitte
          • Neuer Dienstleister in den städtischen Tiefgaragen
          • Neuer Mietspiegel 2016 für die Stadt Mülheim an der Ruhr veröffentlicht
          • Neuer Online-Wegweiser für Schülerpraktikanten aus dem Ausland
          • Neuer Service des Gesundheitsamtes
          • Neugierige Schüler im InfoTruck der Metall- und Elektroindustrie
          • NRW-Verkehrsminister gibt Zusage für weiteren Ausbau des RS1
          • OB Scholten dankte "Rettern"
          • OB Scholten gegen Antisemitismus
          • OB Scholten stellt sich Schülerfragen
          • OB Scholten traf sich mit Bürgervereinen im Rathaus
          • OB Scholten zu Tengelmann:
          • OB Ulrich Scholten ist Schirmherr der Verkehrswacht Mülheim an der Ruhr
          • Oberbürgermeister Ulrich Scholten besuchte die Waldschule der Mülheimer Jäger
          • Oberbürgermeister Ulrich Scholten: "Flagge zeigen" gegen das Atomkraftwerk Tihange 2
          • Oberbürgermeister zeichnete Schulen aus
          • Offener Brief von Mayors for Peace
          • Offizielle Eröffnungsfeier der Skate- und BMX-Anlage an der Südstraße
          • Opstapje feiert zweites Sommerfest
          • Ordnung an der Ruhrpromenade
          • Paten und Kinder erkunden Mülheim
          • Pfingsten im Stadthallengarten: "beGeistert 2016 - Weite wirkt"
          • Pflegekontrolle auf städtischen Friedhöfen
          • Pionierprojekt der alternativen Wohnformen gestartet
          • Politik zum Anfassen
          • Polizeipräsident Frank Richter besuchte das Flüchtlingsdorf Saarn
          • Positiv-Beispiel Mülheim: Das U25-Haus
          • Quietsche-Enten-Rennen unter besonderer polizeilicher Beobachtung
          • Rat beschließt Haushalt 2016
          • Regierungspräsidentin genehmigt Mülheimer Haushalt 2016
          • Regler e.V./Freichlichtbühne nun Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband
          • Rekord-Platzierung für den MSB auf Landesebene
          • Rekordwärme im Dezember 2015
          • Renaturierung des Ruhrufers in der Saarner Aue
          • Replik der Bronzestatue von Willy-Brandt steht jetzt in der Willy-Brandt-Gesamtschule
          • Rhein-Ruhr-Express vor Ort
          • Richtfest auf dem Weg zur neuen Kita "Menschenskinder"
          • Rotary Club Mülheim-Uhlenhorst hilft den Helfern
          • ROTARY lässt Mülheim blühen
          • Ruhr Games 2017
          • RuhrFutur zieht eine Zwischenbilanz in Mülheim
          • Ruhrgebietsdelegation gibt grüne Visitenkarte in Brüssel ab
          • Ruhrjam 2016 - das Mülheimer Parkour Camp
          • Rund 130 Kinder legen das "medl-Springmausabzeichen" ab
          • RVR fördert Sportveranstaltungen in Mülheim mit 12.500 Euro
          • RVR präsentiert "familienfreundliches Ruhrgebiet" auf neuer Internetseite
          • RVR wird Partner der Bildungsinitiative RuhrFutur
          • RVR-Statistik: Bautätigkeit in Mülheim steigt wieder
          • RWE-Ankündigung zur Null-Dividende
          • Saarn: Land zieht Flüchtlingsunterkunft frei
          • Schildbergschule gewinnt "1. Sport vor Ort-Fußball-Cup"
          • Schulsanierung
          • Schulungsangebote für ehrenamtlich Tätige in der Flüchtlingshilfe
          • Schweres einfach, schnell und umweltschonend transportieren
          • Schüler erschaffen virtuelle Spielewelten
          • Schüler und ihre außergewöhnlichen Geschäftsideen
          • Schäden an den Fassaden des Schulzentrums Broich und der Gustav-Heinemann-Schule
          • Segen für das Rathaus
          • Sicher zur Schule
          • Sicherheit geht vor
          • Sicherheitsaktion für Erstklässler
          • Sieger des ersten Ideenwettbewerbs HRW Starters stehen fest
          • Sommerfest des Oberbürgermeisters
          • Spielen überwindet Grenzen
          • Sport und Spaß für Kita-Kinder
          • Sport vor Ort: 300-Kinder-Grenze "geknackt"
          • Stadt Mülheim an der Ruhr sammelt Grüne Meilen für die Reise um die Eine Welt
          • Stadt Mülheim an der Ruhr und Hochschule Ruhr West bieten Flüchtlingen eine Perspektive
          • Stadt Mülheim und Hochschule Ruhr West ermöglichen Flüchtlingen ein Studium
          • Stadt stellt klar: Förderanträge Thyssenbrücke richtig und vollständig gestellt
          • Stadtbibliothek nimmt am Literaturmarathon 2017 teil
          • Stadtdirektor holt erneut Gold
          • Stadthafen mit Skippern voll belegt
          • Stadtmitarbeitende engagieren sich ehrenamtlich
          • StadtQuartier Schloßstraße "kündigt sich an"
          • Stadtradeln 2016 in Mülheim an der Ruhr
          • Stadtradeln in der Metropole Ruhr
          • Stadtspitze vollzieht Ratsbeschluss in Sachen medl-Beteiligung
          • Stadtverwaltung: Begegnungsfeld statt Spannungsfeld
          • STARTERCENTER Mülheim kann erfolgreiche Arbeit fortsetzen
          • Stücke 2016
          • Stücke 2016 - Preisträger stehen fest!
          • Städtische Büros könnten im neuen StadtQuartier Schloßstraße entstehen
          • Stärkungsinitiative nimmt Gestalt an
          • Stärkungspakt Stufe 3 für 2017 in Planung - Mülheim dabei
          • Tag des Baumes am 25. April und Baum des Jahres 2016
          • Talentwerkstatt Styrum sucht Fahrräder
          • Telekom arbeitet mit Hochdruck am Mülheimer Netzausbau
          • Thyssenbrücke: Im "Verborgenen" wird bereits gebaut
          • Tipps zum sicheren Frühjahrsputz
          • Trauerbeflaggung anlässlich des Staatsaktes für Hans-Dietrich Genscher
          • Trauerbeflaggung aus Anlass des Staatsaktes für Walter Scheel
          • Trauerbeflaggung wegen der Opfer der Terroranschläge in Brüssel
          • TrendSport-Kurse zum Ausprobieren
          • Trendsportwoche in Heißen
            • Skate- und BMX-Contest Südstraße am 3. September 2016
          • Unkrautfrei ohne Reue
          • Unternehmerverband veröffentlicht "Deutschland in Zahlen 2016"
          • Unvorstellbare Zerstörung in MüGa und VHS-Umfeld
          • Unwetter: Mülheim besonders betroffen
          • Verabschiedung des Kämmerers
          • Verein spendete Laptops für junge Flüchtlinge
          • Verpuffung bei Arbeiten im Bereich Von-Bock-Straße
          • VHS geht nicht ins StadtQuartier
          • VHS Mülheim gratuliert zum Mittleren Schulabschluss
          • VIA: Stadträte sollen weiteres Vorgehen beschließen
          • Viele Aktionen für Familien beim Herbstfest in Heißen
          • Von einem Traktor sieht die Welt ganz anders aus
          • Vorbereitende Arbeiten für den Neubau der Thyssenbrücke
          • Warn-App NINA – auch für Mülheim
          • Weihnachtsgrüße vom Oberbürgermeister 2017
          • Weltwassertag am 22. März 2016
          • Wer macht so etwas? Graureiher unter Beschuss
          • Wieder Info-Nachmittag für Existenzgründer im STARTERCENTER
          • Winterleuchten an der Ruhrpromenade
          • Wir sprechen viele Sprachen
          • Wirtschaft wirbt für Ausbildung in Metallberufen
          • Wochenmarkt wird am 1. Juli an die Deutsche Marktgilde übergeben
          • YONEX German Open 2016
          • Zehn neue Einsatzkräfte für die Berufsfeuerwehr
          • Zukunft Entenfang
          • Zum Standort Mülheim an der Ruhr bekannt
          • Änderung der Bankverbindungen der Stadt Mülheim an der Ruhr
          • ÖPNV: Fusion der Verkehrsgesellschaften Essen und Mülheim
        • Presse-Archiv 2022
          • "Baum des Jahres 2022" wächst im Schlosspark Styrum
          • "Flagge zeigen für Tibet!"
          • "Grundholzlegung" für die neue Luftschiffhalle
          • "Handwerk stellt sich vor": Schuldezernent und Kreishandwerkerschaft luden zur Besichtigungsfahrt
          • "komm auf Tour" 2022 - starke Talente im Erlebnisparcours
          • "MS Bussard" seit 50 Jahren im Dienst
          • "only connect!" eröffnet im Wallviertel
          • "Schön hier!" im Wallviertel
          • "Schön hier!" im Wallviertel am 2. Juni
          • "Schön hier!" lädt zum Mitfeiern ein
          • "Theo 2" landet im Witthausbusch
          • "Theo" bekommt eine neue Luftschiffhalle
          • "Voll die Ruhr" erneut mit dezentralen Projekten
          • 2. Bauabschnitt: Ausbau der Honigsberger Straße
          • 50. Sportabzeichen für Holger Heß und Helmut Luft
          • 60 Jahre Städtepartnerschaft mit Tours
          • Ab Januar 2023: Neues Café im Wallviertel im Löhberg
          • Abenteuer Ruhrgebiet! "Facettenreich"
          • Abenteuer Ruhrgebiet! "Hagen, Hohenhof und Hohensyburg"
          • Abfallkalender 2023 der MEG
          • Abschnitt der Oberheidstraße nur in eine Richtung frei
          • Abschnitt der Oberheidstraße wird zur Einbahnstraße
          • Akteure tauschten sich zum Thema "Aktuelle Situation Vallourec/energieintensive Unternehmen RheinRuhr" aus
          • Aktionstag der Europaschulen in der Freilichtbühne
          • Alle Lüfter für Schulen "verbaut"
          • Amt für Gesundheit und Hygiene verabschiedet Bundeswehr
          • Amtliches Endergebnis der Landtagswahl in Mülheim
          • Angebot in Saarn: Beratung zum Thema "Demenz"
          • Anmeldestart für die Ferienspiele im Sommer
          • Anmeldestart für die Ferienspiele in den Osterferien 2022
          • Anmeldezahlen der Gesamtschulen für das Schuljahr 2022/2023
          • Anmeldezahlen der Schulneulinge für das Schuljahr 2023/2024
          • Anmeldezahlen zur Klasse 5 der Hauptschule, Realschulen und Gymnasien für das Schuljahr 2022/2023
          • Anteilnahme mit der ukrainischen Stadt Charkiw
          • Antrittsbesuch in Mülheim
          • Arbeitnehmer*innen-Empfang 2022
          • Aufruf zur Verleihung des Förderpreis für ein gedeihliches Miteinander und gegenseitige Integration 2022
          • Auftakt Ruhr: Mobilität aus einem Guss
          • Ausbildungsmesse BERUFSSTART
          • Ausbildungsstart bei der Stadtverwaltung
          • Ausländeramt Dienstag nur für "dringende Fälle" geöffnet
          • Ausschreibung Stiftungspreis 2022
          • Ausstellung "Lichtbilder" in der Stadtbibliothek
          • Ausstellung im Rathaus
          • Automatische Auszahlung des erhöhten Regelsatzes beim Bürgergeld
          • Bahn frei für "Theo 2"
          • Barrierefreiheit am Verwaltungsgebäude Ruhrstraße 1 (Sozialamt)
          • Bau eines Radwegs an der Essener Straße
          • Bauberatung nur noch mit Termin
          • Baumaßnahme Mellinghofer Straße
            • Hochzeitspaare können Trautermine für 2023 reservieren
          • Baumaßnahme: Erneuerung der Friedhofstraße (von Aschenbruch bis Brandenberg)
          • Baumaßnahme: Erneuerung der Hansastraße (zwischen Duisburger Straße und Hofackerstraße)
          • Baumaßnahme: Erneuerung der Oberheidstraße von Aktienstraße bis Wenderfeld
          • Baumaßnahme: Erneuerung der Oberheidstraße von Aktienstraße bis Wenderfeld
          • Baumaßnahme: Erneuerung der Rosenstraße
          • Baumaßnahme: Erneuerung Oberheidstraße von Aktienstraße bis Wenderfeld
          • Baumaßnahme: Mellinghofer Straße von Zechenbahn bis Stadtgrenze Oberhausen
          • Baustart am Peisberg
          • Bauvorhaben Konrad-Adenauer-Brücke
          • Beflaggung aus Anlass des Gedenktages für die Opfer von Flucht und Vertreibung
          • Beflaggung und Kranzniederlegung in Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
          • Beflaggung zum CSD
          • Beliebteste Vornamen des Jahres 2021 bei Neugeborenen in Mülheim
          • Benefizaktion von Mülheimer Musikern für Kriegs- und Flutopfer
          • Bergmanns Rennpferd - Erlebnistour durch Gelsenkirchen
          • Berlin-Ruhr-Dialog:
          • Besuch der Arrahma Moschee in Eppinghofen
          • Betrieb in der Stadtbibliothek läuft weiter
          • Betriebsferien bei der Stadtverwaltung
          • Bezirksbürgermeister*innen spenden für Mülheimer Malteser-Hilfsaktion
          • Bezirksregierung genehmigt Haushalt 2022/2023
          • Bombenfund in Saarn (Schulgrundstück des Schulzentrums Saarn)
          • Breites Mülheimer Bündnis ruft für Sonntag zum Zeichen setzen gegen den Ukraine-Krieg und für Frieden auf
          • Briefwahlbüro öffnet am 25. April
          • Briefwahlbüro öffnet am 25. April
          • Broicher Schlossnacht 2022
          • Brücke Ruhrkristall wieder begehbar
          • Buchungen für Ferienspiele werden erneut freigeschaltet
          • Bürger*innenbeteiligung zur IGA 2027 geplant
          • Bürgeramt bekommt zusätzliche Mitarbeitende
          • Bürgeramt setzt weiter auf Online-Terminvergabe
          • Camera Obscura lockt in den Osterferien zum Besuch
          • Citymanagerin Gesa Delija ab sofort wieder "mittendrin"
          • Corona-bedingte Ausfälle beim Bürgeramt
          • Corona-Pandemie:
          • Corona-Pandemie: Städtische Impfstellen schließen zum Jahresende
          • Corona-Regeln in städtischen Gebäuden für Besucher*innen
          • Corona: Impfstoff für Kleinkinder verfügbar
          • Coronabedingte Einschränkungen beim Standesamt
          • Coronaschutz zum Schulstart
          • CSD: Mülheim zeigt Flagge
          • Das Jobcenter hilft: So finden Jugendliche eine Ausbildung
          • Das Kinderprinzenpaar zu Gast im Rathaus
          • Das Stadtmagazin KULT im Juni
          • Das Wallviertel findet es "Schön hier!"
          • Das war die Sommertour 2022 des Oberbürgermeisters
          • Demokratie live erleben?
          • Demokratie live erleben?
          • Denkmalliste ist nun digital verfügbar
          • Der ALK-Parcours zu Besuch in der Realschule Broich
          • Der Kopf voll Energie
          • Der medl-Mitmachzirkus wird volljährig
          • Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart
          • Diagnose "Demenz" - Was tun nach dem ersten Schock?
          • Die beiden Neuen in der Feldmann-Stiftung
          • Die Müllabfuhr verschiebt sich in der kommenden Woche!
          • Die Ruhr wird zur Rennstrecke
          • Die Sommerhitze draußen lassen: richtig Lüften und Energiesparen
          • Die Stadt und die Stadtgesellschaft sind auf die Unterstützung für die Ukraine-Flüchtlinge vorbereitet
          • Die Verkehrswende beginnt in der Verwaltung
          • Die wichtigsten Infos zur Landtagswahl
          • Die Wikinger erobern die Ruhr
          • Digitale Azubi-Talentwoche Mülheim
          • Eingeschränkte Akteneinsicht im Amt für Bauaufsicht und Denkmalpflege
          • Eingeschränkter Service im Ausländeramt und Kommunikationscenter
          • Einladung zum Info-Markt in die Parkstadt Mülheim
          • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung "Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart"
          • Einmalzahlung aus dem Entlastungspaket
          • Einweihung Helga-Wex-Weg:
          • Energiemangellage: Stadt gründet Krisenstab und Netzwerk
          • Energiesparen: Stadt Mülheim geht mit gutem Beispiel voran
          • Engpass in der Unteren Denkmalbehörde
          • Entsorgung Weihnachtsbäume
          • Erneuerung der Fahrbahn Heißener Straße von der Brücke Scheffelstraße bis zur Schillerstraße
          • Erneuerung des Fahrbahnbelags der Hölterstraße bis zur Zufahrt Tilsiterstraße
          • Erneuerung Oberheidstraße (von Aktienstraße bis Wenderfeld)
          • Erneuerung Oberheidstraße (von Aktienstraße bis Wenderfeld)
          • Erneuerung Oberheidstraße (von Aktienstraße bis Wenderfeld)
          • Erreichbarkeit am Donnerstag
          • Erste glatte Straßen: Winterdienst startet
          • Erster Spatenstich für den Glasfaserausbau
          • Erster Spatenstich: Mintard erhält Giga-Glasfasernetz
          • Erweiterungsbau der Gesamtschule Saarn auf den Weg gebracht
          • Eröffnung der Sportanlage Wenderfeld
          • Eröffnung einer ambulanten Praxis Mintarder Straße
          • Fahrräder werden online versteigert
          • Feierliche Kranzniederlegung zum Antikriegstag
          • Felix Blasch zum neuen Dezernenten gewählt
          • Ferienprojekt für ukrainische Kinder und Jugendliche
          • Festakt in der Stadthalle
          • Fiedelbär-Kinder basteln Weihnachtsschmuck für die Tanne am Stadthafen
          • Fische aus zu kleinem Teich gerettet
          • Flughafen Essen/Mülheim: Einladung zur Bürgerversammlung
          • Flutschäden rund um die Schleuseninsel sollen bis Ende des Jahres beseitigt sein
          • Freibad-Saison startet im Friedrich-Wennmann-Bad
          • Friedenslichter auf dem Rathausmarkt
          • Friedrich-Wennmann-Bad am 14. Februar geschlossen
          • Friedrich-Wennmann-Bad am 29. und 30. März geschlossen
          • Functional Training Kurse starten
          • Fußgängerbrücke Charlottenstraße wird gesperrt
          • Führerscheinstelle: Einschränkungen im Dienstbetrieb
          • Für Frieden und gegen den Krieg in der Ukraine
          • Für Geflüchtete aus der Ukraine:
          • Fällarbeiten im Raffelbergpark
          • Fällung einer Rotbuche:
          • Fällung einer Weide am Bolzplatz Bottenbruch zwischen Bolzplatz und privatem Garagenhof
          • Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945
          • Gelungener Auftakt der Interkulturellen Woche 2022
          • Gesunde Ernährung in der Kita
          • Gesundheitsamt warnt Reisende vor Legionellen
          • Geänderte Verkehrsführung auf dem Dickswall
          • Großer Ballon weist auf große Gefahr hin:
          • Grundsteuerreform: Das Finanzamt ist zuständig
          • Grüne Energie aus der Ruhr
          • Grünpflege auf städtischen Friedhöfen
          • Gymnasium Heißen: Rund 30 von 80 Räumen wieder warm
          • Hangrutschen in Mülheim entsprechen Sicherheitsnormen
          • Harbecke-Sporthalle wird als Flüchtlingsunterkunft vorbereitet
          • Harbecke-Sporthalle wird belegt
          • Haustür auf und Elektrokleingeräte, Schadstoffe und Altkleider entsorgen
          • Heimat-Preis 2022
          • Heimatpreis 2022 ausgelobt
          • Herbstferienprogramm für Kinder und Jugendliche
          • Hilfstransport startet nach Ivano-Frankivsk
          • Hochwasser erreicht auch Mülheim - erste Sperrungen entlang der Ruhr
          • Hochwassersperren komplett abgebaut
          • Honorarkräfte für Hausaufgabenbetreuung gesucht
          • Hotline zum Ruhr Reggae Summer
          • Im Tal der Schlotbarone
          • Impfteam der KoCI verabschiedet sich
          • In Anbetracht des Ukraine-Kriegs:
          • Info-Markt Parkstadt Mülheim am 8. September 2022
          • Informationsplakate zum Krieg in der Ukraine
          • Ist Mülheim schon ein Fahrradparadies?
          • Jobcenter bringt Langzeitarbeitslose in Beschäftigung
          • Jobcenter präsentiert neue App
          • Jonathan Rommelmann trägt sich ins Goldene Buch der Stadt ein
          • Jugendstadtrat veranstaltet anlässlich der 60-jährigen Städtepartnerschaft mit Tours am Samstag einen Clean-Walk - und denkt auch an die Situation in der Ukraine
          • Jugendstadtrat wählt neue Mitglieder für sein Leitungsgremium
          • Junge Straßenbäume leiden unter der Trockenheit
          • Jüdisches Lichterfest: Chanukka auf dem Synagogenplatz
          • Kaffeeproduzentinnen aus Kolumbien im Live-Talk
          • Kanutour der Hoffnung: Oberbürgermeister begrüßt Präses
          • Kassenbergbrücke ist wieder frei - früher als geplant!
          • Kinder schmückten den Arche-Park im Witthausbusch weihnachtlich
          • Kinderärztliche Praxen am Limit
          • Kommste mit spazieren!
          • Kommunalrat im RVR ist nach Brüssel gereist
          • Kranzniederlegung am Volkstrauertag
          • Kranzniederlegung zum Antikriegstag
          • Kranzniederlegung zur Erinnerung an die Reichspogromnacht
          • Kreisbauernschaft der Ruhrgroßstädte überreicht Erntekorb
          • Krisenstabsleiterin Dr. Daniela Grobe dankt privaten Obdachgebern
          • Krötenwanderung - Es geht weiter!
          • KULT - Das Online-Stadtmagazin
          • KULT - Das Online-Stadtmagazin
          • KULT - Das Online-Stadtmagazin
          • KULT - Das Online-Stadtmagazin
          • KULT - Das Online-Stadtmagazin
          • KULT - Das Online-Stadtmagazin
          • KULT - Das Online-Stadtmagazin
          • KULT - Das Online-Stadtmagazin
          • Kumpel, Kohle, Krupp - Der Wandel von Industrie zu Kultur
          • Kunstauktion zugunsten ukrainischer Geflüchteter
          • Kurz gemeldet: Eingeschränkter Dienstbetrieb im KommunikationsCenter
          • Kurz gemeldet: Eingeschränkter Dienstbetrieb in der Abteilung Jugendarbeit
          • Kurz gemeldet: Eingeschränkter Dienstbetrieb in der Gewerbeabteilung
          • Kurz gemeldet: Eingeschränkter Dienstbetrieb in der Leitstelle des Ordnungsamtes
          • Kurz gemeldet: Gewerbemeldestelle am 20. und 21. Juni nicht erreichbar
          • Ladies Special - After-Work-Treff für Frauen
          • Land finanziert Kräfte im Gesundheitsamt
          • Land macht die Schiene stark für den Güterverkehr
          • Landtagswahl: Öffnungszeiten des Briefwahlbüros im Rathaus
          • Leben, lernen, helfen - in Zeiten von Krieg und Krise
          • LED-Umrüstungen in städtischen Liegenschaften
          • Lions-Club Mülheim unterstützt Witthausbusch
          • Maja hat viele Fragen und und einen guten Freund
          • Martinsumzüge im Stadtgebiet
          • Maskenpflicht ab sofort aufgehoben:
          • Massiver Glasfaserausbau im Stadtgebiet läuft an
          • Mayors for Peace-Flagge im Stadthafen gehisst
          • Medienhaus nach Feuerwehreinsatz weiterhin geschlossen
          • Mehr als 1000 Geflüchtete aus der Ukraine in Mülheim
          • Meldeportal zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht
          • Mit Kindern über den Krieg in der Ukraine sprechen
          • Mitteilung der Bezirksregierung:
          • Moderne Sportstätte 2022
          • MST-Erlebnistouren - für alle, die mehr erleben wollen!
          • Mülheim bekommt Geld für einen Radmotorikpark
          • Mülheim entdecken - In 90 Minuten zu den schönsten Ecken der Stadt
          • Mülheim hisst die israelische Flagge
          • Mülheim hält an Weihnachtsbeleuchtung fest
          • Mülheim ist mit auf der "Polis Convention"
          • Mülheim muss Geflüchtete weiterleiten
          • Mülheim nimmt erneut am Landesprogramm "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement" teil
          • Mülheim trauert um Königin Elizabeth II.
          • Mülheim Undercover - Das Mystery-Abenteuer für Jugendliche
          • Mülheimer Bürger*innen engagieren sich für eine Energiewende
          • Mülheimer Dramatikpreis geht an Sivan Ben Yishai
          • Mülheimer Hafenweihnacht: Ein Weihnachtsmarkt im Stadthafen
          • Mülheimer Haushalte werden zum Zensus 2022 befragt
          • Mülheimer Immobilienmarkt attraktiv wie in den Vorjahren:
          • Mülheimer Jahrbuch 2023 erschienen - ab sofort im Buchhandel erhältlich
          • Mülheimer Künstler engagieren sich für Ukraine
          • Müllabfuhr verschiebt sich an Ostern
          • Müllabfuhr verschiebt sich an Pfingsten
          • Märztermine des Schadstoffmobils in Heißen entfallen
          • Neue App des WDR zu den Stolpersteinen macht Erinnerung erlebbar
          • Neue Auszubildende bei der Stadtverwaltung Mülheim
          • Neue Bewohner*innenparkzone
          • Neue Corona-Coaches werden geschult
          • Neue Corona-Regeln in städtischen Gebäuden
          • Neue Elternhaltestellen an Mülheimer Grundschulen
          • Neue Firma übernimmt Friedhofspflege
          • Neue Laptops für mehr digitale Teilhabe
          • Neue Terminsprechzeiten ab September
          • Neuer Spielplatz Auf dem Dudel wird in Kürze eingeweiht
          • Neuer Termin für den Tag der offenen Tür am Gymnasium Heißen
          • Neuigkeiten für Hochzeitspaare
          • Neujahrsbesuch beim Diakoniewerk Arbeit und Kultur
          • Neujahrsbesuch beim Verein DJK Blau-Weiß Mintard 1950
          • Neustart des Netzwerkes der Generationen
          • Neuwahlen von 2 Schiedspersonen
          • Noch 1.000 Tage bis zu den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games
          • Nächste Bauphase: Erneuerung der Hansastraße
          • OB empfängt 1.000 Schüler*innen der Willy-Brandt-Schule - Friedensmarsch
          • OB und Bundestagsabgeordnete starten offiziellen Austausch
          • OB zeigt Flagge - Mayors for Peace
          • Oberbürgermeister bittet um Verständnis
          • Oberbürgermeister ehrt Lebensretter aus Mülheim
          • Oberbürgermeister für Verdienste um Integration geehrt
          • Oberbürgermeister holt ukrainisches Weihnachtskonzert nach Mülheim
          • Oberbürgermeister will sich für die Vallourec-Belegschaft einsetzen
          • Oberhausener Straße: Stützwand wird ab Montag saniert
          • Offizielle Einweihung des Kreisverkehrs
          • Offizielle Einweihung des Sportpark Styrum
          • Olympiasieger und Weltmeister im Badminton zu Gast
          • Olympiateilnehmer als Rechtsreferendar im Sportdezernat
          • Online-Auktion: Versteigerung von gefundenen Fahrrädern
          • Parkplatz am Hallenbad Süd am 27. März 2022 gesperrt
          • Parkplatz am Hallenbad Süd vom 11. bis 13. März gesperrt
          • Per Schiff durch die Geschichte der Schlotbarone
          • Personalversammlung: Dienststellen schließen früher
          • Personeller Engpass im Ordnungsamt
          • Personeller Engpass im Veterinäramt
          • Personeller Engpass in der Bauberatung
          • Personeller Engpass in der Telefonzentrale
          • Persönliche Neujahrsgrüße vom Oberbürgermeister
          • Pfingst-Spektakulum mit Ritter-Turnier und Markt
          • Planungsworkshop Gerichtsviertel
          • Planunterlagen liegen aus
          • Pop up-Shops: Mietzuschüsse für Ladengründer*innen
          • Postkartenaktion "Ein Stern gegen Einsamkeit"
          • Preisträger des Ruhrpreises 2022
          • Prävention von Cannabis-Missbrauch
          • Psychologisches Beratungszentrum:
          • Radwegenetz soll durchgängig und besonders sicher sein:
          • Rat der Stadt wählt Beigeordnete und Stadtdirektor
          • Rathausbeflaggung: Gründung des Landes Nordrhein-Westfalen im Jahre 1946
          • Rathausturm mit Regenbogenflagge
          • Ratssitzung am 10. März entfällt
          • Regierungspräsident Schürmann zu Besuch im Tersteegenhaus
          • Renaturierung Rumbach:
          • Renaturierung Rumbach: Teilsperrung auf dem Dickswall
          • Reparatur-Arbeiten im Friedrich-Wennmann-Bad
          • Restmittel im Förderverfahren DigitalPakt-Schule für Mülheim gesichert
          • Rohrbruch behindert Verkehr auf der Duisburger Straße
          • Rumbachbaustelle: Änderung der Verkehrsführung am Dickswall
          • Sanierungsquartier Dümpten: Information und Spaß beim Stadtteilfest
          • Schadstoffmobil am Friedrich-Wennmann-Bad fällt weiterhin aus
          • Schadstoffmobil in Dümpten fällt aus
          • Schreib- und Zeichenwettbewerb "Krieg und Krise" für junge Mülheimer*innen
          • Schreib- und Zeichenwettbewerb zum Thema "Krise und Krieg"
          • Schulprojekt: Theater gegen Rassismus
          • Schwerbehindertenangelegenheiten und Elterngeld
          • Schüler*innen der Rembergschule laufen für den Frieden
          • Schön hier! lädt zum Mitfeiern ein
          • Selbstbestimmt leben in einer Demenz Wohngemeinschaft
          • Sieben neue Stolpersteine erinnern an Opfer des Nationalsozialismus
          • Sirenenprobe am Donnerstag, den 8. September 2022
          • Skulptur wertet Zugang zur Ruhranlage auf:
          • Sommerbaustellen an den Mülheimer Schulen
          • Sommertour des Oberbürgermeisters startet
          • Sondierungsarbeiten in Heißen
          • Sondierungsbohrungen im Bereich der Klaus-Groth-Straße
          • Sozialamt: Bearbeitung verzögert sich
          • Sozialamt: Bearbeitung verzögert sich
          • Spatenstich für die Kunststofflaufbahn am Wenderfeld
          • Special Olympics: Oberbürgermeister ehrt Judoka
          • Spende für den ASB-Wünschewagen
          • Spendenradler Oliver Trelenberg zu Gast
          • Sperrung der Kassenbergbrücke erforderlich
          • Spielenachmittage für geflüchtete Familien aus der Ukraine
          • Spielplatz "Auf dem Dudel" wird am 1. Juni eröffnet
          • Spielplatzfest Auf dem Dudel war ein voller Erfolg
          • Sportangebote in den Herbstferien
          • Sportangebote in den Sommerferien
          • Sportwochen in den Osterferien
          • Stadt erweitert Flüchtlingsdorf in Saarn:
          • Stadt hat OGS-Angebote neu vergeben
          • Stadt Mülheim sucht Auszubildende
          • Stadt Mülheim und SWB schließen Kooperationsvertrag
          • Stadt stellt Informationen zur Unterstützung ukrainischer Geflüchteter bereit
          • Stadtarchiv und Universität Duisburg-Essen arbeiten jetzt eng zusammen
          • Stadtbekannte Kastanie an der Delle "war nicht zu retten"
          • Stadtdirektor Lüngen zum Abschied des Polizeipräsidenten
          • Stadtverwaltung setzt weiter Sicherheitspersonal ein
          • Stadtwache an der Ruhrpromenade zurzeit geschlossen
          • Standorte für 17 neue Straßenlaub-Boxen stehen fest
          • Starkregengefahrenkarte veröffentlicht
          • Stille Kranzniederlegung zum Gedenken an Kriegsopfer
          • Sturmtief zieht über Mülheim
          • Städtepartnerschaft virtuell
          • Städtepartnerschaft:
          • Städtetag Nordrhein-Westfalen
          • Städtisches Dashboard wird neuen Coronaregeln angepasst
          • Stärkung der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe
          • Störungen der Brut- und Setzzeit - Hohe Strafen sind möglich!
          • Symptomfrei, aber mit positivem PCR-Test
          • Tag der offenen Tür - Feuerwehr
          • Tag des offenen Denkmals
          • Telefonaktion: Hilfe bei Fragen zu Alter, Pflege und Demenz
          • Testen, Impfen und große Pläne für "Theos Wohnzimmer"
          • Theaterparcours - Ein Mensch wie ihr
          • Tiefgarage Wertgasse ab 4. Juli geschlossen
          • Tiergehege öffnet Sonntag später
          • Tierheim sucht Gassigeher*innen
          • Tierheim: Viel zu tun bei der Tierpflege
          • Traditionelle Osterfeuer können wieder stattfinden
          • Trauerbeflaggung anlässlich des Staatsbegräbnisses von Königin Elizabeth II.
          • Trauerbeflaggung zum Jahrestag der Hochwasserkatastrophe
          • Trockene Böden sorgen für Waldbrandgefahr
          • Trotz hoher Energiekosten:
          • Türkischer Generalkonsul beim Antrittsbesuch
          • Ukraine-Hilfe: Alle Informationen gebündelt auf neuer Webseite
          • Ukrainekrise: Mehr Unterstützung von Bund und Land gefordert
          • Umweltamt "leidet" unter krankheitsbedingten Personalausfällen
          • Untere Abfallwirtschafts- und Immissionsschutzbehörde am Freitag nicht erreichbar
          • Unwetterwarnung für das Wochenende
          • Vandalismus: Aufzug am RS1 defekt
          • Verabschiedung und Danksagung des Beauftragten der "Leitenden Notärzte*innen" in Mülheim an der Ruhr
          • Verkehrseinschränkungen an der Dohne
          • Verkehrsministerin Brandes kommt mit Millionen-Förderbescheid für die Ruhrbahn
          • Verlegung und Teilrenaturierung Rumbach - Dritter Bauabschnitt
          • Verleihung Ehrenringe 2021 und 2022
          • Vermeulen übergibt an Blasch: neuer Dezernent für Umwelt, Planen und Bauen im Amt
          • Verschoben: Verleihung des Ehrenrings und der Ehrenspange der Stadt Mülheim an der Ruhr
          • Verwaltungsvorstand reagiert auf offenen Brief des MSB
          • Viele neue Kurse und Möglichkeiten an der VHS
          • Vielfältig kommunizieren - Dialog und Diskussion als Basis unserer Demokratie
          • Volkshochschule stellt das neue Programm für das erste Halbjahr 2023 vor
          • Vollsperrung der Fritz-Thyssen-Brücke in Styrum in der Nacht vom 11. auf den 12. Januar
          • Vollsperrung der Oberheidstraße zwischen Beecker Hof Allee und Mühlenstraße
          • Vorbereitungen für den Herbst: Wo sollen die neuen Laubsammel-Boxen stehen?
          • Vorläufiges Endergebnis der Landtagswahl in Mülheim
          • Vorschläge gesucht: Wie lässt sich in Mülheim Lärm reduzieren?
          • Wallviertel: Theater only connect! e.V. unterzeichnet im Wallviertel für zwei Jahre
          • Warnstreik bei den Kindertageseinrichtungen
          • Warnung vor schweren Gewittern am Freitag
          • Wasseranschluss auf dem Altstadtfriedhof defekt
          • Wechselausstellung in der Camera Obscura
          • Weihnachts-Päckchen für ukrainische Stadt
          • Weihnachtsbotschaft von Oberbürgermeister Marc Buchholz
          • Weiterhin Nachtfröste erwartet:
          • Weiße Flotte lädt im Sommer zu After Work Partys
          • Weltkindertag in der MüGa wird abgesagt
          • Westenergie und Stadt Mülheim an der Ruhr pflanzen Klimabäume
          • Wichtig: Neue Regeln in der Kontaktperson Nachverfolgung
          • Wichtiger Rückhalt für finanzschwache Kommunen in Berlin
          • Wippe auf dem Wasserspielplatz ist repariert
          • Witthausbusch: Ferienabschlussfest mit Familienpicknick
          • Wo die Stadt "Einladende oder Veranstalterin ist": Stadtspitze sagt alle städtischen Innenveranstaltungen bis Ende Januar ab!
          • Wohnformen im Alter
          • Über 100.000 Booster-Impfungen in Mülheim!
          • Über 300 Bürger*innen beim Infomarkt Parkstadt
          • Zeugnis-Telefon für Eltern, Schüler*innen
          • Zukunftsinitiative Klima.Werk anlässlich Weltwassertag: Mit Regenwasser gegen die Folgen des Klimawandels immun werden
          • Zustellung der Wahlbenachrichtigungen, Briefwahlverfahren und Öffnungszeiten des Briefwahlbüros
          • Zusätzliche Termine für den Führerscheinumtausch
          • Zweiter Bauabschnitt: Neugestaltung des Anne-Frank-Platzes in Dümpten
          • Älter werden in Mülheim an der Ruhr
          • Öffnungszeiten an den Osterfeiertagen: Wann gibt es frische Brötchen?
          • Öffnungszeiten der Bäder in den Osterferien 2022
      • Pressemitteilungen & Infodienste
      • Pressesprecher*innen
        • Zeitungen und Rundfunk
      • Social Media & Online-PR
        • Artikel zu den Bildern von instagram.com/muelheim_ruhr
        • Gewinnspielbedingungen Social Media
        • Netiquette - Spielregeln innerhalb der Social-Media-Kanäle
        • Newsroom
    • Rathaus - Visitenkarte unserer Stadt
      • Webcam: Blick vom Rathausturm
      • Webcam: Blick vom Rathausturm (Richtung Nord-West)
      • Webcam: Blick vom Technischen Rathaus Richtung Süd-Ost
      • Webcam: Blick von der Stadthalle auf die Ruhrpromenade
    • Rund um das Gewerbe
      • Bewachungsgewerbe
      • Erlaubnis zum Aufstellen von Geldspielgeräten
      • Erlaubnis zum Betrieb einer Spielhalle
      • Erlaubnis zur Ausübung der Gewerbe Immobilienmakler*in, Darlehensvermittler*in, Bauträger*in, Baubetreuer*in oder Wohnimmobilienverwalter*in
      • Eröffnung einer Gaststätte mit Ausschank alkoholischer Getränke
      • Gewerbemeldungen (An-, Ab- und Ummeldungen)
      • Gewerberegisterauskunft
      • Gewerbeuntersagung
      • Gewerbezentralregisterauskünfte (gewerbliches Führungszeugnis)
      • Gewerbliche Güterbeförderung
      • Gewerbliche Personenbeförderung
      • Harter Brexit - gewerberechtliche Folgen
      • Kleine Lotterien / Ausspielungen
      • Märkte, Messen, Ausstellungen, Volksfeste
        • Ausstellungen
        • Jahrmärkte (Trödelmärkte) oder Spezialmärkte
        • Messen
        • Volksfest
      • Pokern
      • Reisegewerbekarte
      • Schankbetriebe auf Volksfesten und sonstigen wiederkehrenden Veranstaltungen
      • Schwarzarbeitsbekämpfung
      • Vorübergehende Gaststättenerlaubnis (Gestattung)
      • Wiedergestattung eines Gewerbes nach Untersagung
    • Senior*innen
      • "Hilfen aus einer Hand"
      • Dienste für Senior*innen
        • Altentagesstätten und Treffs für Senior*innen
        • Geschäftsstelle Kommunale Konferenz für Alter und Pflege
        • Mülheimer Seniorendienste GmbH
        • Tagespflegeeinrichtungen
        • Vollstationäre Alten- und Pflegeeinrichtungen
      • Heimaufsicht
      • Kommunale Konferenz Alter und Pflege
      • Netzwerk der Generationen
        • Netzwerkgruppen in den Stadtteilen
        • Pressearchiv des Netzwerks
      • Pflegestützpunkte
      • Senior*innenberatung
      • Senior*innenkulturbus
      • Senior*innenwegweiser
      • Seniorenbeirat
        • Mitglieder des Seniorenbeirats
      • Wohnberatung
    • Sicherheit
      • Kommunaler Ordnungsdienst (KOD)
      • Stadtwache
    • Soziales
      • Angebote zur Unterstützung im Alltag
      • Befreiung von der Rundfunkgebührenpflicht (Hörfunk und Fernsehen)
      • Beratungen und Auskünfte in Rentenversicherungsangelegenheiten
      • Jobcenter
        • Aktuelles aus der Sozialagentur
          • Anträge
            • Folgeantrag
            • Hauptantrag
        • Arbeitgeber
          • Förderung beantragen
            • Eingliederungszuschüsse
            • Einstiegsqualifizierung
            • Förderung von Arbeitsverhältnissen
          • Sie suchen Auszubildende?
          • Sie suchen neue Mitarbeiter*innen?
        • Arbeitssuchende
          • Antragsannahme
            • Anspruchsvoraussetzungen
              • Wer bekommt Sozialgeld?
              • Wer hat Anspruch auf Arbeitslosengeld II?
            • Zielpunkt.Job
          • Casemanagement / Casemanager*innen
            • Eingliederungsleistungen
              • Bewerbungs- und Reisekosten
              • Bildungsgutschein
              • Förderung bei Aufnahme einer versicherungspflichtigen Beschäftigung
              • Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung
              • Vermittlungsgutschein
          • Leistungsgewährung
            • Einkommen
            • Freibeträge
            • Kosten der Unterkunft
              • Hinweise für Vermietende und Hausverwaltende
            • Mehrbedarf
            • Vermögen
            • Was ist der Regelbedarf?
          • Menschen mit Behinderung
          • Rehabilitanden
          • Selbständige
          • U25 (unter 25-Jährige)
            • Angebote für unter 25-Jährige
              • Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme
              • Dritter Weg NRW – individuelle integrative Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen
              • Einstiegsqualifizierung für Jugendliche (EQ)
              • integrative (außerbetriebliche) Ausbildung
              • Kooperative Berufsausbildung
              • Qualifizierung für junge Arbeits-/Ausbildungsplatzsuchende (STEPS)
              • Werkstattjahr
              • Zusätzliche Berufsausbildung mit sozialpädagogischer Begleitung
            • Erstkontakt zum U25-Team
        • Berechtigung für ein Sozialticket
        • Bildungspaket
        • Coaching Übergang Schule - Beruf in Mülheim an der Ruhr
        • Datenschutz und Datenerhebung
        • Eingliederungsvereinbarung
        • Erklärvideos zum Thema Bürgergeld
        • FAQ
          • FAQ-Antragsannahme
          • FAQ-Empfang
          • FAQ-Leistungsgewährung
          • FAQ-Rechtsstelle
        • Grundsicherung für Arbeitslose (Arbeitslosengeld II)
        • Online-Terminvergabe
        • Sozialagentur Styrum
        • Standorte
          • Standort Styrum
          • Standort: Eppinghofer Straße
          • Standort: Ruhrstraße 1
          • U25-Haus
        • Träger
          • Kooperationspartner Bildungspaket
            • Kooperationspartner für Mittagsverpflegung
            • Kooperationspartner für soziale und kulturelle Teilhabe
            • Kooperationspartner*innen für Lernförderung
          • Mülheimer Arbeit
        • U25 - Wir machen was!
          • Ausbildungsmesse BERUFSSTART
          • Das steht Dir zu!
          • Gemeinsam geht`s besser
            • Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme: Top-Angebot zur Orientierung
            • Der Ausbildungsberuf passend zu Deinem Talent!
              • Kooperative Berufsausbildung: Erst Praktika, dann Ausbildung
            • Einstiegsqualifizierung für Jugendliche: Ein Jahr, das sich lohnt!
            • Integrative außerbetriebliche Ausbildung: Die Problemlösung
            • Wegweiser (Aus-)Bildung
            • Werkstattjahr: solide Sache
          • Heute schon an morgen denken
          • Hier geht was!
            • Heute schon an morgen denken!
            • Mit System zum Systemgastronom
            • Nach langem Tief bei HOCHTIEF
            • Onur zeigt wie´s geht
            • Zielstrebig zum Erfolg
            • Zwischen Windeln und Wildleder
          • Immer ein offenes Ohr!
            • Ansprechpersonen für Jugendliche - Übergangscoaches
            • Casemanagement U25
            • Hast Du den Mut Deine berufliche Zukunft anzugehen?
            • jobservice gmbh
            • Jugendsozialarbeit
          • Informationsveranstaltung zur Teilzeitberufsausbildung
          • Kontakt
          • Rückblick - Azubi-Speed-Dating 2020
            • Beratung der Agentur für Arbeit
            • U25-Broschüre - Ausgabe 2!
          • Termine
            • Vergangene Termine
        • Zahlen & Fakten
          • Arbeitsmarktprogramm
          • Umsetzung von Förderprogrammen
            • JOBSTARTER
            • Kompetenzagentur
            • Perspektive Berufsabschluss
            • Xenos
      • MülheimPass
      • Schuldnerberatung
      • Sozialhilfe
        • Bestattungskosten
        • Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung ab 1. Januar 2020
        • Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
        • Heimpflege (stationäre Pflege)
        • Hilfe zum Lebensunterhalt (3. Kapitel SGB XII)
        • Hilfen für Alleinerziehende und werdende Mütter
        • Wirtschaftliche Hilfen für ausländische Flüchtlinge
        • Wirtschaftliche Hilfen für Nichtsesshafte
      • Wohnen
        • Mietberatung
          • Mietspiegel 2022
          • Wohnungsaufsicht
        • Online-Wohnungsvermittlung und Online-Wohnberechtigung
        • Sozialwohnung
        • Wohnberechtigungsschein
          • Übersicht über Einkommensgrenzen und Bruttoeinkommen in NRW
        • Wohngeld: Mietzuschuss und Lastenzuschuss
        • Wohnungsvermittlung
        • Zentrale Wohnungsfachstelle zur Vermeidung von Wohnungsverlusten
      • Zukunft Ausbildung
    • Stadtfilme auf einen Blick
    • Stadtteilmanagement Eppinghofen
      • 12. Eppinghofer Werkstattwoche war ein voller Erfolg!
      • 9. Eppinghofer Werkstattwoche erfolgreich zu Ende gegangen
      • Abschlussfest der Werkstattwoche am 10. Juni
      • Aktion "Mülheim räumt auf - Eppinghofen macht mit"
      • Beratungsangebote
      • Bewerben Sie sich für "Eppinghofen blüht auf! 2019"
      • Bewerben Sie sich für "Eppinghofen blüht auf! 2022"
      • Bund-Länder-Programm "Soziale Stadt" 2007 bis 2010
      • Bürger*innen Dialog Eppinghofen
      • Das waren die Outdoor-Sportangebote 2017
      • Einladung zum Stadtteilfest
      • Eppinghofen startet in die 13. Werkstattwoche
      • Eppinghofer Naturerlebniswoche in den Herbstferien
      • Erste Infoveranstaltung "Energiesparen" in Eppinghofen war gut besucht!
      • Fotoausstellung "Begegnungen in Eppinghofen"
      • Fotoprojekt "Eppinghofen auf der Spur"
      • Fotoprojekt Eppinghofen
      • Gewinner*innen von "Eppinghofen blüht auf" stehen fest!
      • Handlungskonzepte Eppinghofen
      • Infoveranstaltung "Energiesparen" in Eppinghofen
      • Jahresbericht Eppinghofen 2022 veröffentlicht
      • Jahresbericht Eppinghofen veröffentlicht
      • Kletterworkshops der Grundschule Zunftmeisterstraße
      • Kooperation und Zusammenhalt beim Stadtteilfest Eppinghofen
      • Projektarbeit
        • "Kreativworkshops der Zu(ku)nft(s)meister-Kinder"
        • "Winterwerkstatt für groß und KLEIN"
        • APPinghofen
        • Arbeitskreise und Foren
        • Das war die Werkstattwoche "1001 Geschichten aus Eppinghofen"
        • Ecobag-Nähkurs
        • Eltern-Kind-Frühstück
        • Eppinghofen feiert Fenster-Konzert auf dem Goetheplatz
        • Eppinghofen feiert zum 10. Mal die Werkstattwoche und das Netzwerk
        • Eppinghofer Naturerlebniswoche in den Sommerferien
        • Eppinghofer Stadtteil:Bingo
        • Eppinghofer Streetball Turniere 2008-2010
        • Ferienabenteuer 2017 - Spannende Naturerlebniswoche in Eppinghofen
        • Ferienabenteuer in der Natur
        • Ferienspiele Charlottenspielplatz 2017
        • Ferienzeit ist Naturerlebniswochen-Zeit!
        • Feste
        • Gemeinsam für Eppinghofen
        • Geschichtencafé - Migrantinnen und Migranten Schreibwerkstatt
        • Herbstliche Abenteuer bei der Naturerlebniswoche
        • Internationaler Eppinghofer Bewohnergarten e.V.
        • Internationales Frauenfrühstück
          • Einladung zum Internationalen Frauenfrühstück
        • Kletterworkshop an der Grundschule Zunftmeisterstraße
          • Kletterworkshops an allen Eppinghofer Grundschulen
        • Kreativwoche in Eppinghofen
        • KunstRaumEppinghofen - Fantastische Welten
        • KunstRaumEppinghofen 2017
        • Musikprojekt "Eppinghofen find' ich gut!"
        • Märchenhaftes Schattentheater "Sterntaler"
        • Naturerfahrungsraum "Peisberg"
        • Naturerlebniswoche im Stadtteil
        • Sport on Site - Frauenfitness
        • Sport vor Ort
        • Stadtteilrundgang "Multi-Kulti in Eppinghofen" 2014
        • Stadtteilrundgang "Multi-Kulti in Eppinghofen" 2015
        • Verhalten im Brandfall
        • Werkstattwoche 2014 "Ent-Spannendes Eppinghofen"
        • Werkstattwoche 2021: "Wir können anders!"
      • Stadtteilservice
      • STÄRKEN vor Ort in Mülheim-Eppinghofen 2009 bis 2011
        • Fotoausstellung "Mein Gesicht ist meine Geschichte"
        • Mikroprojekte in 2010
        • Mikroprojekte in 2011
        • Stadthalle Modenschau am 4. Dezember 2010
      • Team
      • Termine
      • Was passiert in Eppinghofen?
      • Werkstattwoche 2019: "Prima Klima in Eppinghofen"
        • Eppinghofen startet in die zwölfte Werkstattwoche
    • Standesamt
      • Geburten
      • Heirat
        • Anmeldung der Eheschließung
        • Eheschließung im Ausland
        • Namensführungsmöglichkeiten in der Ehe
        • Umwandlung einer Lebenspartner*innenschaft in eine Ehe
      • Sterbefälle: Formalitäten
      • Urkundenservice
    • Statistik und Stadtforschung
      • Aktuell: Zuzug aus der Ukraine
      • Arbeitsmarkt und Sozialleistungsbezug
      • Bauwesen und Wohnungswesen
        • Wohnungsmarktsteckbrief
      • Bevölkerungsbestand
      • Bevölkerungsbewegungen
      • Bevölkerungsprognose und -bericht
      • Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2023
      • Gebietsgliederung / Grenzen
      • Haushalte
      • Straßenverzeichnis
      • Veröffentlichungen Statistik / Stadtforschung
      • Wahlberichterstattung
        • Bundestagswahl
        • Europawahl
        • Kommunalwahlen
        • Landtagswahl
    • Stellenangebote bei der Stadt Mülheim an der Ruhr
      • Stellenangebote
    • Steuern, Abgaben und Beiträge
      • Bankverbindungen der Stadt Mülheim an der Ruhr
      • Gewerbesteuer
        • Gewerbesteuerhebesätze
      • Grundsteuer
      • Grundsteuer / Denkmäler
      • Grundsteuer / Hinweise für Kaufende und Verkaufende einer Immobilie
      • Grundsteuererlass / Allgemeine Immobilien
      • Hundesteuer
        • Hundesteuerbefreiung / Hundesteuerermäßigung
        • Hundesteuersatzung
      • SEPA-Lastschriftmandat
      • Vergnügungssteuer
      • Verpackungssteuer
      • Verpflichtungserklärung Grundsteuer
      • Vollstreckung von Geldforderungen
      • Wettbürosteuer
      • Zweitwohnungssteuer
        • Zweitwohnungssteuersatzung
    • Städtepartnerschaften
      • Auslandspraktikum in Mülheim an der Ruhr
      • Begegnungen mit den Mülheimer Partnerstädten 2023
      • Digitaler Jugendaustausch mit den Partnerstädten
      • Informationsaustausch mit Institutionen und allgemeine Kontakte im internationalen Bereich
      • Patenschaften
        • Letztes Gelöbnis für Wehrpflichtige in Bremerhaven
        • Marineoperationsschule besucht Mülheim (2018)
        • Marineoperationsschule Bremerhaven zu Gast in Mülheim an der Ruhr
      • Städtepartnerschaften
        • Austausch mit den Partnerstädten
        • Beykoz (Türkei)
          • Bürgermeisterwahlen (2019)
          • Die Städtepartnerschaft zwischen Mülheim an der Ruhr und Beykoz / Istanbul ist nun amtlich
          • Film über Istanbul - Beykoz
        • Corona in den Partnerstädten
          • Corona im Winter 2021
          • Schulalltag (November 2020)
        • Darlington (Großbritannien)
        • Kfar Saba (Israel)
        • Kouvola (Finnland) früher Kuusankoski
          • Jubiläumsfeier 100 Jahre Finnland (2017)
        • Oppeln (Polen)
          • 30 Jahre Städtepartnerschaft (2019)
          • 30 Jahre Städtepartnerschaft II (2019)
        • Städtepartnerschaftliche Aktivitäten
          • Europawoche (2019)
          • IX saksalais-suomalainen kuntien ystävyyskongressi
          • IX. Deutsch-Finnischer Kommunalpartnerschaftskongress
          • Kochrezepte aus den Partnerstädten
            • Kochrezept aus Darlington
            • Kochrezepte aus Kfar Saba
            • Kochrezepte aus Kouvola, ehemals Kuusankoski
            • Kochrezepte aus Oppeln/Opole
            • Kochrezepte aus Tours
        • Städtepartnerschaftsjubiläen in 2022
        • Tours (Frankreich)
          • 60 Jahre Städtepartnerschaft - OB Buchholz besucht Tours
          • Gasteltern für Schüler aus Tours gesucht
          • OB Scholten pflanzt Weinstock zum 55. Städtpartnerschaftsjubiläum
      • Ukraine
      • Verein zur Förderung der Städtepartnerschaften der Stadt Mülheim an der Ruhr e.V.
      • Wir alle sind Europa - Europawoche 2021
        • Videogrußbotschaften zwischen Tours und Mülheim zum Europatag
        • Warum ist das Thema Europa für uns als Stadt von großer Bedeutung
        • Warum sollten sich junge Menschen für Europa engagieren?
        • Warum sollten sich Menschen ehrenamtlich für Europa und die Städtepartnerschaften engagieren?
        • Was macht das Besondere einer zertifizierten Europaschule aus?
        • Welches Projekt zum Thema Europa hat die Schüler*innen des Gymnasiums Heißen bislang am meisten bewegt?
        • Wie erlebe ich Europa an meiner Schule?
        • Wie erlebe ich Europa in meiner Heimatstadt Mülheim an der Ruhr?
      • Zuschüsse für den Austausch mit den Mülheimer Partnerstädten
    • Tiere
      • Futtermittelüberwachung ist Verbraucher*innenschutz
      • Hunde
        • Freilaufflächen für Hunde
      • Landeshundegesetz
        • Informationen zum Landeshundegesetz NRW (LHundG NRW)
      • Ratten
      • Tiergehege Witthausbusch
      • Tierheim
        • Abgabe von Tieren
        • Einfach einmal Danke sagen
        • Entlaufene oder gefundene Tiere
        • Erwerb von Tieren
        • Fundtiere
        • Katzenjammer
        • Katzenschutzverordnung
        • Neues von Ehemaligen
        • Pensionstiere
        • Spenden
        • Tierärztlicher Notdienst
        • Verstorbene Haustiere
        • Wunschbaum
        • Zu den Tieren
          • Vermittlung von Katzen
            • Edelkatzen
            • Katzen mit Freigang - Seite 1
            • Katzen mit Freigang Seite 2
            • Vermittlungshilfe von privaten Katzen
            • Wohnungskatzen im Tierheim
      • Tierpatenschaft im Tiergehege Witthausbusch
      • Tierschutz
        • Erlaubnis nach § 11 Tierschutzgesetz
        • Tierschutz allgemein
        • Tierschutzbeschwerde
        • Tiertransport - neue EU-Verordnung (EG) Nr. 1/2005
      • Tierseuchen
        • Allgemeinverfügung BVDV-Impfverbot
        • Gesundheitsbescheinigung für Pferde
        • Kennzeichnung von Pferden
        • Reiseverkehr mit Hund und Katze
        • Tierausstellungen - Ausrichtung
        • Tierkörperbeseitigung
        • Tierseuchenbekämpfung allgemein
      • Überwachung des Tierarzneimittelverkehrs
    • Umwelt und Natur
      • Artenschutz bei Bauverfahren
      • Broschüre "Starthilfe - energetische Sanierung"
      • Fassadenschäden durch Spechte
      • IGA 2027
      • Klimaanpassung in Mülheim an der Ruhr
        • Gründach Initiative
        • Hitze in Mülheim an der Ruhr
          • Hitzeaktionstage an der Klima.Insel 2022
        • Klimabäume Aktion - Baumpat*innen gesucht!
        • Starkregengefahrenkarte
      • Maßnahmen Kommunalinvestitionsförderungsgesetz (KInvFöG) NRW - hier: Ersatzbeschaffung eines Werkstattwagens für die Grünflächenpflege
      • Natur und Landschaft
        • Biotop- und Artenschutzprogramme
          • Handelsartenschutz
            • Besonders und streng geschützte Arten
            • Kennzeichnungspflicht
            • Meldepflicht nach Bundesartenschutzverordnung
            • Tote Tiere, Erzeugnisse aus Pflanzen und Tieren sowie Teile von Pflanzen und Tieren
            • Vermarktung von geschützten Arten
          • Hornissen, Wespen, Wildbienen & Co
        • Eingriffsregelung
          • Eingriffe
          • Kompensationsflächen
            • Kompensationsflächenkataster
          • Kostenerstattungsbeträge
        • FFH-Gebiet Mülheimer Ruhraue
          • Bedeutung des FFH-Gebietes
          • Maßnahmenkonzept Saarn-Mendener Ruhraue
        • Geschützte Biotope
          • Geschützte Biotope (Rechtsgrundlage)
          • Geschützte Biotope in Mülheim an der Ruhr
        • Gewässer - Unterhaltung
        • Kleingartenwesen
        • Landschaftsplan
          • Landschaftsplan - Inhaltsverzeichnis
            • Landschaftsplan - Abschnitt A
              • Landschaftsplan - Abschnitt A 1 - Vorbemerkungen
              • Landschaftsplan - Abschnitt A 2 - Rechtsgrundlagen
              • Landschaftsplan - Abschnitt A 3 - Allgemeine Daten zum Stadtgebiet Mülheim an der Ruhr
              • Landschaftsplan - Abschnitt A 4 - Natürliche Gegebenheiten
                • Landschaftsplan - Abschnitt A 4.1 - Geologische Verhältnisse
                • Landschaftsplan - Abschnitt A 4.2 - Relief
                • Landschaftsplan - Abschnitt A 4.3 - Böden
                • Landschaftsplan - Abschnitt A 4.4 - Hydrologische Verhältnisse
                • Landschaftsplan - Abschnitt A 4.5 - Klima
                • Landschaftsplan - Abschnitt A 4.6 - Potentielle natürliche Vegetation
              • Landschaftsplan - Abschnitt A 5 - Derzeitige Nutzungen im Geltungsbereich des Landschaftsplanes
                • Landschaftsplan - Abschnitt A 5.1 - Landwirtschaftliche Nutzung
                • Landschaftsplan - Abschnitt A 5.2 - Forstwirtschaftliche Nutzung
                • Landschaftsplan - Abschnitt A 5.3 - Wasserwirtschaft
                • Landschaftsplan - Abschnitt A 5.4 - Abfallwirtschaft
              • Landschaftsplan - Abschnitt A 6 - Naturpotenzial
                • Landschaftsplan - Abschnitt A 6.1 -Naturräumliche Gliederung
                • Landschaftsplan - Abschnitt A 6.2 - Ökologisch begründete Landschaftseinheiten
              • Landschaftsplan - Abschnitt A 7 - Wirkungen des Landschaftsplanes
            • Landschaftsplan - Abschnitt B -
              • Landschaftsplan - Abschnitt B 1 - Allgemeine Erläuterungen zu den Entwicklungszielen
              • Landschaftsplan - Abschnitt B 2 - Besondere textliche Darstellungen zu den Entwicklungszielen
                • Landschaftsplan - Abschnitt B 2.1 - Entwicklungsziel 1 - Erhaltung
                • Landschaftsplan - Abschnitt B 2.2 - Entwicklungsziel 2 - Anreicherung
                • Landschaftsplan - Abschnitt B 2.3 - Entwicklungsziel 3 - Wiederherstellung
                • Landschaftsplan - Abschnitt B 2.4 - Entwicklungsziel 4 - Ausbau
                • Landschaftsplan - Abschnitt B 2.5 - Entwicklungsziel 5 - Ausstattung
                • Landschaftsplan - Abschnitt B 2.6 - Entwicklungsziel 6 - Temporäre Erhaltung
                • Landschaftsplan - Abschnitt B 2.7 - Entwicklungsziel 7 - Beibehaltung der Funktion
                • Landschaftsplan - Abschnitt B 2.8 - Entwicklungsziel 8 - Erhaltung von Freiflächen
                • Landschaftsplan - Abschnitt B 2.9 - Entwicklungsziel 9 - Sicherung und Entwicklung von Lebensstätten
            • Landschaftsplan - Abschnitt C -
              • Landschaftsplan - Abschnitt C 1 - Allgemeine Hinweise zu den Festsetzungen gemäß §§ 20 - 26 LG
                • Landschaftsplan - Sonstiger Geltungsbereich
              • Landschaftsplan - Abschnitt C 2 - Besonders geschützte Teile von Natur und Landschaft gemäß § 20 – 23 LG
                • Landschaftsplan - Abschnitt C 2.1 - Naturschutzgebiete
                  • Landschaftsplan - Abschnitt C 2.1.1 - Allgemeine Festsetzungen für alle Naturschutzgebiete
                  • Landschaftsplan - Abschnitt C 2.1.2 - Besondere Festsetzungen für Naturschutzgebiete
                    • Landschaftsplan - Abschnitt C 2.1.2.1-3 - Besondere Festsetzungen für die Naturschutzgebiete 1 - 3
                    • Landschaftsplan - Abschnitt C 2.1.2.10-12 - Besondere Festsetzungen für die Naturschutzgebiete (NSG) 10 - 12
                    • Landschaftsplan - Abschnitt C 2.1.2.13-15 - Besondere Festsetzungen für die Naturschutzgebiete 13 - 15
                    • Landschaftsplan - Abschnitt C 2.1.2.16-19 - Besondere Festsetzungen für die Naturschutzgebiete (NSG) 16 - 19
                    • Landschaftsplan - Abschnitt C 2.1.2.4-6 - Besondere Festsetzungen für die Naturschutzgebiete 4 - 6
                    • Landschaftsplan - Abschnitt C 2.1.2.7-9 - Besondere Festsetzungen für die Naturschutzgebiete 7 - 9
                • Landschaftsplan - Abschnitt C 2.2 - Landschaftsschutzgebiete
                  • Landschaftsplan - Abschnitt C 2.2.1 - Allgemeine Festsetzungen für alle Landschaftsschutzgebiete
                  • Landschaftsplan - Abschnitt C 2.2.2 - Besondere Festsetzungen für Landschaftsschutzgebiete
                    • Landschaftsplan - Abschnitt C 2.2.2.1-4 - Besondere Festsetzungen für die Landschaftsschutzgebiete 1 - 4
                    • Landschaftsplan - Abschnitt C 2.2.2.13-16 - Besondere Festsetzungen für die Landschaftsschutzgebiete 13 - 16
                    • Landschaftsplan - Abschnitt C 2.2.2.17-22 - Besondere Festsetzungen für die Landschaftsschutzgebiete (LSG) 17 - 22
                    • Landschaftsplan - Abschnitt C 2.2.2.5-8 - Besondere Festsetzungen für die Landschaftsschutzgebiete 5 - 8
                    • Landschaftsplan - Abschnitt C 2.2.2.9-12 - Besondere Festsetzungen für die Landschaftsschutzgebiete 9 - 12
                • Landschaftsplan - Abschnitt C 2.3 - Naturdenkmale
                  • Landschaftsplan - Abschnitt C 2.3.1 - Allgemeine Festsetzungen für alle Naturdenkmale
                  • Landschaftsplan - Abschnitt C 2.3.2 - Besondere Festsetzungen für Naturdenkmale
                • Landschaftsplan - Abschnitt C 2.4 - Geschützte Landschaftsbestandteile
                  • Landschaftsplan - Abschnitt C 2.4.1 - Allgemeine Festsetzungen für alle Geschützten Landschaftsbestandteile
                  • Landschaftsplan - Abschnitt C 2.4.2 - Besondere Festsetzungen für geschützte Landschaftsbestandteile
                    • Landschaftsplan - Abschnitt C 2.4.2.1-5 - Besondere Festsetzungen für die geschützten Landschaftsbestandteile 1 - 5
                    • Landschaftsplan - Abschnitt C 2.4.2.11-15 - Besondere Festsetzungen für die geschützten Landschaftsbestandteile 11 - 15
                    • Landschaftsplan - Abschnitt C 2.4.2.16-20 - Besondere Festsetzungen für die geschützten Landschaftsbestandteile (LB) 16 - 20
                    • Landschaftsplan - Abschnitt C 2.4.2.21-25 - Besondere Festsetzungen für die geschützten Landschaftsbestandteile (LB) 21 - 25
                    • Landschaftsplan - Abschnitt C 2.4.2.26-29 - Besondere Festsetzungen für die geschützten Landschaftsbestandteile 26 - 29
                    • Landschaftsplan - Abschnitt C 2.4.2.6-10 - Besondere Festsetzungen für die geschützten Landschaftsbestandteile 6 - 10
              • Landschaftsplan - Abschnitt C 3 - Zweckbestimmung für Brachflächen gemäß § 24 LG
                • Landschaftsplan - Abschnitt C 3.1 - Natürliche Entwicklung
                • Landschaftsplan - Abschnitt C 3.2 - Pflege
                • Landschaftsplan - Abschnitt C 3.3 - Natürliche Entwicklung / Pflege
              • Landschaftsplan - Abschnitt C 4 - Forstliche Festsetzungen in Naturschutzgebieten und geschützten Landschaftsbestandteilen gemäß § 25 LG
                • Landschaftsplan - Abschnitt C 4.1 - Erstaufforstung unter Verwendung bestimmter Baumarten
                • Landschaftsplan - Abschnitt C 4.2 - Wiederaufforstung unter Verwendung bestimmter Baumarten
              • Landschaftsplan - Abschnitt C 5 - Entwicklungs-, Pflege- und Erschließungsmaßnahmen gemäß § 26 LG
                • Landschaftsplan - Abschnitt C 5.1 - Anlage, Wiederherstellung oder Pflege naturnaher Lebensräume
                  • Landschaftsplan - Abschnitt C 5.1.1 - Naturnaher Ausbau von Bachläufen / Flussufern
                  • Landschaftsplan - Abschnitt C 5.1.2 - Erhalt und Pflege von Obstwiesen / -weiden
                  • Landschaftsplan - Abschnitt C 5.1.3 - Wiederherstellung naturnaher Grünlandflächen in Auenbereichen
                • Landschaftsplan - Abschnitt C 5.2 - Anlage, Pflege oder Anpflanzung von Gehölzen
                  • Landschaftsplan - Abschnitt C 5.2.1 - Anlage von Feldgehölzen
                  • Landschaftsplan - Abschnitt C 5.2.2 - Anlage von Hecken
                  • Landschaftsplan - Abschnitt C 5.2.3 - Anlage von Waldmänteln
                  • Landschaftsplan - Abschnitt C 5.2.4 - Anpflanzung von Baumreihen, -gruppen, Einzelbäumen, Ufergehölzen
                  • Landschaftsplan - Abschnitt C 5.2.5 - Pflege von Kopfbäumen
                • Landschaftsplan - Abschnitt C 5.3 - Herrichtung von geschädigten oder nicht mehr genutzten Grundstücken
                  • Landschaftsplan - Abschnitt C 5.3.1 - Entfernen von Gebäuderesten und Müllablagerungen
                  • Landschaftsplan - Abschnitt C 5.3.2 - Rückbau (Verlagerung) von Wegen
                • Landschaftsplan - Abschnitt C 5.4 - Anlage von Wegen und Parkplätzen
                  • Landschaftsplan - Abschnitt C 5.4.1 - Anlage von Wander- und Radwegen
                  • Landschaftsplan - Abschnitt C 5.4.2 - Anlage von Reitwegen
          • Landschaftsplan - Karte der Entwicklungsziele
          • Landschaftsplan - Karte der Festsetzungen
          • Verfahrensablauf zur Neuaufstellung des Landschaftsplans
          • Änderungsverfahren zum Landschaftsplan
            • Erstes Änderungsverfahren zum Landschaftsplan
            • Zweites Änderungsverfahren zum Landschaftsplan
              • Zweite Landschaftsplanänderung, Redaktionelle Änderungen
              • Zweite Landschaftsplanänderung, Änderungsbereich 2a - Stockweg
              • Zweite Landschaftsplanänderung, Änderungsbereich 2b - Aubergweg
              • Zweite Landschaftsplanänderung, Änderungsbereich 2c - Lönsweg
              • Zweite Landschaftsplanänderung, Änderungsbereich 2d - Bühlsbach
        • Sitzungstermine des Naturschutzbeirates 2023
          • Neuwahl Naturschutzbeirat
        • Umweltgeschichte
          • Hochwasser in Mülheim
          • Mühlen in Mülheim
      • Pfingststurm Ela: Alle Infos und Hintergründe
        • Bestandsaufnahme der Baumschäden
        • Nach "Ela": Alles zu den Sturmfolgen
        • Nach dem Sturm: Beispiel Dimbeck
      • Problembären in Mülheim
      • Salamanderfresser bedroht einheimische Feuersalamander
      • Umweltservice
        • Abfall
          • Abfallentsorgung und Gebühren
          • Abfallkalender 2023 der MEG
          • Haushaltsnahe Sammlung für Elektrokleingeräte
          • Mehr Bioabfälle in der Biotonne
          • Mobile Sauberkeits- und Beratungsgruppe - MSB
          • Müllbehälter - Blaue Tonne
          • Satzung über die Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen
            • Anlage 1 zur Abfallwirtschaftssatzung
            • Anlage 2 zur Abfallwirtschaftssatzung
          • So trennen Sie Glasverpackungen richtig
          • Verbrennen von Gartenabfällen
        • Baumschutz
          • Baumschutzsatzung
          • Schneiden und Roden von Hecken
        • Bodensanierung - "Altlasten"
          • Sanierung der ehemaligen Zinkhütte Eppinghofen
            • Aktuelle Informationen zur Sanierung ehem. Zinkhütte Eppinghofen
            • Beginn der Sanierungsarbeiten im 2. Bauabschnitt Zinkhütte - neue Version
            • Sanierung der ehem. Zinkhütte Eppinghofen: Stoffinformationen
            • Sanierung der ehemaligen Zinkhütte Eppinghofen - Abschluss der Sanierung im ersten und zweiten Bauabschnitt
            • Sanierung der ehemaligen Zinkhütte Eppinghofen - Sanierungsarbeiten im 3. und 4. Bauabschnitt
            • Sanierung der ehemaligen Zinkhütte Eppinghofen: Bürgerbeteiligung
            • Sanierung ehem. Zinkhütte Eppinghofen: Beurteilungswerte
            • Sanierung ehem. Zinkhütte Eppinghofen: Gefährdungspfade
            • Sanierung ehem. Zinkhütte Eppinghofen: Glossar
            • Sanierung ehem. Zinkhütte Eppinghofen: Hintergründe
            • Sanierung ehem. Zinkhütte Eppinghofen: Sanierungsablauf
            • Sanierung ehem. Zinkhütte Eppinghofen: Schadstoffbewertung
            • Sanierung ehem. Zinkhütte Eppinghofen: Untersuchungsumfang Boden
            • Sanierung ehem. Zinkhütte Eppinghofen: Untersuchungsumfang Grundwasser
            • Sanierungsmaßnahmen im Sanierungsgebiet der ehemaligen Zinkhütte Eppinghofen
        • Bodenschutz
          • Bodenschutzkonzept
            • Bodenbewusstsein
            • Bodenschutzkonzept
              • Flächenverbrauch
          • Informationsportal Bodenschutz
            • Bodengefährdungen
              • Bodenerosion
            • Planwerk Boden
              • Böden im Stadtgebiet
              • Böden in Mülheim
              • Schutzwürdige Böden im Stadtgebiet
            • Welche Eigenschaften Bodenarten auf Böden haben
            • Wie Bodentierchen beobachten werden können
            • Wie man Boden anspricht
            • Woraus Boden besteht
          • Mülheimer Bodenaktionswoche
            • Mülheimer Bodenaktionstag
            • Tag des Geotops
            • Wir öffnen Türen
          • Schulangebote
            • Bodenklassenzimmer: Spielerisch die Natur entdecken
            • Bodenkoffer
            • Mobile Bodenstation
          • Übersichtskarte
            • Bodenstation 1
            • Bodenstation 10
            • Bodenstation 11
            • Bodenstation 2
            • Bodenstation 3
            • Bodenstation 4
            • Bodenstation 5
            • Bodenstation 6 Keine Lebenszeichen mehr in der Bodenwüste - Die Säulen von Mülheim -
            • Bodenstation 7
            • Bodenstation 8
            • Bodenstation 9
            • Entdeckertouren
              • Bodenroute Auf alten Wegen
              • Bodenroute Berg und Tal
              • Fahrradroute Auf großer Fahrt
            • Entlang der Bodenroute - Ausblick ins Ruhrtal
            • Entlang der Georoute Ruhr - Eiszeitliche Zeugen unter der Ruhrtalbrücke
            • Entlang der Georoute Ruhr - Schloß Broich
            • Entlang der Georoute Ruhr - Steilufer der Ruhr
            • Entlang der Georoute Ruhr- Steinbruch Rauen
        • Gebühren
          • Abwassergebühren
            • Abwassergebühren (Übersicht)
            • Abwassergebührensatzung
            • Flächenerhebung Niederschlagswasser
            • Glossar
              • Ermäßigung Niederschlagswassergebühr
              • Ermäßigungsmöglichkeiten bei der Schmutzwassergebühr
              • Flächenmaßstab
              • Frischwassermaßstab
              • Gesplitteter Gebührenmaßstab
              • Regenwassernutzung
                • Regenwassernutzung Fallbeispiel I
                • Regenwassernutzung Fallbeispiel II
                • Regenwassernutzung Fallbeispiel III
                • Regenwassernutzung Fallbeispiel IV
            • SEPA-Mandat für Abwassergebühren
          • Glossar - allgemein
            • Anträge, Formulare, Vordrucke
              • Verpflichtungserklärung
            • Gebührensatzungen - Lesefassungen
            • Wahrscheinlichkeitsmaßstab
          • Straßenreinigung und Winterdienst
            • Einzugsermächtigung - MEG
            • FAQ - Die häufigsten Fragen und Antworten zum Thema Straßenreinigung und Winterdienst
            • Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst und die Erhebung entsprechender Gebühren
            • Straßenverzeichnis - Straßenreinigung und Winterdienst
        • Immissionsschutz
          • Behördliche Abfallwirtschaft
            • Abfallerzeugernummer
            • Gewerbliche und gemeinnützige Sammlungen
            • Wilde Müllkippen
              • Häufige Fragen und Antworten - FAQ zu wilden Müllkippen
          • Formulare und Downloads
          • Genehmigungsbescheide
          • Informationen Lärm
          • Meldungen und Beschwerden
          • Nachtarbeit
          • Umweltinspektion
            • Umweltinspekteur*innen im Einsatz bei Produktionsbetrieben
            • Umweltinspektionsberichte
              • Umweltinspektionsberichte 2014
              • Umweltinspektionsberichte 2015
              • Umweltinspektionsberichte 2016
              • Umweltinspektionsberichte 2017
              • Umweltinspektionsberichte 2018
              • Umweltinspektionsberichte 2019
              • Umweltinspektionsberichte A bis K
              • Umweltinspektionsberichte L bis Z
          • Verdunstungskühlanlagen
          • Verwendung von Feuerschalen und Feuerkörben
          • Öffentliche Bekanntmachung zu Genehmigungsverfahren
        • Luft
          • Flyer Mülheimer Luft
          • Gesundheit und Luftschadstoffe
          • Gut belüftet?
          • Luftqualität in Mülheim
          • Luftreinhalteplan Ruhrgebiet
            • Luftreinhalteplan: Maßnahmen
            • Luftreinhalteplan: Umweltzone
          • Luftreinhalteplan Ruhrgebiet liegt öffentlich aus
          • Luftreinhaltung: Zuständigkeiten in NRW
          • Ozonmeldung
          • Pollenflugvorhersage
          • Rechtliche Grundlagen und Grenzwerte
        • Reiten
        • Stadtklima
          • Begriffe aus der Stadtklimatologie
          • Mülheimer Wetterstation
          • Stadtklimaanalyse 2018
          • Wetter, Klima, Stadtklima
        • Transparenz im Umweltportal
        • Umweltproblem Lärm
          • Lärmarten
            • Baulärm
            • Fluglärm
              • Anregungen und Bedenken der Stadt Mülheim im Genehmigungsverfahren 2004/2005
              • Antrag der Flughafen Düsseldorf GmbH auf Erteilung einer luftrechtlichen Genehmigung für eine neue Betriebsregelung
              • Einflussmöglichkeiten der Stadt
              • Entwicklung der Genehmigungslage am Flughafen Düsseldorf und der Fluglärmproblematik in Mülheim im Überblick
              • Ergebnisse des Rechtsgutachtens zum Düsseldorfer Fluglärm
              • Flughafen Düsseldorf beantragt Kapazitätserhöhung
                • Gutachten der Städte zum Antrag des Flughafens Düsseldorf auf Kapazitästerweiterung
                • Kapazitätserweiterung Flughafen Düsseldorf
                • Kapazitätserweiterung Flughafen Düsseldorf - Offenlage ergänzender Antragsunterlagen 4. Mai 2020 bis 12. Juni 2020
                • Kapazitätserweiterungpläne des Flughafens Düsseldorf: Erörterungstermin am 13. Februar 2017
                • Position der Stadt Mülheim an der Ruhr zu den Erweiterungsplänen des Flughafens Düsseldorf?
                • Präsentationen zum Antrag des Flughafens Düsseldorf auf Kapazitätserhöhung
                • Was beinhaltet der Antrag auf Kapazitätserweiterung?
                • Wie kann ich meine Anregungen und Bedenken äußern?
              • Fluglärmmessstationen Mülheim/Holthausen und Mülheim/Mintard
                • Interpretationsbeispiele
              • Fluglärmmessung 2007
              • Fluglärmmessung 2008
              • Fluglärmmessungen 2004
              • Flugrouten über Mülheim
            • Gewerbelärm
            • Lärm am Arbeitsplatz
            • Lärmschutzmaßnahmen
            • Nachbarschaftslärm
            • Rechtliche Grundlagen des Lärmschutzes
            • Schienenlärm
            • Sport- und Freizeitlärm
            • Straßenlärm
            • Technische Grundbegriffe/Glossar
          • Lärmschutz
          • Umgebungslärm
            • Eisenbahn-Bundesamt startet Öffentlichkeitsbeteiligung zu Schienenverkehrslärm
            • Pilotprojekt Lärmminderungsplanung 2000 bis 2006
        • Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)
        • Untere Wasserbehörde
          • Abwasser
            • Abwasserbeseitigung
            • Autowäsche im Stadtgebiet Mülheim an der Ruhr
            • Dichtheitsprüfung (Kanal-TÜV) von privaten, industriellen und gewerblichen Abwasserleitungen
              • Achtung Kanalhaie
            • Einleitung von gewerblichem Abwasser in die öffentliche Kanalisation
              • Einleiten von Abwasser in öffentliche Abwasseranlagen
            • Kleinkläranlagen und abflusslose Gruben
              • Wasserrechtliches Genehmigungsverfahren von Kleinkläranlagen, abflusslose Gruben und Einleitung geklärten Abwassers
          • Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
          • Einbau von mineralischen Stoffen
            • Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Einbau von mineralischen Stoffen
          • Geothermie - Erdwärme
            • Geothermie: Nutzungspotenzial und Genehmigungsverfahren
          • Gewässerzustandsbericht
          • Grundwasser, Oberflächengewässer
            • Anlagen in und an Gewässern
            • Brunnen und Grundwasserhaltung
              • Bauvorhaben auf Grundwasserspiegelhöhe
              • Erlaubnisfreie Grundwasserentnahme
              • Erlaubnispflichtige Grundwasserentnahme
            • IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung gemeinnützige GmbH
            • Versickerung und Einleitung von Niederschlagswasser
          • Trinkwasserschutzzonen
            • Wasserrechtliche genehmigungspflichtige Nutzungsvorhaben in Trinkwasserschutzzonen
          • Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL)
            • Bau des neuen Rumbachs geht in die nächste Runde
            • Herstellung der Durchgängigkeit des Wambachs
            • Naturnaher Umbau des Alpenbachs in Mülheim-Mintard
            • Neutrassierung der Rossenbeck im Bereich der Ruhraue
            • Renaturierung des Viehbachs und Mühlenbachs in Mülheim-Saarn