Neue Saison: Schön hier! startet am 8. Mai 2025

Neue Saison: Schön hier! startet am 8. Mai 2025

„Schön hier!“ geht in die nächste Saison!

Der Veranstaltungssommer steht vor der Tür und mit ihm die beliebte Sommersause „Schön hier!“. Ab Mai laden zahlreiche gewerbliche Akteure aus dem Wallviertel und der Altstadt einmal im Monat dazu ein, einen ausgedehnten Besuch der Innenstadt zu genießen. Die Sommerreihe „Schön hier!“ startet am Donnerstag, Mai 2025 und findet dann – bis einschließlich September - an jedem ersten Donnerstag im Monat statt.

Besuchende feiern gemeinsam mit den Ladenbetreibenden und Gastronomien in der Innenstadt das Straßenfest Schön hier. - Walter SchernsteinFotos: Walter Schernstein

Sicherheit der Besuchenden wird erhöht

Die Veranstaltungsreihe, die sich seit ihrem Beginn im September 2021 über die Grenzen Mülheims hinaus etabliert hat, ist kontinuierlich gewachsen. Von anfänglich rund hundert Besuchenden hat sich „Schön hier!“ zu einem Event mit über 1.000 Gästen entwickelt, die sich zwischen dem Rathausmarktplatz, dem Wallviertel, dem Siegfried-Reda-Platz und der Altstadt verteilen. Dieser Erfolg sowie eine insgesamt angespanntere Sicherheitslage in Deutschland bringen jedoch auch neue Herausforderungen mit sich, um den Schutz der Gäste bestmöglich zu gewährleisten. So wird an den Veranstaltungstagen ein Teil der Wallstraße für den motorisierten Verkehr gesperrt. Zudem werden an vielen Stellen sogenannte Terrorabwehrsperren installiert, die temporäre Ein- und Ausfahrtverbote zur Folge haben. Besonders betroffen sind der Rathausmarktplatz, Kohlenkamp, Löhberg sowie der Siegfried-Reda-Platz. Die betroffenen Anwohnenden und Gewerbetreibenden werden darüber schriftlich informiert. Zusätzlich wird die gesamte Veranstaltungsreihe durch geschultes und weisungsbefugtes Sicherheitspersonal begleitet.

Zu den weiteren Sicherheitsmaßnahmen gehört unter anderem das Verbot, eigene alkoholische Getränke auf die gekennzeichneten Veranstaltungsflächen mitzunehmen sowie ein Glaspfand an allen Getränkeständen, das sowohl für Gläser als auch für Flaschen gilt. Alle Sicherheitsvorkehrungen sind so gestaltet, dass sie im Vergleich zu den Vorjahren ein höheres Maß an Sicherheit bieten, ohne jedoch die entspannte, festliche Atmosphäre des Straßenfestes zu beeinträchtigen.

Von Musik bis Kunst: das Programm

Rund um den kleinen Platz an der Wallstraße wird es unterschiedliche Speise- und Getränkeangebote geben: Das Perfetto Vino, die neue Weinbar am Platz an der Wallstraße, bietet feine Weine, italienischen Köstlichkeiten und Live-Musik zum Genießen. Der Lebensmittelladen „Beim Schlesier“ im Kohlenkamp heizt dazu wieder den Grill an und der Rauchfang versorgt bei Durst mit Frischgezapftem. Neu an diesem Spot: Das Grano de Café Colombia im Kohlenkamp 45: Cremige Frappés köstliche kolumbianische Snacks wie Empanadas und kühle Frozen-Cocktails bringen südamerikanisches Flair auf den Platz.

Bei Schlesier wird in 2024 bei jedem Schön hier was Leckeres auf den Grill gelegt. - Walter Schernstein, Juni 2024

WEIN DOCH - Summer City Special und Collettis Preview

Die inzwischen seit über einem Jahr an der Alten Dreherei erfolgreich stattfindende Reihe WEIN DOCH kommt wieder zu einer „Schön hier!“-Spezial-Ausgabe mit Live-Musik und vielfältigem Wein- und Getränkesortiment sowie kulinarischem Angebot aus einem Foodtruck auf den Rathausmarktplatz. Verantwortlich wie immer Julian Schick, der seinen ehemaligen Concept Store zu einer Wein- und Kaffeebar umbaut und nach Fertigstellung unter „clique – wine & coffee“ weiterhin im Wallviertel dabei ist.

Vor dem Collettis (vormals Sorelli´s) dürfen sich Gäste auf einen Vorgeschmack auf das, was sie bei Collettis bald täglich erwarten können, freuen: Lässige DJ-Vibes, Iced Coffee, Matcha Mule, Frozen Apero und feine Köstlichkeiten zum Teilen, die Collettis Tapas, kleine Portionen aus der Karte zum Kombinieren und Durchprobieren.

Lena Collett, Betreiberin des Collettis auf dem Rathausmarktplatz in Mülheim ist immer bei Schön hier dabei - Walter Schernstein, 2024

Dieses Jahr treffen Besuchende auch ein Team der Stadtentwicklung mit einem Angebot zum Tag der Städtebauförderung auf dem Rathausmarktplatz an. Zwischen 17 und 19 Uhr gibt es Informationen über die künftige Gestaltung des Rathausmarktplatzes und geplante Aktivitäten anlässlich der IGA 2027.

Wer Lust hat, sich mit seinen Bezirksvertreterinnen und Bezirksvertreten auszutauschen, der kommt einfach schon am frühen Nachmittag zum Platz und trifft dort anlässlich des 50. Geburtstags der Bezirksvertretungen auf viele Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik. Nicht nur ein guter Anlass, Glückwünsche loszuwerden, sondern auch Themen und Anliegen zu besprechen und sich bei Kaffee und Kuchen auf die später startenden „Schön hier!“-Angebote einzustimmen.

Markt der „schönen Dinge“ und vieles mehr in der Altstadt

Veranstaltung Schön hier im Mülheimer Wallviertel am 06.06.2024 - Menschenmenge beim Markt der schönen Dinge auf dem Siegfried-Reda-Platz - Online Team, Referat I - Helena Grebe

Jerome Krüger vom Kaff organisiert auf dem Siegfried-Reda-Platz wieder einen "Markt der schönen Dinge": Ein kleiner Feierabend-Markt mit rund 30 Ausstellenden für Vintage Kleidung, Möbel und andere ausgefallene Produkte aus dem Kreativbereich. Dazu gibt es Live-Musik mit herrlichen Cocktails und anderen Getränken sowie Fingerfood und leckeren Falafeln von Isi Baba. Der Markt startet um 17 Uhr.

Mode Wichtig schenkt dazu Honigbier und -wein aus und gewährt Prozente beim Einkauf im Laden. Durch den Torbogen geht´s weiter mit dem Büchercafé Las Torres: Hier gibt es zu ganz kleinen Preisen tolle Bücher, die für gute Zwecke verkauft werden.

Das Büchercaf Las Torres aus der Altstadt wirkt jedes mal bei Schön hier mit. - Walter Schernstein, 2024

Auch die Farbenmühle im Hagdorn (umgezogen in den Hagdorn 3, Eingang Kettwiger Straße) ist wieder dabei. Hier steht ein offenes Atelierangebot mit Künstlerbegleitung und erfrischenden Getränken im Fokus.

Schön auch in diesem Jahr ein Besuch bei der Superette im Muhrenkamp 5. In traumhafter Altstadtatmosphäre werden zu leckeren Baguettes und Salaten auch ausgesuchte Weine, Cocktails und andere Kaltgetränke gereicht.

Die Superette aus der Altstadt wirkt seit 2024 regelmäßig bei Schön hier mit. - Walter Schernstein, 2024

Es gibt tolle Kaffeespezialitäten und live Musik. Darüber hinaus stehen leckere italienische Spezialitäten in der Pizzeria Carmelo bereit.

Wieder zurück auf dem Weg ins Wallviertel lohnt sich ein Besuch in der Bachstraße 32. Hier startet im Mai die „Schön hier!“-Reihe ´Zum friedvollen Ausdruck kommen: ein kreativer Weg von Innen nach Außen – in Verbindung mit dir, anderen und dem Leben`. Bettina und Sonia laden ein, in den Kontakt mit sich selbst zu treten. Durch kreative Impulse, entspannende Gesprächsrunden und wohltuende Momente lässt sich erforschen, was einen bewegt und wie man seinem inneren Ausdruck kreativ Form verleihen kann. Ein Abend der Ruhe, Inspiration und tiefen Verbindung: Wer Lust hat kommt einfach zwischen 17 und 20 Uhr vorbei.

„Schön hier!“ - auch zwischen den Hot Spots

Zwischen den Hotspots sorgen vielfältige weitere Angebote dafür, dass den „Schön hier!“-Besuchenden nicht langweilig wird: Los geht´s schon um 10 Uhr beim Mieterbund im Löhberg 27. Ratsuchende Mieterinnen und Mieter werden hier bis 13 Uhr durch Fachanwält*innen beraten. Wer Mitglied wird, spart die Aufnahmegebühr in Höhe von 25 Euro.

Ebenfalls im Löhberg, aber Richtung Leineweberstraße, serviert das Restaurant Medici neben kroatischen Speisen ab 16 Uhr Gin-Tonic auf Basis erlesener kroatischer Gins zum Schön hier!-Sonderpreis von 9 Euro.

Beim CBE in der Wallstraße gibt es zwischen 16 und 19 Uhr frische, duftende Waffeln für den guten Zweck: Die Einnahmen werden an Ehrenamtsprojekte gespendet. Bei einer leckeren Tasse Kaffee oder Tee berichten CBE-Mitarbeitende dazu über Engagement-Möglichkeiten in Bildungsprojekten an Mülheimer Grund- und weiterführenden Schulen.

In Heike Simons Blumenladen gibt es den ganzen Tag über bis 18 Uhr zu jedem Einkauf eine Gemüse- oder Kräuterpflanze gratis dazu.

Bei la.petite.remise steigt wieder der beliebte Mädelsabend: Bei einem Gläschen Sekt lässt sich ja auch entspannter shoppen. Bei Erreichen eines festgelegten Einkaufswerts gibt es einen extra Einkaufsgutschein dazu. Unter allen Teilnehmerinnen wird im Anschluss eine „Schön hier!“-Tasche mit kleinen Überraschungen verlost.

Schräg gegenüber kann man was für seine Augengesundheit tun: Optik Breuer bietet ein Netzhautscreening mit RetinaLyze zum „Schön hier!“-Sonderpreis. Sollten sich Auffälligkeiten zeigen, wird eine Untersuchung beim Augenarzt empfohlen.

Photo Mengede bietet während der regulären Öffnungszeiten Passfotos zum halben Preis an.

International wird es im kleinen eunoia-Theater: Hier findet ein Konzert der französischen Singer Songwriterin Pollyanna statt, die gerade durch Frankreich und Deutschland tourt: eunoia öffnet das eigentlich als Bezahlangebot konzipierte Konzert für „Schön hier!“-Besuchende kostenlos. Für die tollen Indie-Pop Vibes zwischen Neil Young und PJ Harvey geht der Hut rum.

Das Tattoo-Studio Al Tattoo aus dem Löhberg nimmt regelmäßig bei Schön hier teil. - Walter Schernstein, 2023

Zurück Richtung Rathausmarktplatz vereinbaren Interessierte am besten bei Al Tattoo noch schnell einen Termin zur kreativen Hautverschönerung und kassieren dafür einen Rabatt von 10 Prozent bei der Anzahlung.

Als nächstes und ganz neu dabei ist das Team von SkillON an der Dröppelminna und im angrenzenden Laden. Geboten wird ein rasantes Teamplayangebot. Dazu gibt´s Leckereien vom Grill und kühle Getränke.

In der Auerstraße kann man sich dann auch noch seinen eigenen Gürtel fetten oder ölen lassen. Und wenn es zeitlich gerade passt und der Gürtel geeignet ist, lässt man sich einfach seine Initialen eingravieren. Bis 18 Uhr bietet das Team von der Lebenswerk Gürtelmanufaktur diesen tollen Service an.

Außerdem gibt es bei vielen Geschäften den ganzen Tag über 2 Euro-Wertmarken der Werbegemeinschaft Innenstadt gratis zum Einkauf dazu, die in den teilnehmenden Gastronomien eingelöst werden können. Wo genau, ist über den Barcode auf der Markenrückseite ganz einfach in Erfahrung zu bringen.

Wo jeweils etwas Besonders stattfindet oder angeboten wird, erkennen Besucherinnen und Besucher an allen Aktionstagen und allen Spielorten wieder an den hellblauen „Schön hier!“-Fahnen vor den teilnehmenden Läden, die von der Mülheimer Entsorgungsgesellschaft mbH (MEG) eigens für dieses Gemeinschaftsangebot gesponsert wurden.

Welche Angebote es gibt, wird - wie gehabt - rund eine Woche vor Veranstaltungsbeginn am Citybüro in der Schloßstraße 28-30 angeschlagen. Bereits jetzt gibt es eine Übersicht der Angebote, die sich unter diesem Beitrag anklicken lässt. 

„Schön hier!“ startet in diesem Jahr 8. Mai 2025. Weiter geht es dann mit Terminen am 5. Juni, 3. Juli, 7. August und 4. September. Die Angebote sind jeweils am Veranstaltungstag gültig. Jeder „Schön hier!“-Abend endet um 22 Uhr.

Flagge zeigen für die Mülheimer City

Die Idee hinter der Veranstaltungsreihe „Schön hier!“ ist zusammenfassend als gemeinsames „Flagge Zeigen“ von Gewerbetreibenden, Sponsor*innen, der Stadt mit vielen Fachdienststellen und natürlich auch den Besucher*innen zu verstehen, die auf lokale Angebote Wert legen. „Wer lebenswerte Städte und Ortskerne schätzt, kann mit einem Besuch, der nicht zuletzt durch Corona und die Energiekrise gebeutelten Innenstädte, einen unschätzbaren Beitrag zu deren Erhalt leisten. Die lokale Aktion „Schön hier!“ bietet dazu einen besonders attraktiven Anlass in Mülheim“, sagt Gesa Delija, Citymanagerin der Stadt Mülheim und Initiatorin der Veranstaltung. „Es ist eben wirklich „Schön hier!“, ergänzt sie stellvertretend für alle Beteiligten.

Kontakt

Kontext


Stand: 25.04.2025

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel