Archiv-Beitrag vom 27.10.2010Mülheimer Sprachcamp
"Verben pauken und Theater spielen"
Im Sprachcamp der VHS lernten Grundschüler der 3. Klasse sich auszudrücken - manchmal laut, manchmal leise.
Auf Grundlage von Astrid Lindgrens "Ronja Räubertochter" feilten die Ferienkids in der VHS mit Theaterpädagogen an ihren Sprachkenntnissen.
Grundschulkinder verbesserten im "Mülheimer Sprachcamp" ihre Sprachkenntnisse nach dem Motto "Verben pauken und Theater spielen".
Sprache ist der Schlüssel zur Welt und Voraussetzung für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Um die Sprachkompetenz von Kindern mit Migrationshintergrund und sprachlichen Defiziten zu fördern, lud die VHS in den Herbstferien 15 Kinder aus der 3. Klasse der evangelischen und katholischen Grundschule an der Zastrowstraße ein. Richtiges Sprechen bildet die Grundlage für den weiteren Schulerfolg, denn wer nicht richtig sprechen kann, kann weder richtig schreiben noch lesen.
Im Sprachcamp wird diesem Problem mit zielgruppengemäßer Didaktik und Methodik größtenteils zum Zweitspracherwerb im Zusammenwirken mit spiel- und theaterpädagogischen Elementen begegnet. Während der Ferien verbesserten die Schüler ihre Sprachkenntnisse. Basis für den morgendlichen Unterricht ist Astrid Lindgrens "Ronja Räubertochter". Die implizierte Sprachförderung folgt anschließend in Theater-Workshops. Theaterpädagogen entwickelten und fertigten gemeinsam mit den Schülern einzelne Szenen, das Bühnenbild, die Requisiten, die Kostüme, das Licht und die Musik. Geprobt und einstudiert wurden die Rollen in der VHS für die Aufführung im Forum der VHS am 23.10.2010.
...mehr
Kontakt
Stand: 27.07.2020
[schließen]
Bookmarken bei