Jugendpreise der Mülheimer Bürgerstiftung verliehen
Am 8. April 2025 hat die Mülheimer Bürgerstiftung zum 18. Mal feierlich und im Beisein des Mülheimer Oberbürgermeisters Marc Buchholz die Preise an Jugendliche in den Kategorien Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften und Sozialem Engagement verliehen.
Preisträger*innen und Nominierte bei der Preisverleihung der Mülheimer Bürgerstiftung.
Foto: Bernd Jotzo
Ausgezeichnet wurden:
Fernando Hort Silva (Otto-Pankok-Schule) in der Kategorie Geisteswissenschaften: Fernando Hort Silva konnte die Jury besonders durch seine außergewöhnliche Vielseitigkeit und sein umfangreiches kulturelles und soziales Engagement in so einem jungen Alter überzeugen. Sein Einsatz im schulischen und außerschulischen Kontext sowie seine herausragenden künstlerischen Talente machen ihn zu einem verdienten Gewinner dieses Preises.
Die weiteren Nominierten waren:
- Sophie Magdalena Breuer und Marie Schulte (Karl-Ziegler-Schule)
- Tala Hamza (Gustav-Heinemann-Schule)
- Felicitas Schenck (Luisenschule)
Zoe Pichottka (Realschule an der Mellinghofer Straße) in der Kategorie Soziales Engagement: Soziales Engagement bedeutet, immer wieder für andere aktiv zu werden, nicht nachzulassen und beständig zu sein. Viel anpacken, das tut Zoe Pichottka immer wieder, ausdauernd und uneigennützig. Und so ist die Mülheimer Bürgerstiftung zu dem Schluss gekommen, dass Zoe Pichottka unter einem beeindruckenden Feld von Bewerber*innen aufgrund ihres breiten, altruistischen und langfristigen Engagements den Preis für Soziales Engagement verdient hat.
Die weiteren Nominierten waren:
- Die Respektretter*innen, vertreten durch Erina Arifi und Melina Lersch (Gustav-Heinemann-Gesamtschule): Sie bekommen für ihr Engagement in diesem jugendlichen Alter einen Sonderpreis.
- Nelson Kohlbus (Gymnasium Broich)
- Elian Kreuz (Luisenschule)
- Jim Günther (Willy-Brandt-Schule)
Alexander Scherello (Luisenschule) in der Kategorie Naturwissenschaften: Hier fiel die Entscheidung ausgesprochen schwer. Beide Kandidaten, bei denen auch die vorschlagenden Lehrer hervorragende Beurteilungen beifügten, zeigten sich extrem und breit aufgestellt, den Naturwissenschaften zugewandt. Beide agieren außerschulisch in Wettbewerben. Letztlich wären sie, wären sie gleich alt gewesen, auch gleich stark gewesen. So fiel die Wahl in diesem Jahr, bedingt durch seine Reife, auf Alexander Scherello.
Der weitere Nominierte war:
- Timo Yu (Gymnasium Broich)
Gäste waren unter anderem Oberbürgermeister Marc Buchholz sowie Stadtdirektor und Schuldezernent David Lüngen.
Foto: Bettina Gosten
Kontakt
Stand: 10.04.2025
[schließen]
Bookmarken bei