Traumteam Wärmepumpe und Altbau - Wie Sie Ihr Haus fit für die Zukunft machen!

Traumteam Wärmepumpe und Altbau - Wie Sie Ihr Haus fit für die Zukunft machen!

Um das Mülheimer Ziel der Klimaneutralität 2035 zu erreichen, ist es notwendig, die Emissionen des Gebäudesektors zu reduzieren. Hier ist die Technologie der Wärmepumpe essenziell, doch es gibt noch einige Vorbehalte.

Deshalb organisiert die Stadt im Rahmen der gesamtstädtischen Kampagne „Traumteam Wärmepumpe und Altbau - Wie Sie Ihr Haus fit für die Zukunft machen“ Informationsabende in den verschiedenen Mülheimer Stadtteilen bei Ihnen vor Ort: 

18. Februar 2025 - Gustav-Heinemann-Schule, Boverstraße 150, 45473 Mülheim an der Ruhr

Beginn ist um 18 Uhr, ab 17.30 ist Einlass. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Das Bild wurde am 25.07. bei einem Termin der Wärmepumpenkampagne in Raadt aufgenommen. Es zeigt den Referenten Sven Kersten und einige Zuhörerinnen. - Felix WingoldFoto: Felix Wingold, Stadt Mülheim an der Ruhr 

Die energetische Modernisierung des eigenen Gebäudes muss als Gesamtkonzept betrachtet werden. So ist es auch durchaus möglich, Bestandsgebäude mit einer Wärmepumpe zu beheizen, wenn zum Beispiel die Gebäudehülle im Vorhinein dementsprechend gedämmt wurde. Im besten Fall wird eine Photovoltaikanlage zur Solarstromerzeugung bei solch einem Gesamtkonzept berücksichtigt.

Informieren auch Sie sich kostenlos und unabhängig und kommen Sie zu den abendlichen Informationsveranstaltungen oder nutzen Sie die regelmäßigen Energie- und Solarsprechstunden der Stadt.

Wenden Sie sich gerne an das städtische Klimaschutzmanagement per E-Mail an: energiewende@muelheim-ruhr.de oder per Telefon an: 0208 / 455-6831 oder 0208 / 455-6832.

Weitergehende Informationen zu Wärmepumpen finden Sie auf unserer AltBauNeu-Internetseite.

Auf der Seite des Geologischen Dienstes NRW können Sie den Standortcheck für eine Geothermiebohrung an Ihrer Adresse durchführen.

Im Kontext finden Sie noch das offizielle FAQ des Bundeswirtschaftsministerium zum Gebäudeenergiegesetz (GEG), auch bekannt als Heizungsgesetz.

Darüber hinaus finden Sie noch eine kostenlose Broschüre der Wüstenrot Stiftung zum Thema Wärmepumpe.

Kontakt

Kontext


Stand: 19.02.2025

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel