Dunstabzugshauben

Dunstabzugshauben

Sicherer Umgang mit Dunstabzugshauben

Dunstabzugshauben, auch Wrasenabzüge genannt, können eine Brandgefahr darstellen, wenn sie nicht regelmäßig gereinigt und von Fettrückständen befreit werden.

Hand einer Person öffnet eine Dunstabzugshaube und kontrolliert die Filtermatten. Damit sich diese Fettrückstände nicht entzünden können,sollten die Filter, nicht nur aus hygienischen Gründen, regelmäßig ausgewechselt werden. Brandgefahren, Fettbrand, Feuerwehr - Canva

Wichtige Sicherheitshinweise

  • Regelmäßige Reinigung: Die Filtermatten einer Dunstabzugshaube setzen sich mit Fett und Küchendämpfen zu. Damit sich diese Rückstände nicht entzünden, sollten die Filter regelmäßig gewechselt oder gereinigt werden – nicht nur aus hygienischen, sondern auch aus Sicherheitsgründen.
  • Betrieb nur mit Fettfilter: Ohne einen Fettfilter sammeln sich Fettablagerungen im gesamten Abzugssystem. Das erhöht das Risiko einer Brandausbreitung erheblich.
  • Kein Flambieren unter der Haube: Beim Flambieren besteht eine hohe Brandgefahr. Die Filter können Feuer fangen, und die durchströmende Luft verstärkt die Flammen zusätzlich. Dadurch kann sich ein Brand sehr schnell ausbreiten.

Mindestabstände einhalten:

  • Zu einem Elektroherd sollte die Dunstabzugshaube mindestens 70 cm Abstand haben.
  • Zu einem Gasherd beträgt der empfohlene Mindestabstand 90 cm.
  • Durch die Beachtung dieser Hinweise lässt sich das Brandrisiko deutlich reduzieren und die Sicherheit in der Küche erhöhen.

Kontakt


Stand: 02.02.2025

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel

Feuerwehr Mülheim
Zur Alten Dreherei 11
45479 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 / 455-92
Telefax: 0208 / 455-3799

feuerwehr-leitstelle@muelheim-ruhr.de

Bitte setzen Sie keine Notrufe via E-Mail ab!

Notruf 112
Mobile Retter
Bevölkerungsschutz
Tipps & Ratschläge