#ZeitfürWir - Aktionswoche "Mülheim an der Ruhr für Familien, mit Familien" 2025

#ZeitfürWir - Aktionswoche "Mülheim an der Ruhr für Familien, mit Familien" 2025

Das "Mülheimer Bündnis für Familie" ist Mitglied der Bundesinitiative "Lokale Bündnisse für Familie", die 2004 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ins Leben gerufen wurde. In diesem Rahmen arbeiten die Partnerinnen und Partner nach ihren Möglichkeiten zusammen an dem Ziel, die Lebens- und Arbeitsbedingungen für Familien durch bedarfsorientierte Projekte zu verbessern.

In diesem Jahr lautet das Motto „Zeit für Wir: Familie leben“. Es unterstreicht die zunehmende Bedeutung der Familie als persönlichen Anker. Angesichts wachsender gesellschaftlicher Herausforderungen wird der Familienalltag umso mehr wertgeschätzt. Das Bedürfnis nach gemeinsam verbrachter Zeit wächst. Am Aktionstag 2025 wollen wir den Wunsch nach gemeinsamer Familienzeit in den Mittelpunkt stellen. Daher nutzt das "Mülheimer Bündnis für Familie" die Gelegenheit, die Mülheimer Familien im Rahmen der Aktionswoche vom 12. bis 16. Mai 2025 durch unterschiedliche Aktionen und Veranstaltungen in den Fokus des Geschehens zu rücken.

Die bewusste Auseinandersetzung mit dem Thema „Familie" soll dabei Raum für Diskussionen und Austausch bieten. "Gemeinsame Momente schaffen Zusammenhalt, so auch zwischen den Einrichtungen und den Familien vor Ort. Ich möchte daher alle interessierten Mülheimer Familien erneut herzlich dazu einladen, die Aktionswoche dafür zu nutzen, die breite Angebotspalette für die ganze Familie zu entdecken und zu besuchen", so Stadtdirektor David A. Lüngen.

An der zweiten Aktionswoche des "Mülheimer Bündnis für Familie" beteiligen sich Mülheimer Familienzentren, Familiengrundschulzentren und der Familienhebammenladen mit vielfältigen Angeboten und Veranstaltungen. 

 

Aktuelles Programm der Aktionswoche 2025:

 

Montag, 12. Mai

MUT-CAFÉ - NIEDERSCHWELLIGES SPRACHANGEBOT FÜR FRAUEN

Montag, 12. Mai von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Familiengrundschulzentrum der Martin-von-Tours-Schule (Ladenlokal/Ecke Gerberstraße)

Zielgruppe: Mütter der Schule und Frauen aus dem Stadtteil

 

Dienstag, 13. Mai

KINDER-TANZEN

Dienstag, 13. Mai von 09:00 bis 09:45 Uhr

städt. Familienzentrum „Burg Wackelzahn“, Sellerbeckstr. 42

Zielgruppe: Kinder

 

ELTERNFRÜHSTÜCK

Dienstag, 13. Mai, 9:00 bis 10:30 Uhr

Familienzentrum Panama, Nordstraße 85

Familien können in gemütlicher Runde ins Gespräch kommen und sich mit Herrn Bohländer (Mitarbeiter der Caritas-Sozialdienste) über Alltags-, Erziehungs- und Lebensfragen austauschen und auf Wunsch beraten lassen. Diese Beratung findet gerne auch persönlich unter vier Augen statt. Die Beratungsgespräche sind kostenlos und werden streng vertraulich behandelt.

In Kooperation mit: Caritas-Sozialdienste Mülheim an der Ruhr e. V., Hingbergstraße 176

Zielgruppe: Eltern

 

ELTERN-KIND-PERLEN-NACHMITTAG – Wir gestalten Armbänder

Dienstag, 13. Mai von 14:30 bis 15:45 Uhr

Familiengrundschulzentrum Astrid Lindgren, Mellinghofer Str. 56

Zielgruppe: Familien mit Kindern

 

PLAUSCH-CAFÉ

Dienstag, 13. Mai, 14:30 bis 16:00 Uhr

Familienzentrum Löwenzahn, Blücherstraße 75

Eltern haben die Möglichkeit, zusammenzukommen und über den Alltag und die Kinder zu plauschen. Eine Erzieherin des Familienzentrums Löwenzahn sowie Annette Zorn von der Ev. Familienberatung gehen mit in den zwanglosen Austausch.

In Kooperation mit: Ev. Beratungsstelle Mülheim an der Ruhr, Hagdorn 23

Zielgruppe: Eltern

 

WIR LESEN EINE GESCHICHTE

Dienstag, 13. Mai um 15:00 und 16:00 Uhr

Schul- und Stadtteilbibliothek Styrum, Willy-Brandt-Platz 2

Anschließend malen die Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern ein Bild und gestalten dazu einen Bilderrahmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zielgruppe: Kinder ab 3 Jahren mit Eltern und Großeltern

 

FAMILIEN-GARTEN-AKTION

Dienstag, 13.05. von 16:00 bis 18:00 Uhr

städt. Familienzentrum Karlchen, Friedrich-Karl-Str. 45

Eltern und ihre Kinder sind herzlich dazu eingeladen, gemeinsam den Kita-Vorgarten neu zu gestalten und zu bepflanzen. Anmeldung erbeten bis zum 12.02.2025.

Zielgruppe: Familien mit Kindern

 

ELTERN-KIND-WORKSHOP: KERAMIK BEMALEN

Dienstag, 13.05. von 16:30 bis 18:00 Uhr

Familiengrundschulzentrum Erich-Kästner in Kooperation mit der Schul- und Stadtteilbibliothek Dümpten, Boverstraße 150

Zielgruppe: Familien mit Kindern

 

Mittwoch 14. Mai

BINDUNG UND BONDING - FÜR EINEN GUTEN START INS LEBEN!

Mittwoch, 14.05. von 12:00 bis 14:00 Uhr

Mülheimer Hebammenladen, Wallstraße 5, 45468 Mülheim an der Ruhr

Während der Öffnungszeiten des Hebammenladens sind (werdende) Eltern und Familien mit Kindern über Themen, wie z. B. Schwangerschaft, Geburt, Bindung und Bonding beim Baby informieren.

Zielgruppe: (werdende) Eltern und Familien mit Kindern

 

ELTERN-KIND-XXL – OUTDOOR-SPIELENACHMITTAG

Mittwoch, 14. Mai von 14.30 bis 15:45 Uhr

Familiengrundschulzentrum Astrid Lindgren, Mellinghofer Str. 56

Zielgruppe: Familien mit Kindern

 

SCHULTÜTEN BASTELN

Mittwoch, 14. Mai, 14:00 bis 17:00 Uhr

Familienzentrum Burg Wackelzahn, Sellerbeckstraße 42

Die Kinder gestalten gemeinsam mit ihren Eltern eine Schultüte für den Schulstart.

In Kooperation mit: Kunst im Koffer – Mobile Malschule

Anmeldung: im Familienzentrum Burg Wackelzahn

Zielgruppe: Familien mit Kindern

 

FAMILY YOGA

Mittwoch, 14. Mai von 16:15 bis 17:15 Uhr

Familiengrundschulzentrum Erich-Kästner, Boverstraße 150

(Gymnastikraum der Erich-Kästner-Schule)

Zielgruppe: Familien mit Kindern

 

Donnerstag 15. Mai

KINDERTRÖDELMARKT

Donnerstag, 15. Mai, 13:00 bis 16:00 Uhr

Familienzentrum Menschenskinder, Auerstraße 44 – 46

Von Kinderkleidung, Kleidung für Erwachsene, über Kinderbedarf, bis hin zu diversen Kinderspielzeugen kann alles angeboten werden. Bei schlechtem Wetter wird das Angebot nach innen verlegt.

Anmeldung: vom 28. April bis 10. Mai

Zusatzinfo: Die Standgebühr beträgt 3 EUR.

 

ERSTE-HILFE-KURS

Donnerstag, 15. Mai, 13 bis 15 Uhr

Familienzentrum Panama, Nordstraße 85

Schon jüngere Kinder können im Notfall Erstretter sein und wichtige Schritte zur Rettung von Menschen ergreifen. Hierfür werden die Kinder im Erste-Hilfe-Kurs „Abenteuer  Helfer für Kita-Vorschulkinder“ durch den Malteser Hilfsdienst e. V. geschult. Um Anmeldung wird gebeten. 

Leitung: Irma Penning (Malteser Hilfsdienst e. V.)

Zusatzinfo: Ein Angebot für Vorschulkinder. 

 

HEUTE KOCHE ICH SELBST – ELTERN-KIND-KOCHNACHMITTAG

Donnerstag, 15. Mai von 14:15 bis 15:45 Uhr

Familiengrundschulzentrum Astrid Lindgren, Mellinghofer Str. 56

Zielgruppe: Familien mit Kindern

 

ZAUBERKOFFER: LUFT

Donnerstag, 15. Mai, 14.30 bis 16 Uhr

Familienzentrum Fantadu, Uhlandstraße 63 b

Warum fliegt ein Flugzeug? Wie funktioniert eine Rakete? Warum rauscht es in der Muschel? Kinder haben viele Fragen: Um diesen auf den Grund zu gehen, braucht man nicht viel. An diesem Tag können Kinder ab 4 Jahren mit ihren Eltern selbst Experimente rund um das Thema „Luft“ durchführen und verstehen.

In Kooperation mit: Ev. Familienbildungsstätte, Scharpenberg 1 b

Anmeldung: bis 8. Mai im Familienzentrum Fantadu

Zielgruppe: Familien mit Kindern ab 4 Jahren

 

BILDERBUCHKINO FÜR DIE GANZE FAMILIE

Donnerstag, 15. Mai um 15:00 Uhr und 17:00 Uhr

Schul- und Stadtteilbibliothek Heißen, Kleiststraße 50

Zielgruppe: Familien mit Kindern

 

Freitag, 16. Mai

BINDUNG UND BONDING - FÜR EINEN GUTEN START INS LEBEN!

Freitag, 16.05. von 10:00 bis 12:00 Uhr

Mülheimer Hebammenladen, Wallstraße 5, 45468 Mülheim an der Ruhr

Während der Öffnungszeiten des Hebammenladens sind (werdende) Eltern und Familien mit Kindern über Themen, wie z. B. Schwangerschaft, Geburt, Bindung und Bonding beim Baby informieren.

Zielgruppe: (werdende) Eltern und Familien mit Kindern

 

FAMILIEN-SOMMERFEST

Freitag, 16. Mai von 14:00 bis 16:00 Uhr

Familienzentrum Villa Kunterbunt, Kuhlendahl 106 a

Es finden unterschiedliche Aktionen für die Kinder statt. Bei Kaffee und Kuchen oder mit einem Grillwürstchen können sich alle stärken. Alle Familien aus dem Stadtteil und Interessierte sind dazu eingeladen.

Zielgruppe: Familien mit Kindern

 

Erweitertes Programm:

Samstag, 17. Mai

Kindertrödel für Familien der Grundschule Martin-von-Tours

Samstag, 17. Mai von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Familiengrundschulzentrum Martin-von Tours, auf dem Schulhof, Eduardstraße 6 (findet auch bei Regen statt), Ansprechperson: Klara Tebbe

Zielgruppe: Eltern und Kinder der Schule, der umliegenden Kindergärten und der angrenzenden Stadtviertel

 

GEMEINSAM DEN WALD ENTDECKEN

Samstag, 17. Mai von 10:00 bis 12:15 Uhr

Familienzentrum Löwenzahn, Blücherstraße 75

Wir tauchen gemeinsam in die wunderbare Welt des Waldes ein und erleben die Vielfältigkeit der Natur an einem Vormittag. Die Kinder entdecken alles in ihrem eigenen Tempo. Um Anmeldung wird gebeten.

In Kooperation mit: Katholische Erwachsenenund Familienbildungsstätte Mülheim an der Ruhr

Zielgruppe: Familie mit Kindern

 

BEWEGUNGSPARCOURS FÜR ELTERN UND KINDER

Samstag, 17. Mai, 10:00 bis 12:00 Uhr

Turnhalle Klostermarktschule, Klostermarkt 5

Das Familienzentrum Pööstekiste lädt zu einem Bewegungsparcours in der großen Turnhalle ein.

Zusatzinfo: Ein Angebot für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren. Um Anmeldung wird gebeten.

 

Logo der Mülheimer Familien(grundschul)zentren - Q:Marketing      Logo Familienhebammen Mülheim an der Ruhr - Iris Hofmann Logo Familienhebammen     Logo: Mülheimer Bündnis für Familie, dieses Bündnis existiert bereits seit Dezember 2004. - Mülheimer Bündnis für Familie  Logo Stadt Mülheim als Partner für die Seepferdchen-Schule - Stadt Mülheim

Kontakt


Stand: 13.05.2025

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel