Archiv-Beitrag vom 02.10.2015Ob "Grobe" oder "Feine": Hilfe für die Mauersteine
Einmal mehr ziert ein neues Schloss-Retter-Banner die südöstliche Ringmauer von Schloß Broich, zur Straßenseite gelegen. Der lokale Traditionsbetrieb „Grotloh – feinste Wurst und Schinkenspezialitäten“ ist von Anfang Oktober bis Mitte November 2015 mit einem Werbebanner an der Ringmauer von Schloß Broich präsent und unterstützt damit die Sanierung des ältesten Mülheimer Wahrzeichens.
Ein weiterer Schloss-Retter ist gefunden: „Wir sind Schloss-Retter, weil wir uns als traditionelles Mülheimer Familienunternehmen für den Erhalt eines solch bedeutenden Denkmals mitverantwortlich fühlen und einsetzen möchten“, erklärt das seit 1951 in Mülheim ansässige Unternehmen, das nunmehr in der dritten Generation besteht und auch in den großen Einzelhandelsketten mit seinen Produkten vertreten ist. Für die „Jupiter Kurt Grotloh GmbH“ zählen „handwerkliches Können, ehrliche Berufsauffassung und ständige Nähe zum Kunden“ zu den Erfolgsfaktoren. Inge Kammerichs, Geschäftsführerin der mit der Sanierung des Schlosses betreuten Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST), freut sich einmal mehr über fleißige Unterstützung aus dem Mülheimer Mittelstand.
Um sich von der Wirkung ihres repräsentativen Banners direkt überzeugen zu können, waren die Schloss-Retter Julia Rother-Grotloh und Benjamin Grotloh am Tag der Hängung vor Ort. Dabei zeigten sie auch physischen Einsatz, als sie zusammen mit MST-Geschäftsführerin Inge Kammerichs das schmale, aber fest an der fertig sanierten südöstlichen Ringmauer verankerte, Baugerüst erklommen. Gut sichtbar werden hier in den kommenden Monaten auch weitere Schloss-Retter-Banner am extra für diese Zwecke neuaufgestellten Gerüst prangen und die Sanierungskasse zum Erhalt von Schloß Broich um wichtige Mittel ergänzen.
Weitere Informationen zur Schloss-Sanierung, zum Spendenstand und zu Aktionen rund um Schloß Broich gibt es auf www.schloss-retter.de.
Kontakt
Stand: 02.10.2015
[schließen]
Bookmarken bei