Trockene Böden sorgen aktuell für Waldbrandgefahr

Trockene Böden sorgen aktuell für Waldbrandgefahr

Die Waldbrandgefahr in Mülheimer an der Ruhr und Umgebung ist in den letzten warmen und trockenen Tagen enorm gestiegen. Wind und trockene Bodenvegetation verstärken die Gefahrenlage und haben in der vergangenen Woche bereits zu zwei kleineren Bränden geführt.

Symbolbild Waldbrand

Foto: skeeze auf Pixabay

Aktuell hat der Deutsche Wetterdienst beim Waldbrandgefahrenindex wegen der Trockenheit die Stufe 3 von insgesamt 5 ausgerufen.

Im Hinblick auf die Wetteraussichten und die vielen Erholungssuchenden, die bei Sonnenschein am Wochenende (5./6. April) unterwegs sein werden, bittet die Mülheimer Oberförsterei alle Waldbesucherinnen und Waldbesucher um umsichtiges Verhalten, damit es gar nicht erst zu Waldbränden kommt.

Grundsätzlich gilt:

► Das Rauchen, das Entzünden von Feuer und offenes Licht sind im Wald verboten.

► Bitte darauf achten, wo man sein Auto parkt: Die Hitze des Katalysators kann darunter befindliches trockenes Gras entzünden.

Bei dem kleinsten Verdacht auf einen Wald-, Grasflächen- oder Böschungsbrand wird gebeten, umgehend über den Notruf 112 die Feuerwehr zu alarmieren.

Kontakt


Stand: 04.04.2025

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel