Archiv-Beitrag vom 10.02.2011Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
Dieses Thema ist ein aktuelles und zugleich komplexes Themengebiet. Allein die Anerkennungsmöglichkeiten im Bereich der beruflichen Bildung sind schon recht kompliziert, da es viele Rechtsgrundlagen und auch eine Vielzahl an Ansprechpartnern für die unterschiedlichsten Anerkennungswünsche gibt.
Um für mehr Transparenz zu sorgen und einige Hintergrunddetails zu vermitteln, hat der Westdeutsche Handwerkskammertag (WHKT), im Rahmen seiner Beteiligung am bundesweiten IQ-Netzwerk, die 30 wichtigsten Fragen zum Themenkomplex zusammengestellt und diese mit hoher Praxisnähe beantwortet.
So ist ein übersichtlicher Wegweiser entstanden, der den Einstieg ins Thema über konkrete Fragestellungen erleichtert. Von den Formen der Anerkennung, über die reglementierten und nicht-reglementierten Berufe, einer Zusammenstellung der relevanten Gesetzesgrundlagen, den Sonderregelungen für Spätaussiedler, den Möglichkeiten zur Befreiung von Prüfungsleistungen und vielem mehr – die Informationen zum Thema Anerkennung sind verständlich, übersichtlich und klar.
Der gesamte Wegweiser finden Sie unter www.handwerk-nrw.de.
Das Netzwerk IQ wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales unterstützt. Weitere Details aus der IQ-Arbeit: www.intqua.de.
Quelle: www.whkt.de
Kontakt
Kontext
Stand: 06.05.2016
[schließen]
Bookmarken bei
Facebook
Twitter
Google
Mister Wong
VZ Netzwerke
del.icio.us