Smart und analog Rad fahren

Smart und analog Rad fahren

Das Radfahren nach dem Knotenpunktsystem ist eigentlich so einfach, dass keine digitalen Hilfsmittel für die Tourenplanung benötigt werden. 
Mülheim liegt im radrevier.ruhr, das mit einem dichten Radwegnetz von 1.200 Kilometern die Regionen miteinander verknüpft. Allerdings wird sich kaum jemand mehr als die nächsten zwei bis drei (zweistelligen) Knotennummern gerne merken. 

Fahrradlenker mit Knotenpunktband, Knotenpunktsystem. Smart und analog Rad fahren. - Helmut Voss

Die Stadt Mülheim stellt für die Tourenplanung deshalb Lenkerbändchen zur Verfügung, auf denen die Knotennummern für die geplante Tour einfach in der Reihenfolge notiert werden. Der Tourenverlauf ist damit immer im Blick, was viel praktischer ist, als sich diesen auf einem Zettel oder einem Smartphone zu notieren. Die Bändchen sind beispielsweise in den Radstationen und der MST erhältlich.

Kontakt


Stand: 05.07.2023

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel