Voll die Ruhr: Verkauf der Quietscheenten fürs Entenrennen startet

Voll die Ruhr: Verkauf der Quietscheenten fürs Entenrennen startet

Nur noch wenige Wochen bis zum Kinder-, Jugend- und Familienfest „Voll die Ruhr“: Ab sofort sind die gelben Quietscheenten für das große Entenrennen am 24. Mai 2025 zu haben. 

Start für den Verkauf der Quietscheenten für das Entenrennen beim Kinder-, Jugend- und Familienfest Voll die Ruhr am 24.05.2025. - Helena GrebeFreuen sich über den Verkaufsstart der Enten (v.li.n.re.): Nadine Förster (Qualifizierte Kindertagespflege in Mülheim an der Ruhr e.V.), Monika Kühner (Amt für Kinder, Jugend, Schule und Integration), Stadtdirektor David A. Lüngen, Felix Veltel (Forum), Fabienne Zimmermann (Amt für Kinder, Jugend, Schule und Integration), Hans Klingels und Markus Uferkamp (Hauptausschuss Gross-Mülheimer-Karneval 1957 e.V.), Johannes Glahn (Amt für Kinder, Jugend, Schule und Integration)

Foto: Helena Grebe, Stadt Mülheim an der Ruhr

Eine „Rennente“ kostet pro Stück 5 Euro. Es gibt sie an folgenden Stellen zu kaufen:

  • Stadtbibliothek im MedienHaus, Synagogenplatz 3
  • Amt für Kinder, Jugend, Schule und Integration, Historisches Rathaus, Am Rathaus 1, Zimmer B 10 (Eingang an der Friedrich-Ebert-Straße)
  • Tankstelle Stachelhaus, Sandstraße 128
  • KiTa Villa Kunterbunt, Kuhlendahl 106 a
  • KiTa Sternenzelt, Fünter Weg 38
  • KiTa Familienzentrum Sonnenschein, Kleiststraße. 58
  • Tagespflegestellen unter www.tagesmuetter-mh.de
  • zusätzlich am Wochenende bei gutem Wetter am Kurt-Schumacher-Platz, im Stadthafen oder auf dem Rathausmarkt

Einnahmen für den guten Zweck

Mit dem Erlös wird das Raphaelhaus Mülheim (Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe), die Kinder- und Jugendarbeit des Hauptausschusses Gross-Mülheimer-Karneval 1957 e.V. sowie die Arbeit des Vereins Qualifizierte Kindertagespflege in Mülheim an der Ruhr e.V. unterstützt.

Ente kreativ gestalten

Jede Ente darf nach eigenen Vorstellungen künstlerisch gestaltet werden. Dabei sind der Kreativität nur wenige Grenzen gesetzt:

  • Bitte wasserfeste Farben benutzen (zum Beispiel Acryl).
  • Die Ente muss schwimmfähig bleiben.
  • Gestaltungselemente dürfen maximal 5 Zentimeter von der Ente abstehen.
  • Die Quietscheenten-Nummer muss deutlich und lesbar sein.
  • Motoren aller Art sind nicht erlaubt.

Quietscheenten, die für das Entenrennen bei bei Voll die Ruhr 2024 kreativ gestaltet wurden. - Tobias GrimmFoto: Tobias Grimm

Die fertig gestalteten Enten können bis zum 23. Mai in der Stadtbibliothek im MedienHaus (Synagogenplatz 3) abgegeben werden.

Die letzte Rückgabemöglichkeit der Enten besteht am Renntag selbst. Sie können am 24. Mai bis 13.30 Uhr bei „Voll die Ruhr“ am Entenverkaufsstand neben dem Infostand abgegeben werden.

Start des Entenrennens ist um 15.00 Uhr an der Florabrücke.

Reisegutschein als Hauptgewinn

Auf die Siegerenten warten neben dem Hauptgewinn – einem Reisegutschein im Wert von 200 Euro – viele weitere tolle Sachpreise.

Organisiert und durchgeführt wird das Entenrennen vom Hauptausschuss Gross-Mülheimer-Karneval 1957 e.V., dem Verein Qualifizierte Kindertagespflege in Mülheim an der Ruhr e.V. und dem Amt für Kinder, Jugend, Schule und Integration der Stadt Mülheim an der Ruhr. Ein herzliches Dankeschön geht an das Centermanagement des Mülheimer Forums, das die 1.000 Rennenten erneut gesponsert hat.

Kontakt


Stand: 08.04.2025

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel