Ausstellung zum Holocaust-Gedenktag im "NextUp"

Ausstellung zum Holocaust-Gedenktag im "NextUp"

Anlässlich des Holocaust-Gedenktags zur Befreiung des KZ Auschwitz vor 80 Jahren, hat der Stadtjugendring Mülheim an der Ruhr (SJR-MH e.V.) die Ausstellung „Gegen das Vergessen – Widerstand und Verfolgung in Mülheim an der Ruhr 1933 bis 1945“, in den Jugendbeteiligungsraum „NextUp“ geholt.

Im Jugendbeteiligungsraum NextUp befindet sich derzeit die Ausstellung Gegen das Vergessen - Widerstand und Verfolgung in Mülheim von 1933 bis 1945 - Amt 45

Entstanden ist diese Ausstellung im Rahmen eines intensiven, langjährigen Forschungsprozesses eines Arbeitskreises an der Heinrich-Thöne-Volkshochschule.

Der Arbeitskreis hatte sich dabei zum Ziel gesetzt, einen möglichst umfangreichen Überblick zu dem Thema „Verfolgung und Widerstand in Mülheim an der Ruhr 1933 bis 1945“ zu geben.

Alle interessierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen waren eingeladen, die Ausstellung am Montag, den 27. Januar 2025 anlässlich des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus und den 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz in der Zeit von 15 bis 18 Uhr zu besuchen. Begleitet wurde die Ausstellung an diesem Tag durch den SJR-MH e.V. und den VVN‑BdA-Mülheim e.V.

Im Zuge des zunehmenden Rechtspopulismus und der Verbreitung antidemokratischer Positionen in Europa, aber auch hierzulande, ist die Ausstellung ein Appell an die Wahrung der Demokratie und der Toleranz in unserer Gesellschaft.

Sie bietet jungen und junggebliebenen Menschen einen Gesprächsanlass und Anregungen - insbesondere im Hinblick auf die bevorstehenden Bundestags- und Kommunalwahlen - sich über ihre Möglichkeiten auszutauschen und darüber, wie ihr Beitrag und ihre Stimme sein kann, für ein solidarisches, demokratisches Miteinander einzutreten.

Der neue Jugendbeteiligungsraum „NextUp“ befindet sich an der Ecke Kaiserplatz/Hans Böckler Platz 2 im Forum in der Innenstadt. Die Ausstellung ist für einen längeren Zeitraum hinweg jederzeit durch die Fensterfront sichtbar.

Wer Interesse an einer Führung hat, kann für weitere Absprachen Peter Possekel, einen Vorstand des Stadtjugendrings kontaktieren: Peter Possekel vorstand@sjr-mh.de

Kontakt


Stand: 04.02.2025

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel