Starke Kinder und Eltern in Mülheim

Starke Kinder und Eltern in Mülheim

Überwältigende Resonanz auf die sechste Fachtagung des Netzwerks Frühe Hilfen unter dem Dach des Mülheimer Bildungsnetzwerks MH/0/25. Viele Fachkräfte aus dem Gesundheitsbereich, der Sozial- und Jugendhilfe und pädagogische Fachkräfte aus dem Bildungswesen nahmen online teil.

Beigeordneter David Lüngen und Organisationsteam der Online-Fachveranstaltung Kinder stärken schafft Chancen in Mülheim an der Ruhr: Das Geheimnis gesunder Kinder am 01.12.2021 - Walter Schernstein

 „Wie schaffe ich den Rahmen für das bestmögliche und gesunde Aufwachsen meiner Kinder?“ – Diese Frage ist nicht nur mit Blick auf die aktuelle Corona-Ausnahmesituation für Eltern von besonderer Bedeutung. Unter dem Motto „Kinder stärken schafft Chancen in Mülheim an der Ruhr: Das Geheimnis gesunder Kinder“ waren am 1. Dezember 2021 Fachkräfte aus Mülheimer Kindertageseinrichtungen, Schulen, Beratungsstellen und weiteren Institutionen eingeladen, sich neue Impulse für ihre Arbeit mit Kindern und Familien einzuholen. Inhaltlich gestaltet wurde die Fachtagung, die mit Blick auf die andauernde Coronasituation rein digital stattfand, von zwei Fachreferierenden mit jeweils eigenem Schwerpunkt.

Vor etwa 100 Teilnehmenden sprach zunächst Dr. Karella Easwaran, Kinderärztin und Autorin, über das Geheimnis gesunder Kinder sowie, ebenso wichtig, das Geheimnis ausgeglichener Mütter und Väter. Eltern dabei zu unterstützen, ihre Kinder stark und gesund fürs Leben zu machen, ohne dass die Eltern dabei in Stress und Angst verfallen – für viele Fachkräfte ein relevantes Thema in ihrer alltäglichen Arbeit. Im Folgenden ging Dr. Hauke Duckwitz, ebenfalls Kinderarzt, der Frage nach, in welcher Weise Medien die Bindung und Kommunikation von Kindern beeinflussen. Ein Thema, das mit Blick auf die zunehmende Digitalisierung in allen Bereichen weiter an Bedeutung gewonnen hat. Die in der Tagung behandelten stießen bei den Teilnehmenden auf positive Resonanz.

Online-Fachveranstaltung Kinder stärken schafft Chancen in Mülheim an der Ruhr: Das Geheimnis gesunder Kinder am 01.12.2021, v.l.: Jennifer Jaque-Rodney und Beigeordneter David Lüngen - Walter Schernstein

Jennifer Jaque-Rodney, Leiterin der Familienhebammen und Koordinatorin des Netzwerks Frühe Hilfen in Mülheim, lagen die Themen des Tages besonders am Herzen: „Elterngesundheit und Kindergesundheit gehen Hand in Hand. Wenn es den Eltern physisch und seelisch gut geht, dann geht es den Kindern meistens auch gut. Die Basis hierfür ist das Vertrauen in die Beziehung und eine sichere und stabile Eltern-Kind Bindung. Angesichts der stetigen Herausforderungen im Familienalltag bei unsicheren Eltern, die durch die Corona-Zeit eher noch größer geworden sind, benötigen viele Eltern nachhaltige, längerfristige Unterstützung. Die Vorträge von Dr. Karella Easwaran und Dr. Hauke Duckwitz lieferten hier für alle Teilnehmenden wertvolle Erkenntnisse und haben uns Wege gezeichnet, wie wir die Eltern dort, wo sie stehen, diesbezüglich am besten abholen können.“

Sekine Günes, Koordinierung des Bildungsnetzwerkes MH/0/25, bekräftigte die Bedeutung der Fachveranstaltung für die Mülheimer Netzwerkarbeit: „Mithilfe des Mülheimer Bildungsnetzwerks MH/0/25 begleiten wir in gemeinsamer Verantwortung Kinder und ihre Eltern. Dafür ist ein stetiger Austausch und das Netzwerken aller Mitwirkenden von großer Bedeutung, wozu die Fachveranstaltung einen wichtigen Beitrag leisten konnte.“

Beigeordneter David Lüngen im Rahmen der Online-Fachveranstaltung Kinder stärken schafft Chancen in Mülheim an der Ruhr: Das Geheimnis gesunder Kinder am 01.12.2021 - Walter Schernstein

Die Wichtigkeit des Themas und derartiger Veranstaltungen betonte ebenfalls David Lüngen, der seit November Beigeordneter für Schule, Jugend und Sport in Mülheim ist und an diesem Vormittag die Teilnehmenden des Bildungsnetzwerks MH/0/25 begrüßte: „Regelmäßige fachliche Impulse und die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch sind essentiell, um den Herausforderungen in der Arbeit mit Eltern und Kindern fortwährend gerecht zu werden. Veranstaltungen wie dieser Fachtag bilden daher einen wichtigen Pfeiler der gemeinsamen Arbeit der beteiligten Bildungs- und Netzwerkpartner*innen.“

Weitere Informationen zum Bildungsnetzwerk MH/0/25 finden Sie auf der Webseite www.mh025.de. Für inhaltliche Rückfragen stehen Jennifer Jaque-Rodney und Sekine Günes gerne zur Verfügung.

Kontakt


Stand: 13.12.2022

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel