Tag des Gesundheitsamtes
Das Robert-Koch-Institut (RKI) rief am 19. März 2019 erstmalig den „Tag des Gesundheitsamtes“ aus. Mit diesem Gedenktag sollen die kommunalen Gesundheitsbehörden, die eine wichtige Säule für die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung darstellen, gewürdigt werden.
Foto: Canva - Andrey Popov
380 Gesundheitsämter im Dienst für die Menschen
In Deutschland gibt es circa 380 Gesundheitsämter. Das Aufgabenspektrum ist breit gefächert und umfasst zum Beispiel Unterstützungsangebote für psychisch Erkrankte genauso wie für Menschen mit körperlicher Behinderung, Einschulungsuntersuchungen, Kontroll- und Überwachungsaufgaben im Bereich der Umwelt- und Krankenhaushygiene, Bekämpfung und Begrenzung von Ausbrüchen und vieles mehr. Dabei sind auch Früherkennungen und Vorbeugungen von Erkrankungen ein wichtiger Aspekt.
Der Tag des Gesundheitsamtes
Der Gedenktag (auch „Local Health Authority Day“ genannt) soll dabei helfen, das Bewusstsein für den Öffentlichen Gesundheitsdienst zu schärfen und den Verdienst der Gesundheitsämter und der dort tätigen Mitarbeitenden für die Gesundheit der Bevölkerung zu würdigen.
„Der Tag des Gesundheitsamtes soll uns daran erinnern, dass die Gesundheit ein Grundpfeiler für ein glückliches und erfülltes Leben ist. Sie beeinflusst nicht nur unser individuelles Wohlbefinden, sondern auch die Stärke unserer Gemeinschaft. Dabei spielt unsere Gesundheitsbehörde eine zentrale Rolle. In den letzten Jahren haben wir uns nicht nur großen Herausforderungen gestellt, sondern auch die Bedeutung eines gut funktionierenden Gesundheitsamtes zu schätzen gelernt“, sagt Dr. Daniela Grobe, Mülheims Beigeordnete für Gesundheit, Soziales, Arbeit und Kultur.
Die Veranstaltung am 19. März 2025
Den Tag des Gesundheitsamtes nimmt das Amt für Gesundheit und Hygiene gemeinsam mit der Sparkasse zum Anlass, verschiedene Angebote Mülheims Bürger*innen am 19. März 2025 von 10 Uhr bis 16 Uhr in der Kundenhalle der Sparkasse, Berliner Platz 1, 45468 Mülheim vorzustellen. Dabei dürfen sich die Besucher*innen auf ein spannendes und informatives Programm freuen.
Foto: Amt für Gesundheit und Hygiene - Stadt Mülheim an der Ruhr
Das Veranstaltungsprogramm:
- Blutdruck- und Blutzuckermessung
- Impfpasscheck und Impfberatung
- Körperanalysewaage
- Ernährungsquiz
- Lebensmitteldarstellung mit Schwerpunkt Zuckergehalt
- Informationsstand der Sparkasse zum Thema Versicherung
- Vorstellung Sprachberatungsstelle
- Vorstellung Sozialpsychiatrischer Dienst
- Vorstellung Interdisziplinäres Frühförderzentrum
- Mitmachspiele für Kids
- Auslage des Gesundheitsberichtes
Foto: Canva/Michal Collection
Kindermalwettbewerb zum Gedenktag
Das Gesundheitsamt ruft Mülheims Kids (im Alter von 3 bis 10 Jahren) zu einem Kindermalwettbewerb auf. Wir freuen uns auf kunterbunte Bilder zum Thema Gesundheit. Ihr könnt ein Bild in der Sparkasse am 19. März malen oder auch Zuhause. Das Gewinnerkind wird ausgelost und erhält einen Preis! Bitte vergesst dabei nicht den Namen, Alter und Telefonnummer auf die Rückseite Eures Kunstwerkes zu schreiben. Die Bilder können am 19. März 2025 zwischen 10 Uhr und 16 Uhr in der Kundenhalle der Sparkasse in unsere Malbox eingeworfen werden. Wir wünschen Euch dabei viel Glück und vor allem Spaß.
Danke für die Unterstützung
Wir bedanken uns herzlich bei der Sparkasse Mülheim an der Ruhr für die Bereitstellung der Kundenhalle, für die Unterstützung und für die Teilnahme an der Veranstaltung.
Kontakt
Stand: 19.02.2025
[schließen]
Bookmarken bei