Friedhofskultur und Ökologie auf den Friedhöfen

In alten und historisch wertvollen Anlagen wie beispielsweise dem Altstadtfriedhof, dem Ehrenfriedhof und Teilen des Hauptfriedhofes, übernimmt die Stadt verantwortungsvoll die Bewahrung der denkmalpflegerisch wertvollen Zeugnisse der Vergangenheit.

Im Rahmen der ethischen Verpflichtung gilt es, insbesondere die Begräbnisstätten als Ort der Stille und Besinnung zu schützen, und sie als Zeugnis der Vergangenheit und Gegenwart, des Kommens und Gehens der Generationen in ein würdiges Umfeld zu stellen.

Die gesamte Friedhofsfläche von etwa 100 Hektar besteht nur zu etwa 25 % aus Grabflächen und zu etwa 75 % aus Grün-, Wege- und Gebäudeflächen. Dies beweist, welche ökologische Bedeutung die Friedhöfe mit ihrem hohen Grünanteil gerade in zentralen Ballungsräumen haben. Sie sind Bestandteil der Frischluftschneisen und tragen auch als Sauerstoffspender und Staubfilter wesentlich zur Luftverbesserung bei. Friedhöfe haben somit eine große Bedeutung im Klimahaushalt der Stadt.

Das Amt für Grünflächenmanagement und Friedhofswesen steht für die Erhaltung dieser ökologisch wertvollen Substanz.

Im Bereich Unsere Friedhöfe erhalten Sie weitere Informationen zu den jeweiligen Friedhöfen.


Stand: 04.04.2025

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel