Dunstabzugshauben
Sicherer Umgang mit Dunstabzugshauben
Dunstabzugshauben, auch Wrasenabzüge genannt, können eine Brandgefahr darstellen, wenn sie nicht regelmäßig gereinigt und von Fettrückständen befreit werden.
Wichtige Sicherheitshinweise
- Regelmäßige Reinigung: Die Filtermatten einer Dunstabzugshaube setzen sich mit Fett und Küchendämpfen zu. Damit sich diese Rückstände nicht entzünden, sollten die Filter regelmäßig gewechselt oder gereinigt werden – nicht nur aus hygienischen, sondern auch aus Sicherheitsgründen.
- Betrieb nur mit Fettfilter: Ohne einen Fettfilter sammeln sich Fettablagerungen im gesamten Abzugssystem. Das erhöht das Risiko einer Brandausbreitung erheblich.
- Kein Flambieren unter der Haube: Beim Flambieren besteht eine hohe Brandgefahr. Die Filter können Feuer fangen, und die durchströmende Luft verstärkt die Flammen zusätzlich. Dadurch kann sich ein Brand sehr schnell ausbreiten.
Mindestabstände einhalten:
- Zu einem Elektroherd sollte die Dunstabzugshaube mindestens 70 cm Abstand haben.
- Zu einem Gasherd beträgt der empfohlene Mindestabstand 90 cm.
- Durch die Beachtung dieser Hinweise lässt sich das Brandrisiko deutlich reduzieren und die Sicherheit in der Küche erhöhen.
Kontakt
Stand: 02.02.2025
[schließen]
Bookmarken bei
Facebook
Twitter
Google
Mister Wong
VZ Netzwerke
del.icio.us