Bedingungen

Bedingungen

Eropäische Fahne, Europapreis, Parlamentarische Versammlung, Solidaritätsbewegungen - Pixabay

Bei der Bewerbung für den Europapreis müssen die nachfolgenden Bedingungen erfüllt werden. Der folgende Fragebogen muss bei der erstmaligen Einreichung einer Bewerbung für eine der Kategorien des Europapreises beantwortet werden.

Er wird an den Ausschuss für Umwelt, Landwirtschaft und Gebietskörperschaften, Unterausschuss für den Europapreis der Parlamentarischen Versammlung geschickt.

Fragebogen für Städte und Gemeinden zur Bewerbung um den Europapreis

Mitgliedschaft bei Kommunalverbänden
Partnerschaft
Ausländische Gemeinden
Austausch von Personen
Europäische Veranstaltungen
Europatag (5. und 9. Mai)
Verbreitung des europäischen Gedankens
Europäische Solidaritätsaktionen
Organisation einer Feier
Andere Initiativen

1. Mitgliedschaft bei Kommunalverbänden

Gehört die Gemeinde (Stadt) einer der großen europäischen oder internationalen Organisationen der kommunalen Stadtverwaltungen an, die sich zum Ziel gesetzt haben, den Europagedanken zu verbreiten und ganz allgemein die Beziehungen zwischen Völkern zu verbessern? Sind dies zum Beispiel der Rat der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE), United Cities and Local Goverment (UCLG), also Organisationen, die beim Europarat mit einem konsultativen Status vertreten sind?

2. Partnerschaft

Ist die Gemeinde mit anderen Gemeinden verschwistert, deren Länder Mitglied des Europarates sind? Welche sind diese? Ist die Gemeinde mit Gemeinden anderer Länder verschwistert, die nicht im Europarat sind? Welche sind diese? Welche Veranstaltungen wurden im Rahmen dieser Partnerschaft(en) abgehalten?

3. Ausländische Gemeinden

Unterhält die Gemeinde andere regelmäßige Beziehungen zu ausländischen Gemeinden? Welche sind diese? Unterhalten die öffentlichen, halböffentlichen oder privaten Einrichtungen wie Universitäten, Handelskammer, Berufsgenossenschaften, Gewerkschaften, Kultur- und Sportvereinigungen in der Gemeinde ebenfalls Beziehungen zu den entsprechenden Einrichtungen der befreundeten Gemeinden?

4. Austausch von Personen

Hat die Gemeinde den Austausch von Einzelpersonen organisiert? Um welche Art von Austausch handelt es sich? Welche Personenkreise werden angesprochen?

5. Europäische Veranstaltungen

Hat die Gemeinde Veranstaltungen europäischer Art abgehalten, wie zum Beispiel Kundgebungen zur Förderung der europäischen Einheit, Jugendtreffen, Begegnungen auf kultureller oder wirtschaftlicher Basis, internationale Volks- und Trachtenfeste, Sportwettkämpfe, Musikfestspiele, internationale Ausstellungen?

6. Europatag (5. und 9. Mai)

Feiert die Gemeinde den Europatag? Veranstaltet sie aus diesem Anlass offizielle Feiern (Festsitzung des Gemeinderates, öffentliche Veranstaltungen, Beflaggung der öffentlichen Gebäude, Feiern, Plakatierungen, Aufrufe an die Bevölkerung)? Bemüht sie sich um eine Beteiligung der Bevölkerung und insbesondere der Jugend an den Feiern des Europatages?

7. Verbreitung des europäischen Gedankens

Fördert die Gemeinde die Vertiefung des Europagedankens in den städtischen Einrichtungen der Volksbildung (europäische Kurse, Vorträge in Volkshochschulen oder in städtischen Bildungseinrichtungen), in Schulen (Zeichen- oder Aufsatzwettbewerbe über europäische Themen, Überreichung europäischer Werke als Schulpreise)? Fördert die Gemeinde die Teilnahme der örtlichen Schulen am "Europäischen Schultag"?

8. Europäische Solidaritätsaktionen

Hat die Gemeinde ausländischen, von Katastrophen heimgesuchten Gemeinden materielle Unterstützung im Rahmen einer Solidaritätsbewegung innerhalb der europäischen Länder gewährt? Hat sie die Bevölkerung zur Teilnahme an diesen Solidaritätsbewegungen aufgefordert?

9. Organisation einer Feier

Übernimmt die Gemeinde die Verpflichtung im Falle einer Zuerkennung der Ehrenfahne beziehungsweise der Ehrenplakette eine öffentliche Feier unter aktiver Einbeziehung der Jugend aus Anlass der Übergabe durch ein Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates zu veranstalten? (Diese Verleihung sollte weder mit einer Wahlkampagne noch mit einer parteipolitischen Veranstaltung zusammenfallen.)

Andere Initiativen

Fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung eine Kurzbeschreibung (Faltprospekt, Broschüre) Ihrer Gemeinde bei, mit Hinweisen über Einwohner*innenzahl und geographischer Lage.

Die Gemeinden können, wenn sie es für nötig erachten, ihrer Bewerbung auch sonstige Belege, welche ihre europäische Arbeit verdeutlichen, beilegen.

Die Bewerbung muss durch die*den Erste*n Stadtverordnete*n, Bürgermeister*in oder Oberbürgermeister*in vor dem 31. Dezember jeden Jahres eingereicht und an folgende Adresse gerichtet werden:

Ausschuss für Umwelt, Landwirtschaft und Gebietskörperschaften

Sekretariat der Parlamentarischen Versammlung

Council of Europe
67075 Strasbourg Cedex
FRANKREICH
Telefon: 00 33 / 3 88 / 41 21 08
Fax: 00 33 / 3 88 / 41 27 17
E-Mail: Prisca.Barthel@coe.int

Kontakt


Stand: 19.09.2023

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel