Familienhebamme gesucht!
Das Familienhebammenteam sucht Verstärkung!
Bei der Mülheimer Gesellschaft für soziale Stadtentwicklung mbH ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle (11 Stunden/Woche) als
Hebamme (m/w/d) mit der Zusatzqualifikation zur Familienhebamme
oder
Kinderkrankenschwester (m/w/d) mit der Zusatzqualifikation Familiengesundheits- und kinderkrankenpfleger*in
zu besetzen. Flexible Zeiteinteilung möglich.
In Mülheim an der Ruhr bieten wir Angebote für Kinder und ihre Eltern an, die bereits vor der Geburt beginnen. Dazu gehören die Beratung und Begleitung von Familien durch die Mülheimer Familienhebammen.
Aufgaben
- Beratung und Begleitung von Schwangeren und Familien in unsicheren Lebenslagen bis zum ersten oder dritten Geburtstag des Kindes sowohl im „Familienhebammenbüro“ als auch im häuslichen Umfeld (aufsuchende Tätigkeit)
- Stärkung der Eltern in ihren Kompetenzen im Umgang mit dem Kind; Förderung einer guten Mutter/Vater-Kind-Beziehung beziehungsweise Bindung
- Zusammenarbeit mit den Partner*innen im Netzwerk Frühe Hilfen
- Verwaltungs- und organisatorische Aufgaben
Anforderungsprofil
- Abschluss zur staatlich examinierten Hebamme oder Kinderkrankenschwester mit Zusatzqualifikation zur Arbeit in den Frühen Hilfen (Familienhebamme/Familiengesundheits- und kinderkrankenpfleger*innen)
- Erfahrungen mit der Beratung oder Begleitung von unsicheren Familien
- eigenverantwortliches Arbeiten und Bereitschaft zur interdisziplinären Teamarbeit
- Belastbarkeit und zeitliche Flexibilität
- EDV-Kenntnisse (Word und Excel)
- Führerschein Gruppe B (ehemals Klasse III)
Die Mülheimer Gesellschaft für soziale Stadtentwicklung mbH fördert aktiv die Gleichstellung von Mann und Frau im Beruf. Wir streben an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt unserer Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion beziehungsweise Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung unter Betrachtung der Gesamtumstände des Einzelfalls bevorzugt berücksichtigt.
Die Beschäftigung erfolgt – befristet bis zum 31. Dezember 2023 - zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen und Leiterin des Familienhebammenteams, Jennifer Jaque-Rodney (siehe Kontakt).
Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an die
Mülheimer Gesellschaft für soziale Stadtentwicklung mbH
Am Rathaus 1
45468 Mülheim an der Ruhr.
Hinweis:
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt.
Kontakt
Stand: 17.08.2023
[schließen]
Bookmarken bei