Stadtelternrat Mülheim

Stadtelternrat Mülheim

Herzlich Willkommen beim Stadtelternrat der Stadt Mülheim an der Ruhr!

Auf dieser Seite möchten wir uns kurz vorstellen sowie nützliche Informationen und Neuigkeiten mit Ihnen teilen. Außerdem können Sie uns jederzeit per E-Mail kontaktieren.
Wir freuen uns auf einen regen Dialog!

Stadtelternrat in Mülheim an der Ruhr.

Wer sind wir?

Der Stadtelternrat (SER) ist ein gewähltes Gremium, die Mitglieder werden aus dem Kreis aller Elternbeiräte der Mülheimer Kindertageseinrichtungen sowie Elternvertreter*innen als Vertretungen der Kinder in Mülheimer Kindertagespflege gewählt. Wir möchten einen Austausch zwischen den Eltern und dem Amt für Kinder, Jugend und Schule sicherstellen. Zudem verstehen wir uns als Bindeglied zwischen den Eltern und den verschiedenen Träger*innen der Kindertageseinrichtungen in Mülheim. Der Stadtelternrat möchte bei Fragen und Kritikpunkten informieren und vermitteln.
Im Jugendhilfeausschuss der Stadt Mülheim hat der Stadtelternrat eine beratende Funktion und kann dort die Belange der Eltern anbringen.

Für das KiTa-Jahr 2022/2023 besteht der Stadtelternrat aus 10 Mitgliedern

Daniela Heimann "Pusteblume"
(städtische Einrichtung)
Kaiser-Wilhelm-Str.29
Vorsitzende, Mitglied im Landeselternbeirat NRW
Julia Othlinghaus-Wulhorst "Die Rettungszwerge" 
(DRK)
Löhstraße 61
stellvertretende Vorsitzende
Delegierte JHA¹
Annalena Mita "Lummerland"
(katholische Kirche)
Althofstraße 12
Schriftführerin
Sarah Boskamp "Kleine Waldfüchse"
(ZOK)
Oppspring 18a
 
stellvertretende Delegierte LEB NRW
Dirk Dregenus "Die Rettungsmäuse"
(DRK)
Wendderfeld 25-27
 

Alexandra Eschmann

"Farbenspiel"
(Kindertagespflege)
Mintarder Straße 26

 

Melanie Gemkow

 

"Arche Noah"-St. Raphael
(kath. Einrichtung)
Hingbergstraße 178
 
Jennifer Lengert "Menschenskinder"
(städt. Einrichtung)
Auerstraße 44-46 
 
Alexandra Eschmann "Traumkinder- In den Ruhrauen" (Kindertagespflege)
Mintarder Straße 26
 
Sascha Nilgens "Die wilde 13"                                  (städt. Einrichtung)                Friedhofstraße 176 stellvertretender Delegierter JHA¹
Kai Radtke "Sonnenblume"
(Graf-Recke-Stiftung)
August-Schmidt-Straße 43
 

Wir arbeiten derzeit daran, unser Netzwerk über die Stadtgrenzen hinaus weiter zu stärken, um uns noch besser mit anderen Stadtelternräten (JAEBs²) in NRW und dem Landeselternbeirat NRW abstimmen zu können.

Unsere Schwerpunkthemen im Kindergartenjahr 2022/2023:

  • Weiterer Auf-/Ausbau einer Elternvertretung der Kindertagespflege

  • Aufbau einer Elternvertretung für den Offenen Ganztag in Abstimmung mit der Stadtschulpflegschaft der Grundschulen

  • Angebot von Themenabenden/Gesprächsrunden zum Thema „Vielfalt in der Kita“

  • Regelmäßiger Austausch mit dem Amt für Kinder, Jugend und Schule (z. B. zu Bedarfsermittlung und -deckung, Personalstärke, angebotenen Betreuungszeiten, Überbelegungen, etc.)

  • Regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen der Träger*innen in Mülheim

  • Besuche in den Kindertageseinrichtungen nach Einladung beziehungsweise Aufforderung

  • Offener Austausch mit den Eltern aller Mülheimer Kindertageseinrichtungen

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

  • ¹JHA = Jugendhilfeausschuss
  • ²JAEB = Jugendamtselternbeirat

Weitere Informationen

  • Landeselternbeirat NRW: LEB NRW
  • Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege: bevki.de
  • Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW: mkffi.nrw
  • Kinderbildungsgesetz (KiBiz) NRW: recht.nrw.de

Kontakt

Kontext


Stand: 25.11.2022

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel