RVR Ruhr Grün fällt ab 24. März verkehrsgefährdende Bäume in Mülheimer Wäldern

RVR Ruhr Grün fällt ab 24. März verkehrsgefährdende Bäume in Mülheimer Wäldern

Der Eigenbetrieb Ruhr Grün des Regionalverbandes Ruhr (RVR) führt ab dem 24. März bis voraussichtlich 25. April 2025 notwendige Verkehrssicherungsmaßnahmen in mehreren Mülheimer Waldgebieten durch. In den Wäldern Wittkampbusch, Oppspring und Kahlenberg werden abgestorbene und verkehrsgefährdende Bäume gefällt sowie Totholz entfernt. Dabei kommen neben Baggern auch Hubsteiger und Kletterer zum Einsatz. Während der Arbeiten können Waldwege zeitweise gesperrt werden. 

Für die Durchführung werden ausschließlich zertifizierte Unternehmen eingesetzt. Alle artenschutzrechtlichen Belange wurden vorab geprüft und werden während der gesamten Durchführung berücksichtigt.

Seit 1. Januar 2025 bewirtschaftet die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Ruhr Grün des Regionalverbandes Ruhr (RVR) 1.000 Hektar Mülheimer Wald. Die Stadt Mülheim an der Ruhr bleibt weiterhin Eigentümerin des Waldes und gibt nur die sogenannte "Beförsterung" ab. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Eine gefällte Eberesche. Holz, Baum, Baumfällung, Pilz Lackporling, Kettensäge, Altstadtfriedhof - Online Team, Referat I - Helena Grebe

Symbolfoto: Helena Grebe, Stadt Mülheim an der Ruhr

Kontakt


Stand: 23.03.2025

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel