Beratungen und Auskünfte in Rentenversicherungsangelegenheiten
Die Mitarbeiter*innen des Versicherungsamtes der Stadt Mülheim an der Ruhr beraten Sie bei Fragen zur Rentenart, zum Rentenbeginn und zur Rentenhöhe sowie über weitere Möglichkeiten des Rentenrechts. Das Recht der gesetzlichen Rentenversicherung ist ständig Änderungen unterworfen. Umfassende und kompetente Informationen sind daher besonders wichtig.
Das Mülheimer Versicherungsamt ist zuständig für alle Bürger*innen, die in Mülheim an der Ruhr wohnhaft oder beschäftigt sind. Es erteilt, neutral und ortsnah, sachkundige Auskünfte über die gesetzliche Sozialversicherung insbesondere der gesetzlichen Rentenversicherung.
Rentenauskünfte können von Rentenversicherungsträger*innen angefordert und erläutert werden.
Sie können bei uns Ihren Rentenantrag stellen. Wir füllen mit Ihnen alle notwendigen Formulare aus und leiten diese weiter.
Wenn Ihr Versicherungsverlauf nicht vollständig ist, können Sie hier einen Kontenklärungsantrag stellen und die Anrechnung Ihrer rentenrechtlichen Zeiten (zum Beispiel Beitragszeiten, Kindererziehungszeiten, Schul- und Ausbildungszeiten) beantragen.
Im Einzelnen helfen wir Ihnen unter anderem bei folgenden Angelegenheiten weiter:
- Rente und Hinzuverdienst
- Rentenkürzungen
- Kindererziehungszeiten
- Bestätigung von Unterlagen
- Rehabilitation
- Hilfe beim Widerspruch
- Versorgungsausgleich
- Altersteilzeit und Rente
- Rentenauskunft
- Beitragserstattung/Beitragszahlung
- Versorgungsausgleich
- Eidesstattliche Erklärungen für Renten- und Unfallversicherung
- Ausländische Rentenanträge
- Anerkennung von Zeiten nach dem Fremdrentengesetz
- Amtliche Beglaubigungen für Rentenzwecke
Die Inanspruchnahme des Versicherungsamtes in Angelegenheiten der Sozialversicherung ist kostenlos.
Eine Terminanfrage können Sie hier stellen:
Versicherungsamt@muelheim-ruhr.de

Unterlagen
Kontenklärung (Vervollständigung und Aufbereitung des persönlichen Rentenkontos)
Zur Kontenklärung sollten Sie folgende Unterlagen mitbringen:
- Personalausweis oder Reisepass
- Rentenauskunft/Versicherungsverlauf der Rentenversicherungsträger*innen
Soweit vorhanden und noch nicht im Versicherungskonto erfasst:
- Nachweise über Schule/Studium ab dem 17. Lebensjahr
- Nachweise über Berufsausbildungen (zum Beispiel Lehre) - auch wenn die Zeit als Beitragszeit bereits im Versicherungskonto aufgeführt ist
- Nachweise über soziale Leistungen (zum Beispiel Krankengeld, Arbeitslosengeld I und II)
- Wehr- und Zivildienstbescheinigungen
- Nachweise über Beitrags- und Beschäftigungszeiten (zum Beispiel Versicherungskarten, Meldungen zur Sozialversicherung, Gehaltsabrechnungen)
- Geburtsurkunden der Kinder (Familienbuch)
- Schwerbehindertenausweis und der Bescheid des Versorgungsamtes
- Vertriebenenausweis/Spätaussiedlerbescheinigung
Die jeweils erforderlichen Unterlagen legen Sie bitte im Original vor. Notwendige Kopien fertigen wir kostenfrei an und beglaubigen diese. Sollte eine persönliche Antragstellung nicht möglich sein, kann eine von Ihnen schriftlich bevollmächtigte Person den Antrag für Sie stellen.
Altersrente
Zur Rentenantragstellung sollten Sie folgende Unterlagen mitbringen:
- Personalausweis oder Reisepass
- Rentenauskunft/Versicherungsverlauf der Rentenversicherungsträger*innen
- Bankverbindung einschließlich IBAN
- Krankenversicherungskarte
- Steuer-Identifikationsnummer
- Schwerbehindertenausweis und der Bescheid des Versorgungsamtes
- Nachweise über Schule/Studium ab dem 17. Lebensjahr
- Nachweise über Berufsausbildungen (zum Beispiel Lehre) - auch wenn die Zeit als Beitragszeit bereits im Versicherungskonto aufgeführt ist
- Nachweis der Elterneigenschaft (zum Beispiel Geburtsurkunde eines Kindes)
- Nachweise über soziale Leistungen (zum Beispiel Krankengeld, Arbeitslosengeld I und II)
- Nachweis über weitere Leistungen (zum Beispiel Unfall-, Betriebs-, Auslands-, Hinterbliebenenrenten, Pension)
- Angaben über Ihre Krankenversicherungsverhältnisse der letzten 25 Jahre
Die jeweils erforderlichen Unterlagen legen Sie bitte im Original vor. Notwendige Kopien fertigen wir kostenfrei an und beglaubigen diese. Sollte eine persönliche Antragstellung nicht möglich sein, kann eine von Ihnen schriftlich bevollmächtigte Person den Antrag für Sie stellen.
Erwerbsminderungsrente
Zur Rentenantragstellung sollten Sie folgende Unterlagen mitbringen:
- Personalausweis oder Reisepass
- Rentenauskunft/Versicherungsverlauf der Rentenversicherungsträger*innen
- Bankverbindung einschließlich IBAN
- Krankenversicherungskarte
- Steuer-Identifikationsnummer
- Atteste und Gutachten (soweit vorhanden)
- Anschriften der behandelnden Ärzte*Ärztinnen
- Schwerbehindertenausweis und der Bescheid der Versorgungsamtes
- Nachweise über Schule/Studium ab dem 17. Lebensjahr
- Nachweise über Berufsausbildungen (zum Beispiel Lehre) - auch wenn die Zeit als Beitragszeit bereits im Versicherungskonto aufgeführt ist
- Nachweis der Elterneigenschaft (zum Beispiel Geburtsurkunde eines Kindes)
- Nachweise über soziale Leistungen (zum Beispiel Krankengeld, Arbeitslosengeld I und II)
- Nachweis über weitere Leistungen (zum Beispiel Unfall-, Betriebs-, Auslands-, Hinterbliebenenrenten, Pension)
- Angaben über Ihre Krankenversicherungsverhältnisse der letzten 25 Jahre
Die jeweils erforderlichen Unterlagen legen Sie bitte im Original vor. Notwendige Kopien fertigen wir kostenfrei an und beglaubigen diese. Sollte eine persönliche Antragstellung nicht möglich sein, kann eine von Ihnen schriftlich bevollmächtigte Person den Antrag für Sie stellen.
Hinterbliebenenrente
Zur Rentenantragstellung sollten Sie folgende Unterlagen mitbringen:
- Personalausweis oder Reisepass
- Bankverbindung einschließlich IBAN
- Krankenversicherungskarte
- Steuer-Identifikationsnummer
- Heiratsurkunde (bei Witwen-/Witwerrente)
- Geburtsurkunde (bei Waisenrente)
- eigene Versicherungsnummer/Versicherungsverlauf
- Einkommensnachweis/Rentenbescheid
- Nachweise über soziale Leistungen (zum Beispiel Krankengeld, Arbeitslosengeld I und II)
- Nachweis über weitere Leistungen (zum Beispiel Unfall-, Betriebs-, Auslands- und Hinterbliebenenrenten, Pension)
- Angaben über Ihre Krankenversicherungsverhältnisse der letzten 25 Jahre
- Bei volljährigen Waisen zusätzlich: Ausbildungsnachweis beziehungsweise Schulbescheinigung
- Bankverbindung einschließlich IBAN
Nachweise der oder des Verstorbenen:
- Versicherungsverlauf, Rentenauskunft oder Rentenanpassungsmitteilung
- Sterbeurkunde
- Lehrvertrag oder Lehrzeugnis
Die jeweils erforderlichen Unterlagen legen Sie bitte im Original vor. Notwendige Kopien fertigen wir kostenfrei an und beglaubigen diese. Sollte eine persönliche Antragstellung nicht möglich sein, kann eine von Ihnen schriftlich bevollmächtigte Person den Antrag für Sie stellen.
Eine Terminanfrage können Sie hier stellen:
Versicherungsamt@muelheim-ruhr.de

Kontakt
Stand: 16.05.2023
[schließen]
Bookmarken bei