Es geht auch ohne - Nachhaltig und unabhängig heizen!
Der Klimawandel und die steigenden Energiepreise machen ein Umdenken bei der Wärmeversorgung dringend notwendig. Aus diesem Grund ist das Thema der Wärmepumpe auch 2023 immer noch hochaktuell.
Deshalb organisiert die Stadt im Rahmen der gesamtstädtischen Kampagne „Es geht auch ohne - Nachhaltig und unabhängig Heizen“ Informationsabende in den verschiedenen Mülheimer Stadtteilen bei den Menschen vor Ort. Viermal wurden diese bereits im letzten Jahr erfolgreich in Dümpten, Saarn, Broich und Heißen durchgeführt. In diesem Jahr werden weitere Stadtteile folgen.
In der Presse wird derzeit intensiv über das geplante Verbot von neuen Öl- und Gasheizungen ab 2024 berichtet. Doch hier gibt es mit der Wärmepumpe eine gute Alternative.
Am 26. Juli 2023 fand die vierte Veranstaltung im Ev. Wohnstift Raadt in diesem Jahr statt. Der Raum war mit über 60 Menschen komplett belegt, die Nachfrage ist ungebrochen hoch. Im Kontext finden Sie die Präsentation des Abends.
Die energetische Modernisierung des eigenen Gebäudes muss als Gesamtkonzept betrachtet werden. So ist es auch durchaus möglich, Bestandsgebäude mit einer Wärmepumpe zu beheizen, wenn zum Beispiel die Gebäudehülle im Vorhinein dementsprechend gedämmt wurde. Im besten Fall wird eine Photovoltaikanlage zur Solarstromerzeugung bei solch einem Gesamtkonzept berücksichtigt.
Informieren auch Sie sich kostenlos und unabhängig und kommen Sie zu den abendlichen Informationsveranstaltungen oder nutzen Sie die regelmäßigen Energie- und Solarsprechstunden der Stadt.
Wenden Sie sich gerne an das städtische Klimaschutzmanagement per E-Mail: energiewende@muelheim-ruhr.de oder per Telefon: 0208 / 455-6831 oder 0208 / 455-6832.
Weitergehende Informationen zu Wärmepumpen finden Sie auf unserer AltBauNeu-Internetseite.
Auf der Seite des Geologischen Dienstes NRW können Sie den Standortcheck für eine Geothermiebohrung an Ihrer Adresse durchführen.
Im Kontext finden Sie noch das offizielle FAQ des Bundeswirtschaftsministerium zum Gebäudeenergiegesetz (GEG), auch bekannt als Heizungsgesetz.
Daben finden Sie noch eine kostenlose Broschüre der Wüstenrot Stiftung zum Thema Wärmepumpe.
Termine im laufenden Jahr 2023:
- 20. November 2023, Gemeindesaal St. Michael, Schumannstraße 17
- 27. November 2023, Jugendhaus "KOLO", Koloniestraße 41
- 4. Dezember 2023, Theater an der Ruhr, Akazienallee 61
Kontakt
Kontext
- Foliensatz Herr Kersten Vortrag vom 20.11.23 in Speldorf (Dateigröße: 3975 KB/-typ: pdf)
- Kostenlose Broschüre der Wüstenrot Stiftung zum Thema Wärmepumpe (Dateigröße: 1667 KB/-typ: pdf)
- Offizielles FAQ des Bundeswirtschafstministeriums zum Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) (Dateigröße: 441 KB/-typ: pdf)
- Vortrag von Herr Kesten im Rahmen der Wärmepumpenkampagne. Vorgetragen am 27.11.23 in Speldorf (Dateigröße: 4384 KB/-typ: pdf)
Stand: 27.11.2023
[schließen]
Bookmarken bei