Landschaftsplan - Abschnitt B 2.1 - Entwicklungsziel 1 - Erhaltung
Textliche Festsetzungen
Erhaltung einer mit naturnahen Lebensräumen oder sonstigen, mit natürlichen Landschaftselementen reich oder vielfältig ausgestatteten Landschaft. |
Erläuterungen |
Gesamtflächengröße im Geltungsbereich circa 1.887,7 Hektar (ha). Die derzeitige Landschaftsstruktur ist zu erhalten. Einer Zersiedlung der Landschaft ist entgegenzuwirken. Es sind insbesondere
|
Das Entwicklungsziel 1 wird insbesondere für reich oder vielfältig mit naturnahen Lebensräumen oder sonstigen natürlichen Landschaftselementen ausgestattete Räume sowie für Landschaftsräume mit hohem Waldanteil dargestellt. Die derzeitige Landschaftsstruktur ist im wesentlichen zu erhalten. Zur Erfüllung dieses Entwicklungszieles werden im Text und in der Festsetzungskarte in der Regel besonders geschützte Teile von Natur und Landschaft nach den §§ 19 - 23 LG, Zweckbestimmungen für Brachflächen nach § 24 LG festgesetzt. Das Entwicklungsziel 1 bedeutet jedoch nicht, dass die Erhaltung ausschließlich auf eine Konservierung der Landschaft abzielen soll. Es können auch Entwicklungs-, Pflege- und Erschließungsmaßnahmen nach § 26 LG festgesetzt werden, insbesondere solche, die zu einer Verbesserung oder Vernetzung von Lebensräumen für Pflanzen und Tiere (Biotopverbund) führen. Unter Entwicklungsziel 1 können auch Flächen fallen, die zwar im Flächennutzungsplan als Grünflächen ausgewiesen sind, die jedoch einen naturnahen oder landschaftstypischen Charakter haben. |
Entwicklungsraum 1.1: |
|
Flächengröße circa 73,8 ha Ziele der Landschaftsentwicklung:
|
Der Landschaftsraum im Nordwesten des Stadtgebietes an der Grenze zur Stadt Duisburg umfasst den Schifffahrtskanal mit Schleuse und Kraftwerk Raffelberg, das Hafenbecken "Nordhafen" des Rhein-Ruhr-Hafens sowie Bereiche der Trinkwassergewinnung Styrum. Er ist durch Verkehrstrassen sowie Ruhrdeiche, Schleuse und Kraftwerk Raffelberg stark anthropogen überformt. Raumfunktionen/Leistungen des Naturhaushaltes:
|
Entwicklungsraum 1.2: |
|
Flächengröße circa 15,6 ha Ziele der Landschaftsentwicklung:
|
Der Landschaftsraum im Nordosten des Stadtgebietes an der Grenze zur Stadt Essen erstreckt sich sichelförmig vom Rhein-Ruhr-Zentrum im Süden bis zur Bahntrasse der DB zwischen den Städten Essen und Mülheim an der Ruhr. Er ist durch Verkehrstrassen (Bahnstrecken, A 40), technisch ausgebaute Vorfluter, Kleingärten und gewerblichen Gartenbau stark anthropogen überformt. Die übrigen Flächen befinden sich in landwirtschaftlicher Nutzung. Raumfunktionen/Leistungen des Naturhaushaltes:
|
Entwicklungsraum 1.3: |
|
Flächengröße circa 48,8 ha Ziele der Landschaftsentwicklung:
|
Der Landschaftsraum umfasst den Ruhrabschnitt mit angrenzenden Flächen zwischen der Konrad-Adenauer-Brücke im Norden und der Mendener Brücke im Süden. Der Ruhrlauf wird von mehrerenVerkehrstraßen gequert (Konrad-Adenauer-Brücke, DB-Bahnlinie, Schlossbrücke, Mendener Brücke) und bis zum Wasserbahnhof über den Schleusenkanal für die Fahrgastschifffahrt der "Weißen Flotte" genutzt. Die Ruhrufer sind technisch ausgebaut; der Ruhrlauf wird durch Schleuse und Kraftwerk am Wasserbahnhof am Schleusenkanal gestaut. Raumfunktionen/Leistungen des Naturhaushaltes:
|
Entwicklungsraum 1.4: |
|
Flächengröße circa 1.032,7 ha Ziele der Landschaftsentwicklung:
|
Der Landschaftsraum umfasst das große zusammenhängende Waldgebiet im Westen der Stadt Mülheim an der Ruhr zwischen der Grenze zur Stadt Duisburg und der Kölner Straße im Osten und reicht im Nord-Osten bis in den Siedlungsraum hinein. Im Norden wird das Waldgebiet durch den Siedlungsrand des Ortsteiles Speldorf begrenzt. Im Norden des Entwicklungsraumes liegt auch das Areal der Broich-Speldorfer Gartenstadt, die im 19. und 20. Jahrhundert weite Flächen des vorhandenen Waldes großzügig parzellierte und die Ansiedlung von großzügigen Landhäusern betrieb. Das Waldgebiet wird im Westen von der Autobahn A 3 in Nord-Süd-Richtung und von den Straßen Uhlenhorstweg, Großenbaumer Straße und Mühlenbergheide durchschnitten. Weitere befestigte Wege sind für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Wälder besitzen einen hohen Anteil naturnaher Waldflächen; sie bestehen überwiegend aus Laubmischbeständen, insbesondere aus Buchen-, Eichen- und Birken-Eichenwäldern. Die Einzugsbereiche und Talräume der Gewässersysteme Wambach, Rottbach und Haubach (Golfplatz), das Abgrabungsgewässer "Entenfang" und der Waldbereich "Im Hülgrath" an der Grenze zum Kreis Mettmann sind als eigene Entwicklungsräume beschrieben. Raumfunktionen/Leistungen des Naturhaushaltes:
|
Entwicklungsraum 1.5: |
|
Flächengröße circa 21,4 ha Ziele der Landschaftsentwicklung:
|
Es handelt sich um die überwiegend durch Grünland und ältere Gehölzbestände geprägten Quell- und Talräume des Schengerholzbaches und des Bühlsbaches zwischen der Großenbaumer Straße und dem Bebauungsgebiet "Saarner Kuppe". Der Entwicklungsraum besteht aus insgesamt drei Teilflächen, die jeweils durch Bebauung oder Straßen unterbrochen sind. Raumfunktionen/Leistungen des Naturhaushaltes:
|
Entwicklungsraum 1.6: |
|
Flächengröße circa 25,8 ha Ziele der Landschaftsentwicklung:
|
Der Landschaftsraum umfasst ein Waldgebiet im südlichen Teil und das Rumbachtal mit seinen teilweise landwirtschaftlich genutzten Hangbereichen im nördlichen Teil. Das Waldgebiet besteht aus überwiegend älteren Buchenbeständen mit einer Vielzahl an Quellaustritten und kürzeren Bacheinschnitten. Das Waldgebiet wird von der Trasse der B 1 mittig in Nord-Süd-Richtung durchschnitten. Der nördliche Teil des Raumes wird im Rumbachtal in Ost-West-Richtung ebenfalls von einer Straße durchschnitten. Das Rumbachtal weist in seiner Gesamtheit einen eher parkartigen Charakter auf. Dies trifft insbesondere auf den Bereich an der Wetzmühle zu. Raumfunktionen/Leistungen des Naturhaushaltes:
|
Entwicklungsraum 1.7: |
|
Flächengröße circa 33,9 ha Ziele der Landschaftsentwicklung:
|
Der Landschaftsraum umfasst eine alte Parkanlage mit großen Rasenflächen und ältere, zum Teil fremdländische Gehölze im nördlichen Teil und krautarmen Buchenwald im südlichen Teil. Im Osten der Parkanlage befindet sich ein Kerbtal mit einem abschnittsweise naturnah fließenden Bach, der im weiteren Verlauf zu mehreren Teichen mit befestigten Uferbereichen aufgestaut ist, sowie ein Wildgehege. Ein weiterer, abschnittsweise grabenartig ausgebauter Bach mit verrohrtem Quellbereich entspringt im nördlichen Teil, es befinden sich Wege im unmittelbaren Uferbereich. Raumfunktionen/Leistungen des Naturhaushaltes:
|
Entwicklungsraum 1.8: |
|
Flächengröße circa 4,7 ha Ziele der Landschaftsentwicklung:
|
Die Fläche setzt sich aus dem von Schilfröhricht bewachsenen Mittellauf des Wambaches sowie aus angrenzenden Grünland-/Wiesenflächen zusammen, in dem sich Garten- und Hofflächen sowie im östlichen Teil eine Obstwiese befinden. Raumfunktionen/Leistungen des Naturhaushaltes:
|
Entwicklungsraum 1.9: |
|
Flächengröße circa 408,5 ha Ziele der Landschaftsentwicklung:
|
Der Landschaftsraum umfasst die flachen bis leicht geneigten Hochflächen des Selbecker Terrassenlandes zwischen der Kölner Straße und dem Ruhrsteilhang (Auberg, Mintarder Berg). Weide- oder Mähwiesenwirtschaft herrschen vor. Mit den ackerbaulich genutzten Standorten bildet das Grünland ein in weiten Teilen des Landschaftsraumes kleinteiliges Nutzungsmosaik, kleinflächig treten Feuchtwiesen und Feuchtwiesenbrachen auf. Die Hochfläche ist Entstehungsraum einer Vielzahl von Gewässerläufen, die überwiegend nach Westen sowie nach Osten zum Ruhrtal hin entwässern. Der Landschaftsraum ist in größeren Teilbereichen ökologisch wertvoll und weitgehend gut strukturiert mit gliedernden und belebenden Gehölzstrukturen - insbesondere Obstwiesen und -weiden. Raumfunktionen/Leistungen des Naturhaushaltes:
|
Entwicklungsraum 1.10: |
|
Flächengröße circa 115,1 ha Ziele der Landschaftsentwicklung:
|
Der Landschaftsraum umfasst die zu einem Golfplatz ausgebaute Bachniederung des Haubaches im Südwesten des Stadtgebietes. Der Golfplatz erstreckt sich in Ost-West-Richtung zwischen der Kölner Straße und der Autobahn A 3. Teilabschnitte des Haubaches wurden im Zuge der Errichtung des Golfplatzes naturnah ausgebaut; hier haben sich auf einer Brachfläche ein Röhrichtbestand und eine Magerwiese entwickelt. Raumfunktionen/Leistungen des Naturhaushaltes:
|
Entwicklungsraum 1.11 Schürfeld |
|
Flächengröße circa 5,5 ha Ziele der Landschaftsentwicklung
|
Der Landschaftsraum umfasst Freiflächen nördlich des Flughafens zwischen Lilienthalstraße und Schürfeld und wird landwirtschaftlich genutzt. Diese Freiflächen zwischen dem Naturschutzgebiet "Rumbachtal" und dem Flughafengelände dienen als Pufferzone und sind vor weiterer Versiegelung zu schützen. Raumfunktionen/Leistungen des Naturhaushaltes
|
Inhaltsverzeichnis
Karte der Entwicklungsziele
Karte der Festsetzungen
Weitere Informationen erhalten Sie beim Amt für Umweltschutz.
Kontakt
Stand: 18.05.2015
[schließen]
Bookmarken bei
Facebook
Twitter
Google
Mister Wong
VZ Netzwerke
del.icio.us