15 Nachwuchskräfte aus Mülheim starten Ausbildung bei der Feuerwehr

15 Nachwuchskräfte aus Mülheim starten Ausbildung bei der Feuerwehr

Mit großer Freude hat die Feuerwehr Mülheim an der Ruhr heute (1. April 2025) 15 neue Nachwuchskräfte in ihren eigenen Reihen begrüßt. Der neue Grundausbildungslehrgang besteht aus zwei Frauen und dreizehn Männern für Mülheim und sechs externen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in der Feuerwehrschule wurden die angehenden Brandmeisterinnen und Brandmeister vereidigt und erhielten ihre Ernennungsurkunden durch den Leiter der Feuerwehr, Sven Werner. Zusätzlich begrüßten auch der Leiter des Personalamtes, Stefan Hupe, ebenso Vertreter des Personalrats die neuen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Das Bild zeigt einen Moment während der feierlichen Vereidigung im Lehrsaal. Ein Vertreter der Feuerwehr Mülheim spricht am Rednerpult, während die neuen Anwärterinnen aufmerksam zuhören. Hinter dem Redner stehen Vertreter aus Verwaltung, Ausbildung und Führungskräften, die den Anlass begleiten. Die frisch gestarteten Feuerwehrkräfte sitzen in Uniform an Tischen mit Namensschildern und Lehrmaterialien ein feierlicher und bedeutungsvoller Start in ihre berufliche Laufbahn bei der Berufsfeuerwehr. - Thomas Brosthaus / Feuerwehr Mülheim an der RuhrFoto: Thomas Brosthaus / Feuerwehr Mülheim an der Ruhr

In seiner Ansprache betonte Feuerwehrchef Sven Werner die Bedeutung des diesjährigen Lehrgangs. Besonders hob er die Mülheimer Nachwuchskräfte hervor, von denen neun bereits als Notfallsanitäter qualifiziert seien. Dies bilde eine starke Grundlage für die bevorstehende Ausbildung.

Werner erklärte, dass sich viele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereits aus der vorherigen Notfallsanitäter-Ausbildung kennen würden und der Lehrgang insgesamt über ein hohes fachliches Niveau verfüge. Er machte zudem deutlich, dass der Ausbildungsgang aufgrund unterschiedlicher Vorkenntnisse erstmals zwei Laufzeiten ermögliche: eine Prüfungsreife nach 15 Monaten für die vorqualifizierten Kräfte und 18 Monate für alle weiteren. Die körperlichen und mentalen Anforderungen des Berufs seien hoch, doch die Ausbilderinnen und Ausbilder der Feuerwehrschule würden bestmöglich auf die Herausforderungen vorbereiten.

Ergänzt wird der Lehrgang durch sechs weitere Teilnehmer aus anderen Städten: Zwei Brandmeisteranwärter aus Arnsberg, ein Brandmeisteranwärter und eine Brandmeisteranwärterin aus Beckum sowie eine Brandamtfrauanwärterin von der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg und ein Brandreferendar aus Berlin. Letztere absolvieren die ersten fünf Monate der Grundausbildung in Mülheim.

Für die elf Teilnehmenden mit Notfallsanitäter-Qualifikation verkürzt sich die Laufbahnausbildung im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst auf 15 Monate. Die übrigen Brandmeisteranwärterinnen und -anwärter durchlaufen die reguläre 18-monatige Ausbildung.

Das Bild zeigt den neuen Grundausbildungslehrgang 2025 der Feuerwehr Mülheim an der Ruhr im offiziellen Gruppenfoto. Die 21 Feuerwehranwärterinnen sowie Ausbilder stehen in Uniform vor einem Einsatzfahrzeug auf dem Hof der Feuerwache. Im Hintergrund ist das farbenfrohe Design des Feuerwehrfahrzeugs zu erkennen. Rechts wird stolz das Banner mit der Aufschrift GAL 2025 und dem Stadt- sowie Feuerwehrwappen präsentiert. Das Bild symbolisiert den Beginn eines neuen Kapitels für die künftigen Brandschützerinnen. - Thomas Brosthaus / Feuerwehr Mülheim an der RuhrFoto: Thomas Brosthaus / Feuerwehr Mülheim an der Ruhr

Die Feuerwehr Mülheim blickt gespannt auf die Entwicklung des neuen Lehrgangs und wünscht allen Auszubildenden eine erfolgreiche, lehrreiche und kameradschaftliche Zeit auf dem Weg zur Abschlussprüfung.

Kontakt


Stand: 02.04.2025

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel

Feuerwehr Mülheim
Zur Alten Dreherei 11
45479 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 / 455-92
Telefax: 0208 / 455-3799

feuerwehr-leitstelle@muelheim-ruhr.de

Bitte setzen Sie keine Notrufe via E-Mail ab!

Notruf 112
Mobile Retter
Bevölkerungsschutz
Tipps & Ratschläge