CTPark Mülheim an der Ruhr – Planungsausschuss beschließt Öffentlichkeitsbeteiligung
Der Planungsausschuss der Stadt Mülheim an der Ruhr hat in seiner Sitzung am 4. Februar 2025 die Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung für die Dauer von einem Monat beschlossen. Hierbei wird der Öffentlichkeit Gelegenheit gegeben, Informationen über das Projekt zu erlangen und ihre Meinung zu äußern.
Interessierte Bürger*innen können sich über den folgenden Link informieren und Ihre Stellungnahme abgeben:
https://geo.muelheim-ruhr.de/bebauungsplaene/aktuelle-oeffentlichkeitsbeteiligungen
Öffentlichkeitsversammlung am 13.03.2025 um 18:00 Uhr
Zusätzlich laden die Bezirksbürgermeister der Bezirksvertretung 1, Edgar Simon, und der Bezirksvertretung 2, Heinz-Werner Czeczatka-Simon, zu einer Öffentlichkeitsversammlung ein, in der die Ziele und Zwecke der Planung sowie ein Vorentwurf des städtebaulichen Konzeptes mit Zielplan für den Bebauungsplan vorgestellt werden.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen an der
Öffentlichkeitsveranstaltung am 13.03.2025 um 18:00 Uhr im Siemens Tower (Raum „München“) an der Mellinghofer Straße 55 in 45473 Mülheim an der Ruhr
teilzunehmen.
Künftige Nutzungsstruktur
Der CTPark Mülheim an der Ruhr soll zu einem innovativen und hochmodernen Gewerbepark entwickelt werden, der sich durch kleinteilige Nutzungsstrukturen auszeichnet. So soll eine breite Diversifizierung hinsichtlich einzelner Nutzergruppen, Objektgrößen und Objekttypen ermöglicht werden. Angestrebt wird ein möglichst breiter Nutzungsmix, bestehend aus Forschung und Entwicklung, Laboren, Co-Working sowie industrietechnologierten Sektoren wie Biowissenschaften und IT-Fertigung auf einer Fläche von circa 160.000 m². Der Gewerbepark soll ebenso über Grünkorridore sowie Fuß- und Radwegeverbindungen aber auch eine hochwertige städtebauliche und architektonische Gebäudegestaltung verfügen.
Neuplanung der Erschließung
Zur Erschließung des Plangebietes sind Anpassungen der bestehenden Verkehrsinfrastruktur erforderlich. Die heutige Einfahrt an der Schützenstraße wird zurückgebaut und soll zukünftig nur noch durch den Fuß- und Radverkehr weiter genutzt werden. Anstelle dessen soll die Haupterschließung des Plangebietes zukünftig über die Fritz-Thyssen-Straße erfolgen. Dafür soll die Brücke niedergelegt und künftig über eine Rampe an die Mannesmannallee angeschlossen werden. Ebenso wird derzeit geprüft, ob eine weitere untergeordnete Anbindung des CTPark an die Schultenhofstraße erfolgen kann. Mit dem Bau der Industriestraße („Styrumer Tangente“) soll zusätzlich eine neue Straße zwischen Kreuzung Fritz-Thyssen-Straße/Schützenstraße/Dümptener Straße und Oberhausener Straße zur besseren Abwicklung der Verkehre entstehen.
Für Rückfragen zum Projekt und dem Bebauungsplansverfahren stehen die genannten Ansprechpartner*innen gerne zur Verfügung.
Kontakt
Stand: 05.03.2025
[schließen]
Bookmarken bei