Archiv-Beitrag vom 15.02.2005Deutsche Grundkarte
Seit März 2016 wird die die Deutsche Grundkarte nicht mehr fortgeführt und gehört nun zu den historischen Kartenwerken.
Die Deutsche Grundkarte 1:5000 (DGK 5) gehörte zu den topographischen Landeskartenwerken. In ihr wurde die natürliche Gliederung und Erscheinungsform der Erdoberfläche wie Gebäude, Straßen, Gewässer, Geländeformen und Vegetation mit den Grundstücksgrenzen der Katasterkarten kombiniert dargestellt. Sie eignete sich daher gut für grundstücksbezogene Vorplanungen und Übersichten. Die DGK 5 ist noch ein Kartenwerk auf Grundlage des Gauß-Krüger-Koordinatensystems. Sie wird ab 2018 durch die ABK (Amtliche BasisKarte) ersetzt.
Technische Daten
Maßstab | 1:5000 | Format | Kartenbild 40 x 40 Zentimeter (Breite x Höhe) Rahmenkarten |
Ausgabeart | schwarz/weiß | ||
Inhalt |
Normalausgabe:
Grundrissausgabe: |
||
Urheber | Amt für Geodatenmanagement, Vermessung, Kataster und Wohnbauförderung | ||
Stand |
Februar 2016 |
Kontakt
Stand: 15.01.2018
[schließen]
Bookmarken bei