Interdisziplinäres Frühförderzentrum
Das Interdisziplinäre Frühförderzentrum des Gesundheitsamtes der Stadt Mülheim an der Ruhr bietet ein multiprofessionelles Behandlungs- und Beratungsangebot. Dieses richtet sich an Mülheimer Kinder ab Geburt bis zum Schuleintritt, die von einer Behinderung bedroht oder betroffen sind.
Die Interdisziplinäre Frühförderung vereint heilpädagogische Förderung und medizinisch-therapeutische Leistungen (Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie) unter einem Dach. Sie umfasst Diagnostik, Beratung, Förderung und Therapie.
Unser Team besteht aus Fachkräften der Medizin, Heilpädagogik, Physiotherapie, Ergotherapie, Sprachtherapie und Psychologie.
Behandlungsschwerpunkte bei frühkindlichen Entwicklungsauffälligkeiten sind insbesondere:
- sozial-emotionale Auffälligkeiten
- Auffälligkeiten im Spiel- und Kontaktverhalten
- Wahrnehmungs und Konzentrationsstörungen
- motorische Auffälligkeiten
- verzögerte- beziehungsweise auffällige Sprachentwicklung
- Eltern-Kind-Interaktionsstörungen
Um das Angebot wahrnehmen zu können, muss der Kinderarzt oder die Kinderärztin eine Verordnung über die Eingangsdiagnostik IFF ausstellen.
Die Pädagogische Leitung, Linda Linssen, sowie das Sekretariat, Bianca Woschei, erreichen Sie montags bis donnerstags in der Zeit von 8.00 bis 12.30 Uhr unter den genannten Kontaktdaten.
Zur ideellen und materiellen Unterstützung der wichtigen Arbeit des Interdisziplinären Frühförderzentrums existiert ein Förderkreis, dank dessen Hilfe bereits wertvolle Spiel- und Therapiematerialien beschafft wurden, die aus städtischen Mitteln nicht hätten finanziert werden können. Gerne möchten wir Sie, Ihre Familie und Bekannten auf diesen aufmerksam machen. Für weitere Informationen wenden Sie sich gern an die genannten Ansprechpersonen.
Kontakt
Stand: 29.11.2019
[schließen]
Bookmarken bei