Seitenansicht der Siegfriedbrücke in Styrum. Sie ist 1956 in Spannbetonbauweise errichtet worden und dient als Geh- und Radweg über die Gleisanlagen der Deutschen Bahn.
Sperrung: Bauarbeiten an Siegfriedbrücke
Die Siegfriedbrücke in Styrum wird ab Montag, 14. April 2025 für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Grund sind Abdichtungsarbeiten auf der Oberseite des Bauwerks. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Osterei, Oster, Oster-Basteln, Ostern, Ostereier malen.
Ostereiermalen im Witthausbusch für alle interessierten Kinder
Am Samstag, den 12. April zwischen 14 und 17 Uhr, können alle kleinen Künstler*innen wieder die vom Lions-Club Mülheim/Ruhr gestellten Ostereier bemalen.
Bürgermeister Markus Püll reiste zur deutsch-türkischen Städtepartnerschaftskonferenz am 08.04.2025 nach Istanbul.
Deutsch-türkische Städtepartnerschaftskonferenz: Bürgermeister Markus Püll zu Gast in Istanbul
Ziel der Veranstaltung war es, den Dialog zwischen deutschen und türkischen Kommunen weiter zu stärken und die Zusammenarbeit auszubauen. Dabei ging es unter anderem um die Rolle von Städten als Träger demokratischer Werte.
Die Kinder der Schach AG der Klostermarktschule haben sich beim Landesfinale der Schulschachmeisterschaften NRW in Hamm den 1. Platz gesichert. Zum Team gehören Amilia Schindler (Klasse 4a), David Burkowski (Klasse 2a), Mailin Schindler (Klasse 3c), Oskar Hützen (Klasse 2a), Max Hützen (Klasse 2b).
Klostermarktschule gewinnt beim Landesfinale der Schulschachmeisterschaften
Die Kinder der Schach AG der Klostermarktschule haben das Landesfinale der Schulschachmeisterschaften in Hamm gewonnen. Jetzt folgt im Mai die Teilnahme an der Deutschen Schulschachmeisterschaft in Willingen.
Die Blumenkübel auf der Schloßstraße werden neu bepflanzt.
Schloßstraße: Baumkübel werden neu bepflanzt
Es tut sich was auf der Schloßstraße: Ein Teil der großen Blumenkübel wird neu bepflanzt. Der andere Teil wird abgebaut, um unter anderem mehr Platz für Veranstaltungen zu schaffen.
Feuerwehr Bild zum Thema Osterfeuer neue Regeln Brauchtum
Osterfeuer sind nicht genehmigungspflichtig
Die regional üblichen Brauchtumsfeuer zu Ostern (in der Nacht von Ostersamstag auf Ostersonntag) sind erlaubt, soweit ausschließlich unbehandelte pflanzliche Teile verwendet und Holzhaufen unmittelbar vor dem Entzünden des Feuers aufgebaut werden.
Am 8. April 2025 hat die Mülheimer Bürgerstiftung zum 18. Mal feierlich und im
Beisein des Mülheimer Oberbürgermeisters die Preise an Jugendliche in den
Kategorien Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften und Sozialem
Engagement verliehen. Zu sehen sind die Preisträgerinnen und Preisträger sowie die Nominierten.
Jugendpreise der Mülheimer Bürgerstiftung verliehen
Die Mülheimer Bürgerstiftung hat zum 18. Mal Preise an Jugendliche in den Kategorien Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften und Sozialem Engagement verliehen.
Das Werk Kreis Spirale 3 ist eine Radierung auf Bütten von dem verstorbenen Künstler Jochen Leyendecker, welches bei der Ausstellung ERINNERUNG im Macroscope gezeigt wird.
Eine Ausstellung der AG Mülheimer Künstlerinnen und Künstler, die vom 12. April bis 4. Mai 2025 im Macroscope gezeigt wird. Die Eröffnung beginnt um 17 Uhr.
Kundgebung der NSDAP im Januar 1935 auf dem Mülheimer Rathausmarkt
Gedenkveranstaltung "Verbrannte Worte"
Am 7. Mai um 12 Uhr lädt das Stadtarchiv ein zum Gedenken an die Bücherverbrennung im Mai des Jahres 1933. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.
Das Bild zeigt zwei Hände mit schwarzem Stoff vor dem Wandteppich von Werner Graeff. Zu sehen ist das Kunstwerk bei der Ausstellung ZWISCHENWÄNDE im Kunstmuseum.
ZWISCHENWÄNDE
Die Werke sind ein Projekt von Studierenden der Universität Duisburg-Essen zur Kunst am Bau in Schulen in Mülheim an der Ruhr. Die Ausstellung wird am 12. April 2025 um 17 Uhr eröffnet und ist vom 13. April bis zum 13. Juli 2025 im Kunstmuseum zu sehen.