Schiff der Weißen Flotte auf der Ruhr. Leinen los: Frühling mit der Weißen Flotte / Saisoneröffnung zu Ostern 2025.
Frühling mit der Weißen Flotte: Saisoneröffnung zu Ostern
Mit den ersten Sonnenstrahlen an Deck den Frühling wunderbar genießen: Einfach durchatmen, entspannen und das schöne Ruhrtal vom Schiff aus betrachten. Ostern geht es in der Linienfahrten-Saison erstmals zwischen Wasserbahnhof und Essen-Kettwig an Bord.
Osterhasendekoration: Ein brauner Keramikhase sitzt neben einem weißen, aufgebrochenen Keramikei. Aus dem Ei guckt ein kleinerer brauner Keramikhase.
Hinweise zu Ladenöffnungszeiten über Ostern
Bäckereien, Blumengeschäfte und Zeitungsläden dürfen Karfreitag und Ostersonntag für fünf Stunden aufmachen. Am Ostermontag bleiben die Geschäfte geschlossen.
Der Arche-Park Witthausbusch bekommt Zuwachs: Der Schafbock Ludwig, eine Weiß Gehörnte Heidschnucke, ist ins Tiergehege eingezogen.
Zuwachs im Arche-Park: Schafbock Ludwig gehört zu stark gefährdeter Rasse
Der Schafbock Ludwig, eine Weiß Gehörnte Heidschnucke, ist ins Tiergehege eingezogen. Der Arche-Park Witthausbusch trägt damit maßgeblich dazu bei, die Rasse zu erhalten.
Feuerwehr Bild zum Thema Osterfeuer neue Regeln Brauchtum
Osterfeuer sind nicht genehmigungspflichtig
Die regional üblichen Brauchtumsfeuer zu Ostern (in der Nacht von Ostersamstag auf Ostersonntag) sind erlaubt, soweit ausschließlich unbehandelte pflanzliche Teile verwendet und Holzhaufen unmittelbar vor dem Entzünden des Feuers aufgebaut werden.
Ab Montag, 19. August 2024 erneuert das Amt für Verkehrswesen und Tiefbau den Dickswall im Bereich zwischen Althofstraße und Tourainer Ring. In der Mitte der Straße soll eine grüne Bauminsel entstehen. Sie ist zur Regenwasserspeicherung und Ableitung gedacht.
Bauminsel auf dem Dickswall: erste Bauphase abgeschlossen
In der Woche ab dem 21. April 2025 werden die nördliche Fahrbahn des Dickswalls und die Gehwegfläche (Zufahrt zu den Parkhäusern am Hans-Böckler-Platz) zwischen Tourainer Ring und Kaiserplatz wieder für den Verkehr freigegeben.
Logo der Reihe zur Mülheimer Geschichte (Vortragsreihe des Stadtarchivs Mülheim an der Ruhr)
Reihe zur Mülheimer Geschichte 2025
Am Donnerstag, den 24. April geht es im Haus der Stadtgeschichte um die starken Frauen der Familie Thyssen. Den Vortrag hält Prof. Dr. Horst A. Wessel. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr, der Eintritt ist wie immer frei.
Am Kahlenbergweg wird seit Ende März 2025 eine Teststrecke mit smarter Beleuchtung erprobt. Die Westnetz GmbH hat die Bestandsbeleuchtung am Kahlenbergweg erstmalig zu einer Teststrecke mit smarter Beleuchtung umgerüstet.
"Grüner IGA-Stadtring": Teststrecke mit smarter Beleuchtung am Kahlenbergweg
Um Erkenntnisse für die Umsetzung des „Grünen IGA-Stadtrings“ zu gelangen, wird aktuell am Kahlenbergweg eine Teststrecke mit smarter Beleuchtung erprobt. Die Lichtfarbe der Strecke ist mit 2200 Kelvin wärmer und damit naturverträglicher.
Deckblatt Veranstaltungsreihe Starke Frauen Starke Geschichten
Neu im Stadtteilbüro Eppinghofen: Bei der Veranstaltungsreihe "Starke Frauen – Starke Geschichten" sprechen einmal im Monat inspirierende Frauen über ihren Lebensweg, ihre Arbeit und ihre Erfahrungen. Auftakt ist am 24. April um 18 Uhr.
Aktuelle Selbsthilfetipps für den Umgang mit der Krise, Hilfeinformationen, Corona-Pandemie, Vorträge, Merkblätter, Gesundheit. Das Foto zeigt zwei offene Hände in denen ein kleines genähtes rotes Herz liegt.
Selbsthilfegruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz: weitere Angehörigengruppe ab 16. April
Am Mittwoch, 16. April 2025 eröffnet eine weitere Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz. Interessierte sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Abgebildet sind zwei Ausweisdokumente ähnlich dem deutschen Reisepass.
Bundesdruckerei: Lieferungen können sich verzögern
Wegen eines Warnstreiks bei der Bundesdruckerei kann es zu längeren Lieferzeiten bestellter Aufenthaltstitel, Ausweise und Reisepässe kommen. Die Stadt Mülheim an der Ruhr hat hierauf leider keinen Einfluss.