Archiv-Beitrag vom 15.08.2011"meet"
Ein Programm für Eltern - für bessere Bildungschancen von Kindern
"meet" ist ein Programm der Bildungspartnerschaften Eppinghofen und Styrum in Kooperation mit der Evangelischen Familienbildungsstätte.
Mehrsprachige Moderatoren begleiten Eltern im Dialog bei ihren Fragestellungen
und stärken sie.
Den Eltern werden Wege aufgezeigt, sich weitere Hilfestellung bei offenen Fragen zu suchen. Damit verfolgt wird das Ziel: die Teilhabe von Familien an Bildung in den Stadtteilen zu fördern.
Elterntische im "meet"-Programm
Elterntische sind kleine Gesprächskreise, die nach dem Prinzip „Eltern helfen Eltern“ arbeiten. Ein Elterntisch besteht aus einer Gastgeberfamilie und 4-6 Gästen und findet in der Regel in vertrauter Umgebung zu Hause statt. Der Dialog wird durch eine qualifizierte Person begleitet und in Deutsch oder der Muttersprache der Teilnehmenden durchgeführt.
Themen eines Elterntisches
Das Thema des Elterntisches vereinbart die Gastgeberfamilie mit dem Moderator im Vorfeld. Es soll einen direkten Bezug zum Erziehungs- und Bildungsalltag der eingeladenen Familien haben.
Themen sind:
- Gesundheit
- Ernährung
- Entwicklung des Kindes
- Beratungs- und Bildungsangebote u.a.
Zurzeit entstehen "meet"-Tische auch in Zusammenarbeit mit Kindertageseinrichtungen und Grundschulen in Eppinghofen und Styrum.
Auskunft erteilen die jeweiligen Stadtteil-Koordinatoren.
Weitere Informationen zu "meet" finden Sie im Flyer und zum Kooperationspartner Evangelischen Familienbildungsstätte hier.
Kontakt
Kontext
Stand: 22.08.2011
[schließen]
Bookmarken bei