Abgebildet sind zwei Ausweisdokumente ähnlich dem deutschen Reisepass.
Bundesdruckerei: Lieferungen können sich verzögern
Wegen eines Warnstreiks bei der Bundesdruckerei kann es zu längeren Lieferzeiten bestellter Aufenthaltstitel, Ausweise und Reisepässe kommen. Die Stadt Mülheim an der Ruhr hat hierauf leider keinen Einfluss.
Verkauf zweier Wohnbaugrundstücke an der Klosterstraße in Mülheim-Saarn
Verkauf von zwei Wohnbaugrundstücken an der Klosterstraße
Im Rahmen eines Gebotsverfahrens sucht die Stadt Mülheim an der Ruhr für zwei Wohnbaugrundstücke Erwerber*innen. Es handelt sich um ein reines Wohngebiet.
Ab Montag, 19. August 2024 erneuert das Amt für Verkehrswesen und Tiefbau den Dickswall im Bereich zwischen Althofstraße und Tourainer Ring. In der Mitte der Straße soll eine grüne Bauminsel entstehen. Sie ist zur Regenwasserspeicherung und Ableitung gedacht.
Bauminsel auf dem Dickswall: erste Bauphase abgeschlossen
In der Woche ab dem 21. April 2025 werden die nördliche Fahrbahn des Dickswalls und die Gehwegfläche (Zufahrt zu den Parkhäusern am Hans-Böckler-Platz) zwischen Tourainer Ring und Kaiserplatz wieder für den Verkehr freigegeben.
Viele Hände strecken sich in den Himmel. Die Sonne scheint durch einige der gespreizten Finger.
Unterstützte Kommunikation im Kita- und Schulalltag - Anregungen für die Praxis
Am 7. April 2025 fand der diesjährige Fachtag Sprache im MedienHaus statt. Zahlreiche Teilnehmende setzten sich mit dem Thema Unterstützte Kommunikation auseinander.
Seitenansicht der Siegfriedbrücke in Styrum. Sie ist 1956 in Spannbetonbauweise errichtet worden und dient als Geh- und Radweg über die Gleisanlagen der Deutschen Bahn.
Sperrung: Bauarbeiten an Siegfriedbrücke
Die Siegfriedbrücke in Styrum wird ab Montag, 14. April 2025 für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Grund sind Abdichtungsarbeiten auf der Oberseite des Bauwerks. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Bürgermeister Markus Püll reiste zur deutsch-türkischen Städtepartnerschaftskonferenz am 08.04.2025 nach Istanbul.
Deutsch-türkische Städtepartnerschaftskonferenz: Bürgermeister Markus Püll zu Gast in Istanbul
Ziel der Veranstaltung war es, den Dialog zwischen deutschen und türkischen Kommunen weiter zu stärken und die Zusammenarbeit auszubauen. Dabei ging es unter anderem um die Rolle von Städten als Träger demokratischer Werte.
Die Kinder der Schach AG der Klostermarktschule haben sich beim Landesfinale der Schulschachmeisterschaften NRW in Hamm den 1. Platz gesichert. Zum Team gehören Amilia Schindler (Klasse 4a), David Burkowski (Klasse 2a), Mailin Schindler (Klasse 3c), Oskar Hützen (Klasse 2a), Max Hützen (Klasse 2b).
Klostermarktschule gewinnt beim Landesfinale der Schulschachmeisterschaften
Die Kinder der Schach AG der Klostermarktschule haben das Landesfinale der Schulschachmeisterschaften in Hamm gewonnen. Jetzt folgt im Mai die Teilnahme an der Deutschen Schulschachmeisterschaft in Willingen.
Die Blumenkübel auf der Schloßstraße werden neu bepflanzt.
Es tut sich was auf der Schloßstraße: Ein Teil der großen Blumenkübel wird neu bepflanzt. Der andere Teil wird abgebaut, um unter anderem mehr Platz für Veranstaltungen zu schaffen.
Feuerwehr Bild zum Thema Osterfeuer neue Regeln Brauchtum
Osterfeuer sind nicht genehmigungspflichtig
Die regional üblichen Brauchtumsfeuer zu Ostern (in der Nacht von Ostersamstag auf Ostersonntag) sind erlaubt, soweit ausschließlich unbehandelte pflanzliche Teile verwendet und Holzhaufen unmittelbar vor dem Entzünden des Feuers aufgebaut werden.
Am 8. April 2025 hat die Mülheimer Bürgerstiftung zum 18. Mal feierlich und im
Beisein des Mülheimer Oberbürgermeisters die Preise an Jugendliche in den
Kategorien Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften und Sozialem
Engagement verliehen. Zu sehen sind die Preisträgerinnen und Preisträger sowie die Nominierten.
Jugendpreise der Mülheimer Bürgerstiftung verliehen
Die Mülheimer Bürgerstiftung hat zum 18. Mal Preise an Jugendliche in den Kategorien Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften und Sozialem Engagement verliehen.