37/41 (Einsatzdienst, Bekleidung)

37/41 (Einsatzdienst, Bekleidung)

Bei der Berufsfeuerwehr Mülheim arbeiten drei Wachabteilungen abwechselnd im 24-Stunden-Dienst.

Einsatzdienst

Die Berufsfeuerwehr Mülheim arbeitet im Schichtbetrieb mit drei Wachabteilungen, die sich im 24-Stunden-Dienst abwechseln.

Jeden Tag stehen 44 Einsatzkräfte für den abwehrenden Brandschutz, den Rettungsdienst und die Leitstelle bereit. Die Einsatzkräfte sind festen Wachabteilungen zugeordnet.
 

Mehr Informationen zum Einsatzdienst finden Sie hier.

Aufgaben des Wachvorstehers

Der Wachvorsteher leitet dieses Sachgebiet und sorgt für einen reibungslosen Dienstablauf auf den Feuerwachen. Zu seinen wichtigsten Aufgaben gehören:

  • Koordination des Wachbetriebs: Er stellt sicher, dass alle Abläufe auf den Feuerwachen effizient organisiert sind.
  • Bearbeitung von Einsatzberichten: Vom entlaufenen Hund über Fehlalarme bis hin zu schweren Bränden – alle Berichte landen auf seinem Schreibtisch.
  • Dienst- und Urlaubsplanung: Er erstellt den Dienst- und Urlaubsplan für über 200 Einsatzkräfte.
  • Ansprechperson für den Wachbetrieb: Er steht für alle Fragen im Zusammenhang mit dem 24-Stunden-Betrieb der Feuerwehr zur Verfügung.

Bekleidung

Die Feuerwehr Mülheim versorgt:

  • rund 250 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr
  • über 100 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr
  • 40 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr

mit Schutzkleidung wie Hemden, Hosen, Jacken, Stiefel und Helme – je nach Einsatzbereich im Rettungsdienst, Brandschutz oder in der technischen Hilfeleistung.


Kleiderkammer:
Die Feuerwehr betreibt eine eigene Kleiderkammer, um die Einsatzkleidung zu verwalten und instand zu halten. Moderne Schutzkleidung ist wasserfest, atmungsaktiv und feuerfest – dank spezieller Membranen und Materialien.

Reparatur und Pflege:
Eine Schneiderin übernimmt Reparaturen, denn oft reicht ein defekter Reißverschluss aus, um ein teures Ausrüstungsstück unbrauchbar zu machen. Einsatzkleidung wird zudem regelmäßig gewaschen und imprägniert, da sie hohen Temperaturen und starken Verschmutzungen (z. B. durch Ruß) ausgesetzt ist. Dafür stehen Industriewaschmaschinen und Trockner bereit.

 

 

 

Kleiderkammer. Es ist schon eine kleine Herausforderung für alle Einsatzkräfte die Kleidung vorzuhalten und zu pflegen.

Kontakt


Stand: 29.01.2025

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel

Feuerwehr Mülheim
Zur Alten Dreherei 11
45479 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 / 455-92
Telefax: 0208 / 455-3799

feuerwehr-leitstelle@muelheim-ruhr.de

Bitte setzen Sie keine Notrufe via E-Mail ab!

Notruf 112
Mobile Retter
Bevölkerungsschutz
Tipps & Ratschläge